• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistik I f¨ ur Betriebswirte Vorlesung 10

Dr. Andreas W¨ unsche

TU Bergakademie Freiberg Institut f¨ ur Stochastik

17. Juni 2019

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 1

(2)

2.3 Indexzahlen

2.3.1 Einfache Indexzahlen (Messzahlen)

I Indizes (Indexzahlen, Indexzeitreihen) dienen z.B. zur Beschreibung der zeitlichen Entwicklung bestimmter Gr¨ oßen und werden h¨ aufig in der Wirtschaftsstatistik oder ¨ Okonometrie angewandt.

I Einfache Indexzahlen beschreiben die Entwicklung einer Maßzahl

¨

uber die Zeit.

I Zur besseren Vergleichbarkeit werden Werte so normiert, dass der Wert zur Basiszeit gleich 1 (100%) ist.

I x t

0

: Maßzahl zur Basiszeit t 0 , x t : Maßzahl zur Berichtszeit t

⇒ I t

0

,t = x t x t

0

(·100) : einfache Indexzahl.

I Beispiel 2.8 Umsatz einer Firma (in Tausend Euro)

Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

t 0 =: t 0 1 2 3 4 5 6 7

x t 80 90 85 90 95 95 100 110

I t

0

,t 100 112.5 106.25 112.5 118.75 118.75 125 137.5

(3)

Umbasierung von Messzahlen

I Wechsel der Basiszeit: t 0 : alte Basiszeit; t 0 0 : neue Basiszeit.

I I t

0

0

,t = x t

x t

0

0

(·100) = x t · x 1

t0

x t

0

0

· x 1

t0

(·100) =

x

t

x

t0

x

t0 0

x

t0

(·100) = I t

0

,t

I t

0

,t

0

0

(·100)

⇔ I t

0

,t

0

0

· I t

0

0

,t = I t

0

,t (·100) bzw. I I

t00,t

t0 0,t0

0

= I I

t0,t

t0,t0 0

(∗).

I Eigenschaft (∗) heißt Verkettungseigenschaft.

I Im Beispiel 2.8

Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

t 0 = t 0 1 2 = t 0 0 3 4 5 6 7

x t 80 90 85 90 95 95 100 110

I 0,t 100 112.5 106.25 112.5 118.75 118.75 125 137.5 I 2,t 94.12 105.88 100 105.88 111.76 111.76 117.65 129.41

z.B. I 2,6 = 100 85 · 100 = 106.25 125 · 100 = 117.65 .

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 3

(4)

Verkettung von Messzahlen

I Gegeben seien eine alte Indexreihe I t

0

,1 , ..., I t

0

,s und eine neue I t 0

0

0

,s , ..., I t 0

0 0

,r .

I Verschiedene Basiszeiten.

I Indexreihen ¨ uberschneiden sich genau im Zeitpunkt s .

I Beispiel 2.9

Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

t 0 1 2 3 4 5 6 7

I 0,t 100 112 120 124 144 160 – –

I 5,t 0 – – – – – 100 105 110

I 0,t 100 112 120 124 144 160 168 176

I 5,t 0 62,5 70 75 77,5 90 100 105 110

I z.B. 168 = 105 · 160

100 oder 70 = 112 · 100

160 .

(5)

Fortf¨ uhrung der alten Reihe und R¨ uckrechnung der neuen Reihe

I Fortf¨ uhrung der alten Reihe f¨ ur t > s :

I

Idee: Multipliziere alle Werte I

t00

0,t

der neuen Reihe mit dem gleichen Faktor c , so dass c · I

t00

0,s

= I

t0,s

ist.

⇒ c = I

t0,s

I

t00 0,s

⇒ I

t0,t

= I

t0,s

I

t00 0,s

· I

t00 0,t

.

I R¨ uckrechnung der neuen Reihe f¨ ur t < s :

I

Idee: Multipliziere alle Werte I

t0,t

der alten Reihe mit dem gleichen Faktor c

0

, so dass c

0

· I

t0,s

= I

t00

0,s

ist.

