• Keine Ergebnisse gefunden

Korallen aus dem Gleichgewicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Korallen aus dem Gleichgewicht"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie

Korallen aus dem Gleichgewicht

Autoren: Dr. Ruggero Noto La Diega und Dennis Dietz

Methodisch-didaktische Hinweise . . . 1

Material . . . 4

M 1: Korallen – kleine Tiere, große Bauherren . . . 4

M 2: Das gefährdet die Koralle . . . 8

M 3: Die Zersetzung des Kalkskeletts – alles eine Frage des Gleichgewichts 12 M 4: Modellversuche zum Thema . . . 15

M 5: Erhalt von und Schaffung künstlicher Korallenriffe durch Chemie . . . 21

M 6: Kalk ist auch für uns eine wichtige Bausubstanz . . . 24

M 7: Korallen in der Nacht – Tauchgänge mit Fluoreszenzlampen . . . 26

Lösungsvorschläge . . . 28

M 1: Korallen – kleine Tiere, große Bauherren . . . 28

M 2: Das gefährdet die Koralle . . . 32

M 3: Die Zersetzung des Kalkskeletts – alles eine Frage des Gleichgewichts 36 M 4: Modellversuche zum Thema . . . 40

M 5: Erhalt von und Schaffung künstlicher Korallenriffe durch Chemie . . . 43

M 6: Kalk ist auch für uns eine wichtige Bausubstanz . . . 46

M 7: Korallen in der Nacht – Tauchgänge mit Fluoreszenzlampen . . . 48

Literatur . . . 51

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

M.3.11 Energetik und Kinetik:

Chemisches Gleichgewicht – Massenwirkungsgesetz

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Kompetenzprofil

Niveau: vertiefend

Fachlicher Bezug: Säure-Base-Chemie, chemisches Gleichgewicht, Löslichkeits- produkt, Elektrochemie, Thermodynamik, Fluoreszenz

Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe

Basiskonzepte: Konzept der chemischen Reaktion

Erkenntnismethoden: Versuchsbeobachtungen auf Teilchenebene interpretieren

Kommunikation: grafische Darstellungen wie z. B. Mindmaps erstellen

Bewertung/Reflexion: Aussagen oder Verfahren kritisch reflektieren

Inhalt in Stichworten: Korallen, globale Erwärmung, Symbiose, Versauerung, Koh- lensäure, Kalk, chemisches Gleichgewicht, Prinzip von Le Chatelier, Kalkkreislauf, Elektrolyse, Fluoreszenz

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie 1

Korallen aus dem Gleichgewicht

Methodisch-didaktische Hinweise

Infolge der globalen Erwärmung sind die atemberaubenden Korallenriffe der Welt in Gefahr. Bei deren Bildung und Zersetzung sowie bei einer möglichen Rettung der Korallenriffe spielen chemische und biologische Prozesse eine wichtige Rolle.

Zum Verständnis dieser Prozesse sowie der Gefährdung und der möglichen Maß- nahmen zum Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme sind Kenntnisse über das chemische Gleichgewicht sowie über das biologische Gleichgewicht unentbehr- lich.

Die Korallenriffe der Erde faszinieren die Menschen seit jeher (M 1, M 7). Lei- der sind sie infolge der globalen Erwärmung gefährdet, da sowohl biologische als auch chemische Prozesse durch äußere Einwirkungen wie die Erwärmung und die Übersäuerung der Ozeane entscheidend beeinflusst werden (M 2). Zu den biologischen Prozessen gehören dabei die Beeinflussung einer besonderen Symbiose sowie von Stoffwechselreaktionen der beiden Partner dieser Symbiose (M 1). Zu den chemischen Prozessen gehören die Meere als Kohlenstoffdioxid- speicher, die langsam einer Versauerung unterliegen, mit den entsprechenden Konsequenzen insbesondere für Lebensformen, die kalkhaltige Exoskelette bil- den (M 2). Die Bauwerke der Korallen bestehen aus Kalk. Bei der Bildung bzw.

