• Keine Ergebnisse gefunden

Das 23. Gothardusfest lockt mit zahlreichenHöhepunkten in die Gothaer Innenstadt Kurier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das 23. Gothardusfest lockt mit zahlreichenHöhepunkten in die Gothaer Innenstadt Kurier"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus dem Inhalt

Amtlicher Teil

Bekanntmachungen und

Ausschreibungen 3 – 7

Nichtamtlicher Teil

Kulturforum „Die Loge“ 9

Gothaer Schlossparklauf 10

Radsport in Gotha 11

Seniorengeburtstage 14

Vorschläge gesucht 19

Kurier www.gotha.de

Auf ein Wort:

Gotha lädt traditionell am ersten Maiwochenende zum Gothardusfest ein. Auch das Riesenrad wird dazu wieder oberhalb der Wasserkunst aufgestellt, womit ein wunderbarer Blick über die Festplätze gegeben wird. Das Festprogramm fi nden Sie auf den Seiten 12 bis 13.

Foto: Dr. Bernd Seydel

Es gibt Worte, die werden gesagt, weil man das so tut, weil der Andere das er- wartet. Oft fehlt dabei das Herzblut. Man- che Wort werden einfach auch vergessen, so nach dem Motto: Ist doch nicht nötig.

Wie notwendig ein Wort ist, merkt man meist erst, wenn man es nicht ausgespro- chen hat. Das Wort „danke“ wird oftmals zu wenig, teilweise zu oberfl ächlich und viel zu selten aus vollstem Herzen gesagt.

Ich will deshalb heute, so kurz vor Ostern, dem Wörtchen „danke“ und dessen Emp- fängern meinen Respekt zollen. In ehr- licher Dankbarkeit widme ich diese Zeilen jenen Menschen, die von 2014 bis 2019 Verantwortung für die Stadt Gotha getra- gen haben. 36 Stadträtinnen und Stadt- räte haben gemeinsam mit mir 45 Stadt- ratssitzungen und 198 Ausschusssit- zungen durchgeführt. Allein im Stadtrat haben wir in dieser Zeit 1.084 Tagesord- nungspunkte behandelt und 564 Be- schlüsse beraten. Wer jetzt schon denkt, die waren aber fl eißig, dem muss ich sa- gen, das war’s noch nicht. Wer Mitglied im Stadtrat ist, der stellt sein Wissen und sei- ne Zeit auch den städtischen Unterneh- men zur Verfügung und hat dort in den letzten Jahren 139 Aufsichtsratssitzun - gen absolviert und 636 Beschlüsse ab- gestimmt. Nun endet die 6. Wahlperiode nach 1990 und Sie werden neue Frauen und Männer in den Stadtrat entsenden.

Mancher wird wieder dabei sein, andere werden nach vielen Jahren ihr großes En- gagement beenden. Deshalb sei an die- ser Stelle ein großes Dankeschön plat- ziert, all denen, die in den letzten fünf Jah- ren im Ehrenamt für andere dabei waren.

Und wenn nun die Wahl kommt, immer an die Worte eines griechischen Philosophen denken „Wer an den Dingen seiner Ge- meinde nicht teilnimmt, ist kein stiller, sondern ein schlechter Bürger“. Ich bin si- cher, Gotha hat keine schlechten Bürge- rinnen und Bürger. In diesem Sinne bin ich froher Dinge und ein dankbarer, Ihr

Amtsblatt der Stadt Gotha | Nr. 4 ⁄ 26. Jahrgang | 18. April 2019

Das 23. Gothardusfest lockt mit zahlreichen Höhepunkten in die Gothaer Innenstadt

„Very British! – Gotha adelt Großbritannien“

SASHA am Samstagabend ab 23.00 Uhr auf dem Oberen Hauptmarkt dem Gothardusfest die Krone auf! Zu den namhaften DJs, die auf der AHG SEAT-Bühne am Neumarkt aufl egen, zählen unter an derem „Boogie Pimps“ und das DJ-Duo „Küche 80“. Der 5. Mai wird hu- morvoll durch die „Comedy Lounge on Tour“

auf dem Hauptmarkt abgerundet, bei der Vicki Vomit die besten Come dians Deutsch- lands präsentiert. Mit dabei ist Christian Schulte-Loh – der deutsche Komiker mit eng- lischer Prägung. Freuen Sie sich zudem auf den stimmungsvollen Lichterlauf, den tradi- tionellen Festumzug durch die Stadt und die großartigen Feuerwerke. Über das ganze Wo- chenende hinweg wird der Guinness-Markt auf dem Unteren Hauptmarkt, der Mittelalter- markt auf dem Buttermarkt, das Kinderland im Brühl, das Jubiläum der AWO auf dem Ar- noldiplatz sowie der Gothardusrummel und das bunte Markttreiben die Gäste der Resi- denzstadt begeistern.

Das detaillierte Programm fi nden Sie unter:

www.gothardusfest.de und im Programm- buch, welches am Veranstaltungswochenen- den in der Tourist-Information Gotha / Gothaer Land sowie an vielen Ständen und Auslage- orten erhältlich ist.

Vom 3. bis 5. Mai fi ndet zum Gedenken an un- seren Schutzpatron Sankt Gothardus das 23. Gothardusfest statt – das größte und wohl be- kannteste Fest der Resi- denzstadt! In diesem Jahr

steht das dreitägige Festwochenende unter

dem Motto „Very Bri- tish! – Gotha adelt Großbritannien“.

Passend zum Thema gibt es in diesem Jahr viele Höhepunkte, die sich mit dem Land unter der

„Union Flag“ befassen. Zu ihnen gehören Tri- but-Shows für die bekanntesten Musik-Iko- nen Großbritanniens, Robbie William und Freddie Mercury, am 4. Mai. Das Gothardus- fest bietet natürlich auch deutsche Musik- größen. Am 3. Mai betritt Ross Antony die Stadtwerke Gotha-Bühne auf dem Oberen Hauptmarkt und am 4. Mai folgen ihm Gun- ther Emmerlich & die Dresden Bigband. Wo ein Gothardusfest ist, darf natürlich auch der absolute musikalische Höhepunkt des Wo- chenendes nicht fehlen: In diesem Jahr setzt

(2)

Seite 2 · Rathaus-Kurier · Nr. 4/2019 · 18. April 2019 A N Z E I G E

STADTWERKE FÜR

Informationen von Ihrem regionalen Energieversorger

eine Partnerschaft, von der jeder der Partner etwas hat, bereitet Freude und ist von Dauer. Wir als Stadtwerke Gotha sind Partner unserer Stadt und der Region- und auch von Ihnen! Kunde bei uns zu sein bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig unterstützt.

Denn wir fördern z. B. Vereinsarbeit, damit junge Menschen ihre Sportbegeis- terung ausleben können. Als Partner von kulturellen Veranstaltungen unterstüt- zen unsere Mitarbeiter vor Ort z. B. die Sportlerehrung oder die Ladies-Tour. Und – wir kooperieren mit Unternehmen aus der Region. Letztendlich bleibt ein Groß- teil jedes Euros, den Sie bei uns für Ihre Energie bezahlen, in Gotha und Umland.

Davon hat jeder etwas. Bis zum eigenen Arbeitsplatz! Wir sind persönlich für Sie da, sprechen Sie uns an und werden Sie unser Kunde! Allen, die schon Kunde bei uns sind, danken wir für Ihre Treue.

FÜR UNSERE STADT

Party mit Energie – Die Stadtwerke-Bühne wird am Wochenende des 3. bis 5. Mai wieder zum alljährlichen Gothardusfest gerockt.

Den Auftakt macht Methanica, die Mitarbeiter- Band der VNG, des größten ostdeutschen Gasversorgers aus Leipzig – powered by Stadtwerke Gotha. Danach geht es weiter mit Entertainern wie Ross Antony, der Band Image mit Soul Music aus den USA und MerQury, die als Queen-Coverband den Hauptmarkt zum Tanzen bringt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von Sasha.

Am Stand der Stadtwerke Gotha, unmittelbar an der Hauptbühne, wartet Fortuna auf Besucher,

STADTWERKE GOTHA GMBH

Pfullendorfer Straße 83, 99867 Gotha, Tel. 03621 433-222, Fax 03621 433-110, E-Mail mail@stadtwerke-gotha.de, www.stadtwerke-gotha.de Liebe Gothaer,

liebe Stadtwerke-Kunden,

Dirk Gabriel

Geschäftsführer Norbert Kaschek

Geschäftsführer

Wenn Sie die Raumtemperatur um nur ein Grad absenken, reduzieren sich Ihre Heizkosten bereits um 6 Prozent!

HEIZKOSTEN SENKEN OHNE ZU FRIEREN.

April 2019

spartipps. Programmierbare Thermostate sorgen zu festen Uhrzeiten (z. B. nachts) für eine automatische Anpassung der Heizungsleistung.

Nachts oder bei Abwesenheit (beispielsweise tagsüber oder während eines Urlaubs) lassen sich die Temperaturen problemlos um etwa

© Lutz Ebhardt

AUF GUTE

PARTNERSCHAFT

Im Bild: Methanica

(1(5*,(ˎ7,33

5 Grad verringern. Bereits zwei Stunden vor dem Zubettgehen können Sie die Leistung Ihrer Heizung absenken, lautet einer unserer Energie- die das Glücksrad drehen wollen und dabei tolle Preise gewinnen können. Radfahrer kommen bei dem sogenannten Auto-Wettrennen auf ihre Kosten. Und beim Spaziergang durch die Stadt können die Erdmännchen der Stadtwerke Gotha begrüßt werden. Sie haben für Groß und Klein einen Luftballon dabei.

Das Gothardusfest ist mehr als nur ein Stadt- fest, hier trifft sich Gotha und feiert – seit nunmehr 23 Jahren. Es gehört zu Gotha wie Schloss, Tierpark und Arnoldi. „Wir sind ein wichtiger Unterstützer dieser Veranstaltung und feiern hier mit unseren Kunden und allen Gothaern“, erklärt Dirk Gabriel, Geschäftsführer der Stadtwerke Gotha GmbH.

(3)

Amtlicher Teil Rathaus-Kurier Nr. 4/2019 · 18. April 2019 · Seite 3

Bekanntmachung der Beschlüsse

aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Stadt Gotha vom 27.03.2019

Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen auf- geführten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, während der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im jeweiligen Fachamt eingesehen werden können.

Abstimmung der öffentlichen Niederschrift vom 30.01.2019 Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

A 546/19 – Antrag auf Änderung der Baumschutzsatzung – Fraktion Piraten / Bündnis 90 / Die Grünen

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die „Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Gotha einschließlich der Ortsteile Boilstädt, Uelleben, Siebleben und Sundhausen“ (Baumschutzsatzung) dahinge- hend zu ändern, das bei Entfernen von geschützten Gehölzen im Sinne des § 2 der Baumschutzsatzung, diese ausnahmslos gemäß § 6 Abs. 3 ersetzt werden müssen, bzw. eine zweckgebundene Ausgleichszahlung nach § 6 Abs. 4 Baumschutzsatzung zu erfolgen hat.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt

A 566/19 – Berufung eines Aufsichtsratsmitgliedes für die Thüringer- waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH – Fraktion DIE LINKE Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

1. Der Oberbürgermeister wird in den Aufsichtsrat der Thüringerwald- bahn und Straßenbahn Gotha GmbH berufen.

2. Der Oberbürgermeister nimmt dort die Funktion des ehemaligen Bürgermeisters wahr.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt

B 556/19 – Instandsetzung des Schwimmer- und Nichtschwimmer- beckens des Freibades (Südbad) und Beschluss der außerplan- mäßigen Ausgabe für die Instandsetzung

Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

1. Das Schwimmer- und das Nichtschwimmerbecken des Freibades Gotha (Südbad) werden instandgesetzt.

2. Für die o. g. Maßnahme werden außerplanmäßige Ausgaben für die Haushaltsstelle 57000.94070 – Freibad Gotha (Südbad) in Höhe von 300.000,00 € genehmigt.

3. Die Deckung erfolgt über die Haushaltsstelle 57000.94080 – Sanie- rung Altes Stadt-Bad / Neubau Sportbad.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen

B 550/19 – Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Aus- legung der Ergänzungssatzung „Westliche Kirchstraße“ im Ortsteil Boilstädt

Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

01 Der Entwurf der Ergänzungssatzung „Westliche Kirchstraße“ im Orts- teil Boilstädt einschließlich Begründung wird in der Fassung Februar 2019 gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.

02 Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden werden gem. § 4 Abs. 2 BauGB gleichzeitig beteiligt und von der öffentlichen Auslegung benachrichtigt.

Anlage 1: Planzeichnung mit textlichen Festsetzungen Anlage 2: Begründung

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

B 552/19 – Beschluss zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zur Erarbeitung des Bebauungsplanes Nr. 70 (WA) „Straßenbegleiten- de Bebauung Siedelhofstraße“

Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

1 Der Beschluss Nr. 149/05 Aufstellungsbeschluss zur Erarbeitung des Bebauungsplanes Nr. 70 (WA) „Straßenbegleitende Bebauung Siedelhofstraße“ vom 29.06.2005 wird aufgehoben.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

B 554/19 – Einziehung des Straßennamens „Otto-Dreyer-Straße“

im Bebauungsplan Nr. 52.1 Wohngebiet „In der Güldenen Aue“

(1. Änderung, Satzung vom 24.04.2014) Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

Die Bezeichnung „Otto-Dreyer-Straße“ im Straßenfl urstück 118/106 in der Flur 15 wird gemäß des in der Anlage 1 beigefügten Lageplans (farbliche Kennzeichnung) aufgehoben.

Anlage 1: Lageplan Einziehung Straßenname „Otto-Dreyer-Straße“

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

B 555/19 – Erweiterung und Aktualisierung der Namensliste zur Richt- linie der Stadt Gotha zur Benennung der im Stadtgebiet der Stadt Go- tha dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen, Wegen, Plätzen, Brücken sowie der öffentlichen Einrichtungen (B 273/16)

Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

Die als Anlage beigefügte Namensliste (Anlage zur Richtlinie der Stadt Gotha zur Benennung von Straßen, Wegen, Plätzen, Brücken und öffent- lichen Einrichtungen) wird bestätigt.

Anlage 1: Namensliste, Anlage zur Richtlinie der Stadt Gotha zur Benen- nung von Straßen, Wegen, Plätzen, Brücken und öffentlichen Einrichtungen

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen

B 553/19 – Neubenennung der Straßen im Geltungsbereich des Be bauungsplanes 52.3 Erweiterung allgemeines Wohngebiet „In der Güldenen Aue“

Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

Die im Geltungsbereich des Bebauungsplanes 52.3 allgemeines Wohn- gebiet „In der Güldenen Aue“ neu entstehenden öffentlichen Straßen werden mit „Aduastraße, Martinstraße, Augustastraße, Elisabeth- straße, Luisestraße“ gem. Anlage 1 benannt.

Anlage 1: Lageplan Straßenbenennung

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen

B 560/19 – Förderrichtlinie zur Entfernung von Graffi ti an Fassaden Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

die geänderte Förderrichtlinie zur Entfernung von Fassadenschmiere- reien in Anlage 1.

Anlage 1: Förderrichtlinie zur Entfernung von Fassadenschmierereien Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

(4)

Seite 4 · Rathaus-Kurier · Nr. 4/2019 · 18. April 2019 Amtlicher Teil

B 543/19 – Ausrichtung der 60. EUROPEADE vom 12. bis 16. Juli 2023 in Gotha

Der Stadtrat beschließt:

1. Die Stadt Gotha bewirbt sich um die Ausrichtung der 60. EURO PEADE vom 12. bis 16. Juli 2023.

2. Der Oberbürgermeister der Stadt Gotha wird beauftragt mit dem Internationalen Europeade Komitee in Kontakt zu treten um Gotha für 2023 erneut als Gastgeberstadt einer EUROPEADE ins Gespräch zu bringen und eine entsprechende Bewerbung vorzutragen.

3. Die Bewerbung erfolgt auf Grundlage des in der Anlage vorliegenden

„Konzepts zur Ausrichtung der 60. EUROPEADE“ 2023.

4. Bei Erfolg der Bewerbung wird der Oberbürgermeister jeweils in den Stadtratssitzungen im Oktober 2019, 2020, 2021 und 2022 einen Sachstandbericht zur Vorbereitung der Veranstaltung vor legen.

Anlage: Konzept zur Ausrichtung der 60. EUROPEADE 2023 in Gotha Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen

Gotha, den 28.03.2019 gez. Kreuch

Oberbürgermeister

Bekanntmachung der Beschlüsse

aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Gotha

vom 25.03.2019

Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufge- führten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, während der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im jeweiligen Fachamt eingesehen werden können.

Abstimmung der öffentlichen Niederschrift vom 28.01.2019 Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

HA 178/19 – Ersatzneubau der Straßenbrücke Wiegwasser i.Z.d.

Remstädter Straße, Straßen- und Tiefbauarbeiten, Kanal- und Rohr- leitungsbauarbeiten, Beton- und Stahlbetonbauarbeiten (VOB- ÖA-66/19/001)

Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Gotha beschließt, den Auftrag an die Firma Hobohm & Grünewald GmbH, Fliegerstraße 11, 99867 Gotha anteilig mit einer geprüften Angebotssumme in Höhe von 567.465,14 € (inkl. 19 % MwSt.) zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen

HA 179/19 – Planungsleistungen Verkehrsanlagen Friedrichstraße, 3. BA (VOL-FV-66/19/009)

Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Gotha beschließt, den Zuschlag zur Erteilung der optionalen Leistungsphasen 5 – 9, resultie- rend aus dem Abschluss eines Architekten- und Ingenieur vertrages für die Planung der Verkehrsanlagen der Friedrichstraße, 3. BA mit der ITS Ingenieurgesellschaft mbH, Parkallee 1 aus 99867 Gotha, zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gotha, den 28.03.2019

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Bekanntmachung der Beschlüsse

aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtplanungs-, Bau- und Umwelt-

ausschusses vom 19.03.2019

Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufge- führten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, während der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im jeweiligen Fachamt eingesehen werden können.

BA 023/19 – Fällung von 16 Laubbäumen aufgrund des Neubaus einer Kindertagesstätte in Gotha-West an der Werner-Sylten-Straße Der Stadtplanungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Gotha be- schließt:

1. Dem Antrag auf Fällung von elf Eschen, drei Feldahornen und zwei Esskastanien zum Neubau einer Kindertagesstätte in Gotha-West an der Werner-Sylten-Straße wird zugestimmt.

2. Die fachlich erforderliche Ersatzpfl anzung in Form von 16 Laubbäu- men (4 x v, Hochstamm, 20 – 25 cm Stammumfang) wird in die Freifl ä- chengestaltung der Kindertagesstätte integriert und mit Fertigstel- lung der Außenanlage im Jahr 2021 realisiert.

Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Gotha, den 28.03.2019

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Bekanntmachung der Beschlüsse

aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Stadt Gotha

vom 27.03.2019

Wir möchten darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufge- führten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, während der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung im jeweiligen Fachamt eingesehen werden können.

B 551/19 – Verleihung der Myconiusmedaille 2019 Der Stadtrat der Stadt Gotha beschließt:

1. Die Myconiusmedaille für das Jahr 2019 wird vergeben an:

Ronald Bellstedt

2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Preisträger der Myconiusmedaille 2019 bis zum 03.04.2019 über die Verleihung zu in- formieren.

3. Der Nichtöffentlichkeitscharakter wird ab Donnerstag, 4. April 2019, 9.00 Uhr aufgehoben.

Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen

(5)

Amtlicher Teil Rathaus-Kurier Nr. 4/2019 · 18. April 2019 · Seite 5

1. In der Stadt Gotha sind am 26. Mai 2019 in den Ortsteilen Boilstädt 6

Siebleben 10

Sundhausen 8

Uelleben 6

Ortsteilratsmitglieder in geheimer Wahl für die Dauer der gesetzlichen Amtszeit des Stadtrates der Stadt Gotha zu wählen.

Das Wahlverfahren ist im § 16a der Hauptsatzung der Stadt Gotha ge- regelt.

Zum Ortsteilratsmitglied sind nur Wahlberechtigte des jeweiligen Orts- teils der Stadt Gotha im Sinne der §§ 1 und 2 ThürKWG wählbar.

Wählbar für das Amt eines Ortsteilratsmitglieds sind Wahlberechtigte, die am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 12 ThürKWG, analog).

Danach sind Deutsche und Personen, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen, wahl- berechtigt, wenn sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind (§ 2 ThürKWG) und seit mindestens drei Monaten ihren Aufenthalt im jeweiligen Ortsteil der Stadt Gotha haben; der Aufenthalt im jeweiligen Ortsteil der Stadt Gotha wird vermutet, wenn die Person im jeweiligen Ortsteil der Stadt Gotha gemeldet ist. Bei mehreren Wohnungen ist die Hauptwohnung im Sinne des Melderechts maßgebend (§ 1 Abs. 1, § 12 ThürKWG).

Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind neben der Bundesrepu- blik Deutschland* zurzeit:

Königreich Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Dänemark, Repu- blik Estland, Republik Finnland, Französische Republik, Hellenische Re- publik (Griechenland), Irland, Italienische Republik, Republik Kroatien, Republik Lettland, Republik Litauen, Großherzogtum Luxemburg, Repu- blik Malta, Königreich der Niederlande, Republik Österreich, Republik Polen, Portugiesische Republik , Rumänien, Königreich Schweden, Re- publik Slowenien, Slowakische Republik, Königreich Spanien, Tsche- chische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland* sowie Republik Zypern.

*Personen, die ausschließlich die Staatsangehörigkeit des Vereinigten König- reichs Großbritannien und Nordirland besitzen, sind wahlberechtigt und damit wählbar, wenn das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland am Tag der Wahl noch ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union ist.

Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder sich zum Zeitpunkt der Wahl wegen einer vorsätzlichen Straftat in Strafhaft oder in Sicherungsverwahrung befi ndet (§ 12 ThürKWG).

1.1 Für die Wahl der Ortsteilratsmitglieder können Wahlvorschläge von jedem Wahlberechtigten des jeweiligen Ortsteils der Stadt Gotha eingereicht werden.

Jeder Wahlberechtigte des jeweiligen Ortsteils kann höchstens eine wählbare Person vorschlagen.

Der Wahlvorschlag muss Name, Vorname, Geburtsdatum und An- schrift des Vorschlagenden und Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift sowie die Zustimmung des Vorgeschlagenen enthalten und von beiden Personen eigenhändig unterschrieben sein.

Zur Einreichung von Wahlvorschlägen wird jedem Wahlberech- tigten des jeweiligen Ortsteils, der im jeweiligen Wählverzeichnis des Ortsteils für die Wahl der Ortsteilratsmitglieder eingetragen

ist, mit der Wahlbenachrichtigung eine Wahlvorschlagskarte über- sandt.

Die Wahlbenachrichtigung mit der Wahlvorschlagskarte wird den Wahlberechtigten unverzüglich nach Aufstellung des Wählerver- zeichnisses – am 35. Tag vor der Wahl (21.04.2019) – übersandt.

1.2 Die Wahlvorschläge sind unter Nutzung der Wahlvorschlagskarte bis zum 16. Tag vor der Wahl (10.05.2019), 12:00 Uhr, schriftlich an den Wahlleiter der Stadt Gotha, Stadtverwaltung Gotha, Haupt- markt 1, in 99867 Gotha zu richten. Über die Zulassung des Wahl- vorschlages entscheidet der Wahlleiter. Ist die Zahl der zu- gelassenen Wahlvorschläge nicht größer als die Hälfte der gesetz- lichen Zahl der Mitglieder des jeweiligen Ortsteilrates, so fi ndet die Wahl nicht statt und wird für den jeweiligen Ortsteil neu an gesetzt.

2. Die Wahl der Mitglieder des jeweiligen Ortsteilrates fi ndet zeitgleich mit der Wahl der Stadtratsmitglieder statt, wobei die Wahlen durch einen Wahlvorstand bei gleicher Wahlzeit mit andersfarbigen Stimm- zetteln durchgeführt werden.

3. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Wahl der Mitglieder des jeweiligen Ortsteilrates keine Wahlscheine ausgegeben wer - den und daher auch keine Briefwahl möglich ist (§ 16 a Abs. 5 der Hauptsatzung der Stadt Gotha).

4. Die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fi nden auch im Wahlrecht Anwendung und sind insoweit von den Wahlvor- schlagsträgern (vorschlagenden Wahlberechtigten) und vorgeschla- gene Bewerbern/-innen und sonstigen Beteiligten zu be achten. Die Rechte und Pfl ichten der Beteiligten ergeben sich aus Art. 13 ff der DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Vorgeschla- genen dient dazu, die Zustimmung zur Benennung als Bewerberin oder Bewerber in einem Wahlvorschlag (nach § 16a der Hauptsat- zung der Stadt Gotha i. V. m. dem/der ThürKWG/ThürKWO) für die Wahl der Ortsteilratsmitglieder nachzuweisen.

Sie sind nicht verpfl ichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzu- stellen. Ihre Zustimmungserklärung als Bewerber/-in ist jedoch nur mit diesen Angaben gültig.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der vorschlagenden Person dient dazu, die Anforderung an die wirksame Einreichung von Wahlvorschlägen nach § 16a der Hauptsatzung der Stadt Gotha zu erfüllen.

Nach Einreichung der Wahlvorschläge beim Wahlleiter der Stadt Gotha (Postanschrift: Stadtverwaltung Gotha, Wahlbüro, z. H. des Wahl leiters, Hauptmarkt 1, 99867 Gotha; E-Mail: wahlen@gotha.

de) ist der Wahlleiter für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich.

Er ist Empfänger der personenbezogenen Daten. Empfänger der per- sonenbezogenen Daten der Bewerber/-innen sind auch die Wähler und die Wahlvorstände sowie auch Behörden, wie die zuständigen kommunalen Verwaltungsbehörden. Darüber hinaus können Emp- fänger der Daten auch die Rechtsaufsichtsbehörden, das Thüringer Landesamt für Statistik (TLS), Gerichte oder sonstige amtliche Stel- len sowie an dem Verfahren Beteiligte sein, wenn es sich zur Durch- führung der Wahl oder eines Wahlanfechtungs- bzw. Wahlprüfungs- verfahrens von Amts wegen erforderlich macht.

Die Frist für die Speicherung der personenbezogenen Daten richtet sich nach § 16a der Hauptsatzung der Stadt Gotha i. V. m. § 49 Abs. 2 ThürKWO, soweit kein darüberhinausgehendes Interesse aufgrund anderer öffentlich-rechtlicher Vorschriften (z. B. Thüringer Archivge- setz) an der Verarbeitung der Daten besteht.

2. Amtliche Bekanntmachung

Ortsteilratswahlen in den Ortsteilen Boilstädt, Siebleben, Sundhausen

und Uelleben der Stadt Gotha

(6)

Seite 6 · Rathaus-Kurier · Nr. 4/2019 · 18. April 2019 Amtlicher Teil

min auf einen Sonnabend, einen Sonntag, einen gesetzlichen oder staatlich geschützten Feiertag fällt; eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist ausgeschlossen (§ 37 Abs. 2 ThürKWG).

6. Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils für alle Ge- schlechter.

Gotha, den 12.04.2019 Langenhan

Wahlleiter Die Rechte aus Art. 15, 16, 17 und 18 DSGVO gegenüber dem Veran-

wortlichen hinsichtlich der Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten blei- ben unberüht.

Die vollständigen Hinweise zum Datenschutz können Sie auf der Homepage der Stadt Gotha unter der Rubrik Wahlen einsehen.

5. Die im Thüringer Kommunalwahlgesetz oder in der Thüringer Kommu- nalwahlordnung vorgesehenen Fristen und Termine verlängern oder ändern sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der Frist oder ein Ter-

Amtliche Bekanntmachung

über die öffentliche Auslegung

der Ergänzungssatzung „Boilstädt westliche Kirchstraße“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der Stadtrat der Stadt Gotha hat in seiner Sitzung am 27. März 2019 den Entwurf der Ergänzungssatzung „Boilstädt westliche Kirchstraße“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), dem Textteil (Teil B) und der Begründung in der Fassung Februar 2019 gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen.

Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung umfasst eine Fläche von ca. 0,17 Hektar. Das Gebiet der Ergänzungssatzung befi ndet sich im westlichen Bereich der Ortslage Boilstädt der Stadt Gotha. Das Plan- gebiet liegt auf der Südseite der Kirchstraße und umfasst das Flurstück 154/1 sowie Teilfl ächen des Flurstücks 153/1 in der Flur 1 der Gemarkung Boilstädt. Für den räumlichen Geltungsbereich ist der nachfolgende Lageplan maßgebend. Ziel der Ergänzungssatzung ist es, in Ergänzung zur bestehenden Bebauung an der Kirchstraße eine Baufl äche zur Er- richtung eines Einzelhauses zu schaffen.

Für die Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB wird das verein- fachte Verfahren gemäß § 13 BauGB angewendet. Eine förmliche Um- weltprüfung im Sinne von § 2 Abs. 4 BauGB ist nicht erforderlich.

Der Entwurf der Ergänzungssatzung „Boilstädt westliche Kirchstraße“

und die Begründung liegen zur Einsicht vom 29. April 2019 bis 31. Mai 2019 im Stadtplanungsamt, Neues Rathaus, Ekhofplatz 24, Zimmer 307, Montag, Dienstag, Mittwoch von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr

Donnerstag von 9 – 12 und 13 – 18 Uhr Freitag von 9 – 12 Uhr öffentlich aus.

Alle ausliegenden Unterlagen sind auch auf der Internetseite der Stadt Gotha unter: www.gotha.de → Leben in Gotha → Planen, Bauen, Woh- nen → Bauleitplanung → öffentliche Auslegungen einzusehen.

Stellungnahmen zum Entwurf können während dieser Frist vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben.

gez. K. Kreuch Oberbürgermeister

(7)

Amtlicher Teil Rathaus-Kurier Nr. 4/2019 · 18. April 2019 · Seite 7

Stellenausschreibungen

Die Stadt Gotha

– Residenzstadt mit großer Perspektive –

Ganz nach Ihren individuellen Möglichkeiten suchen wir Sie, befris tet ab Mai bis Oktober, eine

Hilfskraft (m/w/d)

für das Spielmobil mit einer monatlichen Arbeitszeit von max.

34 Stunden.

Die gesamte Ausschreibung fi nden Sie auf unserer Internet- seite:

www.gotha.de (Ausschreibungen/Stellenausschreibung).

Die Bewerbungen sind mit ihren vollständigen Unterlagen bis zum 3. Mai 2019 an die Stadtverwaltung Gotha, Haupt- und Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabtei- lung Tel. 03621/222-238 u. 03621/222-316 wenden.

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Zur Verstärkung des Teams suchen wir ab 01.01.2020 vorbehaltlich des Haushalts einen

Sachbearbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/

Social-Media (m/w/d)

Die gesamte Ausschreibung fi nden Sie auf unserer Internet- seite:

www.gotha.de (Ausschreibungen/Stellenausschreibung).

Die Bewerbungen sind mit ihren vollständigen Unterlagen bis zum 13. Mai 2019 an die Stadtverwaltung Gotha, Haupt- und Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabtei- lung Tel. 03621/222-238 u. 03621/222-316 wenden.

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum 01.08.2019 Zeit- punkt einen

Justiziar (m/w/d)

Für das Aufgabengebiet steht eine Planstelle nach A 13 Thü- ringer Besoldungsgesetz zur Verfügung. Der Einsatz erfolgt im Referat für Rechtsangelegenheiten.

Die gesamte Ausschreibung fi nden Sie auf unserer Internet- seite:

www.gotha.de (Ausschreibungen/Stellenausschreibung).

Die Bewerbungen sind mit ihren vollständigen Unterlagen bis zum 17. Mai 2019 an die Stadtverwaltung Gotha Haupt- und Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabtei- lung Tel. 03621/222-238 u. 03621/222-316 wenden.

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Zur Verstärkung des Teams suchen wir ab 01.01.2020 einen

Sachbearbeiter

Wirtschaftsförderung/

Citymanagement (m/w/d)

Die gesamte Ausschreibung fi nden Sie auf unserer Internet- seite:

www.gotha.de (Ausschreibungen/Stellenausschreibung).

Die Bewerbungen sind mit ihren vollständigen Unterlagen bis zum 13. Mai 2019 an die Stadtverwaltung Gotha, Haupt- und Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabtei- lung Tel. 03621/222-238 u. 03621/222-316 wenden.

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Wir freuen uns auf Sie!

(8)

Seite 8 · Rathaus-Kurier · Nr. 4/2019 · 18. April 2019 Amtlicher Teil

Jagdgenossenschaft Gotha

Ortsübliche öffentliche Bekanntmachung für die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Gotha lt. §15 der Satzung der Jagdgenossenschaft Gotha

Öffentliche Bekanntmachung

Am Dienstag, 21.05.2019, 17:00 Uhr fi ndet eine Sitzung mit öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt.

Gremium: Stadtplanungs-, Bau- und Umweltausschuss Ort/Raum: Rathaus, Kleine Halle, Hauptmarkt 1, Gotha

Am Mittwoch, 22.05.2019, 17:00 Uhr fi ndet eine Sitzung mit nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt.

Gremium: Sozial-, Sport- und Kulturausschuss Ort/Raum: Rathaus, Kleine Halle, Hauptmarkt 1, Gotha

Am Donnerstag, 23.05.2019, 17:00 Uhr fi ndet eine Sitzung mit öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten statt.

Gremium: Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Ort/Raum: Rathaus, Kleine Halle, Hauptmarkt 1, Gotha Die Sitzungstermine werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Gotha, den 10.04.2019

gez. Kreuch Oberbürgermeister

Achtung Zahlungstermin!

Die Grund- und Hundesteuer sowie Straßenreinigung (Quartalszahler) und die Gewerbesteuervorauszahlung für das II. Quartal 2019 (April bis Juni 2019) sind bis zum

15.05.2019 fällig.

Wir bitten alle Zahlungspfl ichtigen bei Überweisungen und Einzahlungen ihre Steuer- bzw. Gebührennummer anzu- geben.

Bankverbindung:

IBAN: DE94 8205 2020 0750 0450 00 BIC: HELADEF1GTH

Bei erteilter Abbuchungserlaubnis ist auf ausreichende Kontodeckung zu achten. Durch Rückbuchung entstehende Bankgebühren sind vom Zahlungspfl ichtigen zu erstatten.

Geänderte Bankverbindungen teilen Sie bitte mindestens 2 Wochen vor Fälligkeit der Abt. Stadtkasse mit (weigelt.

stadtkasse@gotha.de, Tel. 03621/222-211).

Bitte überprüfen Sie Ihre Daueraufträge.

Bei erteilter Abbuchungserlaubnis müssen Daueraufträge bei Ihrer Bank gelöscht werden, damit es nicht zu Doppel- zahlungen kommt.

Eine einfache und bequeme Möglichkeit ist das Lastschrift- einzugsverfahren. Hierbei übernimmt die Stadtkasse die Verantwortung für einen pünktlichen Zahlungseingang. Ein entsprechender Vordruck (SEPA-Lastschriftmandat) fi ndet sich unter http://www.gotha.de/rathaus-politik/buerger- service/formulare.html.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Abt. Stadtkas- se (Tel. 03621/222-211).

Ernst

Abteilungsleiterin Stadtkasse

Beschlussfassung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- schaft Gotha am 28.03.2019

Die fristgemäße Bekanntgabe der Einladung zur Jahreshauptversamm- lung wurde festgestellt.

Beschluss 05/19

Ausschüttung des Reinertrages für das Jagdjahr 2019/2020

Es besteht eine Hohlpfl icht. Die Auszahlung des Reinertrages kann bei dem Jagdvorsteher Herr Ralph Voß, Justus-Perthes-Straße 11, 99867 Go- tha, schriftlich oder mündlich beantragt werden. Nachweis für die Bean- tragung sind Belege für den Grundbesitz (Auszug aus dem Jagdkataster ist ausreichend), bzw. die dazugehörige Vollmacht, sowie die Angabe des begünstigten Kontos.

Beschluss 06/19

Bekanntgabe der Ausschüttung des Reinertrages für das Jahr 2019/2020 Beantragung siehe oben.

Beschluss 07/19

Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers

Beschluss 08/19

Änderung im Haushalt 2019/ 2020 Beschluss 09/19

Beschluss über den Haushaltsplan Beschluss 10/19

Einrichten einer Wildschadenskasse Beschluss 11/19 – 13/19

Verlängerung Jagdpachtverträge

Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Widersprüche gegen diese Beschlüsse können schriftlich, unter Angabe der Gründe, innerhalb von 6 Wochen, beim Jagdvorsteher, Herr Ralph Voß, eingereicht werden.

Gotha, den 10.04.2019 Voß

Jagdvorsteher

(9)

Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier Nr. 4/2019 · 18. April 2019 · Seite 9

Was kostet ein Gothardusfest?

In diesem Jahr fi ndet das nunmehr 23. Gothar- dusfest statt und es wird mit Sicherheit wieder viele Gäste in die Stadt locken. Ein Eintritt wird von den Besucherinnen und Besuchern nicht erhoben, weil es als das größte jährliche Stadt- fest allen offenstehen soll und darüber hinaus sowohl von der Stadt Gotha bezuschusst wird, aber auch engagierte Sponsoren diese dreitä- gige Veranstaltung unterstützen.

Ein Blick auf die Finanzplanung des vorigen Jah- res weist Gesamtausgaben in Höhe von rund 235.000 Euro aus, denen Einnahmen in Höhe von rund 101.000 Euro und eine Bezuschussung aus dem städtischen Haushalt von rund 134.000 Euro gegenüberstehen. Der größte Ausgabepo- sten betraf 2018 die Logistik mit Kosten von rund 72.000 Euro oder die Bühnenprogramme mit Kosten von rund 68.000 Euro. In die Wer- bung wurden rund 35.000 Euro investiert. Für das beliebte Höhenfeuerwerk am Freitagabend wurden rund 4.000 Euro ausgegeben. Ein Teil

zur Finanzierung des Gothardusfestes leisten die zahlreichen Standbetreiber. Mit rund 41.000 Euro haben sie zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Mit Werbeeinnahmen von rund 29.000 Euro und einem Sponsoringvolumen von insgesamt 31.000 Euro, konnte ein guter Beitrag zur Finanzierung geleistet werden.

Finanzierung des Gothardusfestes 2018 Einnahmen: Standgelder 41.121 €; Werbung 29.155 €; Sponsoring 31.000 €

Gesamt: 101.276 €

Ausgaben: Bühnenprogramm 67.958 €, Feu- erwerk 3.943 €, Festumzug 6.682 €, Sicher- heit 19.493 €, Reinigung 9.888 €, Logistik 72.052 €, Ausstattung 7.867 €, Honorare, 5.616 €, Gebühren 6.821 €, Werbung 34.602 € Gesamt: 235.772 €

Zuschuss der Stadt Gotha: 134.496

Kulturforum

„Die Loge“

lädt ein

Am 14. Mai 2019, dem bundesweiten

„Tag des Wanderns“, lädt das Gothaer Kulturforum „Die Loge“ um 17.00 Uhr in den Bürgersaal des Historischen Rat- hauses ein. Oberbürgermeister Knut Kreuch begrüßt dann Ministerpräsiden- tin a.D. Christine Lieberknecht, die als Präsidentin des Landesverbandes Thü- ringen im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. aus dem Buch

„Wanderwelten“ lesen wird. Der Eintritt ist frei!

Pfl anzung „Baum des Jahres 2019“

Oberbürgermeister spendete und pfl anzte eine Flatter-Ulme

Am 11. April 2019 hat Oberbürgermeister Knut Kreuch, gemeinsam mit Mitarbeitern des Gar- tenamtes, eine persönlich gespendete Flatter- Ulme, den „Baum des Jahres 2019“, im Bürger- park an der Rudloffstraße gepfl anzt.

Die Flatterulme ist ein Großbaum aus der Gat- tung der Ulmen und gehört in die Familie der Ulmengewächse. Die Flatterulme ist von der Berg- und der Feldulme schwer zu unterschei- den. Als sicherstes Erkennungsmerkmal gel- ten die deutlich gestielten Blüten und die am Rand bewimperten Flügel der Früchte. Sie wächst in der Jugend bei genügenden Lichtver- hältnissen rascher als die meisten Baumarten und wird in der Regel etwas über 200 Jahre alt und erreicht eine Höhe von ca. 30 m.

Oberbürgermeister Knut Kreuch stiftete alle

„Bäume des Jahres“ seit seinem Amtsantritt im Jahre 2006 und hat mit der Gestaltung die- ses Bürgerparks ein Gothaer Umweltprojekt besonderer Art angestoßen. Im Bürgerpark stehen bereits eine Schwarzpappel, eine Waldkiefer, eine Walnuss, ein Bergahorn, eine Vogelkirsche, eine Elsbeere, eine Lärche, ein Wildapfel, eine Traubeneiche, ein Feldahorn eine Winterlinde, eine Fichte und eine Esskas-

tanie. Foto: Lutz Ebhardt

„Tag der offenen Tür“ im Fröbel-Kindergarten

Am 21. April 2019 jährt sich Friedrich Fröbel’s Geburtstag zum 237. Mal. Der Thüringer Päda- goge hat mit der Gründung des Kindergartens im Jahr 1840 in Bad Blankenburg Weltgeltung erlangt. Der zum Herzen sprechende Name Kindergarten ist unübersetzt in viele Sprachen eingegangen. Fröbel entwickelte viele Spiele und Beschäftigungsmittel, vor allem die in der Welt berühmten Spielgaben Kugel, Walze und Würfel. Im Rahmen der Fröbelwoche können

sich die Kinder der Einrichtung in den verschie- denen Fröbeltechniken wie Falzen, Prickeln, Flechten und Filzen ausprobieren. Eng verbun- den wird dies mit der aktiven Medienarbeit, wo Freude am gemeinsamen Tun, Erleben und Ex- perimentieren im Mittelpunkt steht. Die Kinder halten ihre Werke mit dem Fotoapparat fest, besprechen Sprachklammern, tauchen mit der Endoskop-Kamera tief in die Spielgaben ein und drehen einen Trickfi lm.

Am Donnerstag, den 18. April fi ndet die große Präsentation aller in der Fröbelwoche entstan- denen Werke statt. Dazu möchten die Kinder und Erzieher alle Interessierten recht herzlich einladen. In der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr ste- hen die Türen offen. Dann kann auch das neue Me dienzimmer besichtigt werden, welches am Morgen feierlich eingeweiht wird.

Das Team und die Kinder vom Fröbel-Kinder- garten freuen sich auf alle Gäste.

(10)

Seite 10 · Rathaus-Kurier · Nr. 4/2019 · 18. April 2019 Nichtamtlicher Teil

In der Auswertungsveranstaltung zur Jubi- läumsausgabe des Gothaer City-Laufes stand für die Organisatoren um Kathrin Jungheinrich (LV Gothaer Land) fest: Es muss nach 25 erfolgreichen Jahren Verän- derungen geben.

Die geplanten Baumaßnahmen auf dem Go- thaer Hauptmarkt lassen in den nächsten Jahren die alte Streckenführung nicht mehr zu. Warum also nicht gleich Nägel mit Köp- fen machen und auch auf viele Wünsche und Anregungen der Läufer reagieren?

Augenscheinlichste Neuerung ist sicher die damit einhergehende Namensände- rung zum Gothaer Sparkassen-Schloss-

parklauf-Lauf, dessen Premiere traditio- nell am Muttertags-Sonntag, 12.05.2019, stattfi ndet. Damit ist auch klar, das neben zahlreichen Neuerungen Bewährtes natür- lich beibehalten wird. Start und Ziel des Laufes ist jetzt am Schlossplatz unmittel- bar vor dem Herzoglichen Museum.

Die jetzt ohne das gefürchtete Kopfstein- pfl aster auskommenden Strecken führen überwiegend durch den Park um Schloss Friedenstein. Bei den einzelnen Läufen set- zen die Organisatoren wieder ganz auf Tra- dition, vorbereitet werden Strecken für den Bambinolauf (400 m), die Schulstaffeln (Runde 490 m), die Schülerläufe (AK 9-11

1,2 km, AK 12 – U20 2,4 km) sowie den Hauptlauf (10 km). Auf der Hauptlaufstrecke wird es auch wieder die in den letzten Jahren immer beliebter gewordene Jedermann- Staffel (3 x 3,3 km) geben.

Für das gesamte Rahmenprogramm ist der Rosengarten gegenüber dem Herzoglichen Museum vorgesehen. Auf den das Museum fl ankierenden Parkplätzen bieten die Orga- nisatoren in diesem Jahr interessierten Ver- einen die Möglichkeit, sich den hoffentlich zahlreichen Aktiven und Zuschauern zu präsentieren. Meldungen an das Org.-Team bitte per Mail (citylaufgotha@t-online.de).

Mittlerweile besteht auf der Website des ausrichtenden LV Gothaer Land e.V.

(www.lvgothaerland.de) die Möglichkeit, alle Informationen zum Lauf abzurufen und sich für die verschiedenen Läufe anzu- melden. Natürlich ist der Hauptlauf auch wieder Bestandteil des Thüringer Klassi- ker-Cups, in der 22. Aufl age dieser Laufse- rie können die Läufer bei 9 verschiedenen Laufveranstaltungen Punkte für die Ge- samtwertung sammeln (www.sc-impuls.

de/?portfolio=thueringer-klassiker-cup).

Neues Tanklöschfahrzeug für die Berufsfeuerwehr

Im Beisein von Innenminister Georg Maier, Oberbürgermeister Knut Kreuch, Landrat Onno Eckert, der Beigeordneten der Stadt Gotha so- wie der Fraktionsvorsitzenden des Gothaer Stadtrates, wurde am 23. März der Berufsfeu- erwehr ein neues Tanklöschfahrzeug vom Typ

„TLF 4000“ übergeben. Das neue Fahrzeug er- setzt das nunmehr 26 Jahre alte Tanklöschfahr- zeug, das 102.000 km gefahren wurde und dessen Feuerlöschkreiselpumpe insgesamt rund 1.500 Betriebsstunden absolviert hatte.

Brandamtsrat Andreas Ritter schilderte mit seiner Rede bei der Fahrzeugpräsentation in der Firma Schmitz Cargobull den Weg von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses für die europaweite Ausschreibung bis zur Abholung des Fahrzeuges im norditalienischen Bagnolo Mella. Das neue Fahrzeug vom Typ MAN ist mit dem Aufbau der italienischen Firma BAI und ei- ner Beladung von Brandschutztechnik Müller

ausgestattet. Die Gesamtkosten belaufen auf insgesamt 332.500 Euro (Fahrzeug, inklusive Aufbau ca. 305.500 Euro; Kosten für die feuer-

Foto: Lutz Ebhardt

Neues Projekt „Schaltschränke“ verzaubert die Stadt

Ein neues Jugendprojekt hat sich zum Ziel ge- setzt, die Schaltkästen der Stadt Gotha zu ver- schönern. Initiiert von der Graffi ti AG, beste- hend aus Mitarbeitern der Städtischen Jugend- arbeit, dem Ordnungsamt der Stadt, dem Tief- bauamt und der Landespolizeiinspektion Gotha, endet in diesen Tagen die Einführungs- phase des Projektes. Ausführende sind ca. 80 Schüler der Regelschulen „Conrad Ekhof“ und

„Andreas Reyher“, der evangelischen Regel- schule sowie des Gustav-Freytag-Gymnasiums.

Mit der Gestaltung der jeweils schulnahen Stromkästen unter dem Themenkreis „Elektri- zität, saubere Energie, sauberes Gotha“ wird jedoch nicht nur eine Verschönerung der Stadt erreicht werden. Durch kreativen Input für jun-

ge Menschen kann auch deren Identifi kation mit dem Schulumfeld erhöht werden. Zudem werden durch legale Graffi tis auch unschöne Schmierereien im Stadtgebiet vermindert.

In der Einführungsphase im März wurden in verschiedenen Workshops und Projekten die zentralen Arbeitsschritte mit den Schülern ent- wickelt – von der Geschichte des Graffi ti über Sachbeschädigung und Ideenfi ndung für die aktuelle Gestaltung bis zu ersten Übungen mit der Dose – natürlich fachmännisch angeleitet durch Mitarbeiter der Städtischen Jugendar- beit und des Ordnungsamtes. Im anschlie- ßenden Praxisteil zwischen Mai und Septem- ber können dann die Schaltschränke gestaltet werden.

Bei entsprechendem Interesse kann das Pro- jekt, welches vom Tiefbauamt der Stadt Gotha fi nanziert wird, im nächsten Jahr fortgeführt werden. Interessierte Schulen können sich da- zu gern noch bei der Graffi ti-Beauftragten der Stadt Gotha, Frau Brandau, melden.

wehrtechnische Beladung ca. 27.000 Euro).

Der Zusammenbau des Tanklöschfahrzeugs nahm insgesamt neun Monate in Anspruch.

Streckenskizzen unter: www.lvgothaerland.de

(11)

Nichtamtlicher Teil Rathaus-Kurier Nr. 4/2019 · 18. April 2019 · Seite 11

32. Internationale LOTTO Thüringen Ladies Tour 2019

Am Freitag, dem 31. Mai 2019, wird in Gotha die 4. Etappe der 32. Internationalen LOTTO Thürin- gen Ladies Tour 2019 – „Rund um Gotha“ aus- getragen. Die Etappe wird mit einem 120,4 km langen Straßenrennen vollzogen, das um 14 Uhr auf dem Hauptmarkt gestartet wird. Die Teilnehmerinnen werden nach dem Start- schuss zunächst die deftige Steigung der Was- serkunst absolvieren. Auch in diesem Jahr wird das Peloton dann über eine der steilen Auf- fahrten das Schloss Friedenstein vom Nordtor zum Südtour durchfahren. Weiter geht es über Schlossplatz, Puschkinallee, Reinhardsbrun- ner-, Inselsberg- und Krusewitzstraße. Dann er- folgt der „Scharfe Start“ zur Etappe am Ver- kehrskreisel ausgangs Gotha-Sundhausen, be- vor sich die Fahrerinnen samt Begleitkonvoi auf einen Rundkurs Richtung Inselsberg durch den Landkreis Gotha, Schmalkalden-Meiningen und den Wartburgkreis begeben (Leinatal, Cumbach, Ernstroda, Friedrichroda, Klein- schmalkalden, Brotterode über den Inselsberg nach Bad Tabarz, Fischbach, Winterstein, Schwarzhausen, Sondra, Sättelstädt, Mechter-

Streckenposten und Aufbauhelfer gesucht!

Zur Absicherung der Strecke in der Gothaer Innenstadt benötigt die Stadtverwaltung Gotha für die Zeit von 13.00 – ca. 17.30 Uhr noch Streckenposten. Für den Auf- und Abbau der Ziel- gitter auf dem Hauptmarkt suchen wir ebenfalls Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer (8 Personen).

Aufbau: ab 10.00 Uhr (ca. 1,5 Std.); Abbau: ab 17.30 Uhr (ca. 1,5 Std.) Während des Einsatzes erhält jeder Helfer Getränke und Verpfl egung.

Wer Interesse hat, am 31. Mai 2019 das Radrennen aus ganz anderer Perspektive zu erleben meldet sich bei Frau Wolf, 03621/222-152 oder per E-Mail: sport.vereine@gotha.de

21. TMP Jugendtour

Kleine Friedensfahrt für Schüler und Jugendliche in Gotha

städt, Teutleben, Weingarten, Friedrichswerth, Brüheim, Sonnenborn, Eberstädt, Goldbach).

Die zweite Runde mit Durchquerung der Go- thaer Innenstadt (nach der Wasserkunst biegt diesmal der Tross in die Lindenauallee ein) ver- läuft dann ausschließlich im Landkreis Gotha, an deren Ende die Fahrerinnen über die Gold- bacher Straße in die Innenstadt kommen. In Höhe der Stadthalle wird die „Flame Rouge“, die Markierung für die letzten 1.000 Meter bis zur Ziellinie, positioniert. Über den Bertha-von- Suttner-Platz, durch die Bürgeraue und Fritzels- gasse wird dann zum Tagessziel auf den Haupt- markt gesprintet.

Die Siegerehrung für diese Etappe erfolgt ge- gen 17.45 Uhr auf der Bühne am Rathaus.

Alle Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion „Rundfahrstädte aktiv“ – Radeln für einen guten Zweck – zu beteiligen.

Auf der mittleren Insel des Gothaer Haupt- marktes stehen in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr dafür zwei Ergometer bereit. Die drei Etappenorte, die die meisten Kilometer gera- delt sind, erhalten Geldpreise. Die Stadt Gotha würde sich über einen dieser begehrten 3 er- sten Plätze freuen und das Preisgeld dem Kin- der- und Jugendtreff „Zelle“, Werner-Sylten- Straße für die Arbeit mit den Kindern und Ju- gendlichen zu Gute kommen lassen.

Die Stadtverwaltung Gotha und der Rad-Sport- Club Waltershausen-Gotha veranstalten am 10. Mai 2019 wieder den Prolog zur TMP Ju- gendtour (Kleine Friedensfahrt) am Kinder- und Jugendtreff „Zelle“ in Gotha, in der Werner- Sylten-Straße.

Die TMP Jugendtour ist ein nationales Etap- penrennen mit internationalen Gästen für die Altersklassen weibliche und männliche Jugend U 17 (15/16 Jahre) und Schüler U 15 (13/14 Jahre). Der Rundkurs, mit Start und Ziel

„An der Goth“, verläuft weiter über das „Wieg- wasser“ und die Marianne-Brandt-Straße.

Für Kinder im Alter bis 13 Jahre führt der Rad- sportclub einen Nachwuchswettbewerb auf der Original Wettkampfstrecke durch. Wer Lust und

Laune hat kann sich an dem Rennen beteiligen.

Der Start für das Nachwuchsrennen ist am 10.

Mai 2019, 15.30 Uhr. Ausschreibungen dafür liegen in den Grund- und Regelschulen der Stadt Gotha, den Kinder- und Jugendtreffs und in der Stadtbibliothek aus. Mitzubringen ist nur ein Fahrrad und der Fahrradhelm. Die Anmel- dung erfolgt am Veranstaltungstag, ab 14.00 Uhr im Org.-Büro, im Kinder- und Jugendtreff

„Zelle“ in Gotha, in der Werner-Sylten-Straße.

Für das leibliche Wohl ist während der Veran- staltung ausreichend gesorgt und die jüngsten

Gäste können sich beim Kinderfest am KJT

„Zelle“ austoben.

Ansprechpartner für Rückfragen ist bei Stadt- verwaltung Gotha Frau Wolf, Tel. 03621/222- 152 oder per E-Mail sport.vereine@gotha.de.

Um die Sicherheit der Radfahrer und der Bürger nicht zu gefährden, kommt es in der Zeit von 14.00 – 20.00 Uhr zu Einschränkungen im Stra- ßenverkehr durch die Sperrung folgender Stra- ßen: An der Goth; Am Wiegwasser; Marianne- Brandt-Straße; Am Schafrasen; Werner-Sylten- Straße (Teilstück am KJT „Zelle“)

(12)

*

03. – 05. Mai, ganztägig

Fr e itag & Sam stag

B ILDLDTThh üür in gee n –GG othar d usfe st- Qu iz

Teilnahmekarten für das Gothardusfest- Quiz liegen über- all auf dem Festgelände aus. Es warten attraktive Gewinne.

Fr. ab 16.00 U h r, Sa . & So. ab 11 .00 U h r G roße sRi ei e sen rad

Wasserkunst, Oberer Hauptmarkt

Fr. ab 16.00 U h r, Sa . & So. ab 11 .00 U h r mar k ttr e i b e n au f d e m M itte l alte r mar k t Auf dem Buttermarkt erwartet die Besucher im Innen-

hof der Burg Grimmenstein der Mittelaltermarkt u.a. mit Kunsthandwerkswaren, Musik und Ritterkämpfen Buttermarkt

Fr. ab 16.00 U h r, Sa . & So. ab 11 .00 U h r G othar d usR u m m e l

Parkplatz Margarethenstraße/Gerbergasse

Fr. ab 16.00 U h r, Sa . & So. ab 11 .00 U h r Ki n d e r - H igh l an d - gam e s

Die „echten“ Schotten Willy McFly und Nico McHaggis haben nicht nur ihre Schottenröcke und das Nationaltier, das Einhorn, dabei, sondern auch jede Menge Spiel, Spaß und Musik aus dem schottischen Hochland.

BGG Kinder- & Familienbühne, Brühl

Sa . & So. ab 11 .00 U h r Swi n g to G o

Das Duo „SwingToGo“ mit der singenden Saxophonistin sorgt für LAUFEND gute Laune mit Kontrabass, Saxophon und Gesang.

gesamtes Veranstaltungsgelände

So. ab 13 .00 U h r

Ve r k au fso ffe n e r Son ntag Gesamte Innenstadt

16.00 U h r J ohn Barrd en Irish-Pub -Songs

Irische Bühne, Unterer Hauptmarkt

18 .00 U h r ÖÖ ku mmee nisch e r G otte sd i e n st Margarethenkirche, Neumarkt

19.00 U h r H it R ad io S h ow

Alle Superstars, alle Dekaden, die größten Hits, von Katy Perry bis Queen, von Nena bis Beyoncé – von und mit Eddie Tornado.

AHG SEAT-Bühne, Neumarkt

20. 45 U h r Fe ie r lich e E röffn u n g de s 23 . G othar d usfe ste s

Der Oberbürgermeister, St. Gothardus und die historische Torwache der Herzoglich Privilegierten Altschützen- gesellschaft zu Gotha eröffnen das Gothaer Stadtfest.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

21 .15 U h r Lichterlauf zur Orangerie Lichterlauf gemeinsam mit den „Rotjacken“.

Start: Hauptmarkt, Ziel: Orangerie

2 2 .00 U h r B r i ll ante s H ö h e n f e u e rwe r k Lichterspiel über Schloss Friedrichsthal

Orangerie

23 .00 U h r „ Boogie Pim ps“

Weltweit gebucht, an diesem Abend exklusiv auf dem Got- hardusfest – die Discolegenden.

AHG SEAT-Bühne, Neumarkt

23 . 30 U h r Ros s Antony

Ross Antony ist ein Entertainer par excellence. Er liebt es, sein Publikum zu unterhalten. Singend und tanzend, ver- sprüht der gebürtige Engländer jede Menge gute Laune Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

Freitag, 03. Mai

KAUF L OK AL!

(13)

w w w . g o t h a r d u s f e s t . d e

* Programmauszug, Stand: 29.03.2019, Änderungen vorbehalten, Fotos: KulTourStadt Gotha GmbH, Uwe-Jens Igel, Andre Weimar, Olaf Heine, Gunther Emmerlich

Samstag, 04. Mai

11 .05 U h r Fan ffare nn - u nd Sh

Shoowwoorcche stter G ootha e .V.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

13. 30 Uhr „„Kaoscclown“ – Magic Comedy Artistik Mit witziger Artistik, schräger Zauberei und explodieren- der Komik sorgt der Kaosclown für spannendes Comedy- Entertainment.

BGG Kinder- & Familienbühne, Brühl

14 .00 U h r H istor isch e r Fe stu mzu g

„Very British! – Gotha adelt Großbritannien“

Start: Schützenplatz, Ziel: Lucas-Cranach-Straße

15 .00 U h r Saison e röffn u n g d e r Was se r ku n st Wasserkunst, Oberer Hauptmarkt

16.00 U h r G u nth e r E m m e r lich &

d i e D r e s d e n B i g ban d

Eine der erfolgreichsten Bigbands im sächsischen Raum im gemeinsamen Konzert mit Gunther Emmerlich Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

18 .00 U h r „TH E ROB B I E E XPE R I E N CE“

„The Robbie Experience“ ist DIE beste und angesagteste Robbie Williams Tribute Show in Europa! „Robbie“ wird von Mario Nowack, Gewinner des RTL II Castings „My Name Is“, verkörpert.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

18 . 45 U h r „ Kr le s s“ – M itte l alte r lich e r Cros sove r aus Pr ag

Mittelaltermarkt auf dem Buttermarkt

20. 30 U h r „M e rQu ry – Th e Sh ow Wi ll G o On !“

Die Mischung aus täuschend echt interpretierten Queen- songs, brilliantem Sound, auf wendiger Lichtshow und schrillen Kostümen überzeugt rundum.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

2 2 .00 U h r „ Kü ch e 80“

Zwei schrille Erfurter Szene -Friseure, die sich bereits seit mehr als 7 Jahren mit ihren House - und Electro -Sets zu wahren „Heros of Housemusic“ empor gespielt haben.

AHG SEAT-Bühne, Neumarkt

23 .00 U h r Sasha

Mit 18 Chartsingles, neun durchweg mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben und seinem 10 Studioalbum „Schlüsselkind“

ist SASHA einer der erfolgreichsten und

beständigsten Künstlern der deutschen Musikszene.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

24 .00 U h r Musik alisch e s feu e rwe r k Wasserkunst, Oberer HM

Sonntag, 05. Mai

10.00 U h r K anntaten- Gotte s d i e n st Margarethenkirche, Neumarkt

11 .00 U h r „ Immage““ – Sou l M usic aus d e n USA Walker E. Reid, der Bürgermeister unserer

Partnerstadt Gastonia, spielt mit seiner Band Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

11 .00 U h r G räfe n hai n e r B l asm usi k ante n AWO-Bühne, Arnoldiplatz

11 . 30 U h r R it te r k am pf -S h ow mit „Authentica Castrum Walinvels“

Mittelaltermarkt auf dem Buttermarkt

12 .00 U h r Gothaer K arnevalsgemeinschaft e .V.

Der „Biene Maja Flashmob“, der „Cowboytanz“ und der

„Piratentanz“ mit den Kindern des Kinderelferrates BGG Kinder- & Familienbühne, Brühl

12 . 30 U h r Ak tiv G ege n Par ki n son

Ankunft der E-Bike -Radeltour „Aktiv Gegen Parkin- son“ von Coburg über Eisfeld und Ohrdurf nach Gotha.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

13 . 30 U h r D e r H e r zog hat alle r le y zu e ntsch e i d e n

Herzog Johann Friedrich sitzt zu Gericht Mittelaltermarkt auf dem Buttermarkt

13 . 30 U h r Com e dy Lou n ge on Tou r Vicki Vomit präsentiert in einer bunten und kurz- weiligen Show die besten Comedians Deutschlands.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

14 .00 U h r Torste n R itte r

Devilstick-Jongleur, Zweiter beim Supertalent 2013 AHG SEAT-Bühne, Neumarkt

15 .15 U h r L an d e swe lle Th ü r i n ge n Lu ftballon - Fli ege n

BGG Kinder- & Familienbühne, Brühl

17.00 U h r Kl as si k Ope n Ai r „Ve ry B r itish “ mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

18 .00 U h r Ab sch lus s d e s B ü h n e n progr am m s Der Oberbürgermeister, St. Gothardus und die historische Torwache der Herzoglich Privilegierten Altschützen- gesellschaft zu Gotha beenden das 23. Gothardusfest.

Stadtwerke Gotha-Bühne, Oberer Hauptmarkt

Präsentiert von:

Präsentiert von:

(14)

Seite 14 · Rathaus-Kurier · Nr. 4/2019 · 18. April 2019 Nichtamtlicher Teil

Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren

des kommenden Monats, besonders jedoch zum 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab dem 100. Geburtstag:

01.05. Elfriede Hielscher (85), Elfriede Jung (80), Renate Melzer (85), Gertraud Steidl (75), Christa Weigandt (70), Peter Zimmermann (75);

02.05. Christine Dorn (70); 03.05. Rainer Hu- schmann (75); 04.05. Christel Bruns (80), Wal- traut Dunkelberg (85), Klaus Herzer (70), Elke Lehmann (70), Ursula Leopold (80), Gisela Lin- sel (85), Marlies Noll (70), Heinz Steinberg (80);

05.05. Inge Brühl (85), Peter Gräfe (80), Bring- friede Kregel (85), Adeltraud Möller (80), Inge- borg Zwätz (75); 06.05. Günter Göhring (80), Si- grid Klatt (75), Karin Mitschker (70), Ingrid Möl- ler (80), Hartmut Steinbrück (70), Wolfgang Tre- scher (85); 07.05. Heinz Kupfer (80), Marianne Lange (80), Marianne Rausche (95), Ursula Winter (80), Reinhild Zacharias (75); 08.05. Gu- drun Groß (80), Eleonore Künzl (85), Renate Pause (75); 09.05. Gertrud Bolduan (80), Hu- bert Brühl (70), Rita Klara Funk (70), Manfred Herbst (75), Lioba König (80), Gerlinde Kraus (80), Waltraud Schwarz (80); 10.05. Beate Be- cher (85), Erich Paul (75), Dieter Pfl aeging (80), Bernd-Dieter Rommel (70), Erich Voigt (85);

11.05. Doris Gleichmann (70), Hans Kolarsch (70), Alma Paesler (80), Reinhard Panser (85), Konrad Slupianek (80); 12.05. Annerose Bock (75), Siegfried Pfaff (80), Dieter Tümpel (80), El- friede Weise (95); 13.05. Christa Schafft (80), Antje Schmidt (75); 14.05. Erich Hebler (80),

Gerd Jäger (70); 15.05. Brigitte Friedrich (80), Günter Ortlepp (80), Johanna Brigitte Rücker (85), Doris Marianne Schlundt (90), Edith Voll- kenannt (80); 16.05. Gerda Born (85), Peter Ste- phan Haisch (75), Karin Kupski (70), Erika Sin- nig (80); 17.05. Renate Bergmann (90), Martin Göpel (80), Christa Jonas (85), Michael Kraitzky (70), Renate Polyga (85); 18.05. Hans-Peter Beck (75), Ursula Becker (80), Helma Meyfarth (75), Heinz Möller (90), Gertrud Anna Auguste Rudolph (95), Dr. Martin Semmann (75); 19.05.

Magdalene Amert (80), Anneliese Hammer- ström (90), Peter-Joachim Köhler (80), Günter Richter (75), Ingetraud Schmietow (85), Ruth Starke (80); 20.05. Dieter Fiebig (80), Birgit Kreft (75), Christa Michelsen (70), Ditmar Thiele (80); 21.05. Bernhard Ehrhardt (70), Erich Han- tel (70), Werner Heilmann (75), Heinz Pankalla (80), Werner Panser (90), Heidrun Schmähling (70); 22.05. Eva Bätz (80), Ingeborg Preuß (80), Rosemarie Reuther (80), Helga Strießbaum (75), Erika Weise (70); 23.05. Elke Enders (75), Roswitha Hansmann (80), Else Lange (80), Er- na Liebigt (70), Elke Limprecht (70), Katharina Prengel (70), Rosemarie Reddig (85); 24.05.

Helga Beyer (85), Marianne Brodrecht (85), Walter Hopf (85), Milena Krainovic (75), Erika Küttner (75), Heidi Pfeifer (75), Klaus Schwiet- za (80); 25.05. Thusnelda Albrecht (85), Oskar

Ast (75), Gerd Förster (80), Wilfried Jacobs (90), Gerhardt Kewitz (75), Irene Anita Adelheid La- qua (75), Vladimir Merk (70); 26.05. Karin Buchhardt (80), Günter Burkhardt (75), Martha Göring (85), Irmgard Kling (80), Reinhard Po- nick (75), Elfriede Reitmann (80), Ingeburg Stri- brny (75); 27.05. Ruth Marianne Herrmann (90), Petra Mundhaß (75), Heinz-Jürgen Pabst (70), Siegfried Schieck (85); 28.05. Erika Fi- scher (75), Hildegard Herzog (85), Udo Ohagen (75), Jörg-Dieter Pick (75), Hartmut Seyfarth (70); 30.05. Franziska Bohn (70), Klaus Füllen- bach (80), Angelika Grebehem (70), Herta Hein- ze (95), Edda Höhne (75), Iris Pabst (70); 31.05.

Gisela Gattinger (90), Sieg linde Gieße (75), Wolfgang Lumme (80), Johanna Weidauer (85)

Gothaer Senioren akademie

Sprechzeiten der Schiedsstellen

Die Sprechstunde der Schiedsstellen im April 2019 fi ndet am 29.04.2019 in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr im Schiedstellen-Büro, im Tivoli 3 statt. Termine außerhalb der Sprech- stunden können unter der Rufnummer 0 36 21 / 7 35 61 36 vereinbart werden.

Die Gothaer Seniorenakademie startet im Sep- tember dieses Jahres in die 13. Runde, welche bis zum Frühjahr 2020 wieder viele Zuhörer fes- seln wird. Für alle die diese Vortragsreihe noch nicht kennen: Es handelt sich um mehrere Vor- träge, die immer montags je nach Wahl vormit- tags oder nachmittags besucht werden können.

Es sind teils lokale aber auch wissenschaftliche oder international interessante Themen für je- dermann verständlich aufbereitet. Es ist mög- lich, vorab einen Teilnehmerausweis für alle 10

Vorträge zum Preis von 25 € pro Person zu er- werben (max. 6 Stück pro Person) oder jeweils zur Veranstaltung einen Gasthörerausweis für einen Vortrag zum Preis von 5 € zu erhalten. Der Kartenverkauf fi ndet am Mittwoch, dem 26.06.2019, 10 – 12 Uhr im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha statt.

Die Anmeldebögen erhalten Sie an den Info- theken der Rathäuser ab Juni. Bei Fragen kön- nen Sie sich an die Abteilung Se nioren, Frau Roth unter Tel. 03621/222-239 wenden.

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Europaschule „J.F. Löffl er“ .

Am Montag, 13.5.2019, um 18.00 Uhr fi ndet die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Grund- schule „J.F.Löffl er“ Gotha e.V. im Speiseraum der Grundschule statt. Tagesordnungspunkte werden sein: Berichte der Vorstandsvorsitzen- den über das vergangene Jahr, Bericht des

Schatzmeisters, Diskussion und Abstimmung zum Finanzplan für das neue Jahr und die Wahl des neuen Vorstandes.

Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

Vorstand des Fördervereins

Ronald Bellstedt erhält Myconiusmedaille 2019

In seiner Sitzung am 27. März 2019 hat der Gothaer Stadtrat beschlossen, die Myconius- medaille 2019, die höchste Auszeichnung der Stadt Gotha für ehrenamtliches Engagement, an Ronald Bellstedt zu verleihen.

Mit der Myconiusmedaille würdigt der Stadt- rat Ronald Bellstedts jahrzehntelanges Engagement und seine erfolgreiche Ehren- amtsarbeit im Naturschutz und der Erzie- hung von Kindern zum Erleben heimischer

Natur. Die Auszeichnung mit der Myconius- medaille der Residenzstadt Gotha erfolgt am 2. Mai 2019 im festlichen Rahmen des traditi- onellen Myconiusempfangs in der Stadthalle Gotha.

Muttertagsfahrt

Am Sonntag, den 12. Mai 2019 veranstaltet das Gothaer Frauenzentrum seine diesjährige Muttertagsfahrt. Die Fahrt führt zur Heidecks- burg in Rudolstadt. Der Unkostenbeitrag be- trägt 39 € pro Person. Im Preis enthalten sind die Busfahrt von und nach Gotha, ein Mitta- gessen im Schnitzelhaus „Zum Schwan“ in Arnstadt, eine Schlossführung sowie Kaffee- trinken im „Das Günthers – Café“ im Schloss- garten. Die Abfahrtzeiten sind 10.30 Uhr am Coburger Platz, 10.35 Uhr Gartenstr. und 10.40 Uhr am ZOB. Um rechtzeitige Anmeldung im Büro des Frauenzentrums, Brühl 4, wird gebe- ten.

Schützenallee 31, 99867 Gotha

Tel. 03621 / 8230-49, Fax 03621 / 8230-48 www.vhs-gotha.de

Nähere Infos unter 03621 / 8230-491 und auf www.vhs-gotha.de.

Volkshochschule des Landkreises Gotha

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am

Reformation – Luther und Legenden, die göttliche Luise und Weibsbilder in Gotha um nur einige zu nennen. In der Reihe: „Carlo im Gespräch“ präsentiert Jürgen Plöger am

Das Jahr 2017 ist das Jahr der Gebietsreform im Freistaat Thüringen. Ob in einer Freiwillig- keitsphase oder durch gesetzliche Rege- lungen, es werden sich Veränderungen erge-

Vorgestellt werden ein Projekt zur Gesundheitsprävention und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur

„(1)Die aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren können aus ihrer Mitte einen Vertreter wählen, der ihre Interessen gegen- über der Stadt Gotha und dem Leiter des Amtes

Dem Abschluss von Vereinbarungen zwischen der Stadt Gotha und der KulTourStadt Gotha GmbH über die Gewährung von Zuschüssen für den Betrieb eines Tierparks und die Durchführung

als traditionsreiches und kompetentes Bestattungsinstitut möchten wir Ihnen heute eine Thematik näher bringen, welche als sehr individuell, einzigartig und somit persönlich

Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Gotha beschließt, den Zu- schlag für die Baumaßnahme Perthes Forum Gotha, Justus-Perthes- Straße 1 – 9, 99867 Gotha, Sanierung und