• Keine Ergebnisse gefunden

Stahlbeton III

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stahlbeton III"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Stahlbeton III

13.09.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III 1

Prof. Dr. W. Kaufmann

Herbstsemester 2018

(2)

Die Lehrveranstaltung Stahlbeton III (Structural Concrete III) ist obligatorischer Bestandteil der Ver- tiefungsrichtung Konstruktion im Master-Studium Bauingenieurwissenschaften an der ETH Zürich.

Die Vorlesung baut auf den in der Lehrveranstaltung Stahlbeton (Vorlesungen und Übungen Stahlbeton I und Stahlbeton II) im Bachelor-Studium vermittelten Grundkenntnissen über schlaff bewehrte und vor- gespannte Stabtragwerke, Platten und Scheiben auf.

2

Stahlbeton III

13.09.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III 2

Ziele und Inhalte der Lehrveranstaltung

(3)

Die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse werden vertieft und erweitert. Der Fokus liegt dabei auf dem Verständnis des Trag- und Verformungs verhaltens, wie es insbesondere für die zutreffende Beur- teilung der Tragsicherheit bestehender Bauwerke benötigt wird (siehe Einführung).

3

Ziele der Lehrveranstaltung

13.09.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III 3

Vertiefung der Kenntnisse des Trag- und Verformungsverhaltens von Stahlbeton und Spannbeton

Kenntnis verfeinerter Modelle und Fähigkeit

zur Anwendung auf allgemeine Problemstellungen, insbesondere die Tragsicherheitsbeurteilung bestehender Bauwerke

Kenntnis der Anwendungsgrenzen plastischer Bemessungsverfahren und Befähigung zur Überprüfung ihrer Anwendbarkeit.

(4)

Der Inhalt der Vorlesung ist weitgehend normunabhängig. Die Ausdrücke und Bezeichnungen werden weitgehend nach den Swisscodes (Tragwerksnormen des SIA) verwendet; sie sind weitgehend kompatibel mit den Eurocodes.

Die Übungen basieren auf den Swisscodes, welche in der Lehrveranstaltung Stahlbeton im Bachelor- studium eingeführt wurden.

4

Grundlagen / Weiterführende Unterlagen

13.09.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III 4

[1] Marti, P., Stahlbeton I/II, Autographie, ETH Zürich, 2009/10 oonline verfügbar [2] Marti, P., Baustatik, Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, 2011

[3] Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Normen:

- SIA 262 Betonbau, Zürich, 2003 (Teilrev. 2013)

- SIA 260 Grundlagen der Projektierung von Tragwerken, 2003 (Teilrev. 2013) - SIA 261 Einwirkungen auf Tragwerke, 2003 (Teilrev. 2014)

[4] Marti, P., Alvarez, M., Kaufmann, W., Sigrist, V., Tragverhalten von Stahlbeton, IBK, ETH Zürich, 1999oonline verfügbar

[5] Muttoni, A., Schwartz, J., Thürlimann, B., "Bemessung von Betontragwerken mit Spannungsfeldern," Birkhäuser, Basel, 1997

[6] Kaufmann, W., Stahlbeton I/II, Autographie, ETH Zürich, 2016/17 (Grundlage der Vorlesung) oonline verfügbar

oFachausdrücke und Bezeichnungen werden nach SIA 262 (Ziffer 1) verwendet

(5)

Der Inhalt der Kapitel 2-4 basiert auf dem im Jahr 1999 an der ETH Zürich durchgeführten Fortbildungs- kurs für Bauingenieure «Tragverhalten von Stahlbeton», erweitert durch Erkenntnisse aus neueren Arbeiten insbesondere im Bereich Verformungsvermögen.

Kapitel 5 basiert auf dem von Prof. Menn bis 1993 gehaltenen Teil «Langzeit vorgänge» der damaligen Vorlesung Stahlbeton III.

5

Inhalt Vorlesung Stahlbeton III

13.09.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III 5

1. Einleitung

2. Scheiben und Träger (Vertiefung und Ergänzungen zu Stahlbeton I)

• Spannungsfelder

• Bruchmechanismen

• Verformungsvermögen

• Scheibenelemente (Fliessbedingungen und Last-Verformungsverhalten) 3. Platten (Vertiefung und Ergänzungen zu Stahlbeton II)

• Gleichgewichtsbedingungen

• Fliessbedingungen

• Gleichgewichtslösungen (Momentenfelder und Streifenmethode)

• Bruchmechanismen

• Querkraft und Durchstanzen

4. Vorspannung von Flächentragwerken 5. Langzeiteinflüsse

• Grundlagen (Baustoffeigenschaften, Superpositionsprinzip von Boltzmann)

• Allgemeine Ansätze und vereinfachte Berechnung von Kriech- und Schwindproblemen 6. Ergänzungen

• Brandwiderstand von Betonbauten

• Wasserdichte Betonbauten

(6)

6

Organisation Stahlbeton III

13.09.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton III 6

Vorlesung

• Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr, HIL E 7

• Detailliertes Semesterprogramm und Vorlesungsunterlagen online verfügbar unter http://www.kaufmann.ibk.ethz.ch/lehre/masterstudium/stahlbeton-iii

Hausübungen

• Vertiefung des in der Vorlesung behandelten Stoffs

• Einführungen der drei Übungen jeweils in der Vorlesung: 18.10., 15.11., 06.12.

• Abgabe fakultativ, Besprechung bei Bedarf (Sprechstunden) Sprechstunden

• Donnerstag, 13:00 – 14:00 Uhr, HIL E 40.2

• HIL E 41.2, Assistenz: Tena Galkovski

• Für Fragen zu Vorlesung und Hausübungen

Prüfung

• Mündlich, 20 Minuten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Fliessgelenklinienmethode ist eine Anwendung der kinematischen Methode der Plastizitätstheorie und ergibt einen oberen Grenzwert für die Traglast. Sie ist damit für

Der Einfluss des Be- anspruchungsniveaus auf das Kriechen darf dabei vernachlässigt werden (d.h. der Faktor gem. b) Ermitteln Sie die Momentenverteilung im Träger am

[r]

Trotz ersten Anzeichen für ein Versagen in den Schubbereichen stellte sich beim Versuch PS 7 der Bruch durch Fliessen der Längsarmierung und Betonstauchen im Biegebereich ein..

Für Hauptlasten wird im Normalfall der Lastfaktor 1.4 massgebend, so dass sich im allgemeinen folgende rechnerische Gesamtsicherheit s gegen einen statischen Bruch ergibt.. s =

Bei allen Versuchen wurde der in Bild 22 festgehaltene Belastungsablauf angewendet. In der ersten Phase wurden die Platten bis zum Auftreten der ersten Risse belastet. Ab Riss¬..

Namentlich wird diskutiert, unter welchen Voraussetzungen sich eine beliebige Fliessbedingung für isotropes Material im ebenen Fliesszustand auf eine Bedingung vom Typ der

immer noch ein nicht zu vernachlässigender Teil der Druckdiagonalenkraft im Eckbereich von der schlaufen- förmigen Anschlussbewehrung aufgenommen und an die Biegebewehrung über