⇒ c

0

= I

t00

0,s

I

t0,s

⇒ I

t00 0,t

=

I

t00 0,s

I

t0,s

· I

t0,t

.

I Anmerkung: Entsteht I 0 aus I durch Umbasieren, so f¨ uhrt die Verkettung von I und I 0 wieder zur urspr¨ unglichen Reihe.

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 5

(6)

2.3.2 Zusammengesetzte Indexzahlen

I Verkn¨ upfen gleichartige (einfache) Indexreihen zu einer zusammengesetzten Indexreihe.

I Beispiele:

I

Umsatz einzelner Firmen ⇒ Umsatzindex des Industriezweigs;

I

Wert einzelner Aktien ⇒ Aktienindex einer Branche, einer Region etc.

I Von besonderem Interesse

I

a) Preisindizes

I

b) Mengenindizes

I

c) Umsatzindizes (Wertindizes)

a) Preisindizes

I Untersuchungsgegenstand: Preisentwicklung eines Warenkorbs bestehend aus n G¨ utern (repr¨ asentativer Warenkorb).

I p t

0

= (p t

0

(1), p t

0

(2), . . . , p t

0

(n)) : Preise der G¨ uter zur Basiszeit t 0 .

I p t = (p t (1), p t (2), . . . , p t (n)) : Preise der G¨ uter zur Berichtszeit t .

I q = (q(1), q(2), . . . , q(n)) : verbrauchte Mengen der G¨ uter.

(7)

Statistisches Bundesamt

I Startseite:

Statistisches Bundesamt

I Der folgende Film zur Inflationsrate und zum Verbraucherpreisindex stammt vom Statistischen Bundesamt:

Film zum Verbrauchspreisindex

I Die aktuelle Zusammensetzung des Warenkorbes und die Preisver-

¨

anderungen der einzelnen Bereiche werden im Preis-Kaleidoskop sch¨ on veranschaulicht:

Preis-Kaleidoskop

I Auch die Daten f¨ ur die Indexreihen (Monatsdaten von Januar 1993 (1.93) bis Januar 2017 (1.17)) auf den folgenden 3 Folien stammen vom Statistischen Bundesamt.

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 7

(8)

Verbraucherpreisindex insgesamt

(9)

Verbraucherpreisindex im Bildungswesen

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 9

(10)

Gruppe: Freizeit, Unterhaltung und Kultur

(11)

Grundidee zur Berechnung eines Preisindex

I P t

0

,t = Wert des Warenkorbs zum ZP t Wert des Warenkorbs zum ZP t 0

=

n

P

i =1

q(i )p t (i ) P n

j=1

q(j)p t

0

(j ) .

I Kann als gewichtete Summe der einfachen Preisindizes I t

0

,t (i) = p t (i)

p t

0

(i) f¨ ur die Einzelg¨ uter ausgedr¨ uckt werden:

n

P

i=1

q(i)p t (i)

n

P

j =1

q(j )p t

0

(j )

=

n

P

i=1

q(i )p t

0

(i) p p

t

(i )

t0

(i) n

P

j =1

q(j )p t

0

(j )

=

n

X

i=1

w (i )I t

0

,t (i)

mit w (i ) =

n

q(i)p

t0

(i )

P

j=1

q(j)p

t0

(j )

(Anteil des Umsatzes von Gut i am Gesamtumsatz zur Basiszeit t 0 ).

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 11

(12)

Anderungen des repr¨ ¨ asentativen Warenkorbs

I Preis¨ anderungen f¨ uhren zu Nachfrageverschiebungen.

⇒ Der repr¨ asentative Warenkorb ver¨ andert sich mit der Zeit.

I Man kann zur Berechnung des Preisindex P t

0

,t sowohl den

repr¨ asentativen Warenkorb zur Basiszeit t 0 als auch den Warenkorb

zur Berichtszeit t verwenden.

(13)

Preisindex nach Laspeyres bzw. Paasche

Preisindex nach Laspeyres

I Berechnung mit repr¨ asentativem Warenkorb zum Basiszeitpunkt t 0 .

