• Keine Ergebnisse gefunden

Das Wortschatz-Training: Geschichten und Übungen zur Wortschatzerweiterung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Wortschatz-Training: Geschichten und Übungen zur Wortschatzerweiterung"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klaus Vogel

Das

Wortschatz-Training

Kleine Geschichten

mit systematischen Übungen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Inhalt

Zur Arbeit mit dem Wortschatz-Training . . . 5

Vorschläge zur Unterrichtsarbeit . . . 9

Themenkreis Familie und Schule Vorlesetext: Das Fahrrad . . . 12

Nomen: Grundwortschatz . . . 13

Wortfamilie fahren: Nomen einsetzen. . . 14

Nomen einsetzen . . . 15

Wortfamilie fahren: Wortketten bilden. . . 16

Wortfamilie fahren: Wörter einsetzen . . . 17

Wortfeld fahren . . . 18

Vorlesetext: Die Entschuldigung. . . 19

Nomen: Grundwortschatz . . . 20

Wortfeld sagen: Verben einsetzen . . . 21

Nomen einsetzen . . . 22

Wortfamilie sagen: Wörter einsetzen . . . 23

Kreativität entfalten / Weiterschreiben . . . 24

Vorlesetext: Der Osterspaziergang. . . 25

Nomen: Grundwortschatz . . . 26

Wortgruppen bilden / Wörter einsetzen . . . 27

Gleich oder ähnlich klingende Wörter. . . 28

Zusammengesetzte Nomen mit Ostern . . . 29

Vorlesetext: Der Bergführer. . . 30

Nomen: Grundwortschatz . . . 31

Wörter sortieren / einsetzen . . . 32

Wörter mit mehreren Bedeutungen. . . 33

Redewendungen mit Berg. . . 34

Vorlesetext: Grundschülerin schlug Mathe-Lehrer. . . 35

Nomen: Grundwortschatz . . . 36

Text verstehen – untersuchen – weiterdenken . . . 37

Gegensatzpaare bilden . . . 38

Wortfamilie: schlagen . . . 39

Redewendungen (mit sprachlichen Bildern). . . 40

Redewendungen und Bedeutungen zuordnen 41 Rollenspiel / Brief schreiben . . . 42

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Themenkreis Tiergeschichten Vorlesetext:

Der Ausflug der kleinen Motte. . . 44

Nomen: Grundwortschatz . . . 45

Wortfamilie fliegen: Wörter einsetzen . . . 46

Gegensatzpaare bilden . . . 47

Vorlesetext: Das Versehen. . . 48

Nomen: Grundwortschatz . . . 49

Zusammensetzungen (Vorsilbe / -sehen). . 50

Wortfeld gehen . . . 51

Vorlesetext: Die Sprache . . . 52

Nomen: Grundwortschatz . . . 53

Zusammensetzungen (Vorsilbe / -scheiden). . . 54

Wortfamilie legen: Wörter einsetzen. . . 55

Vorlesetext: Der Hahn Hannes und das Lied vom Frieden . . . 56

Nomen: Grundwortschatz . . . 58

Ableitungen (Nachsilbe -sam). . . 59

Zusammensetzungen mit Vorsilben . . . 60

Wortfelder klug/dumm. . . 60

Vorlesetext: Sanktus, der heilige Kater . . . 62

Nomen: Grundwortschatz . . . 64

Verben im Präteritum. . . 65

Zusammensetzungen (Vorsilbe / -fallen) . . 66

Redewendungen mit fallen . . . 67

Themenkreis Lustige Geschichten von Nasreddin aus dem Orient Vorlesetext: Nasreddins Traum. . . 70

