• Keine Ergebnisse gefunden

Stochastik II – Mathematische Statistik für Physiker

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stochastik II – Mathematische Statistik für Physiker"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stochastik II – Mathematische Statistik für Physiker W. Nagel

WS 2018/9

Übungsaufgaben, 5. Serie

1. Pflichtaufgabe. Mindestens die schriftliche Lösung dieser Aufgabe ist am 7.1.19 abzugeben.

Geben Sie eine Formel an für die Gütefunktion des einseitigen Gauss-Tests für die Hypothesen

H0 : µ≥µ0 HA: µ < µ0.

Stellen Sie diese Gütefunktion für µ0 = 4; σ20 = 9; α = 0,1 und unter- schiedliche Stichprobenumfänge (z.B. n = 5; n = 10; n = 50; n = 500) grafisch dar.

2. Gegeben sei die in Aufgabe 1 der 4. Serie angegebene Stichprobe aus einer normalverteilten Grundgesamtheit mit unbekanntem Erwartungswert und unbekannter Varianz.

Testen Sie anhand der Stichprobe folgende Hypothesen jeweils zu unter- schiedlichen Signifikanzniveaus (α = 0,1; 0,05; 0,01). Bestimmen Sie au- ßerdem die Überschreitungswahrscheinlichkeiten für die Werte der jeweili- gen Testgrößen.

a) H0 : µ≥4,5 H1 : µ <4,5.

b) H0 : µ≤4,5 H1 : µ >4,5.

c) H0 : σ2 ≤4,8 H1 : σ2 >4,8.

3. Um die Qualität eines Messgeräts für Entfernungen zu überprüfen, wurde eine Weglänge von genau 1000mzwölfmal mit diesem Gerät gemessen. Die abgelesenen Werte xi, i= 1, ...,12, sind (inm):

1002,1; 1000,5; 998,1; 1003,0;

1000,0; 999,7; 996,8; 999,2;

998,4; 1002,5; 997,1; 995,9.

Es soll dabei angenommen werden, dass die Messwerte normalverteilt sind.

a) Muss bei einem Signifikanzniveau von 0,01 angenommen werden, dass das Messgerät im Mittel den falschen Wert anzeigt (die Messwerte also mit einem systematischen Fehler behaftet sind)?

b) Geben Sie ein Konfidenzintervall für den Erwartungswert des Messwer- tes bei einer 1000m langen Strecke an, wenn das Konfidenzniveau 1−α= 0,95 gewählt wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

, f¨ ur welches ein asymptotischer χ 2 -Tests die Nullhypothese stochastischer Unabh¨ angigkeit von Krankheitsstatus und Genotyp am Genort rs5987140 anhand des obigen

Sei X eine Zufallsvariable mit Werten in N 0.. Für allgemeines m wird die Aussage induktiv hergeleitet.. Sein N eine weitere Zufallsvariable, sto-.. w.. Beachte: Das Maß P wird für

d) Schreiben Sie eine R-Funktion, die in B Simulationsl¨ aufen die beiden Methoden aus b) und c) jeweils f¨ ur eine Pseudo-Stichprobe vom Umfang n durchf¨ uhrt und als R¨ uck- gabe

Betrachten Sie noch einmal das Pro- blem der Varianzsch¨ atzung im

Die folgende Tabelle enth¨ alt Daten ¨ uber die Anzahl von Stunden, die acht Studierende in einem Zeitraum von drei Wochen vor einer Pr¨ ufung zur Vorbereitung aufgewendet haben,

Diese Daten modellieren wir mit einem multiplen linearen Regressionsmodell unter der An- nahme stochastisch unabh¨ angiger und identisch normalverteilter Fehlerterme, vgl.. Neben

Juni 2013, 11:15 Uhr Jede komplett richtig gel¨ oste Aufgabe ergibt 4 Punkte.. Bitte jede Aufgabe auf einem separaten Blatt

(b) Wie wahrscheinlich ist es, die Alternative aufzudecken, falls die wahre Wahrscheinlich- keit f¨ ur einen tumorbedingten Tod in der beschriebenen Zielgruppe genau gleich der