• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. von Troschke als Schriftführer wiedergewählt Mitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. von Troschke als Schriftführer wiedergewählt Mitteilung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Prof. Dr. von Troschke als Schriftführer wiedergewählt

Wolfgang Müller1

AWMF, Düsseldorf

Mitteilungen aus der AWMF 2004;1:Doc14 provisorisches PDF

Text

Prof. Dr. med. Jürgen von Troschke, Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie der Universität Freiburg, ist für eine zweite Amtsperiode als Schriftführer der AWMF wiedergewählt worden.

In schriftlicher geheimer Wahl erhielt Prof. von Troschke von 87 abgegebenen Stimmen der Delegierten 83 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen, zwei Stimmzettel waren ungültig. Damit ist er für weitere 5 Jahre Mitglied des AWMF-Präsidiums.

1 Korrespondenzadresse:

Wolfgang Müller, AWMF, Moorenstr. 5 Geb. 15.12, 40225 Düsseldorf, E-Mail: office@awmf.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unmut über die Konzertierte Ak- tion hatte sich schon zwei Tage vor deren Frühjahrssitzung bei der Vertreterversammlung der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung gezeigt:

In einzelnen Wahlgängen (rechts oben) wurden schriftlich der Präsident, die beiden Vizepräsidenten, die beiden Ver- treter der Gruppe der Angestellten Ärz- te in den Vorstand

Das Programm enthält ein Gesamtkon- zept für notwendige Maßnahmen im Rahmen der Krankenhausbau- planung, eine Modellrechnung zum Bettenbestand für das Jahr 1990 und eine

Diesem Aus- schuß war von der Sachverständi- genkommission zur Weiterentwick- lung der sozialen Krankenversiche- rung, die vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung ein-

Professor- Walter Kreienberg wurde mit großer Mehrheit zum fünften Male zum Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz gewählt.. Foto: Bohnert

Herbert Groh, der vor seiner inten- siven biomechanischen Forschungs- tätigkeit, vor seiner Lehrtätigkeit in Köln und vor seiner Chefarzttätig- keit in Burbach als Facharzt für

Gerhard Löwenstein (Frank- furt am Main) erhielt - bei vier un- gültigen Stimmzetteln- 48 Stimmen und wurde damit wiedergewählt Für dieses Beisitzeramt hatte auch

Die Politik der Familien- planung sei für China lebens- wichtig und werde sich vor dem Ende des Jahrhunderts nicht ändern, sagte die Mini- sterin der Staatlichen