Nomen: Grundwortschatz . . . 71

Zusammensetzungen mit Vorsilben . . . 72

Gegensatzpaare bilden . . . 73

Vorlesetext: Nasreddins billige Esel. . . 74

Nomen: Grundwortschatz . . . 75

Zusammensetzungen (Vorsilbe / -bieten). . 76

Ableitungen (Nachsilben) . . . 77

Vorlesetext: Glaubst du einem Esel? . . . 78

Nomen: Grundwortschatz . . . 79

Zusammensetzungen (Vorsilbe / -geben). . 80

Wortfelder laut / leise. . . 81

Vorlesetext: Das Rezept . . . 82

Nomen: Grundwortschatz . . . 83

Wörter einsetzen / Wortgruppen bilden . . . 84

Zusammensetzungen (Vorsilbe / -zählen) . 85 Bandwurmwörter . . . 86

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Themenkreis

Familie und Schule

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Zu Ostern sollte Peter ein neues Fahrrad bekommen. Deshalb fuhr er mit seinem Vater zum Fahrradladen in der Stadt. Peter ließ sich mehrere Räder vorführen. Eines gefiel ihm besonders.

Impulse zum Inhalt

a) Was sollte Peter zu Ostern bekommen?

b) Wohin fuhr Peter mit seinem Vater?

c) Was taten sie da?

d) Eine Aussage des Verkäufers ließ Peter zögern. Welche?

e) Was wollte der Verkäufer damit sagen?

f) Was dachte Peter?

g) Bildet Dreiergruppen und spielt das Gespräch.

Das Fahrrad

Vorlesetext

„Mit diesem Rad haben schon

100 Kunden sehr gute Erfahrungen gemacht“, meinte der Verkäufer.

Peter zögerte. „Dann will ich dieses Fahrrad nicht. Ich will nämlich ein

neues Fahrrad.“

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Das Fahrrad (2)

Nomen: Grundwortschatz

1 . Schreibe die richtigen Wörter zu den Bildern.

die Ampel – das Fahrrad – der Junge – der Laden – der Lenker – der Reifen – der Sattel – die Straße – das Verkehrsschild

2. Welche Wörter des Kastens kennst du in anderen Sprachen?

Frage auch deine Eltern.

3. Sucht in Partnerarbeit zusammengesetzte Wörter mit „fahr“.

Fahrradfahren, Fahrlehrer, _____________________________________

___________________________________________________________

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Das Fahrrad (3)

Wortfamilie „fahren / Nomen einsetzen

die Fahrbahn – das Fahrgeld – der Fahrkartenautomat – das Fahrrad – die Fahrschule – der Fahrstuhl – das Fahrzeug – der Fernfahrer – der Schwarzfahrer

1. Setze die Wörter aus dem Kasten richtig ein.

a) In einem Hochhaus befördert ein ____________________ die Bewohner in die einzelnen Stockwerke.

b) Peter hatte sein _____________________________________ verloren.

c) Als Peter vor dem _____________________________ stand, merkte er, dass dieser kaputt war.

d) Peters Vater war von Beruf ___________________________________ . e) Motorräder, Autos und Lastkraftwagen sind ______________________ .

f) Wer einen Führerschein machen will, muss eine ___________________

besuchen.

g) Wenn es regnet wird die __________________________________ nass.

h) Wer ohne gültige Fahrkarte mit dem Zug fährt, ist ein _______________ .

i) Als Peter mit seinem _____________________ im Wald fuhr, bekam der Fahrradschlauch ein Loch.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Die Entschuldigung

Vorlesetext

Im Sekretariat der Schule klingelte das Telefon. Die Schulsekretärin hörte eine piepsende Stimme aus dem Telefonhörer:

„Martin Müller aus der Klasse 2a kann heute nicht in die Schule kommen.

Er ist krank.“

Impulse zum Inhalt

a) Wer wurde telefonisch entschuldigt?

b) Der Sekretärin fiel etwas an der Stimme aus dem Telefon auf.

