• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung Ludwigsthal/Nürnberg, 11.03.09 PM 032-09 Nationalpark Bayerischer Wald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung Ludwigsthal/Nürnberg, 11.03.09 PM 032-09 Nationalpark Bayerischer Wald"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

des Bundes für Umwelt- und Naturschutz

stelle Nürnberg Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 09 11/81 87 8-0 Fax 09 11/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Landesverband Bayern Winfried Berner, Mitglied des BN-Landesvorstandes, fordert in diesem Zusammen-

hang, dass das große Tourismuspotential des Nationalparks Bayerischer Wald von der Politik auf allen Ebenen gefördert werden muss. Da nach neuesten Studien je- der vom Staat in den Nationalpark investierte Euro durch die privaten Ausgaben der Besucher mehr als verdoppelt wird, ist der wirtschaftliche Nutzen des Nationalparks für die Region enorm. Dies unterstrich Thomas Müller, der Geschäftsführer der BN- Service GmbH und betonte, dass nur ein echter Nationalpark mit „Natur Natur sein lassen“ auf mindestens 75 % der Fläche für Besucher interessant sei.

Deutschland e.V.

Landesfachgeschäfts- Peter Englmeier, der stellv. Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Regen und National-

parkbeirat Helmut Steininger verdeutlichten, dass die große Mehrheit in der Bevöl- kerung keineswegs gegen den Nationalpark ist. Was sich die Bevölkerung wünsche, sei ein Ende der leidigen Diskussionen und Konzepte für die Regionalentwicklung, um die Region um den Nationalpark fit für die Zukunft zu machen.

Pressemitteilung

Ludwigsthal/Nürnberg, 11.03.09 PM 032-09 Nationalpark Bayerischer Wald

Bund Naturschutz fordert Werbeoffensive für das touristische Premium Produkt Nati- onalpark

Obwohl aktuelle Studien die Bedeutung des Nationalparks Bayerischer Wald als Wirtschaftsfaktor beweisen, wird das touristische Premium Produkt „Nati- onalpark“ insbesondere im Landkreis Regen noch viel zu wenig genutzt. Im Gegenteil versuchen einzelne Politiker von CSU und FDP weiterhin den Natio- nalpark schlecht zu reden. Der Vorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern (BN) Prof. Dr. Hubert Weiger fordert daher ein Umdenken: „Es ist völlig unver- ständlich, dass einzelne Politiker aus der Nationalparkregion mit Falschaus- sagen zur Waldentwicklung im Nationalpark hausieren gehen.“ Nach Meinung des BN wird das Potential, das der Nationalpark für die Region hat, bisher nicht genutzt.

Für Hubert Weiger ist der Nationalpark mit seiner wirtschaftlichen Bedeutung jedoch für eine erfolgreiche Regionalentwicklung unentbehrlich. Deshalb erwartet der BN auch von Staatsminister Dr. Markus Söder Rückendeckung für den Nationalpark und eine Ablehnung jeglicher nationalparkschädlicher Anträge. „Einzelne Kommu- nalpolitiker agieren hier zum Teil unverantwortlich und verhindern eine positive Ent- wicklung der Region. Ich wünsche mir dass Staatsminister Söder sich klar für einen echten Nationalpark positioniert “, so der BN-Chef weiter.

Für Rückfragen:

Richard Mergner Jens Schlüter BN-Landesbeauftragter Arbeitskreis Nationalpark 0911-81878-25 0171-2432269

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Bayerischer Wald stehen im Fokus eines Bild- Vortrags von Fotograf Manfred Ademeit am Donnerstag, 10. Der Eintritt kostet zwei Euro

Nach der Entscheidung des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags Ende November, wonach die erforderliche Ausweitung der Naturzonen im Erweiterungsgebiet des

Mit gedämpften Zweckoptimismus interpretiert BN-Regionalreferentin für Niederbayern, Julika Selinger-Schreiber, die hohe Mittelzusage für den Straßenbau: „Wenn der

Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Bund Naturschutz eine externe von internationalen Fachleuten durchzuführende Überprüfung der Einhaltung der IUCN-Kriterien

„Deutschland darf nicht länger Länder wie Frankreich, Griechenland, Ungarn und Österreich, die den Genmais Mon810 bereits verboten haben, im Stich lassen“, so Weiger..

Der BN setzt sich dafür ein, dass diese Richtlinien der IUCN (International Union for Conservation of Nature) auch im Nationalpark Bayerischer Wald zügig und

Zudem war der Wald vor 150 Jahren noch deutlich Totholz reicher, was darauf schließen lässt, dass die derzeitigen Borkenkäferflächen natürlich sind.. Sind abgestorbene

Dieser Widerstand hält bis heute an, obwohl 2007 als Kompromiss die Ausweitung der Naturzonen zwischen Rachel und Falkenstein um 10 Jahre verlängert und bis dahin auch