• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (11.06.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (11.06.2004)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geehrt

Dr. jur. Ulrich Kirchhoff (68), Rechtsanwalt aus Hannover, ehemaliger langjähriger Haupt- geschäftsführer der Ärztekam- mer Niedersachsen (Hanno- ver), seit Dezember 2000 Vor- sitzender des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft berufs- ständischer Versorgungsein- richtungen e.V., Köln, erhielt in Würdigung seiner Ver- dienste um die berufsstän- dische Altersversorgung der freien Berufe in Niedersach- sen und seines Engagements bei der Dachorganisation der Versorgungswerke der Freien Berufe das Verdienstkreuz am Bande des niedersächsi- schen Verdienstordens, über- reicht durch die niedersächsi- sche Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesund- heit, Dr. med. Ursula von der

Leyen. EB

Gewählt

Prof. Dr. med. Hans-H. Kü- ster, Chefarzt der Orthopädi- schen Klinik und Ärztlicher Direktor des St.-Elisabeth- Hospitals in Gütersloh, ist in Montpellier zum Präsidenten der Europäischen Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenk e.V. gewählt worden. Sein

Stellvertreter ist Ian Wilson, Bristol. Prof. Küster war Mit- begründer und langjähriger Präsident der Deutschen As- soziation für Fuß- und Sprung- gelenk – D.A.F. und ist Eh- renmitglied der französischen Gesellschaft.

Dipl.-Kfm. Friedrich Carl Jans- sen (60), Köln, ist zum neu-

en Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Krebshilfe e.V., Bonn, gewählt worden. Jans- sen, der seit 1977 der Deut- schen Krebshilfe als Vor- standsmitglied angehört, wur- de Nachfolger des bisheri- gen Vorstandsvorsitzenden Dr.

Hans-Joachim Möhle (74). EB

Im Ruhestand

Prof. Dr. med. Reiner Labitz- ke, Inhaber eines Lehrstuhls für Chirurgie an der Univer- sität Witten/Herdecke, seit 1983 am Auf- und Ausbau der Universität Witten/Herdecke und der Medizinischen Fakul- tät beteiligt, wurde Ende April emeritiert, kurz nach Vollendung seines 65. Le- bensjahres.

Dr. med. Karl-Ludwig Elze, Augenarzt, Chefarzt der Ab- teilung für Augenheilkunde am Allgemeinen Kranken- haus Altona zu Hamburg der Landesbetriebe Kranken- haus Hamburg, trat Ende April 2004 nach dreißigjäh- riger erfolgreicher Tätigkeit am Allgemeinen Kranken- haus Altona in den Ruhe- stand. Kommissarischer Lei- ter der Abteilung ist jetzt Ober- arzt Dr. med. Detlef Rose, Hamburg.

Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Hartmann, Internist, Chef- arzt der Abteilung Innere Medizin der Asklepios Pauli- nen Klinik, Wiesbaden, trat Ende April in den Ruhestand.

Hartmann war 42 Jahre lang als Internist im Klinikbereich tätig. Nachfolger als Chefarzt wurden Dr. med. Klaus Tisch- birek und Dr. med. Wolfgang Knauf. Beide sind als Chef- ärzte des 2003 neu gegründe- ten Zentrums für internisti- sche und geriatrische Medizin an der Asklepios Paulinen

Klinik tätig. EB

Universitäten

Berufen – Dr. med. et phil.

Gerhard Danzer, Medizini- sche Fakultät der Humboldt- Universität zu Berlin (Cha-

rité), Campus Charité Mitte, ist zum außerplanmäßigen Pro- fessor im Bereich Psychoso- matik und Medizinische An- thropologie an der Berliner Charité ernannt worden. EB Habilitiert – Dr. med. Michael Siebels, Facharzt für Urolo- gie, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie, Klini- kum der Universität Mün- chen-Großhadern, hat sich für das Fach Urologie habi- litiert und wurde zum Pri- vatdozenten ernannt. The- ma der Habilitationsschrift:

„Verbesserung der Immuno- genität humaner Nierenzell-

karzinom-Zellen mithilfe mo- noklonaler Antikörper und Gentransfer-vermittelter Ex- pression kostimulatorischer Moleküle“.

