• Keine Ergebnisse gefunden

1.1 V3 - Modellversuch zur Osmose

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1 V3 - Modellversuch zur Osmose"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V3 - Modellversuch zur Osmose

Es werden reife Kirschen in Wasser eingelegt. Nach mehreren Stunden werden sie platzen (Wenn Kirschen aus dem Supermarkt verwendet werden sollten sie frisch und knackig sein, sonst sollten sie bereits vorher eingelegt werden. Der Versuch kann erklären, warum Kirschen bei Regen platzen. Die Zellwand stellt eine semipermeable Membran dar. Es kann nur Wasser diffundieren. Entlang des Konzentrationsgradienten diffundiert es in die Zelle bis sie dem Druck nicht mehr standhalten kann und platzt. Als Modell dazu können in den Deckel eines Honigglases Löcher gebohrt werden. Ein Gemisch aus Salz und Backerbsen (andere Runde Kugeln sind ebenfalls möglich) wird in das Glas gefüllt. Das Glas wird umgedreht und ausschließlich Salzkristalle laufen heraus. Werden sie in ein anderes Glas geleitet kann der Rückweg auch gezeigt werden. Die Membran ist semipermeabel, weil sie für das Kochsalz durchlässig ist und für die Backerbsen nicht. Dieses Modell lässt sich einfach auf die Kirschen

übertragen. Allerdings kann ein Platzen der Zellwände im Modell nicht gezeigt werden. Abbildung 1: Links: Honigglas mit Löchern im Deckel als semipermeable Membran.

Rechts: Modell von zwei Zellen, die mit einer semipermeablen Membran verbunden sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der Webseite von Eltern und Medien finden Eltern weiterführende Angebote, die ihnen bei der Medienerziehung

Begrüßen Sie alle Besucher direkt am Eingang zum Areal Böhler mit Ihrer Werbebotschaft Im Wechsel mit maximal drei Unternehmen, für zwei

Jeder Mensch hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa aufgrund rassistischer Zuschreibungen, nach

Eigene Stärken kennen – Potenziale nutzen, Teil II Vertiefung und Umsetzung Referentin: Karin Gisin, selbständige Trainerin, Lern- und Motivationsberaterin und PRB ® -Coach IPSIS

- Update according to the Article 31 referral concerning RAAS dual blockade and aliskiren use - Update according to Article 45 paediatric worksharing. - Ongoing update to include

Im Jahr 1980 legte er seine Promotion ab und begann in der Folgezeit seine Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie.. In der Zeit von 1980 bis 1985 war Friedrich als

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL | Ackerstrasse 113 | Postfach 219 5070 Frick | Schweiz | Tel +41 62 865 72 72 | info.suisse@fibl.org | www.fibl.org

Vor diesem Hintergrund hat die Westfalen-Initiative mit www.westfalenbeweger.de eine neue Plattform zum Austausch zwischen Engagierten ins Leben gerufen.. Die Vernetzung ermöglicht