Was?

c) Warum konnte Martin nicht zur Schule kommen?

d) Martin hat sich verraten. Wodurch?

e) Bildet Dreiergruppen und spielt das Telefonat.

f) Spielt auch denkbare Fortsetzungen des Telefonats.

g) Wie wäre das Gespräch verlaufen, wenn Martins Mutter in der Schule angerufen hätte? Spielt auch dieses Gespräch.

„Das ist aber schlimm“, antwortete die freundliche Schulsekretärin mitfühlend und fragte: „Wer ruft denn an?“

„Mein Vater“, stotterte die Kinderstimme.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Die Entschuldigung (2)

Nomen: Grundwortschatz

1. Schreibe die richtigen Wörter zu den Bildern.

die Büchertasche – der Hausmeister – die Kreide –

das Pausenbrot – die Schule – die Schultüte – der Schwamm – die Sekretärin – Tafel

2. Welche Wörter des Kastens kennst du in anderen Sprachen?

Frage auch deine Eltern.

3. Sucht in Partnerarbeit weitere zusammengesetzte Wörter mit „Schule“.

die Fahrschule, die Schulferien, _________________________________

____________________________________________________________

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Die Entschuldigung (3)

Wortfeld: „sagen“: Verben einsetzen

antworten – erwidern – widersprechen – entgegnen – bestätigen – sich entschuldigen

Setze die Verben aus dem Kastens richtig ein.

Achtung: Ein Verb kann auch in mehreren Sätzen vorkommen.

a) „Du kannst mir glauben“, ___________________________________ er.

b) „Ich sehe das völlig anders“, _______________________________ sie.

c) „Es tut mir aufrichtig leid“, ________________________ er __________ .

d) „Das sehe ich ganz genauso“, ______________________________ sie.

e) „So kannst du das nicht sagen“, ______________________________ er.

f) Der ängstliche Schüler _________________________ für seinen Fehler.

g) Mit ruhigen Worten ____________________ der Schüler den Vorwürfen der Nachbarin.

h) Die Polizei ___________________________ die Aussagen des Zeugen.

i) Die Polizei _____________________ den Aussagen des Zeugen in allen Punkten.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Die Entschuldigung

Vorlesetext

Im Sekretariat der Schule klingelte das Telefon. Die Schulsekretärin hörte eine piepsende Stimme aus dem Telefonhörer:

„Martin Müller aus der Klasse 2a kann heute nicht in die Schule kommen.

Er ist krank.“

Impulse zum Inhalt

a) Wer wurde telefonisch entschuldigt?

b) Der Sekretärin fiel etwas an der Stimme aus dem Telefon auf.

Was?

c) Warum konnte Martin nicht zur Schule kommen?

d) Martin hat sich verraten. Wodurch?

e) Bildet Dreiergruppen und spielt das Telefonat.

f) Spielt auch denkbare Fortsetzungen des Telefonats.

g) Wie wäre das Gespräch verlaufen, wenn Martins Mutter in der Schule angerufen hätte? Spielt auch dieses Gespräch.

„Das ist aber schlimm“, antwortete die freundliche Schulsekretärin mitfühlend und fragte: „Wer ruft denn an?“

„Mein Vater“, stotterte die Kinderstimme.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

Die Entschuldigung (2)

Nomen: Grundwortschatz

1. Schreibe die richtigen Wörter zu den Bildern.

die Büchertasche – der Hausmeister – die Kreide –

das Pausenbrot – die Schule – die Schultüte – der Schwamm – die Sekretärin – Tafel

2. Welche Wörter des Kastens kennst du in anderen Sprachen?

Frage auch deine Eltern.

3. Sucht in Partnerarbeit weitere zusammengesetzte Wörter mit „Schule“.

die Fahrschule, die Schulferien, _________________________________

____________________________________________________________

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

Die Entschuldigung (3)

Wortfeld: „sagen“: Verben einsetzen

antworten – erwidern – widersprechen – entgegnen – bestätigen – sich entschuldigen

Setze die Verben aus dem Kastens richtig ein.

