• Keine Ergebnisse gefunden

- 'tler i i - i 3 [»ittei wirb; nur in [»affe, [»ännern 'tlie i

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "- 'tler i i - i 3 [»ittei wirb; nur in [»affe, [»ännern 'tlie i"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- 189 -

baß bie [»enf~en fi~ ~ierin ftet~ glei~ bleiben i aber ber 5Bernünftige wirb e~ ni~t mit ber [»affe, fonbern mit ben [»ännern ~alten. 'tlie [»uffe QUein

ift

ni~t ba~ 5Bolt SOen großen fonfer\)uH\)en ,8ug, wel~er

einem nationalen @eiftesleben aUein @}tetigfeit unb in lYoIge beffen 'tla~

bedei~t,

was

e~ 3U feinem gefunben }Seftanbe unumgänglid} br<lu~t unb

was

mQn etlDa: @im be~ n<lHonalen 'tlafein~ nennen fann, finbet einjebe~

unbau~ bas beutf~e 5Bolf nur imWnf~luß an 'oie großen unb wa~r~aft fd}öl>ferif~en @eifte~fräfte feiner eigenen 5Bergangen~eit: an feine ljiftoti~

fd}en 3beale. 5Bon iljnen ift berfelbe bei~ränfenbe regelnbe normirenbe

®nfluß innerli~ 3u erwarten, wel~en bie l'0litifd}e 9leugeftaltung SOeutf~~

Iani>~ aUl3erIi~ auf baffeIbe au~geübt ljat unb mnftig no~ nu~ülien wirb;

fie fteljen 3wif~en ~unft unb ~olitif in ber [»itte i fie füljren nu~ biefer 3U jener ljinüber. SOen ~eberbeutf~en ift jene volitif~e ~eugeftaltung

inerfter mnie mit 3U berbanfen i fommt einmnl eine ,8eit, 'oie auf geiftigem

@ebiet S)eIben erforbert, fo werben fie e~ fi~erli~ aud} an foI~en ni~t

feljlen (affen. Unter QUen ~nftlern 'oie e~ je gnb, ift memlitanbt - ber

nieberbeutf~e ~nftler, am UJenigften ~l'igonei gerabe bnrum fann er 'oie

meutf~en bom geiftigen ~vigonenUjum befreien i unb bamit ift @rol3e~

ge\l)onnen. lI~ie ein broljenbe~ @efl'enft überf~nttet DieUnenbli~teit Der lffielt jebe~ f~ü~terne @efiiljI be~ @elingen~, ba~ fid} in un~ eml'0rwagen möd}te" fagte ein ljerborragenber @eleljrter ber 9leu3eiti wie ein freunb~

lid)er @eniu~ wirb fi~ 'oie~nbli~feit ber~elt bor bem Wuge be~ wiffen~

fclinftsmüben i)eutf~en auftljun, Illenn er-feinen }Slid ber ~nft wieber öumenbet.

WUf 'oie mittelaltetli~e S)egemonie ber @i~waben: ber @iueben, ber

@5d}meifenben ift 'oie neu3eitli~e S)egemonie ber @5a~fen: ber @iaffen, ber @5e§ljatten in ber beutf~en ~oIim gefolgt; nut eine ,8ett ber mu~~

ftraljlung be~ natil>"nalen2eben~ wie 5Bolf~mnterial~ folgte eine fol~e ber

~inftrnljlung beffelbeni unb -in bem beutf~en ®eifte~leben boU3ie~t fief?

nntiirU~etweife betfelbe ~e~fel. SOie [»nffe ber @ebilbeten ~at iljre 3benle unb biefe änbern fi~ mit ben ,8eiten. S)at 'oie taufenbjäljrige5Bor~

ljetrfc9nft Dberbeutfc'f?Innb~ in Der 'oeutitVen ~ultur in 'oem er~ebeni>en milbe be~ bon @oetlje berljerrlid}ten Dberbeutfd}en lYauft iljren mbftV(uij gefunben; fo fnnn 'oie \)ornu~fitVtli~ ie~t beginnenbe 5B-orljerrftVaft ~iebet~

'ceutfc9Innbä in ber 'oeutfd}en milbung \)on bem ergreifenben }Silbe beB bon

@5ljafefvellte geftVilberten ~ieberbeutftVen S)nmlet iljren ~lusgang neljmen.

~uf ben forfef?begierigen unb etwaB materieU nngeljautVten ~rofeffor folgt 'cer funftliebenbe unb etwa~ pljilof0l'ljifef? nngeljauef?te ~rin3; lYnuft ljat e~mnt'l \)on geiftigem @itrebertljum, S)nmlet etwnB \)on geiftigem ~bel an ftcli; jenen 3ieljt eB in Die S)öljen, biefen in Die ~iefen 'oer ~elt. 'tler n~uermnef?te fiinftlerifef?e ®eift i)eutfc'f?IanbB bO«lita~te in @oetlje'~ ~auft

fet~e erfte große ~ljnt, inbem er feinen 5Borgänger ben wiffel1f~~ftltc'f?e~

®etft SOeutfd}InnbB - ber ben i)ief?ter ®oetlje feIbft 110ef? um emtge ,8ett

\jmlflunb -l,jltl11let.