Dr. med. Dirk Zaak, Fach- arzt für Urologie, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum der Uni- versität München-Großha- dern, hat sich für das Fach Urologie habilitiert und wur-

de zum Privatdozenten er- nannt. Thema der Habilita- tionsschrift: „Grundlegende Untersuchungen zur Photo- dynamischen Therapie des lo- kal begrenzten Prostatakarzi- noms mit 5-Aminolävulin- säure-induziertem Protopor-

phyrin IX“. EB

V A R I A

A

A1760 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 2411. Juni 2004

Personalien

Hans-H. Küster

Foto:privat

Michael Siebels

Fotos:privat

Dirk Zaak

Ausschreibungen

Forschungspreis – ausge- schrieben durch die Deutsche Stiftung für Herzforschung für das Jahr 2004, Dotation:

10 000 Euro, für wissenschaft- liche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Herz-Kreis- lauf-Krankheiten. Teilnahme- berechtigt sind deutsche Wis- senschaftler, nicht älter als 40 Jahre. Bewerbungen (bis zum 31. Juli) an die Deutsche Stif- tung für Herzforschung,Vogt- straße 50, 60322 Frankfurt/

Main.

Adipositas-Forschungspreis – ausgeschrieben durch die Deutsche Adipositas-Gesell- schaft e.V., Dotation: 3 000 Euro, gestiftet durch die Fir- ma Hoffmann-LaRoche, Gren- zach-Wyhlen, zur Auszeich- nung einer wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Adipositas. Bewerbungen (bis spätestens 15. August) an die Deutsche Adipositas-Gesell- schaft e.V., Prof. Dr. med.

Alfred Wirth, Präsident, Teu- toburger-Wald-Klinik, Teuto- burger-Wald-Straße 33, 49214 Bad Rothenfelde.

Ferdinand-Sauerbruch-For- schungspreis 2005 – ausge- schrieben von der Berliner Chirurgischen Gesellschaft – Vereinigung der Chirurgen Berlins und Brandenburgs so- wie vom Förderkreis Ferdi- nand Sauerbruch e.V., Dotati- on: 10 000 Euro, zur Anerken- nung wissenschaftlicher Ar- beiten und zur Förderung weiterführender Forschungs- tätigkeit. Bewerbungen bis 15. August an Prof. Dr. med.

Ernst Kraas, DRK-Kliniken Westend, Chirurgische Kli- nik, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin.

Förderpreis – ausgeschrieben durch die Hans und Gerti Fi- scher-Stiftung zusammen mit der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medi- zin e.V., Dotation: 5 000 Euro, zur Förderung und Auszeich- nung innovativer Forschungs- ergebnisse zu Ursache, Be-

Preise

(2)

handlung und Prävention der Arteriosklerose. Bewerbun- gen (bis zum 15. August) an den Vorsitzenden der Stif- tung, Prof. Dr. med. Kort, Al- fredstraße 277, 45133 Essen.

H. G. Creutzfeldt-Innovations- preis – ausgeschrieben durch das H. G. Creutzfeldt-Institut zu Kiel, zur Auszeichnung ei- nes preiswürdigen Diagnose- instrumentes. Bewerbungen (bis zum 30. August) an das H. G. Creutzfeldt-Institut zu Kiel, Prof. Dr. med. W.-D.

Möller, Waitzstraße 6, 24105 Kiel.

Prix Santé et Entreprise – ausgeschrieben durch den Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. zusam- men mit dem Club Européen de la Santé, Dotation: 2 500 Euro, für praktisch tätige Ar- beitsmediziner, die besondere Leistungen auf dem Gebiet der betrieblichen Gesund- heitsvorsorge und Gesund- heitsförderung erbracht ha- ben. Bewerbungen (bis zum 31. August) an den Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V., Geschäfts- stelle, Friedrich-Eberle-Stra- ße 4 a, 76227 Karlsruhe. EB

Verleihungen

Poster-Preis Nervenheilkun- de – verliehen durch die Ar- beitsgemeinschaft Autono- mes Nervensystem e.V. in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, an die Arbeits- gruppe um Jens Jordan, Ber- lin, für die Arbeit „Heritabili- ty of venous function in hu- mans“.

