• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 175/2013 a) Veranstaltungshinweis: "Vielfalt und Inspiration - Überblick über die bundesweiten Schülerwettbewerbe; b) Benennung von Wettbewerbs-Ansprechpersonen an Schulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 175/2013 a) Veranstaltungshinweis: "Vielfalt und Inspiration - Überblick über die bundesweiten Schülerwettbewerbe; b) Benennung von Wettbewerbs-Ansprechpersonen an Schulen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12  28195 Bremen

Alle Schulen Im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a T (04 21) 3 61- 6416 F (04 21) 469 - 6416 E-Mail

Renate.Raschen

@Bildung.Bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-8

Bremen, den 29.08.2013

Informationsschreiben Nr. 175/2013

1. Einladung zur Tagung "VIELFALT UND INSPIRATION: ÜBERBLICK ÜBER DIE BUNDESWEITEN SCHÜLERWETTBEWERBE“

2. Benennung eines/r Ansprechpartners/-partnerin Ihrer Schule für Wettbewerbe

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Veranstaltung „Vielfalt und Inspiration – Überblick über die bundesweiten Schülerwettbewerbe“

lade ich Sie herzlich am 30. September 2013 von 16.00 bis 18.30 Uhr ins LIS ein. Ein Impulsvor- trag führt inhaltlich in die bundesweite "Wettbewerbslandschaft" ein und stellt das Instrument "Wett- bewerb" für die Begabungsförderung sowie für Projekt- und Unterrichtsgestaltung vor. In der zweiten Veranstaltungshälfte geben die Bremer Landeskoordinatoren/innen von bundesweiten Schülerwett- bewerben persönlich Auskunft über ihre Wettbewerbe in den Fachbereichen MINT, Sprachen und Künste sowie Gesellschaftswissenschaften/ Politik.

Bitte weisen Sie Ihr Kollegium auf diese Gelegenheit hin, Wettbewerbe ihres Fachgebietes kompakt kennen zu lernen und Informationen aus erster Hand hierzu zu erhalten. Anmelden können Sie sich über die LIS-Internetseite (Fortbildung 13-70402) oder bei Frau Höhne (phoehne@lis.bremen.de).

Ansprechpartner/in Ihrer Schule: Da in den letzten Jahren immer wieder wichtige Wettbewerbs- Informationen die Fachlehrkräfte in den Schulen nicht erreichten, bitte ich Sie, eine Ansprechperson für Wettbewerbe zu benennen, die ich direkt anschreiben kann und die die Informationsweitergabe an die Fachgruppen übernimmt. Bitte teilen Sie mir den Namen formlos per E-Mail mit. Ich würde mich freuen, wenn auf diesem Wege der Informationsfluss verlässlicher wird.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kommunen können sowohl Punkte für die Beantwortung von Fragen, als auch für die Vorstellung von eigenen Klimaschutzpro- jekten erhalten. Diejenige Kommune mit der höchsten

Er fordert Schulen sowie Einzelpersonen, Hob- by- und Profifotografen/innen dazu auf, historische Stadtbereiche, Straßenzüge, Plätze und Gärten im Bild festzuhalten. Einsendeschluss

Eva Quante-Brandt wird auch 2013 der Plattdeutsche-Lesewettbewerb, in Kooperation mit dem Institut für niederdeutsche Sprache und dem Landesinstitut für Schule stattfinden..

Ich bedanke mich für die Bereitschaft der Lehrerinnen und Lehrern, dem reibungslosen und stö- rungsfreien Ablauf des Prüfungstages im Interesse der Schülerinnen und Schülern

Im Rahmen des Bündnisses für sozialen Zusammenhalt akquirieren die Handelskammer und die Handwerkskammer Bremen Betriebe, die ein besonderes Interesse an einer solchen Kooperation

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 28195 Bremen.. An die

Sobald eine Schule grundsätzlich zur Umstellung bereit ist, wird die zuständige Schulleitung gebeten, ein Ticket mit dem Betreff „Office 2013 - Schule XYZ“ im

Wenn Sie PowerPoint 2013 zum ersten Mal öffnen, sehen Sie, dass es mehrere Möglichkeiten für den Einstieg gibt: Sie können eine Vorlage, ein Design, eine kürzlich verwendete Datei