Achtung: Ein Verb kann auch in mehreren Sätzen vorkommen.

a) „Du kannst mir glauben“, ___________________________________ er.

b) „Ich sehe das völlig anders“, _______________________________ sie.

c) „Es tut mir aufrichtig leid“, ________________________ er __________ .

d) „Das sehe ich ganz genauso“, ______________________________ sie.

e) „So kannst du das nicht sagen“, ______________________________ er.

f) Der ängstliche Schüler _________________________ für seinen Fehler.

g) Mit ruhigen Worten ____________________ der Schüler den Vorwürfen der Nachbarin.

h) Die Polizei ___________________________ die Aussagen des Zeugen.

i) Die Polizei _____________________ den Aussagen des Zeugen in allen Punkten.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

Der Ausflug der kleinen Motte

Vorlesetext

Als sich die Tür vom

Kleiderschrank öffnete, flog die junge Kleidermotte aus dem Schrank heraus.

„Na, wie war der Ausflug?“, fragte ihre Mutter, als sie nach einiger Zeit zurückkam.

Impulse zum Inhalt

a) Wo kam die Kleidermotte her?

b) Wo flog die Kleidermotte herum?

c) Die Menschen klatschten, als sie die Motte sahen.

Freuten sie sich wirklich?

d) Warum wollten die Menschen die Motte töten?

e) Bildet Dreiergruppen und spielt das Gespräch der kleinen Motte mit ihrer Mutter.

f) Was könnte die kleine Motte bei ihrem Ausflug noch erlebt haben?

Erzählt aus Sicht der Motte.

„Wunderschön!“,

antwortete die kleine Motte.

„Alle Menschen haben geklatscht.“

zur Vollversion

VORSC

HAU

(15)

Der Ausflug (2)

Nomen: Grundwortschatz

1. Schreibe die richtigen Wörter zu den Bildern.

die Biene – die Hose – die Jacke – das Kleid – der Koffer – die Motte – der Schmetterling – der Schrank – die Tür

2. Welche Wörter des Kastens kennst du auch in anderen Sprachen?

Frage auch deine Eltern.

3. Sucht in Partnerarbeit zusammengesetzte Wörter mit „Schrank“.

der Kleiderschrank, die Schranktür, ______________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergebnis: Alle Lehrer (und wirklich nicht nur die Lehrer, sondern auch die Eltern) sind ausgelaugt, haben keine Zeit mehr für die Kinder oder eben für die Korrekturen

Am 28. Februar kam in der Magazin-Sen- dung »Report« des SWR in Mainz ein Beitrag zum Thema Waldorfschulen, über dessen Entstehung der Bund der Freien Waldorf-

Man lernt, sich und anderes zu organisieren und zu koordinieren, und man lernt dabei, ganz von alleine, eine Men- ge über sich selbst, denn ein Theaterstück entrückt nicht

Die angstvolle Frage, die Kinder immer wieder (!) an sie richten, ob Harry seine Eltern zurückbekommen wird, hat ihr offenbar auch nicht vermitteln können, dass die

Ich habe nicht vor, nach Abschluss der De- batte noch eine Stellungnahme abzugeben, umso mehr, als ich mich sicherlich nicht als mit der Waldorfpädagogik vertraut be-

Harry bleibt zwar auch hier Sieger – doch die Leibwerdung des Bösen kann er nicht verhindern – ja, sein unschuldi- ges Blut wird von der bösen Seite benutzt, um Lord Voldemort

Nicht schreiben und lesen zu können ist auch nicht, wie Frau Jantzen meint, eine Gabe.. Das Wort Legasthenie ist ein Sammelbegriff und keine

Gehen wir nun auf die Argumentation ein, die Davis-Methode sei mit der anthroposophi- schen Menschenkunde verwandt, und unter- suchen wir ein oft angeführtes Steiner-Zitat auf