Den Preis für den besten freien Vortrag erhielt Elke Longin, Mannheim, für ihre Arbeit mit dem Titel „Herzfre- quenzvariabilität bei schwerst- kranken Neugeborenen im Verlauf von Extrakorporaler Membran Oxygenierung: Dy- namik und Prädiktion“.

Mechtild-Harf-Preis – verlie- hen durch die Deutsche Stif- tung Leben Spenden, als Dachorganisation der Deut- schen Knochenmarkspender-

datei, an Dr. med. Effi Wang Petersdorf, Fred Hutchinson Cancer Research Center, Seattle, USA, und an Prof.

Dr. med. Peter Lorbacher, Wiesbaden. Petersdorf erhielt den Preis in Würdigung ihres wissenschaftliches Beitrages zum Thema „Immungeneti- sche Grundlagen einer Trans- plantat-Abstoßung und Blut- erkrankung nach unverwand- ter Transplantation“. Durch ihre Forschungsarbeit konnte ein entscheidender Schritt in der Ursachenforschung zum Versagen von Stammzelltrans- plantaten gemacht werden, heißt es in der Laudatio. Lor- bacher, ehemaliger Chefarzt und Mitgründer der Deut- schen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden, arbeitet seit vie- len Jahren eng mit der Deut- schen Knochenmarkspender- datei zusammen.

Hirnliga-Preis – verliehen durch die Hirnliga e.V., Verei- nigung der Deutschen Alz- heimer-Forscher, Dotation:

12 500 Euro, an Priv.-Doz. Dr.

med. Harald Hampel und Dr.

med. Katharina Bürger, Psych- iatrische Klinik der Lud- wig-Maximilians-Universität München. Die Forschergrup- pe „Demenzen und neuro- chemische Marker“ des Alz- heimer Gedächtsniszentrums der Psychiatrischen Klinik in München hat unter Leitung von Hampel eine spezielle Ei- weißverbindung als Indikator für die Eiweißablagerungen bei der Alzheimer-Krankheit untersucht. In einer Reihe von Studien hat die Forscher- gruppe das so genannte Phos- photau im Nervenwasser als einen viel versprechenden Biomarkerkandidaten der Alz- heimer-Demenz ermittelt.

Kassenarzt-Praxis-Preis 2004 – an den Braun ThermoScan PRO 4000, ein innovatives Ohrthermometer, das Tempe- raturmessungen mit hoher Präzision und Geschwindig- keit garantiert.

Innovationspreis 2003 der REHACare – Internationale Fachmesse für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf,

Düsseldorf, an die Firma Rei- necker Reha-Technik GmbH, Alsbach-Hähnlein/Hessen. Der Preis wurde von Dr. Grosch entgegengenommen.

Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis – verliehen durch die Deut- sche Diabetes-Gesellschaft e.V. (DDG), Dotation 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, an den En- dokrinologen Priv.-Doz. Dr.

med. Jochen Seufert (39), Lei- ter des Schwerpunktes Stoff- wechsel, Endokrinologie und Molekulare Medizin an der Medizinischen Poliklinik der

Universität Würzburg (Di- rektor: Prof. Dr. med. K.

Wilms). Der Preis wurde wäh- rend der Jahrestagung der DDG in Hannover am 20.

Mai 2004 verliehen in Würdi- gung wissenschaftlicher Lei- stungen zur Erforschung der Wirkung des Fettgewebshor- mons Leptin auf die Insulin produzierenden Beta-Zellen im endokrinen Pankreas. Es wurde gezeigt, dass Leptin an der hormonellen Signalüber- tragung zwischen dem Fettge- webe und dem endokrinen Pankreas beteiligt ist.