Zersetzung von Kalk spielen zahlreiche Gleichgewichtsreaktionen eine Rolle, die alle ineinandergreifen (M 3). Der Schutz und die künstliche Neubildung von Korallenriffen können mithilfe chemischer Verfahren gelingen (M 5). Kalk ist aber nicht nur für die Korallen, sondern auch für den Menschen eine wichtige Bausubstanz (M 6). Damit eignet sich das Thema „Korallen aus dem Gleichge- wicht“ für eine materialgestützte Lernaufgabe im Sinne des Unterrichtsansatzes Chemie im Kontext.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

M.3.11 Energetik und Kinetik:

Chemisches Gleichgewicht – Massenwirkungsgesetz

2 RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie

Diese fächerverbindende Lernaufgabe besitzt je nach gewähltem Material unter- schiedliche fachsystematische Schwerpunkte. Die Materialien sind dabei so konzipiert, dass sie einzeln, also unabhängig von den anderen eingesetzt werden können. Damit können leicht Lernaufgaben für die eigene Lerngruppe zusam- mengestellt werden, die die gewünschte Progression der Schülerinnen und Schü- ler ermöglicht. Die Vielfalt der fachsystematischen Schwerpunkte ermöglicht den Einsatz der gesamten Lernaufgabe zur Vertiefung und Vorbereitung auf die Abiturprüfungen. Die einzelnen fachsystematischen Schwerpunkte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Tab. 1: Fachsystematische Schwerpunkte

Material Inhaltliche Schwerpunkte

M 1 Fächerverbindende Aspekte aus Biologie und Chemie, Stoffwechselchemie

M 2 Stoffkreisläufe, Säure-Base-Chemie

M 3 Chemisches Gleichgewicht, Löslichkeitspro- dukt, Säure-Base-Chemie

M 4 Säure-Base-Chemie M 5 Elektrochemie M 6 Thermodynamik M 7 Fluoreszenz

Mit den Aufgaben werden Kompetenzen aus allen vier Kompetenzbereichen gefördert. Je nach Zusammenstellung der Lernaufgabe wird das Fachwissen aus unterschiedlichsten Themengebieten gefördert.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

4 RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie

M 1 Korallen – kleine Tiere, große Bauherren

Aufgaben 1 Beschreiben Sie das Bild. 2 Nennen Sie verschiedene Aspekte bzw. Assoziationen, die Ihnen bezüglich des Korallenriffs einfallen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Energetik und Kinetik:

Chemisches Gleichgewicht – Massenwirkungsgesetz M.3.11

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie 5

Korallenriffe, Freude eines jeden Tauchers, werden aufgrund ihrer überwältigen- den Biodiversität auch als Regenwälder der Meere bezeichnet, und das mit Recht: Sie sind vor allem im Tropengürtel vorzufinden und machen zwar nur ca.

ein Prozent des maritimen Lebensraums aus, dort ist der Artenreichtum jedoch am größten. Lange Zeit herrschte Unklarheit darüber, ob es sich bei Korallen um Steine, Pflanzen oder Tiere handele. Grund dafür ist die sesshafte Lebensweise und natürlich die äußere Beschaffenheit: Sie wirken zunächst wie bunte Steine.

Schaut man jedoch genauer hin, sieht man bei Steinkorallen viele kleine Poren, aus denen kleine Lebewesen herauslugen: die Polypen, wirbellose Tiere, die dem Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) angehören.

Bei Korallen handelt es sich somit um Kolonien von vielen zusammenlebenden riffbildenden Polypen. Nesseltiere sind der Stamm, dem auch Seeanemonen und Quallen angehören. Daher im Namen der Verweis auf die Nesselzellen, mit de- nen manche von uns bereits auf schmerzhafte Weise persönliche Bekanntschaft gemacht haben dürften. Die Steinkorallen (Scleractinia) sind unter den riffbil- denden Nesseltieren die wichtigste Gruppe. Die riffbildenden Polypen sind mit jährlich ca. 640 Millionen Tonnen Riffkalk das größte Bauunternehmen des Pla- neten. Sie sind versierte Chemieingenieure, die in der Lage sind, unter Wasser zu bauen.