I P t L

0

,t =

n

P

i=1

q t

0

(i)p t (i )

n

P

j=1

q t

0

(j )p t

0

(j )

=

n

X

i=1

w (i )I t

0

,t (i) mit w (i) =

n

q

t0

(i)p

t0

(i)

P

j=1

q

t0

(j )p

t0

(j)

.

Preisindex nach Paasche

I Berechnung mit repr. Warenkorb zum Berichtszeitpunkt t.

I P t P

0

,t =

n

P

i=1

q t (i)p t (i)

n

P

j=1

q t (j )p t

0

(j )

=

n

X

i=1

w t (i )I t

0

,t (i) mit w t (i) =

n

q

t

(i)p

t0

(i)

P

j=1

q

t

(j )p

t0

(j)

.

I Darstellbar auch als gewogenes harmonisches Mittel mit auf t bezogenen Preisfaktoren in den Gewichten.

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 13

(14)

b) Mengenindizes

Grundidee: Preise festhalten und Mengen variieren.

Mengenindex nach Laspeyres

I Berechnung mit Preisen zum Basiszeitpunkt t 0 .

I Q t L

0

,t =

n

P

i=1

p t

0

(i )q t (i)

n

P

j =1

p t

0

(j)q t

0

(j )

=

n

X

i=1

w (i) q t (i)

q t

0

(i ) mit w (i) =

n

p

t0

(i)q

t0

(i)

P

j=1

p

t0

(j )q

t0

(j)

.

Mengenindex nach Paasche

I Berechnung mit Preisen zum Berichtszeitpunkt t.

I Q t P

0

,t =

n

P

i=1

p t (i )q t (i )

n

P

j =1

p t (j )q t

0

(j )

=

n

X

i=1

w t (i) q t (i)

q t

0

(i ) mit w t (i ) =

n

p

t

(i)q

t0

(i)

P

j=1

p

t

(j )q

t0

(j )

.

(15)

c) Umsatzindex

U t

0

,t = Gesamtumsatz zum ZP t Gesamtumsatz zum ZP t 0 =

n

P

i =1

q t (i )p t (i )

n

P

j =1

q t

0

(j )p t

0

(j )

= P n

i=1

q t (i)p t (i)

n

P

j=1

q t

0

(j)p t

0

(j ) P n

i=1

q t

0

(i)p t (i )

n

P

j =1

q t

0

(j )p t (j)

= P n

i=1

q t (i )p t (i )

n

P

j =1

q t

0

(j )p t (j) P n

i=1

q t

0

(i )p t (i)

n

P

j =1

q t

0

(j)p t

0

(j )

= Q t P

0

,t · P t L

0

,t bzw.

U t

0

,t =

n

P

i=1

q t (i)p t (i)

n

P

j=1

q t

0

(j)p t

0

(j )

n

P

i=1

q t (i)p t

0

(i )

n

P

j =1

q t (j )p t

0

(j)

=

n

P

i=1

q t (i )p t (i )

n

P

j =1

q t (j )p t

0

(j)

n

P

i=1

q t (i )p t

0

(i)

n

P

j =1

q t

0

(j)p t

0

(j )

= P t P

0

,t · Q t L

0

,t .

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 15

(16)

Beispiel 2.10

Warenart i

1 2 3

Periode t p t (1) q t (1) p t (2) q t (2) p t (3) q t (3)

1 5 4 2 4 4 3

2 10 7 8 5 5 5

3 12 8 9 6 7 6

(17)

Umbasieren und Verketten bei zusammengesetzten Indexzahlen

I Bei zusammengesetzten Indexzahlen gilt im Allgemeinen nicht wie bei einfachen Indexzahlen die Verkettungseigenschaft

I t

0

0

,t = I t

0

,t I t

0

,t

0

0

bzw. I t

0

,t = I t

0

,t

0

0

· I t

0

0

,t .

⇒ Man kann zusammengesetzte Indexzahlen nicht einfach so umbasieren.

I Der Preisindex nach Fisher P t F

0

,t :=

q

P t L

0

,t · P t P

0

,t besitzt aber die Verkettungseigenschaft.