(2)

- 190 -

übetleben foUte - in ber ®eftalt biefe~ I.ßrofeffor~ barfteUte unb fi~

gerabe baburef> bOn bem;elben befreite. ®oet~e nimmt lYauft ben Sßto~

feffotentalat ab; ~uboi~~lRe9monb mö~te i~m a\l)at benfelben \l)iebet auf~

~ängen; abet ba~beutfdje mon \l).itb 3enem, nic9t~iefem folgen. ~~\l)utbe fc90n gefagt, ba~ gto~e ®eiftet ftet~ al~ 3anu~föPfe etfdjeinen; fie bliden fo gutriid\l)ärt~ wie bOtwärt13; fie aie~en ba~ lYoait betmergongen~eit unb budjen e~ auf'~ ~onto ber 8ufunft. @l~afef.peare, ®oet~e gegenübet bet gtöUm ®eniuß, umf.pannt gleidjfaU13 einen amiefadjen aber bementf.pre~enb

\l)eiteten 5hei13; benn bet bebeutenbfte boni~m gefdjaffene bief>terifef>e st9.pul3 umfafH aug1eief> 'oie frii~efte ®runb~ unb mnlage wie 'oie f.pätefte ~nt~

midelung be~ beutfef>en~~atnltet~: ~nmlet ift ebenfo fe~t ebelmännifdjen wie fünftletifef>en meigungen unb 3ntmffen etgeben. ~et ~eutfd}e ift betmöge feine~ 3nbibibuali13mu13 ein geborenet mtiftofrat; unb bermöge ebenbeffelben ift et aum sronftler beftimmt; biefe bei'oen ~au.ptrid}tungen

feine13 3nnem treffen nid}t nur aUfärrig im ~äneU\>tinaen aUfammen. mud}

'oie t9.pifd}e 3bealgeftalt be~ beutfef>en molf~mätdjen~ ift bonau~gef.ptod)en

ariftoftatifd}er matur; e~ ift bet "l.ßrina"; molf~.poefie unb ~unftpoefie

begegnen fief> ~iet in ~ren ~öef>ften mnforbernngen wie ~eiftungen. 3n neumr 8eit finb e~ 'oie "l.ßrinaen au~ ®enielnnb" ge\l)efen, melef>e ba~

beutfef>e molf au feinen S)elben edor. ~ie®eftalt be~beutfd}en I.ßrofeffor13, in l.ßoefie obet ~eben, fann bagegen nief>t auffommenj ber I.ßtina ift bem I.ßrofeffot übetlegen ; ber S)oriapnt ~amlet'a reid}t weitet unb aug1eidj tiefet al~ ber be~ lYauft.

~i~t. . jIDenn 'oie beutfef>e }Bilbung fid} bon bem le~teren st9.pU~ aum erfteten

\llirfungm. menbet,

10

fann man mit einem folef>en 5IDedjfel ber bolNlmät3igen 5Se~

fuebungen teef>t \l)o~l aUftieben fein; ea boUaie~t fief> bamit eine jIDenbung awat nief>t bom miebrigen, abet boef> bom miebrigeren aumS)ö~mn. Unb ea ift \l)iebernm ein 8ug aum IDl9ftiai~mu~, bet fief> ~iet geltenb maef>t;

ba~ bunne @lnmmtfleib, in melef>em bet I.ßtina ge\l)ö~nlief> auf ber }Bü~ne erfef>eint, fte~t i~m gut; benn feine @leele ift ebenfo bunler. ID1it einem

~ufaten fann man IRo~ unb IReitet betgolben; mit einet ~ofia ID19ftif fann man baß ~eben einet mation bergolben; in~amlet ift fie ent~alten.

@lammt unb ®olb ift a\l)at eine foftbare sttaef>tj abet füt ben ~eutfef>en

nief>t au fe~t; e~ ift eine ~taef>t, \l)ie fie membtanbt in feinen ®emäfben bataufteUen liebt; unb fie fpiegelt fief> mibet in ber ~~arafterfarbe feinet

®emälbe felbft: golbigeß md}t, baa aul1l fammtener @lef>mätae ~etbotbtid}t, bede~t i~nen. i~rm befonbeten meia unb ,8aubet. ~tO~ aUet äufleten

~etb~eit bmät~ fid} ~iet miebet einmal 'oie tief innedief>elYein~eit einet mitflief> bolf~t~ümHd}en ~atfteUung. ~ie bunnen fatten ~öne bet IRem- btcmbt'fd}en ID1aletei gleief>en bem @lammt; 'oie falten gebtod}enen ~öne

ber ~an3 S)al~'fd}en IDlaletei bet @leibe; biefe ~nft ge~t in @lammt unb @leibe! 5IDie ben 5Silbetn IRembtanbt'l1l,

10

ift auef> aUen jenen bot' ne~menunb impulfiben matUten bon bet mtt ~nmlet'a ein ge\l)iffet unflatet I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

&lt;S&gt;&lt;/S&gt; mit Bindestrich daran ohne Spatium, S.. Reihen etc.) spielen insofern keine Rolle, da sie über die Stücktitelaufnahme sowieso auch indirekt mit dem

Hvis fejlen ikke afhjælpes, skal du åbne printerdækslet, fjerne alt papir indeni, inklusive iturevne stykker, lægge papiret tilbage i arkføderen, og trykke på

rdfs:Datatype rdfs:domain rdfs:label rdfs:Literal rdfs range owl:DataRange. owl:differentFrom

dem Verstände und ausgezeichnetem Gedächtniss gewesen. Er erklärt das Syrische durch das Syrische ; nur selten bedient er sich des Arabischen bei seinen Erklärungen. Oft bririgt

Gott, statt Dank un Gott, gratia Dei statt gratias Deo... Itückert , Bemerkungen zu Firdusi. Die Verse bier herum siod gegen Calc. sehr gesäu¬.. bert und zurecbt gerückt, doch

Ansicht eine nochmalige Untersuchung über die phönizischen Mün¬. zen Mauritaniens, mit denen sich der dritte

„during a year', wie Bühler übersetzt; dieses wäre tiq«. Im zweiten Halbverse zieht Bühler T gegen Sinn