Wie kommt es aber bei den Korallen zur Bildung des Kalkskeletts? Die Polypen verfügen über skelettaufbauende Zellen, die aus Kohlenstoffdioxid und Calcium- Ionen Calciumcarbonat herstellen, woraus im Laufe der Zeit die Korallenriffe bestehen. Dabei ist der genaue physiologische Mechanismus der Ausscheidung von Calciumcarbonat jedoch noch nicht endgültig erklärt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

6 RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie

Zurück zu den Polypen.

Nesseltiere (Cnidaria) ge- hören zusammen mit dem Stamm der Rippenquallen (Ctenophora) zu den soge- nannten Hohltieren (Co- elenterata). Der Körperbau ähnelt dem Namen entspre- chend einem hohlen Zylin- der, dessen obere Öffnung sowohl der Nahrungsauf- nahme als auch der Aus- scheidung dient und von Tentakeln umsäumt ist.

Polypen sind meist sessil,

sie haften fest mit dem anderen Körperende (der Basal- oder Fußscheibe) an einer harten Oberfläche. Polypen kommen auch im Lebenszyklus (Generations- wechsel) der Quallen vor, darin stellen sie jedoch nur ein Larvenstadium (Planu- la-Larvenstadium) dar, aus dem sich dann die Quallen entwickeln, in der uns bekannte Erwachsenenform. Die Planula-Larven kann man sich wie viele übereinandergestapelte Untersetzer vorstellen, deren Rand mit nach oben gerich- teten Tentakeln besetzt ist. Durch Abschnürung trennen sich diese Larven vonei- nander, sie stülpen ihren Körper um und erlangen somit die Quallenform. Hinge- gen sind die Polypen der Nesseltierarten, die die Korallenriffe bilden, die einzige Form. Bei diesen Arten fehlt ein Generationswechsel.

Abb. 1.2: Körperbau eines Polypen

© Wolfgang Zettlmeier

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Energetik und Kinetik:

Chemisches Gleichgewicht – Massenwirkungsgesetz M.3.11

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie 7

Korallen sind Kolonien von Polypen, die zusammenleben und ein gemeinsames Exoskelett (Außenskelett) aus Calciumcarbonat bilden. Die meisten Korallen sind auf eine Symbiose mit in ihrer Haut lebenden einzelligen Algen angewiesen:

die Zooxanthellen. Da sie im Körper der Polypen leben, sind sie Endosymbionten: Eine Symbiose, die unter die Haut geht! Der Stoffwechsel des Tiers und der Stoffwechsel der Alge greifen eng ineinander und damit unterstüt- zen sie sich gegenseitig. Bei der Dissimilation setzen Polypen Kohlenstoffdioxid frei, die die Zooxanthellen bei der Assimilation zu Glukose umwandeln. Wiede- rum profitieren die Polypen vom Sauerstoff und von der Glukose, die die Zooxanthellen fotosynthetisch produzieren. Die Zooxanthellen sind für Farbe und Form der Koralle mitverantwortlich.

Aufgaben

3 Erklären Sie den Zusammenhang zwischen den Polypen eines Korallenriffes und den frei schwimmenden Quallen.

4 Fertigen Sie eine Skizze an zur Veranschaulichung der Entwicklung von Quallen ausgehend vom Planula-Larvenstadium.

5 Erklären Sie, weshalb es sich bei Korallen und Zooxanthellen um eine echte Symbiose handelt. Grenzen Sie Symbiose von anderen interspezifischen Wechselwirkungen ab, führen Sie dazu je ein Beispiel an.

6 Formulieren Sie zu den Stoffwechselvorgängen der Polypen und der Zooxanthellen Reaktionsgleichungen.

7 Begründen Sie, weshalb Korallen Sonne benötigen und manche Arten ähn- lich wie Pflanzen Äste bilden, die zum Licht hinwachsen.