Europäischer Medizin-Jour- nalistenpreis – verliehen durch Firma Bayer HealthCare AG, Leverkusen, Dotation: 7 500 Euro, an Martina Keller, frei- beruflich tätige Journalistin, in Würdigung ihres Beitrages mit dem Titel „Meine Le- ber gehört mir? Oder Dir?“, erschienen in der Frankfur- ter Allgemeinen Sonntags- zeitung.

Bristol-Myers Squibb Free- dom to Discover Grant 2004 – Dotation: Fördermittel in Hö-

he von 500 000 US-$ für einen Zeitraum von fünf Jahren, für den Bereich Neurobiologie, an das Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München. Die erste Rate in Höhe von 100 000 US-$ wurde am 20.

April im Max-Planck-Institut für Psychiatrie an Prof. Dr.

med. Dr. Florian Holsboer, den Direktor des Instituts, überreicht.

Franz-Köhler-Preis 2004 – der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Ge- fäßchirurgie, Dotation: 7 500 Euro, gestiftet durch die Dr. F.

Köhler Chemie GmbH, ver- liehen anlässlich der 4. Ge- meinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesell- schaften für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie am 15.

Februar in Hamburg, an Dr.

med. Uwe M. Fischer und Prof. Dr. med. Uwe Mehl- horn, Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirur- gie der Universität zu Köln, in Anerkennung ihrer ex- perimentellen und klinischen Untersuchungen zur Opti- mierung der Myokardpro- tektion in der Herzchirur- gie durch Hemmung der während Reperfusion nach kardioplegischem Herzstill- stand entstehenden Freien Radikale mittels Antioxidan- zien.

Landeslehrpreis 2003 – Do- tation: 10 000 Euro, an die Ar- beitsgruppe „Heicumed“ (Hei- delberger Curriculum Medi- cinale) der Medizinischen Fa- kultät Heidelberg, in Würdi- gung ihres Engagements für die Entwicklung und Umset- zung des neuen Reformstudi- enganges für Medizinstuden- ten. Mitglieder der Heicumed- Arbeitsgruppe sind Prof. Dr.

Hubert Bardenheuer, Klinik für Anästhesiologie, Dr. Jana Jünger, Medizinische Univer- sitätsklinik, Prof. Dr. Michael Kirschfink, Institut für Immu- nologie, Privatdozent Dr. Jan Schmidt, Chirurgische Uni- versitätsklinik, und Privatdo- zent Dr. Thorsten Steiner, Neurologische Universitäts-

klinik. EB

V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 2411. Juni 2004 AA1761

Jochen Seufert

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Franz-J.-Köhler-Preis – verliehen anläßlich der Jah- restagung der Deutschen Ge- sellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.. in Dresden, gestiftet von

Da es nicht vorgesehen war, dass die Vikarin ein Pfarramt übernahm, wurden sie in irgendeiner Kirche (z.B. 11 Schäfer-Richter, Frauen.. Heimatgemeinde) für ihren

Remembering Canada: How we recall and represent the past Annual Conference of the Association for Canadian Studies Montreal, 11-13 November 2004 Call for Proposals: Later this year

1860s-1940s Friday 25 - Saturday 26 June 2004, 10.15 am - 5.15 pm Victoria and Albert Museum, London Nearest tube: South Kensington Join us for an engaging two day

Description: Call for Papers The Melbourne University Art History, Cinema, Classics and Archaelogy Postgraduate Association Conference 2004 will be held on Thursday 4th November

Vincenz-Czerny-Preis für On- kologie 2004 – gestiftet durch die Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 7 500 Euro, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

EFSD/Lilly Research Fellow- ship in Diabetes & Metabo- lism – ausgeschrieben durch die Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, Dota- tion: 50 000 Euro, als For-

Franz-Köhler-Preis 2004 – der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Ge- fäßchirurgie, Dotation: 7 500 Euro, gestiftet durch die Dr.. Köhler Chemie GmbH, ver- liehen