• Keine Ergebnisse gefunden

Erster Bericht Expedition JAGO-BRAVEHEART

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erster Bericht Expedition JAGO-BRAVEHEART"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erster Bericht Expedition JAGO-BRAVEHEART

Die Expeditionsteilnehmer erreichten Tahiti am 2. Juni nach einer 40 stündigen Anreise über Singapoor und Aukland. Der erste Tag diente der Anpassung der Zeitverschiebung von 12 Stunden.

Im Fokus der JAGO-BRAVEHEART Expedition steht die Rekonstruktion der Dynamik der Meeres- spiegelschwankungen der letzten 20.000 Jahre. Das Ziel der Expedition ist die Meeresspiegel- position zum Höhe-punkt der letzten Eiszeit festzustellen. Wir erhoffen mit JAGO in einer Tiefe von ca. 120 bis 150 m Zeugen des abgesenkten Meeresspiegels anzutreffen. Aus dieser Tiefe erhoffen wir fossile Korallen bergen zu können, um das Alter dieses Tiefstandes, sowie die Spurenmetall- und Isotopensignatur des Meerwassers in der letzten Eiszeit zu charakterisieren.

Die BRAVEHEART an der Pier von Papeete (Tahiti)

Tahiti als ozeanische (vulkanische) Insel ist für diese Art Untersuchungen am besten geeignet, da sie weit entfernt von dem krustendynami- schen Einflüssen der kontinentalen Eismassen liegt und somit den eustatischen, globalen, Meeresspiegelanstieg dokumentiert. Im Unter- schied zur Karibik beobachten wir im gesamten indopazifischen Raum in der allerjüngsten Zeit seit 5000 Jahren vor heute eine leichte, relative Meeresspiegelabsenkung. Dies drückt sich in der Bildung der festen, begehbaren Riffdächer der Saum- und Barriereriffe sowie den Atollen aus im Unterschied zu den entsprechenden Riffen der Karibik, die noch immer dem dort relativ steigenden Meeresspiegel hinterher wachsen.

Diese feinskaligen, jüngsten Meeresspiegeländerungen werden in unsere JAGO-Untersuchungen mit einfliessen. So haben wir die Zeit bis zum 6 Juni intensiv genützt, sowohl auf Tahiti, als auch in Moorea nach fossilen Riffrelikten und Zeugen des Meeresspiegelhöchststandes vor 5000 Jahren zu suchen. An einigen Stellen konnten wir fossile Korallen auf dem heutigen Riffdach beobachten, die ein um ca 30 cm höheres Niveau gegenüber dem aktuellen Riffdach aufwiesen. Dabei fanden wir diese „Zeugen“ des früheren Meeresspiegels sowohl auf der Aussenkante des Saumriffes, als auch auf den Mikroatollen in geringer Entfernung vom Ufer, fast wie ein inneres Saumriff ausgebil- det. Die Beprobung stellte sich aber als schwierig heraus, da hohe Wellen den Zugang verwehr- ten. Gleichwohl konnten wir sowohl auf Tahiti, als auch auf Moorea fossile Korallen bergen, deren Datierung uns weitere Aufschlüsse über die Dynamik des spät-holozänen Meeresspiegels geben wird.

Relikte eines älteren Riffsystems ca. 30 cm über dem heutigen Riffdach Sehr erfreut waren wir, als wir

durch den Agenten erfuhren, dass die Auslieferung des Container und die Abfertigung durch den Zoll und damit das Umladen von JAGO sich sehr einfach gestalten wird. Am 6.

Juni ist die Braveheart in Papeete eingelaufen. Es fand eine erste Begehung des Schiffes durch die Expedi- tionsteilnehmer statt, wobei mit der Schiffsführung erste technische Fragen des Ein- und Aussetztens von JAGO erörtert wurden.

Am Montag wird mit dem Aufrüsten des Schiffes begonnen. Das Auslaufen ist für den Nachmittag mit Ziel „Cooks Bay“, Moorea, vorgesehen. Alle Expedionsteilnehmer sind wohl auf.

Papeete 7. Juni 2009 Christian Dullo

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund dieser ausgeprägten mobilen Lebensweise sind Artnachweise und Abundanzangaben mit dem verwendeten Pro- benahmegerät rein zufällig und damit für die anstehende

400. Das ist der wahre Zusammenhang der Dinge, der in einem Aufsatz von R. Die Sache ist dort so dargestellt, als ob der stumpfe Triebwinkel eine besondere geometrische Eigenschaft

Frauen reicht dieser Test jedoch nicht aus, sodass hier ein molekular- biologischer Nachweis der Mutation erfolgen muss. Eine möglichst frühe Diagnose der Erkrankung ist aus

Die grundsätzliche Voraussetzung für eine gelingende Integration in Arbeit und oder Ausbildung ist und bleibt die Schaffung eines Klimas der Offenheit. Dieses kann nur entstehen,

Das ist nicht nachweisbar, wu¨rde aber einem Anstieg des Wassers entgegenwirken, so dass dieser noch gro¨ßer sein mu¨sste als beobachtet.. Die Klimageschichte der Vergangenheit kann

Die Werte sind jedoch durch Umrech- nung eines stark gerundeten Wertes für Am- monium-Stickstoff in Ammoniak entstan- den.. Somit wurden aus gerundeten Werten zur Prognose

Own results show that on real farm conditions such animal friendly cages can have similar emission factors as traditional cages.. Other alternatives for traditional cages are aviary

Lei- der sind sie infolge der globalen Erwärmung gefährdet, da sowohl biologische als auch chemische Prozesse durch äußere Einwirkungen wie die Erwärmung und die Übersäuerung