Zusatzaufgabe

8 Recherchieren Sie die Etymologie von im Text vorkommenden Fachtermini.

Suchen Sie nach verwandten Wörtern, in denen die gleichen Wortstämme vorkommen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

40 RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie

M 4 Modellversuche zum Thema

Versuch 1: Kohlenstoffdioxid beeinflusst auch die Meere

1 Das Wasser in dem Becherglas ist zunächst grün. Durch das Einleiten des Gases verfärbt es sich gelb. Dies bedeutet, dass sich eine Säure gebildet hat.

Das Lösen von Kohlenstoffdioxid beeinflusst also den pH-Wert des Wassers.

2 Durch die Reaktion des Calciumcarbonats mit Salzsäure wird Kohlenstoff- dioxid gebildet:

CaCO3 + 2 HCl → CaCl2 + H2CO3 H2CO3 → H2O + CO2

Das gebildete Kohlenstoffdioxid löst sich zunächst in Wasser und reagiert anschließend zu Kohlensäure:

CO2 + H2O → H2CO3

3 Das Wasser in dem Becherglas steht modellhaft für das Meerwasser. Das bei der Reaktion gebildete Kohlenstoffdioxid aus der Reaktion des Kalks mit Salzsäure steht dagegen modellhaft für das zusätzliche Kohlenstoffdioxid, das infolge der Verbrennung von fossilen Energieträgern durch den Men- schen gebildet wird.

Versuch 2: Die Wassertemperatur der Meere ist von Bedeutung

1 Zunächst ist das Sprudelwasser gelb und das Leitungswasser grün durch den Tropfen Unitestlösung. Infolge des Erhitzens des Sprudelwassers ist eine Gasbildung sichtbar. Dieses Gas wird durch das Leitungswasser geleitet.

Dabei verfärbt sich das Mineralwasser von Gelb nach Grün, während das Leitungswasser sich von Grün nach Gelb verfärbt. Das ebenfalls mit Uni- testlösung versetzte Wasser in dem Becherglas verfärbt sich infolge der Erwärmung nicht.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Energetik und Kinetik:

Chemisches Gleichgewicht – Massenwirkungsgesetz M.3.11

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie 43

M 5 Erhalt von und Schaffung künstlicher Korallenriffe durch Chemie 1

2 Durch das Anlegen der Gleichspannung findet zunächst eine Elektrolyse des Wassers statt. Die Reaktionsgleichung hierfür lautet:

2 H2O(l)→ 2 H2(g) + O2(g) Der Wasserstoff wird dabei an der Kathode gebildet:

2 H+ + 2 e ̶→ H2

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Infolge der Berührung mit den Abgasen des Kessels nimmt das Wasser in c Wärme auf und steigt in d hoch, um nach erfolgter Abkühlung in f durch das Rohr e wieder nach unten zu

Die Erwärmung durch anthropogene Emissionen seit vorin- dustrieller Zeit bis heute wird für Jahrhunderte bis Jahrtausen- de bestehen bleiben und wird weiterhin zusätzliche langfristige

C.2.2 Im Hinblick auf Energiesysteme decken die modellierten globalen (in der Literatur betrachteten) Pfade, welche die globale Erwär mung ohne oder mit geringer Überschreitung auf

Ein IPCC-Sonderbericht über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau und die damit verbundenen globalen Treibhausgasemis sionspfade

The temperature progression on the sur- face area of the outer wall, the separation surface of facing /air space, the separation area insulation/inner wall construction and the

Tom: Die Flasche wird erwärmt und dann kann es sein, dass die Luft raus will, weil es in diesem Teil sehr heiß wird, aber nicht raus kann und dann in diesen Luftballon rein.. Felix:

Säuren sind Wasserstoffverbindungen, die in wäßriger Lösung durch Dissoziation H + - Ionen bilden.... 3 Das chemische Gleichgewicht 3.7 Gleichgewichte von Salzen,

Damit eine Elektrolyse ablaufen kann, muß die angelegte Gleichspan- nung mindestens so groß sein wie die Spannung, die das galvanische Element liefert... 3 Das