• Keine Ergebnisse gefunden

Mobile Impfteams

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mobile Impfteams "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1/2 Staatskanzlei

Kommunikation

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 kommunikation@sk.so.ch so.ch

Medienmitteilung

Booster-Appell an die Bevölkerung

Solothurn, 10. Januar 2022 – Die rasche Ausbreitung der Omikron- Variante des Coronavirus ist eine zusätzliche Belastung für das Gesundheitssystem. Es ist ausserdem mit zunehmenden Personalausfällen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu rechnen. Der Kanton appelliert daher an alle Einwohnerinnen und Einwohner, sich mit einer Auffrischimpfung (Boosterimpfung) zu versorgen.

Die Auffrischimpfung ist ein wirksamer Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Personen über 65 Jahre sind besonders gefährdet. Ihr Impfschutz nimmt schneller ab als bei jüngeren Personen. Im Kanton Solothurn ist jede vierte Person über 65 Jahre noch nicht geboostert. Deshalb erinnert der Kanton aktuell alle vollständig Geimpften über 65 Jahren, die vor mehr als vier Monaten in einem kantonalen Impfzentrum geimpft worden sind, mittels SMS an die Auffrischimpfung. In einem zweiten Schritt ist vorgesehen, Personen unter 65 Jahren per SMS an die Auffrischimpfung zu erinnern.

Genügend Personal für Impfzentren rekrutiert

Der Kanton hat die Kapazität in den Impfzentren aufgestockt, um alle Menschen mit einer Auffrischimpfung versorgen zu können, die dies möchten. Auf die Rekrutierungskampagne haben sich mehrere hundert Interessentinnen und Interessenten gemeldet. Das erste zusätzliche Personal konnte bereits Ende Dezember eingearbeitet werden. Der Impfstoff, die Infrastruktur und das

(2)

Seite 2/2

Personal stehen zur Verfügung. Wer sich nun für die Auffrischimpfung in einem der beiden kantonalen Impfzentren anmeldet, wird noch im Januar geimpft werden können. Daneben kann man sich auch direkt in verschiedenen Gemeinden boostern lassen, in welchen die mobilen Impfteams in den nächsten Tagen und Wochen ihren Dienst anbieten.

Mobile Impfteams

Montag, 10. Januar Dienstag, 11. Januar 10.00 – 17.00 Uhr 4226 Breitenbach

Gemeindesaal Grien, Grienackerweg 12, (ehem. Impfzentrum)

Montag, 17. Januar 15.00 – 19.00 Uhr 4533 Riedholz

Mehrzweckhalle, Wallierhofstrasse 6

Mittwoch, 19. Januar 12.00 – 19.00 Uhr

4710 Balsthal (Bezirk Thal)

Haulismattstrasse 3, Sporthalle Haulismatt

Eingang Gebäuderückseite (beim Schulhaus Haulismatt)

Dienstag, 25. Januar 15.00 – 19.00 Uhr 4566 Oekingen

Turnhalle, Hauptstrasse 11

Mittwoch, 2. Februar 14.00 – 19.00 Uhr 4626 Niederbuchsiten

Mehrzweckhalle, Schulhausstrasse 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vogel Hartmut- Christian. Yayla

Schweizer Bürgerinnen und Bürger, welche nach Riehen ziehen, müssen sich persönlich innert 14 Tagen bei den Einwohnerdiensten an der Wettsteinstrasse 1 in Riehen anmelden..

Aktivitäten und Begegnung 7 Bibliotheken 8 Bildung 8 Vereine 9 Freiwilligenarbeit 9 Mittagsclubs 10 Museen in der Region 11 Seniorennachmittage 11 Sport 12 Veranstaltungskalender

Herr Tubbesing stellt den Antrag zum Thema „Finanzierungskonzept der Theater Lübeck gGmbH für die Jahre 2015 bis 2019“ vor.. Frau Horstmann stellt den Antrag

Januar 2017 ist die neue Dienst- und Gehaltsordnung (DGO) der Einwohnergemeinde Egerkingen in Kraft. Im Nachgang zur Gemeinde- versammlung vom 12. Dezember 2016, an welcher die

sundheit und Soziales des Landkreises, Roland Neumann, mit. Eine Beschlussfassung des Kreistages zur geplanten neuen Richtlinie zur Förderung des Sports sei gegenwärtig

Eltern, Jugendliche und alle Interessierten, die sich mit ihrer beruf- lichen Zukunft in der Region beschäftigen, sollten sich die Messen nicht entgehen lassen. Alle Aussteller

Hinweis nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif ten zustande ge- kommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung