• Keine Ergebnisse gefunden

Monster-Truck-Show mit spektakulären Stunts in Goch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Monster-Truck-Show mit spektakulären Stunts in Goch"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

POLITIK �������������

Der Wahlausschuss der Stadt Goch hat die eingereichten Wahlvorschläge zur Bürgermei- sterwahl zugelassen. Es treten Heinz van Baal, Polizeibeam- ter aus Kessel (CDU), Ulrich Knickrehm, Richter aus Goch (BFG), und Bettina Trenck- mann, Richterin in Kessel (SPD), an. Die Wahl findet am 13.

September statt. Sollte keiner der Kandidaten bei diesem Wahl- gang mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten, gibt es am 27. Septem- ber eine Stichwahl zwischen den beiden Erstplatzierten.

Es ist amtlich: Zur Wahl treten drei Bewerber an

31. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 1. AUGUST 2015

Monster-Truck-Show mit spektakulären Stunts in Goch

NN verlosen 3x2 Karten für die Show

am Sonntag, 9. August, um 16 Uhr. Seite 3

Schützenkönig Helmut Pouwels und Königin Elfi suchen Nachfolger

Schützenverein Asperden trifft sich heute um 14 Uhr zum Vogelschießen. Seite 24

US-Style und blitzender Chrom:

Jubiläum der US-Car Szene in Grefrath

Die NN verlosen 5x2 Karten für die US-Car & Bike- Show am 15. und 16. August. Seite 10

Sa. So.

23° 12° 25° 10°

WIRTSCHAFT ���������

Haushaltszahlen 2015 sind besser als erwartet

Das Haushaltsjahr 2015 schließt in Goch deutlich besser ab als erwartet. Unterm Strich steht am Jahresende ein Plus in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Und das trotz steigender Ausgaben, vor- nehmlich im sozialen Bereich.

Ursprünglich hatte die Verwal- tung ein Minus von 2,1 Mil- lionen Euro erwartet. Gründe für die positive Haushaltsent- wicklung sind unter anderem steigende Gewerbesteuerein- nahmen. Nachdem der Rat den Nachtragshaushalt im Juni mit den Stimmen von CDU, SPD, GRÜNEN, ZIG und FDP verab- schiedet hat, hat er jetzt auch das Anzeigeverfahren beim Landrat als Aufsichtsbehörde durchlau- fen. Er ist somit in Kraft getre- ten. Die Stadt Goch hat darauf mit einer amtlichen Bekannt- machung aufmerksam gemacht.

Der Text der Bekanntmachung ist im Internet unter der Adresse www.goch.de nachzulesen.

KIRCHE ��������������

Gottesdienst bei der FeG Goch

Die Freie evangelische Gemein- de Goch lädt alle Interessierten morgen, 2. August, zum Gottesdienst mit Abendmahl und Miniclub um 10 Uhr zur Mühlenstraße 72b in Goch.

Abenteuer-Tag in Groesbeek

NIEDERRHEIN. Eine kurze Au- tofahrt, wenige Tritte in die Fahr- radpedale oder eine entspannte Draisinen-Tour von Deutschland entfernt wartet die niederlän- dische Gemeinde Groesbeek auf unternehmungslustige Grenz- gänger. Für die Familie Seelen aus Rees hat sich der Ausflug ins Nachbarland auf jeden Fall gelohnt – auch wenn das Wetter nicht so recht mitspielen mochte und die vierköpfige Familie den einen oder an-

deren Regen- schauer „abbe- kommen“ hat.

Mit der G r e n z l a n d - Draisine lässt sich die Region

zwischen Kleve und Groesbeek auf ganz besondere Weise erkun- den. Das wissen jetzt auch Chri- stian (46), Monika (45), Vanessa (11) und Elias (9) Seelen, die zum ersten Mal mit dem Gefährt unterwegs waren. „Die Kinder hatten richtig viel Spaß“, freut sich Mutter Monika. „Besonders auf dem Rückweg: Da ging es nämlich fast die ganze Zeit leicht bergab.“ Einmal kurz „anstram- peln“ und schon rollt die Drai- sine gen Heimat. Zur Auswahl

stehen Fahrrad-Draisinen für zwei bis vier Personen und Club- Ausführungen für neun bis 14 Ausflügler. Die 20 Kilometer lan- ge Strecke von Kranenburg nach Kleve und zurück (oder umge- kehrt) ist etwas für Sportliche.

Wer grenzüberschreitend unter- wegs sein möchte, ist auf dem Streckenabschnitt zwischen Kra- nenburg und der gemütlichen Ortschaft Groesbeek richtig.

Knapp 19.000 Einwohner zählt die Gemeinde Groesbeek, die auf den hüge- ligen Stauch- moränen der N i e d e r r h e i - nischen Höhen und damit bis zu 90 Meter über dem Meeres- spiegel liegt. Tiefstgelegene Ab- schnitte sind Teil des Düffels.

Die bedeutenden Waldgebiete (Naturreservat Duivelsberg) sind Fortsetzung des benachbarten Klever Reichswaldes.

In Groesbeek angekommen, zieht es Abenteurer mit ihren Fa- milien geradewegs in den Wald:

Baumhäuser erobern, an Seilen hängen, versteckte Pfade erkun- den. Doch für die Familie Seelen gibt es erst einmal eine Stärkung

im Café Eigenweijs. Monika See- len lobt: „Da war es total gemüt- lich, und es gab ordentliche Por- tionen.“ Anschließend stand dem Besuch des Abenteuerwaldes nichts mehr im Weg. Die Erbau- er ließen sich beim Entwurf der Spielstationen von Kinderzeich- nungen und -modellen inspi- rieren. Im Mai feierte der große Natur-Spielplatz

sein zweijähriges Bestehen. Rut- schen und Klet- tergerüste aus Stahl sucht man hier vergeblich.

Alle Spielstati-

onen wurden aus natürlichen Materialien hergestellt, die direkt aus dem Wald stammen. Bei den meisten Spielgeräten treffen Ge- gensätze aufeinander, also zum Beispiel Nässe und Trockenheit, Höhe und Tiefe oder Sonne und Schatten. „Der Abenteuerwald ist sehr nett gemacht und wirklich weitläufig“, sagt Monika Seelen und freut sich, dass sich die Kin- der austoben konnten. Im Aben-

teuerwald gibt es einen Bereich für Kleinkinder zwischen drei und sechs Jahren und einen Be- reich für Schulkinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Dort geht es dann über knifflige Wa- ckelbrücken oder auch einmal hoch hinaus.

Geöffnet ist der Abenteuer- wald Stekkenberg von Sonnen- auf- bis Sonnen- untergang. Der Eingang befindet sich in Höhe der Frambozenstra- at in Groesbeek.

Der Eintritt ist kostenlos.

Die NN-Familienreporter zie- hen am Ende des Tages ein po- sitives Fazit: „Der Ausflug über die Grenze ist in jedem Fall emp- fehlenswert, und wir werden das wiederholen.“

Wer einen Tag in Groesbeek verbringen möchte, findet wei- tere Infos und Anregungen – auch in deutscher Sprache – im Internet unter www.groesbeekis- genieten.nl. Verena Schade Vanessa und Elias im Abenteuerwald von Groesbeek.

Gut zu Draisine: Vanessa, Christian, Monika und Elias Seelen (v. l.) strampelten nach Groesbeek. „Die Kinder hatten richtig viel Spaß“, verriet Mutter Monika. Fotos: Mediamixx/privat (2)

Von Kleve aus haben sich die NN-Familienreporter aus Rees auf den Weg über die Grenze gemacht – nur mit Muskelkraft.

Mit der Draisine ging es nach Groesbeek zum Abenteuerwald.

„Das Gelände hier ist wirklich

weitläufig.“

NN-Familienreporterin Monika Seelen über den Abenteuerwald

SPORT���������������

Schwimmhalle in Uedem bleibt geschlossen

Die Einfachturn- und Lehr- schwimmhalle am Westwall 41 in Uedem ist krankheits- und urlaubsbedingt bis einschließlich Montag, 3. August, geschlossen.

Wir begleiten Sie kompetent und nachhaltig beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr, Sa. 9.30–16 Uhr

www.moebelzentrum-geldern.de

DER MÖBELPROFI

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

Ruggy-Sisal- und Lotusteppiche

in vielen Farben und Größen und das zu kleinen Preisen!

Viele Teppiche

wegen

Kollektionswechsel bis zu

30%

reduziert!

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 80 x 250 cm nur 36,-R

z. B. 120 x 170 cm nur49,-R

e

19.

95

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

Ruggy-Sisal- und Lotusteppiche

in vielen Farben und Größen und das zu kleinen Preisen!

Viele Teppiche

wegen

Kollektionswechsel bis zu 30%

reduziert!

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur

15,-

R

z. B. 80 x 150 cm nur

19,-

R

z. B. 80 x 250 cm nur

36,-

R

z. B. 120 x 170 cm nur

49,-

R

e

19.

95

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Teppichböden!

Küchenteppiche!

120 x 170 e 49.-

Teppichboden*

verlegen m2 nur

1,50

w

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

ca. 70 x 130 cm ab

29,95

e

19.

9 5

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 120 x 170 cm nur39,-R

Sheggy-Teppich

z. B. 120 x 170 cm statt 179,- nur129,-R

Teppichboden*

verlegen

m2nur

1,50

Achtung !

R

Sonderposten

* Gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Neue Hochflorteppiche (Shaggy) eingetroffen!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

ca. 70 x 130 cm ab 29,95

e19.9 5

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (0 28 21) 1 76 83 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 120 x 170 cm nur39,-R

Sheggy-Teppich

z. B. 120 x 170 cm statt 179,- nur129,-R

Teppichboden*

verlegen m2nur

1,50

Achtung ! R

Sonderposten

* Gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Neue Hochflorteppiche (Shaggy) eingetroffen !

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

ca. 70 x 130 cm ab

29,95

e

19.

95

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 120 x 170 cm nur39,-R

Sheggy-Teppich

z. B. 120 x 170 cm statt 179,- nur129,-R

Teppichboden*

verlegen m2nur

1,50

Achtung !

R

Sonderposten

* Gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Neue Hochflorteppiche (Shaggy) eingetroffen!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

Kleine Preise, starker Service!

Tapeten

ab e 6.99 Bei uns finden Sie eine große Auswahl, einen riesigen Service und kleine Preise!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen • Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten: montags-freitags 9.00-18.30 Uhr, Samstags 9-14 Uhr

Sonder-Angebote

PVC • Teppiche • Teppichboden • Gardinen • Dekos

Teppich- boden verlegen m2 nur

1.50 e

Nutzen Sie unseren

Liefer- Service!

Viele Teppiche wegen Kollektions-

wechsel

bis zu 30%

reduziert!

Straßenteppich 140 x 200 cm Stück e 25.-

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

FUSSMATTEN!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

Nepalbrücken 70 x 140 cm ab e 69.-

Schlaufenschals ab e 8.95 Designerteppiche!

z.B. 80 x 150 cm ab e 29.-

Musterstudio!

Gardinenabteilung!

Verdunkelungsanlagen nach Maß!

Hochwertige Reste zum kleinen Preis!

Teppiche von Schöner Wohnen

kurzfristig lieferbar!

Teppiche in allen Größen lieferbar!

Große Auswahl an

Hochfloorteppichen! Schöne Orientteppiche vorrätig!

Bei uns finden Sie eine große Auswahl, einen riesigen Service und kleine Preise!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen • Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten: montags-freitags 9.00-18.30 Uhr, Samstags 9-14 Uhr

Sonder-Angebote

PVC • Teppiche • Teppichboden • Gardinen • Dekos

Teppich- boden verlegen m2 nur

1.50 e

Nutzen Sie unseren

Liefer- Service!

Viele Teppiche wegen Kollektions-

wechsel

bis zu 30%

reduziert!

Straßenteppich 140 x 200 cm Stück e 25.-

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

FUSSMATTEN!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

Nepalbrücken 70 x 140 cm ab e 69.-

Schlaufenschals ab e 8.95 Designerteppiche!

z.B. 80 x 150 cm ab e 29.-

Musterstudio!

Gardinenabteilung!

Verdunkelungsanlagen nach Maß!

Hochwertige Reste zum kleinen Preis!

Teppiche von Schöner Wohnen

kurzfristig lieferbar!

Teppiche in allen Größen lieferbar!

Große Auswahl an

Hochfloorteppichen! Schöne Orientteppiche vorrätig!

Bei uns finden Sie eine große Auswahl, einen riesigen Service und kleine Preise!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen • Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten: montags-freitags 9.00-18.30 Uhr, Samstags 9-14 Uhr

Sonder-Angebote

PVC • Teppiche • Teppichboden • Gardinen • Dekos

Teppich- boden verlegen m2 nur

1.50 e

Nutzen Sie unseren

Liefer- Service!

Viele Teppiche wegen Kollektions-

wechsel

bis zu 30%

reduziert!

Straßenteppich 140 x 200 cm Stück e 25.-

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

FUSSMATTEN!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

Nepalbrücken 70 x 140 cm ab e 69.-

Schlaufenschals ab e 8.95 Designerteppiche!

z.B. 80 x 150 cm ab e 29.-

Musterstudio!

Gardinenabteilung!

Verdunkelungsanlagen nach Maß!

Hochwertige Reste zum kleinen Preis!

Teppiche von Schöner Wohnen

kurzfristig lieferbar!

Teppiche in allen Größen lieferbar!

Große Auswahl an

Hochfloorteppichen! Schöne Orientteppiche vorrätig!

Shaggy-Teppiche 60 x 110 cm ab e 19.-

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern

• Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 • Telefon (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten: montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Überzeugen Sie sich von unserem reichhaltigen Angebot an:

• Teppichböden

• Teppiche

• Vinyl-Böden

• Flächenvorhänge

• Verdunkelungsanlagen

• Gardinen

• Tapeten

• u.v.m.

Nur 1x in Kleve

City JuwelierGroße Str. 12, Kleve und im KAUFLAND Kleve, Olmerstr. 1, Tel. 0 28 21 / 7 11 60 96

GOLD

(Zahngold, Goldschmuck …) bis zu

40

e/g

SILBER / ZINN Preis auf Anfrage Uhren-Batterie- wechsel 5 e

Sofort Bargeld . . .

goldankauf-www.

kleve.de

GOLDANKAUF GOLDANKAUF

www.rockwool.de

Dämmstoffe – Trockenbau

ISOnell

www.isonell.de info@isonell.de

Oben kalt?

Unten kalt?

Höchste Zeit für eine Dämmung der Keller - decke und der ober sten Geschoss decke mit Steinwolle.

www.rockwool.de

RO-13-0282_Anz_ISOnell_90x100_RZ250313.indd 1 25.03.13 11:50

Dämmstoffe – Trockenbau

ISOnell

www.isonell.de info@isonell.de

Oben kalt?

Unten kalt?

Höchste Zeit für eine Dämmung der Keller - decke und der ober sten Geschoss decke mit Steinwolle.

www.rockwool.de

RO-13-0282_Anz_ISOnell_90x100_RZ250313.indd 1 25.03.13 11:50

Verheizen Sie Ihr Geld nicht länger.

Eine effiziente Wärme- dämmung mit Stein- wolle von RockWool zahlt sich langfristig für Sie aus.

(2)

SamStag 1. auguSt 2015 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Fachberater Ingo Hammer

Leiter Gartencenter Kleve

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Rotes Lampenputzergras

Ohne Übertopf im 19 cm Topf

Gardena Viereckregner Polo 220

für Flächen bis zu 220 m²

Chrysanthemen

1-Treiber 10,5 cm Topf

Tipp der Woche

18,99

Gartenker amik bis zu

40 % reduzier t

Chrysanthemen

0,79 Rotes Lampenputzergras 14,99

3,99

KREIS KLEVE. Zu einer der wettbewerbsfähigsten, nachhal- tigsten und entlang der gesam- ten Wertschöpfungskette inno- vativsten Gartenbau- und Agro- business/Food-Regionen Euro- pas soll sich der Niederrhein bis 2020 entwickeln – so die Vision von Agrobusiness Niederrhein.

Geschäftsführerin Dr. Anke Schirocki stellte Strukturen und Aufgaben des Vereins vor, der seinen Sitz im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen hat. Hier hatte die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve zur „Sommertour Landwirtschaft“ eingeladen.

„Wir veranstalten die Som- mertour, um einmal jährlich das Augenmerk auf ein bestimmtes Wirtschaftssegment im Kreis Kleve zu richten“, erklärte Kreis- Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers. „Und da zählt der Be- reich Landwirtschaft und Gar- tenbau zu den bedeutendsten Segmenten unserer Region.“

Agrobusiness Niederrhein entwi- ckelt Netzwerkstrukturen, macht Lobbying für die Branche und die Region und fördert inno- vative Projekte, um die Voraus-

setzungen für die mittelfristige Entwicklung des Niederrheins zu einer grenzüberschreitenden Wirtschaftsregion zu schaffen.

2008 ist Agrobusiness Niederr- hein als Projekt gestartet, seit 2012 arbeitet man als Verein.

Knapp 70 Mitglieder haben sich der Initiative bislang ange- schlossen, „damit kann man gut arbeiten, aber es gibt durchaus noch ein riesiges Potential in der Region“, sagt Dr. Schirocki.

Denn Agrobusiness Niederrhein spricht alle Akteure der Wert- schöpfungskette an – von Zu- lieferern über Produzenten und Nahrungsmittelhersteller bis hin zu Logistikern und Vermarktern – und fordert sie auf, vom Netz- werk aus Unternehmen, Krei- sen, Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungseinrich- tungen der Regionen Kleve, We- sel, Viersen, Rhein-Kreis Neuss, Krefeld Mönchengladbach und Duisburg zu profitieren. Be- gleitet wird diese Kette durch Dienstleister, die sich auf spezi- elle Angebote für die Agrobusi- ness-Branche konzentrieren, so- wie Bildungseinrichtungen und

Wissenschaft. Austausch und Zusammenarbeit gibt es auch mit niederländischen Initiativen, zum Beispiel Greenport Venlo und Greenport Gelderland.

Die Region bietet ein riesiges Potential

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Netzwerk auszu- bauen“, betont die Geschäfts- führerin. Dazu organisiert der Verein Veranstaltungen, gemein- same Präsentationen auf Messen und Ausstellungen und verfasst Newsletter zu aktuellen The- men. „Ende September starten wir unser neues Internetportal, auf dem alle Berufe im Agro- business aufgeführt sind, und im Januar 2016 werden wir uns erstmalig auf der Grünen Woche in Berlin präsentieren“, erläutert Dr. Schirocki künftige Projekte.

Zudem arbeite man an einem Projektantrag zur Entwicklung einer grenzüberschreitenden In- novationsregion. Immer mehr Bekanntheit gewinnt der Verein auch über seine Regionalmar- ke „Natürlich Niederrhein“, mit der landwirtschaftliche Pro-

dukte gekennzeichnet werden, die vom Niederrhein stammen.

Als Lizenzgeber garantiert Agro- business Niederrhein, dass diese Erzeugnisse mindestens 80 Pro- zent ihrer Wachstumszeit am Niederrhein nachweisen können oder mindestens 80 Prozent der Pflanzenmasse am Niederrhein gewachsen ist. Dr. Schirocki:

„Unsere derzeit 16 Lizenzneh- mer sind vorwiegend aus dem Rosenbereich, aber auch aus der Tomatenproduktion.“

Netzwerkarbeit ist auch ein wichtiger Aspekt für das Ver- suchszentrum Gartenbau in Stra- elen, das auf eine fast 100-jährige Geschichte zurückblicken kann.

Dienststellenleiter Andrew Gal- lik und Betriebsleiter Christoph Andreas führten die Gäste über das Gelände der Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordr- hein-Westfalen, die zentral in der Blumenstadt gelegen ist. „Wir lei- sten hier Versuchsarbeit für den gartenbaulichen Berufsstand, bieten gartenbauliche Beratung sowie Weiterbildungsangebote für Fachkräfte im Gartenbau“, umschreibt Andrew Gallik die

Arbeitsschwerpunkte im Ver- suchszentrum. 8.500 Quadrat- meter Unterglasfläche und 1.500 Quadratmeter Freilandfläche stehen für die Forschungsar- beiten zur Verfügung, die insbe- sondere einem Attribut folgen:

„praxisnah“. „Wir versuchen, Probleme, die aus der Praxis an uns herangetragen werden, auf kleiner Fläche möglichst nah an der Praxis zu erarbeiten“, so Gal-

lik. So würden auch nahezu alle Produkte ganz normal vermark- tet. „Wir sind interessiert daran, uns am Markt zu messen.“

30 bis 35 gartenbauliche Fra- gestellungen werden pro Jahr im Versuchszentrum Straelen bearbeitet, manche Projekte lau- fen auch mehrjährig. Das Spek- trum reicht von Prüfungen zum Pflanzenschutz über moderne Düngungskonzepte und Sorten-

versuche bis hin zu Energieein- sparung und Klimaführung im Gewächshaus. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit veröffentlicht das Versuchszentrum im Netz unter www.hortigate.de. Aber auch als Arbeitgeber hat die Ein- richtung eine große Bedeutung für Straelen, denn sie beschert der Stadt 50 Arbeitsplätze und elf Auszubildende im Gartenbau.

Andrea Kempkens Andrew Gallik (3.v.r.) und Christoph Andreas (3.v.l.) vom Versuchszentrum Gartenbau in Straelen informierten die Gäste der Sommertour über aktuelle Forschungsprojekte. Mit dabei der Straelener Bür- germeister Hans-Josef Linßen (r.), Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführerin Agrobusiness Niederrhein (2.v.r.), und Kreiswirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers (4.v.l.). NN-Foto: andrea Kempkens

Praxisnah für die grüne Branche

Sommertour Landwirtschaft: 3. Station im Versuchszentrum gartenbau und bei agrobusiness Niederrhein

Ein klassischer Familienbetrieb

4. Station: Kreis-Wfg mit Sommertour auf dem Budbergerhof in Emmerich

KREIS KLEVE. Die Frage, ob er diesen beruflichen Weg noch einmal einschlagen würde, be- antwortet Christian Scheers mit Nachdruck: „Ja, auf jeden Fall.

Der Beruf ist vielseitig, abwechs- lungsreich und anspruchsvoll.“

Scheers ist Landwirt und führt den Milchviehbetrieb am Stein- ackerweg in Emmerich. Seine Familie bewirtschaftet den Bud- bergerhof in dritter Generation.

„Die Momentaufnahme ist aber eine Katastrophe“, sagt Scheers im Rahmen der Sommertour Landwirtschaft der Kreis Klever Wirtschaftsförderung.

Seit 30 Jahren ist die Familie Scheers auf Milchviehhaltung spezialisiert. Christian Scheers übernahm den Hof 2007 von seinem Vater Friedhelm. Auf 55 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche produziert der Be- trieb einen Großteil des für die rund 200 Tiere, von denen 140 gemolken werden, benötigten Futters selbst. „Wir sind ein klas- sischer Familienbetrieb“, sagt Christian Scheers. Mit moder- nen Ställen und Systemen sei die derzeitige Größe gut zu packen.

Ziel ist, dass die anfallenden Auf- gaben von nur einer Personen bewältigt werden können.

Voraussetzung dafür war der Neubau eines modernen Stalls im Jahr 2008. Dieser verfügt unter anderem über zwei vollautoma- tische Melksysteme. „Die Tiere werden drei- bis viermal am Tag

gemolken, jede Maschine macht in dieser Zeit rund 210 Melkvor- gänge“, erläutert Scheers. So wer- den hier 1,4 Millionen Kilo Milch jährlich produziert. Die Maschi- nen seien dabei „ein Riesen-Vor- teil“ für einen Familienbetrieb,

„vor allem ist man flexibler“.

Doch nicht nur in Sachen Zeitmanagement machen sich die modernen Anlagen bezahlt.

„Auch für die Tiere ist es besser“, sagt Scheers. Ein Aspekt: Da sie öfter gemolken werden, schwel- len die Euter nicht so stark an, es kommt viel seltener zu Krank- heiten. Zudem wird die Milch ständig auf Erreger untersucht.

„Eine kranke Kuh ist unwirt- schaftlich, deshalb tun wir al-

les, damit es unseren Tieren gut geht“, betont Scheers. Das Ziel:

Langlebigkeit, die Kühe sollen möglichst alt werden.

Schlechte Wertschöpfung Doch die Situation wird für den Landwirt nicht leichter, ganz im Gegenteil. Rund 25 Prozent weniger Einnahmen als im Vor- jahreszeitraum bedeuten, „dass wir derzeit jeden Monat draufle- gen“, sagt Scheers. Der deutsche Markt sei der mit der schlech- testen Wertschöpfung, was vor allem die Milchbauern zu spüren bekommen. Zwar weise der Kreis Kleve eine hohe Wertschöpfung in der Landwirtschaft auf, wie Kreiswirtschaftsförderer Hans-

Josef Kuypers betont. Dennoch kämpfen Landwirte wie Chri- stian Scheers mit Flächenknapp- heit und hohen Pacht- und Pro- duktionskosten. „Wir konkur- rieren außerdem mit Betrieben beispielsweise in Australien, die ganz andere Voraussetzungen haben“, sagt Scheers.

Kreis-Landwirt Josef Peters macht auch den „Preiskampf der Lebensmittelgiganten“ für die prekäre Situation verantwortlich.

Die Molkereien würden vom Einzelhandel geknebelt, und die Landwirte am Ende der Kette be- kämen das, was übrig bleibt. Für die Milchbauern bleibt dadurch oftmals nur der laut Christian Scheers „gefährliche Weg“ des Fremdkapitals: „Wir müssen in diesem Jahr wahrscheinlich sogar unser Futter finanzieren.“ Josef Peters weiß, dass sich mittlerweile

„auch Banken schon Sorgen ma- chen um so manchen Landwirt.

Es wird teilweise mehr finanziert, als das Grundbuch eigentlich zu- lässt.“ Peters und Scheers waren, dass es „nicht mehr lange so wei- tergehen darf“. Der Emmericher Landwirt denkt dabei auch an die künftige Bewirtschaftung seines Hofes: „Natürlich würde es mich freuen, wenn einer meiner Söh- ne den Betrieb mal den Betrieb übernimmt.“ Doch zwangsläufig werde die Nachfolge nicht über die Familie geregelt, denn: „Man muss auch eine Passion für die- sen Beruf haben.“ Michael Bühs Da guckt die Kuh: Kreis-WfG Chef Hans-Josef Kuypers greift im Stall

von Landwirt Christian Scheers (3. v. l.) selbst zum Futter. Mit dabei:

Scheers‘ Söhne Tom (l.) und Nick, sein Vater Friedhelm (hinten) und

Kreis-Landwirt Josef Peters. NN-Foto: mB

Christine Elbers (4.v.r.), ihr Mann Hans (2.v.r.) und ihre Tochter Ann Elbers-Angenendt (3.v.r.) empfin- gen in ihrer Firma Eurofleurs das Team der WFG Kreis Kleve und Kreislandwirt Josef Peters (3.v.l.)

NN-Foto: gerhard Seybert

„Ohne Englisch geht nichts“

Sommertour Landwirtschaft der WFg Kreis Kleve endete bei Eurofleurs

KREIS KLEVE. Die Sommer- tour 2015 der Wirtschaftsför- derung Kreis Kleve zum Thema

„Landwirtschaft“ endete mit dem Besuch der Firma Euro- fleurs Elbers in Kevelaer. Zum Unternehmen gehören auch die Firmen Hans Elbers Gartenbau und die Rhein-Maas-Flora als Produktionsbetriebe.

Die Firma Elbers wurde 1985 von Christine Elbers gegründet.

Zusammen mit ihrem Ehemann Hans erkannte sie, dass für die niederrheinischen Pflanzen ein internationaler Markt vorhan- den ist. Das Unternehmen wuchs schnell. Im Jahr 1994 betrug die Produktionsfläche zehn Hektar, die Glasfläche 10.000 Quadrat- meter, der erste Hallen-Abschnitt

war 2.500 Quadratmeter groß.

Kontinuierlich wuchs der Betrieb und erreichte in 2009 schon 20 Hektar Betriebsfläche. Zum Sor- timent des Blumengroßhandels am Ottersweg gehören Moor- beetpflanzen, Azerca, Callunen und Eriken. Rund eine Millionen Eriken pro Jahr werden auf die Reise in die Welt geschickt. Den anderen Schwerpunkt bilden Beet- und Balkonpflanzen. Um einen reibungslosen Lieferser- vice und gleichbleibende Quali- tät kümmern sich 18 Mitarbeiter in der Sparte Handel und zwei im neu gegründeten Produktions- betrieb Florifair. Hier setzt die Unternehmerfamilie Elbers auf 15 Hektar auf besonderes um- weltfreundliche Produktionsver-

fahren, so Geschäftsführerin Ann Elbers-Angenendt. Hier werden allein durch die geschlossene Fläche mit rezierkulierendem Wassersystem bis zu 72 Millio- nen Liter Wasser im Jahr gespart.

Eurofleurs ist international auf- gestellt und sucht immer wieder neue Mitarbeiter. Fremdspra- chenkenntnisse sind unabding- bar. „Ohne Englisch geht nichts“, sagt Ann Elbers-Angenendt. Ger- ne werden „exotische“ Sprachen wie Chinesisch genommen. Aus vielen europäischen Ländern stammen die Kunden. Nur nicht aus Griechenland. „Da war es mit der Bezahlung schon vor 20 Jah- ren schwierig“, schmunzelt Chri- stine Elbers. Also: keine Blumen nach Athen.

(3)

SamStag 1. auguSt 2015 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

03

Sonsbeck, Hochstr. 51 Telefon 0 28 38/9 17 00

GRUPPE

SSV-RÄUMUNGSVERKAUF SSV-RÄUMUNGSVERKAUF SSV-RÄUMUNGSVERKAUF Großer

vom 5. bis 11. August 2015

Öffnungszeiten:

Mi. 5 .8. - Fr. 7.8.2015 9.00 - 19.00 Uhr durchgehend Sa. 8 .8.2015 9.00 - 14.00 U hr

Mo. 10.8. + Di. 11.8. 9.00 - 19.00 Uhr durchgehend

ALLES MUSS JETZT RAUS !!!

SOMMERWAREKOLLEKTIONS-WECHSEL über 5555 T Bis zu reduziert 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% eile reduzier * t !

* gilt nicht auf Fahrräder und Zubehör

* Montag 3.8.2015 geschlossen! Wegen Vorbereitung SSV-Verkauf!!!

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50 www.traumpolster.de Montag - Freitag 10 -19 Uhr Samstag 10 -16 Uhr Aktuell kommen bei Traumpolster massenweise Marken-

Polstergruppen und Relax-Sessel zu knallhart reduzierten Hammerpreisen in den Abverkauf. Das Unternehmen braucht durch die kurzfristige Aufgabe eines Zwischenlagers dringend Platz und setzt wirklich radikal den Rotstift an.

zusätzlich bis zu 30 %

Sonderrabatt auf Bestellware!

Für den Aktionszeitraum des Sonderverkaufs konnte die Geschäfts- leitung zusätzlich einmalige Sonderrabatte mit der Industrie verhandeln.

Vorteilkauf: Kunden, deren neue Polstergruppe individuell gefertigt wird, erhalten:

Design, modern, Klassik, Stil etc. gelangen in den Verkauf.

ca.180 Polstergarnituren, Rundecken, Spitzecken, Einzelstücke, Couchtische

Aktuell kommen bei Traumpolster massenweise Marken-

F R E I E SCHAU

JEDEN SONNTAG

11-17 UHR

*

Traumpolster

1.998,-

1.998,- 1.750,-

470,-

1.550,-

1.998,-

3.500,-

1.079,-

998,- 1.298,-

1.079,-

1.998,- 1.398,-

Traumpolster Traumpolster Traumpolster

einmaliger Sonderverkauf

Der weiteste Weg lohnt sich: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, die- se durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Sie! *o. Beratung u. Verkauf

Nur Qualitätsware von deutschen Herstellern, keine Billigimporte aus Fernost! Riesenauswahl!

Unser e

Abverkaufspr

eise!

Alles drastisch reduziert bis Unser e 65%

Unser e

Abverkaufspr

eise!

Abverkaufspr

eise!

Unser e %

Unser % e

Über 100 TV-Sessel

(mechanisch, 1-motorig, 2-motorig, mit und ohne Aufstehhilfe)

Eldorado für Schnäppchenjäger

Schnäppchenjäger !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische Matratzen

Die Modell-Kollektion des großen Polster- möbel-Spezialisten ist überwältigend.

Auf drei ebenerdige Industriehallen ver- teilt, stehen über 400 Marken-Polstermodelle in allen aktuellen Stilen zu Großanbieterpreisen. Design- orientierte Möbel findet man neben zeit- losen Klassikern, junges Wohnen neben Kollektionen mit besonderem Sitzkomfort für die Generation 50+. Unterschiedliche Relax-Bedürfnisse passt man bei Traum- polster durch entsprechende Sizthärte, Sitztiefe und Sitzhöhe individuell an.

Mit über 120 Modellen zählt auch die TV- und Relax-Sesselausstellung zu den größten am Niederrhein. Wie bei einem Maßanzug kann der Kunde entsprechend seiner Körpergröße und seinem Gewicht zwischen Größe S bis XXL wählen.

Traumpolster Willich:

Geballte Polstermöbel-Kompetenz

Polstermöbeltrend:

Frische Farben und viel Funktion

Hanns-Martin-Schleyer-Str. 24-26, 47877 Willich-Münchheide II Tel.: 02154-94 71 74 www.traumpolster.de Mo-Fr 9 - 19 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

SchauSonntag 7. 4. & 21. 4.

11-17 uhR*

Wegbeschreibung: An der A44 Aus- fahrt Willich-Münchheide, direkt ins Gewerbegebiet Münchheide II auf die Hanns-Martin-Schleyer-Straße, diese bis fast zum Ende durchfahren. Nach ca.

1800 m, rechte Seite, sind Sie da.

Der Spezialist für gesunden Sitz- & Schlafkomfort

*o. Beratung und Verkauf

Ob mechanisch, elektrisch oder mit kom- fortabler Aufstehhilfe, Traumpolster zeigt alle Ausstattungsvarianten der Marktfüh- rer in diesem Bereich.

„Unsere Auswahl der schönsten Produkte von der Möbelmesse Köln kommen ab sofort in die Ausstellung“, erklärt Claudia Reiners, Inhaberin der Firma Traumpols- ter im Gewerbegebiet Willich-Müncheide II. Neben noblen Natur-, Grau- und Brauntönen kommt für Trendbewusste verstärkt Farbe ins Spiel. Lemon, Oliv, Orange, Senfgelb, Azur und Kobaltblau Mit Rückenrasterverstellung! 1498,-

setzen starke Akzente. Alle für die Traum- polster-Kollektion ausgewählten Newco- mer überzeugen durch ein schönes mo- dernes Design und raffiniert integrierte Funktionen. So wird das Sofa als Mittel- punkt des Wohnraums zur Wohlfühloase:

Hochklappbare Fußteile, variable Sitz- tiefen- und Lehnenverstellung, schwenk- bare Nackenstützen oder die bewährten Sitz-Auszüge schenken komfortablen Sitz- und großzügigen Liegekomfort. „Wir nehmen uns sehr viel Zeit für die indi- viduellen Wünsche unserer Kunden und bieten einen vorzüglichen Service“, er- gänzt die Fachfrau.

Den kann der Kunde auch im orthopädi- schen Matratzen-Studio nutzen, das nach neuesten Erkenntnissen der modernen Schlafforschung konzipiert ist. Mit Hilfe einer computergesteuerten Drucksensor- vermessung  wird die Wahl der richti- gen Matratze sehr erleichtert. 99% der Personen, die ihr Schlafsystem auf diese Weise ermittelt haben, schlafen nach eigenen Aussagen wesentlich besser.

Wer auf der Suche nach einer neuen Pols- ter-Garnitur oder einer effektiven Matrat- ze ist, sollte also auf jeden Fall einen Be- such bei Traumpolster einplanen.

C

05-Bauen+Wohnen.indd 5 22.03.13 13:01

3.298,-

1.998,-

orthopädischer Sitzkomfort

mit Boxspring-Federkern 998,-

6.179,-

2.989,-

incl. Sound-System und LED-Beleuchtung

1.349,-

1.495,- 1.995,- 1.795,- 1.379,- 895,-

1.095,-

995,- 1.189,- 1.329,-

2-motorig 1-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig + Aufstehhilfe incl. Heizung

2-motorig

+ Aufstehhilfe Liegefunktion

durch Körperdruck

595,-

1-motorig + Aufstehhilfe

einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf Größte Massen-Reduzierung bei dem

Polster-Spezialisten am Nie derrhein!

Liegefunktion durch Körperdruck 2-motorig

Liegefunktion durch Körperdruck 100% Mohairwolle

S M L

Brouwers Vertriebs GmbH Gewerbering 40a

47623 Kevelaer Tel. 0 28 32 / 24 07 16

Wir sorgen für Ihre Sicherheit!

Fenster und Türen in allen Widerstandsklassen

Lassen Sie sich von uns beraten!

feurig gut!

DECKERS

KAMINÖFEN & SCHORNSTEINE b e r a t e n | p l a n e n | a u s f ü h r e n

Tel. 0 28 21

6 96 28

Ständig 60 Kaminöfen in meiner Ausstellung.

Heideweg 1 | Bedburg-Hau

www.kamin-deckers.de

Naviadresse: Cranenkamp 4 | 47551 Bedburg-Hau

6 96 58

Cranenkamp 13 | Bedburg-Hau

Angebote vom 03.08. bis 08.08.2015

Weitere attraktive Angebote in unseren Geschäften!

FRISCH-LECKER-GUT

1a Hähnchenbrustfi let

100g

0,89

Gekochter Schinken Frische Bratwurst

100g

0,45

100g

0,99

100g

1,89

Klever Mett

GRILLANGEBOTE

Schweinerückensteaks Holzfällersteaks

Hähnchenbrustfi let

„Marini“

Grillbratwürstchen

Montag, 03.08.2015 Rindergeschnetzeltes „Stroganoff “ mit Spätzle und Brokkoli ...5,90

Dienstag, 04.08.2015 Gekochter Tafelspitz mit Senfsauce, Boullionkartoff eln und Gurkensalat ...5,90

Sonntag, 02.08.2015 Hähnchenbrustfi let auf Spinat

mit einerRahmsauce und Bandnudeln ....6,90

Mittwoch, 05.08.2015 Schaschliktopf

mit Reis und Krautsalat ...5,50

Donnerstag, 06.08.2015 Zigeunerschnitzel mit Kartoff el-

kroketten und Lauch-Ananas-Salat ...5,90

Freitag, 07.08.2015 Hähnchencurry Indisch

mit Gemüsereis und China-Salat ...5,90

Samstag, 08.08.2015 2 Hacksteaks

mit Kartoff elpüree und Poreegemüse...5,50 Das Restaurant.

.de www.

„Marini“

100g

0,79

100g

0,79

100g

0,99

100g

0,49

Heiße Stunts wie bei

„Alarm für Cobra 11“

NN verlosen 3 x 2 Karten für die monster-truck-Show in goch am 9. august

Goch. Spektakuläre Sprünge über PKW´s, Kleinbusse oder gar Schulbusse erwarten die Be- sucher bei der Monster-Truck- Show am Sonntag, 9. August, um 16 Uhr bei Edeka Kusenberg in Goch. Für die Show in Goch verlosen die NN 3 x 2 Karten.

Nach einer längeren Win- terpause kehrt Europas größte Monster-Truck und Stuntshow der Lemoine-Familie nach Deutschland zurück und zeigt ihr Können, diesmal in Goch.

Neben riesigen und vor Kraft strotzenden Monster-Trucks bie- tet die Show atemberaubende Live-Stunts mit der großen PKW- und Motorrad-Flotte für die ganze Familie.

Der Veranstalter Lemoine aus Krefeld hat extra dafür ein Stunt- team und ein neues Showpro- gramm zusammengestellt. So zeigen die Stuntfahrer zum ersten Mal Stunts aus aktuell laufenden Fernsehproduktionen wie zum Beispiel die Action-Serie „ Alarm für Cobra 11“.

Des weiteren sind in diesem Jahr neu modifizierte Monster- Trucks zu sehen. Zudem haben die Zuschauer die einmalige

Möglichkeit, in einem Monster- Truck mitzufahren. Ein Erlebnis für große und kleine Besucher!

Die 90-minütige Show findet am Sonntag, 9. August, um 16 Uhr bei Edeka Kusenberg in Goch statt.

Karten gibt es zum Preis von zehn Euro für Kinder und 15 Eu- ro für Erwachsene ander Tages- kasse. Weitere Infosrmationen

zur Show unter www.freestyle- monstertruck.de.

Verlosung

Die NN verlosen 3 x 2 Karten für die Show in Goch. Einfach am Montag, 3. August, um 15 Uhr die Hotline 02831/9777099 anrufen. Die ersten drei Anrufer können sich jeweils über zwei Karten freuen. Viel Glück!

Atemberaubende Stunts und spektakuläre Manöver erwarten die Besucher am nächsten Sonntag, 9. August, in Goch. Foto: privat

Gocher Niers Duo singt Heimatlied

Das Gocher Niers Duo singt bei seinen Auftritten nun auch das Gocher Heimatlied. Der mo- derne neue Sound und der Text von Theo Drießen soll nun auch über die Grenzen der Stadt Goch reichen. Die gebürtige Goche- rin und Frontsängerin Irmgard Martens hatte die Idee zur Co-

verversion, welche unter ande- rem bereits von Kolping Sextett, MCV Frohsinn und K6 gesungen wurde. Das Gocher Heimatlied ist als Musik-Video von Thomas Paplinski aus Goch auch in Inter- net auf der Plattform „Youtube“

unter „Gocher Niers Duo“ zu hö- ren. Fotos (2): privat

Drei Radtouren und ein Grillfest

PFAlzdorF. Gleich vier Ter- mine stehen auf dem Programm der Rad- und Wanderfreunde St.

Martinus aus Pfalzdorf (RWF):

Bei der ersten Radtour am Frei- tag, 7. August, um 13 Uhr wird ab der St. Martinus Kirche in Pfalzdorf eine kleine Runde von rund 20 Kilometer gefahren. Im Anschluss findet das diesjährige Grillfest in der Begegnungsstät- te in Pfalzdorf statt. Die zweite Radtour folgt am Freitag, 21.

August, ebenfalls ab der St. Mar- tinus Kirche um 13 Uhr. Dabei ist eine Einkehr in Uedem geplant.

Am Montag, 24.August, bieten die Wanderfreunde einen Tages- ausflug mit einer dreistündigen Rheinfahrt für Senioren an. Beim vierten Termin am Freitag, 28.

August, handelt es sich um eine Zusatz-Fahrradtour zum Rein- dersmeer durch die noch blü- hende Heide. Diese Radtour hat eine Länge von 54 Kilometern.

Treffpunkt ist bereits um 11.30 Uhr an der Pfalzdorfer Kirche.

Weitere Infos bei Dieter Paplinski unter Telefon 02823/18545.

Goch. die Arnold-Janssen- reisemobilwallfahrt 2015 ist mit dem Wallfahrtsgottesdienst sowie der Prozession der rei- semobile erfolgreich zu Ende gegangen. Viele der reisemo- bile waren auch in diesem Jahr mit Blumen geschmückt, als sie von Pater hans Peters vor der St Maria Magdalena-Kirche den Segen empfingen.

Die weiteste Anreise zur Rei- semobilwallfahrt hatte Paul Rintelen aus Freising in Bayern.

Genau 666 Kilometer legte er mit seinem Orion-Reisemobil nach Goch zurück. Dafür durfte er sich über einen Präsentkorb aus den Händen von Vizebürgermei- sterin Gabi Theissen freuen.

Ein viertägiges touristisches und spirituelles Programm hatte die Stadt Goch als Veranstalter mit Unterstützung der St. Arnold Janssen Pfarrgemeinde auch in diesem Jahr für Gäste und Go- cher auf die Beine gestellt. Dass am Freitag zur „Caravan Coun- try“ so viele Gocher wie noch

nie während der Wallfahrt zum Friedensplatz kamen und mit den Gästen feierten, freut die Stadt Goch ganz besonders. Da- mit wird es nach der Premiere in diesem Jahr auch 2016 „Caravan Country“ geben, mit einem den Besucherzahlen entsprechend überarbeiteten Konzept. Auch das Kinderspielefest am Sonn- tag war sehr beliebt und wird im

nächsten Jahr fortgesetzt. Ein- ziger Wermutstropfen war, dass die Ausflugsprogramme vom Samstag aufgrund der geltenden Unwetterwarnungen leider ge- strichen werden mussten. „Wir sehen uns dann im kommenden Jahr“, mit diesem Worten ver- abschiedeten sich die Reisemo- bilisten von der Wallfahrt aus Goch. Bis zum 21. Juli 2016.

Pater Hans Peter auf dem Weg zur Pfarrkirche St. Maria Magdalena, wo er jeden Reisemobilisten seinen Segen zusprach. NN-Foto: theo Leie

Reisemobilwallfahrt lockte viele Mobilisten nach Goch

Zahlreiche Besucher bei der „Caravan Country“ auf dem Friedensplatz

(4)

SAMSTAG 1. AUGUST 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Xanten:

Dombuchhandlung Xanten Xanten, Markt 13

Alpen:

Linden-Buchhandlung

Alpen, Lindenallee 2

Alpen, Lindenallee 6

Rheinberg:

Passen

Rheinberg, Moerser Str. 26

Geldern:

Geldern, Issumer Str. 15-17

Geldern, Marktweg 40 c

Issum:

Markt 2, 47661 Issum

Kevelaer:

Kevelaer, Gelderner Str. 141

Straelen:

Schreibwaren op de Hipt Straelen, Markt 21

Emmerich:

Emmerich, Kaßstr. 52

Rees:

Die Wohlfühl- Bücherecke

Rees, Dellstraße 14

Kleve:

Hagsche Straße 45

Kalkar:

Kalkar, Monrestr. 47

Reisecenter Hagemann & Berns Kalkar, Markt 1-2

Goch:

Völckersche Buchhandlung Goch, Steinstr. 5-7

2, 99 d

statt 8,99 d Ab sofort für nur

Das NN-COUPONBUCH erhalten Sie

hier:

Elisabeth Paetsch feiert 40. Jubiläum

Seit 40 Jahren hält die Uedeme- rin Elisabeht Paetsch der Breuer Stahlhandel GmbH in Goch be- reits die Treue, „und das wissen wir sehr zu schätzen“, sagt Ge- schäftsführer Manfred Schenke im Rahmen einer besonderen Feierstunde. Am 1. August 1975 wurde Paetsch von dem Gocher Unternehmer Ewald Breuer ein- gestellt. Als Auszubildende be-

gann ihre Laufbahn in der Ver- waltung des Stahlhandels mit Sitz in Pfalzdorf. Heute ist sie als Prokuristen für die Finanzen und das Personal verantwortlich und

„darüber hinaus die gute Seele des Hauses“, ergänzt Schenke, der mit dem Mitarbeitern des Unter- nehmens der Uedemerin zum 40.

Betriebsjubiläum gratuliert.

Foto: privat

Lieder singen wie früher

UEDEM. Die Katholische Frau- engemeinschaft Uedem bietet an jedem ersten Montag im Monat die Gelegenheit, sich zum „Sin- gen wie früher“ zu treffen. Dies- mal am Montag, 3. August, von 17 bis 18.30 Uhr am „Brunnen“, Ecke Hosenmarkt/ Pastorats- straße. Mitzubringen sind bei Bedarf ein Sitzkissen und ein Getränk. Weitere Informationen unter Telefon 02825/442 und 02825/9395977.

Abgesahnt! Die glückliche Gewinnerin Katrin Kohl (2.v.r.) aus Uedem konnte es kaum glauben, aber nun ist sie Besitzerin eines Opel Corsa, der als Hauptpreis beim 25. Brunnenfest in Uedem verlost wurde. Stolz nahm die 19-jährige angehende Bäckerin, die gerade mit dem Führerschein begonnen hat, den Autoschlüssel von der 2. Vorsitzenden des Werberings, Anneliese Jansen (r.), beim Autohaus Kühnen entgegen.

NN-Foto: Theo Leie

„Kids-Games“

am roten Berg

UEDEM. Die Freie evangelische Gemeinde veranstaltet anlässlich des Ferienspaß-Programms in Uedem am Dienstag, 4. August, von 10 bis 15 Uhr sogenannte

„Kids-Games“, bei dem Sport, Spiel und Kreatives auf die Kin- der bei der Freien evangelischen Gemeinde an der Bergstraße/Am roten Berg in Uedem warten. Für ein kostenloses Mittagessen ist gesorgt. Das ganze Programm unter www.ferienspassuedem.de.

Die Goldjubilare mit Vorstand (v.l.n.r).: Lars Groesdonk (2. Vorsit- zender), Hans van Bergen, Willi Coenen und Thomas Kriege (1. Vorsit-

zender). Foto: privat

KESSEL. Zur diesjährigen Jah- reshauptversammlung der Sp- Vgg Kessel im Gasthaus Stof- felen begrüßte der 1. Vorsit- zende Thomas Kriege knapp 50 Mitglieder, darunter auch das Ehrenmitglied Franz Giesbers.

Neben zahlreichen Ehrungen von treuen Mitgliedern, gab es auch eine Verabschiedung:

Geschäftsführer Christian Wil- lutzki legte während der Ver- sammlung sein Amt nieder.

Nach einer kurzen Begrüßung wurde der Verstorbenen gedacht, insbesondere an Johann Mülder und Sebastian Kamps, die im vergangenen Jahr aus dem Leben schieden.

Der Geschäftsführer Christian Willutzki konnte auf ein erfolg- reiches Geschäftsjahr zurückbli- cken. Ein Lob ging vor allem in Richtung Anne Stoffelen, die als Trainerin beim Damenturnen als auch in der Pilatesabteilung sehr gute Arbeit geleistet hatte.

Auch die erst wenige Jahre alte Tanzabteilung der SpVgg Kessel unter Marion Janßen entwickelt sich gut und konnte insbesonde- re zum Karneval mit zahlreichen Auftritten glänzen.

Die Neugründung einer Re- hasport-Abteilung legt zudem den Fokus auch weiterhin auf die Förderung der Gesundheit.

Aus persönlichen Gründen legte Christian Willutzki mit der

Jahreshauptversammlung sein Amt als Geschäftsführer nieder;

Christian van den Boom wurde von der Versammlung darauf- hin als neuer Geschäftsführer gewählt. Außer der Wahl des Geschäftsführers bleibt der Vor- stand in seiner bisherigen Kon- stellation erhalten.

Neben Christian van den Boom bilden Thomas Kriege (1.

Vorsitzender), Lars Groesdonk (2. Vorsitzender), Matthias Plur (Kassenwart) und Dany Wisch- newski (Fußballgeschäftsführer) den geschäftsführenden Vor- stand. Ohne Beanstandungen wurde ebenfalls der Kassen- bericht von Matthias Plur von der Versammlung abgesegnet.

Aufgrund der Empfehlung der Kassenprüfer wurde der Kassen- wart daraufhin entlastet. Aus den Abteilungen Pilates und Damen- turnen (Anne Stoffelen), Senio- renfussball (Dany Wischnewski), Jugendfußball (Jonas Güth), Al- te Herren (Michael Müskens), Badminton (Christian Kurzweg), Basketball (Willi Ingenbleek), Tanzsport (Marion Janssen) Re- hasport (Harry Pijnappel und Heike Knippschild) und Öffent- lichkeitsarbeit/Sportmagazin (Jannik Hermsen) gab es durch- weg positive Resonanz.

Hervorzuheben ist hier erneut die überaus erfolgreiche Saison der Basketballdamen mit Mei- sterschaftstitel und Pokalsieg.

Insbesondere auch die Zusam- menarbeit mit der DJK Ho/Ha im Fussballseniorenbereich hat sich für das erste Jahr gut entwi- ckelt. Die Fortsetzung der Spiel- gemeinschaft im nächsten Jahr war daher nur die logische Folge dieser Entwicklung.

Ein Höhepunkt der diesjäh- rigen Jahreshauptversammlung war die Ehrung der Jubilare. Auf eine 25-jährige Mitgliedschaft können zurückblicken: Bruno Franken, Helga Albers, Tim Ku- ypers, Henrik Tönisen, Kristina Derks und Frank Reichmann.

Goldene Hochzeit mit der SpVgg konnten Willi Coenen, Theo Co- enen und Hans van Bergen fei- ern. Insgesamt kann die SpVgg Kessel also durchaus positiv in die Zukunft schauen.

Zum Abschluss der Versamm- lung erhob sich Ehrenmitglied Franz Giesbers, der sichtlich bewegt lobende Worte für den sportlichen Erfolg der Spielge- meinschaft und das hervorra- gende Miteinander der ehema- ligen Rivalen fand. Ein Dank ging auch in Richtung der anwe- senden Hassumer und Hommer- sumer, deren Einsatz für die Bil- dung der Spielgemeinschaft aus- drücklich hervorgehoben wurde.

Insgesamt befindet sich der Kes- seler Verein mit seinen knapp 500 Mitgliedern seit Jahren auf einem erfreulichen Niveau.

Erfolgreiches Jahr mit einem

Pokalsieg und Meisterschaftstitel

Geschäftsführer Chrisitan Willutzki legte bei der Jahreshauptversammlung des SpVgg sein Amt nieder

Unter dem Motto „Verloren in Zeit und Raum mit der KJG Liebfrauen“ haben sich in diesem Jahr rund 67 junge Menschen auf den Weg in die Eifel, genauer an den Rursee, gemacht. Das diesjährig erstmals angesteuerte Reiseziel im beschaulichen Woffelsbach bot den Kindern und Jugendlichen einen traumhaften Seeblick und viel Raum zum toben und spielen. Nach den ersten Tagen stellten sie fest, dass sie es mit dem Reiseziel gut getroffen haben. Und weil noch einige spannende Tage anstehen, senden die Reisenden schon einmal schöne Grüße an die

Daheimgebliebenen und können die zukünftigen Tage kaum erwarten. Foto: privat

Feuerwehrwissen-Spezial für die ganze Familie

Erste Hilfe und Brandschutztag bei Feuerwehr Kessel

KESSEL. Erstmals bietet die Löschgruppe Kessel der Feu- erwehr Goch am Samstag, 15.

August, einen „Erste Hilfe und Brandschutztag“ an, bei dem neben einem Erste Hilfe-Kurs auch ein buntes Unterhaltungs- programm für die ganze Familie geboten wird.

Wer Interesse hat, sich wich- tige Erste Hilfe-Kenntnisse an- zueignen oder aufzufrischen, kann dies von 9 bis 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus an der Driesbergstrasse in Kessel zum einheitspreis von 28 Euro tun.

Ab 16.30 Uhr wird zudem eine Brandschutzunterweisung an- geboten, bei der der Umgang mit Feuerlöschern theoretisch und praktisch geübt wird. Eine

Anmeldung zu den Kursen und zur Unterweisung ist bis Mon- tag, 10. August, telefonisch unter 02827/925696 sowie per Mail an feuerwehr.kessel@web.de mög- lich. Für den Brandschutztag hat die Feuerwehr Kessel zudem ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie vorbereitet: Ab 16 Uhr können die Fahrzeuge der Feuerwehr Kessel und ein Ret- tungswagen besichtigt werden.

Für die Kinder steht unter an- derem eine Hüpfburg bereit. Ab 19.30 Uhr findet unter Mitwir- kung weiterer Feuerwehren eine Spielshow „Wer wird Millionär“

Feuerwehrwissen-Spezial statt.

Anschließend gibt es eine Party mit „Magic Sound“ bei gekühl- ten Getränken und Speisen.

Die Abenteuer des kleinen Raben Socke und Co.

Vorlesen am 21. August auch in türkischer Sprache

GOCH. Auch im August bietet die Stadtbücherei Goch Vorle- sestunden für die kleinen Bü- cherei-Besucher an. Folgende Lesungen sind vorgesehen: „Al- les vermurkst!“ am 7. August,

„Quentin Qualle“ am 14. August und eine deutsch-türkische Ge- schichte „Üc Arkadas/Freunde“

am 21. August.

Die Vorlesepatinnen Marta Ol- lich und Ursula van de Linde le- sen am Freitag, 7. August, jeweils um 15 und um 15.45 Uhr aus dem Buch „Alles vermurkst!“ für Kinder von drei bis fünf Jahren vor. Darin geht es um den klei- nen Raben Socke, der sich mit Frau Dachs in eine Diskussion über richtiges Helfen verstrickt.

Am Freitag, 14. August, liest Vorlesepatin Gisela Conrads um 16 Uhr allen sechs- bis sieben- jährigen Kindern die Geschichte

„Quentin Qualle - Die Murä- ne hat Migräne“ vor. Hans, die Muräne, hat ganz schlimme

Migräne. Das freut die kleinen Meeresbewohner, denn sie haben große Angst vor den nimmer- satten Muränen. Nur der tapfere Quallenjunge kann mit einer hei- lenden Alge Hans helfen. Ein Bil- derbuchkino der besonderen Art beginnt am Freitag, 21. August, um 16 Uhr in der Gocher Stadt- bücherei. Es wird für Kinder ab fünf Jahren eine Geschichte auf Deutsch und auf Türkisch vor- gelesen. Fatma Schneiders wird in ihrer Muttersprache Türkisch den beliebten Bilderbuchklassi- ker „Üc Arkadas“/“Freunde“ von Helme Heine vorlesen. Die deut- sche Version wird von Vorlesepa- tin Brigitte Motzki erzählt. Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar erzählen da- rin, wie man zu dritt alle Höhen und Tiefen des Lebens meistert.

Eintrittskarten für alle Veran- staltungen gibt es wie gewohnt kostenlos und nur vorab in der Bücherei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie gefährlich nicht hinrei- chend gesicherte Ladung für die Insassen eines Fahrzeugs werden kann, wird deutlich, wenn man sich vor Augen hält, dass eine le- diglich drei

vor“, doch eine Definition des- sen sei noch immer nicht ein- deutig.„Senioren, die mit Tasta- tur und Maus nicht perfekt um- gehen können, Menschen mit einer Sehschwäche oder

Zum Schutz der Augen rät der DOG-Experte zu einer gut sitzenden, abdichtenden Schwimmbrille: Diese hält nicht nur die aggressiven Substanzen, sondern auch Schmutz und Bakterien

Neben der Weiterentwicklung des Fahr- radwegekonzeptes für Königstein bezie- hungsweise des Ausbaus des öffentlichen Personen-Nahverkehrs – hier unterstützen die

ters „Haus-Süllbier“ genannt. Das hatte aber auch seine Tücken, denn in fest verschließbaren Bier- flaschen abgefüllt, erzeugte es ei- nen gewaltigen Innendruck, so dass

Er war so eng mit dem „Ostpreu- ßenblatt“ verbunden, ging mit Leib und Seele in der Arbeit für Ostpreußen auf, dass kaum je- mand vermutete, dass dies Land nicht

Indem auf eine detail- lierte Darstellung wissenschaftlicher Theorien und empirischer Befunde weitgehend verzichtet wird, soll Lesen kann man lernen auch Leserinnen und

Vorkenntnisse der Lerngruppe zu den zehn wichtigsten Kriterien von Kurzgeschichten sind daher von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.. Anschließend versuchen sich die Schülerinnen