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 17

(18)

Verkettung von Laspeyres-Indizes

I M¨ oglichkeit zur gelegentlichen Anpassung der Gewichte.

I Verkettungszeitpunkte t 1 , t 2 , . . . .

I F¨ ur t k < t ≤ t k+1 setzt man I t = P t L

k

,t · c (t k ) .

I Der Verkettungsfaktor wird so gew¨ ahlt, dass kein Sprung zum Verkettungszeitpunkt t k auftritt.

I c (t k ) = P t L

k

,t

k

· c (t k ) = I t neu

k

= ! I t alt

k

= P t L

k−1

,t

k

· c (t k−1 )

I Rekursive Berechnung, Startwert c (t 0 ) = 1 .

I Beispiel

t 0 t 1 t 2

P t L

0

,t 1 1,5 1,8 2

P t L

1

,t 1 1,1 1,2 1,25

P t L

2

,t 1 1,4

I t 1 1,5 1,8 2 2,2 2,4 2,5 3,5

(19)

Einige wichtige Indizes aus dem Bereich der Wirtschaft

I Verbraucherpreisindex.

I Index der Einzelhandelspreise.

I Index der Großhandelsverkaufspreise.

I Nominallohn- und Reallohnindizes.

I Deutscher Aktienindex (DAX).

I

Entsteht durch eine am verketteten Laspeyres-Index orientierten Gewichtung von 30 deutschen Aktien.

I

t

0

, 31.12.1987, Verkettungstermine t

k

im Vierteljahresrhythmus.

I

Berechnungsformel: DAX

t

=

30

P

i=1

q

tk

(i)p

t

(i)c

t

(i)

30

P

i=1

q

t0

(i)p

t0

(i)

· K (t

k

) · 1000 .

I

q

t

(i): Grundkapital von Gesellschaft i zum Zeitpunkt t .

I

c

t

(i): Korrekturfaktor zur Bereinigung marktfremder Einfl¨ usse, wie Dividendenzahlungen oder Kapitalmaßnahmen von Gesellschaft i .

I

K (t

k

) - Verkettungsfaktor .

Dr. Andreas W¨unsche Statistik I f¨ur Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 24. Mai 2019 19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I Ist die gesuchte Abh¨ angigkeitsfunktion eine nichtlineare Funktion (eine Gerade ist schlecht an die Daten anpassbar), kann man mitunter durch geeignete Variablentransformationen

Prädiktoren: (Konstante), Anspruch, Lohn, Kreativität, Leistungsstreben, Arbeitsbedingungen, Vielfalt, Lernpotential, Hierarchie, Ehrgeiz ca. Prädiktoren: (Konstante), Anspruch,

I Weiterhin gibt es Kontrollkarten mit Ged¨ achtnis, bei denen eine Entscheidung ¨ uber einen Eingriff auch aufgrund der Ergebnisse vergangener Stichproben getroffen wird. I

I Sind zus¨ atzliche Informationen zu einem Zufallsexperiment verf¨ ugbar (oder werden diese hypothetisch angenommen), k¨ onnen sich die Wahrscheinlichkeiten f¨ ur die zuf¨

I Oft sind Ergebnisse von Zufallsversuchen in Form von Zahlen gegeben oder es ist f¨ ur eine mathematische Behandlung g¨ unstig, den elementaren Versuchsausg¨ angen Zahlen

I Die wichtigste Kenngr¨ oße f¨ ur die Variabilit¨ at von Zufallsgr¨ oßen ist die Varianz der Zufallsgr¨ oße, auch Streuung oder Dispersion genannt.. Diese Eigenschaft gilt aber

Die t¨ aglichen Kurs¨ anderungen einer Aktie seien unabh¨ angig und die Wahrscheinlichkeit daf¨ ur, dass der Kurs an einem Tag w¨ achst oder h¨ ochstens um 5% f¨ allt, betrage 0.8.

I H¨ aufig ergeben sich Zufallsgr¨ oßen (z.B. Messfehler) durch (additive) Uberlagerung vieler kleiner stochastischer Einfl¨ ¨ usse.. Beispiel 1.15: Zentraler