• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychiatrische Praxis: Verhaltenstherapeutische Grundversorgung" (13.09.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychiatrische Praxis: Verhaltenstherapeutische Grundversorgung" (13.09.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angestellte? Dass die Sozialhilfeträ- ger Jahr für Jahr mehr Geld für Pflegeleistungen auszugeben hätten, 1994 schließlich etwa neun Milliar- den Euro, und nur für Schwerpfle - gebedürftige eine gesetzlich vorge - gebene Absicherung bestünde? Wohl kaum.

Man muss nicht alle Bewertungen des SPD-Manns Reiners teilen, um die Reformfibel mit Gewinn zu lesen.

Sie ist im KomPart-Verlag erschienen, der viele Publikationen der Allgemei- nen Ortskrankenkassen betreut. Das handliche, übersichtliche und mit Ka- rikaturen von Horst Haitzinger aufge- lockerte Buch macht aber das „Stop and Go“ in der Gesundheitspolitik deutlich und ermöglicht es zudem, zahlreiche Regelungen noch einmal nachzuschlagen und einzuordnen.

Wenn nach der Wahl neue Re- formvorhaben angepackt werden, kann das hilfreich sein. Zumal die Autoren vorgesehen haben, dass es weitergehen wird: Neue Gesund- heitsgesetze ab dem Jahr 2012 fin- det man unter www.aok-reformda tenbank.de. Sabine Rieser

Der Titel vermittelt klar den Inhalt.

Behandelt werden die häufigsten in Klinik und Praxis des Psychiaters vorkommenden Störungsbilder. Es wird ein orientierender Überblick über die wichtigsten Störungen ge - boten. Danach werden die oft manu - alisierten verhaltenstherapeutischen Techniken verständlich dargestellt. Das Werk gibt eine didaktisch gute Über- sicht, ersetzt aber nicht das Erlernen der Techniken durch eigene vertie- fende und praktische Fortbildung.

Natürlich könnte man zu einzelnen Aussagen diskutierbare Einwände vorbringen, was aber an dieser Stelle nicht sinnvoll möglich ist. Insgesamt hat das Vielautorenwerk eine hohe inhaltliche Qualität.

Dieses Werk ist empfehlenswert für jeden Psychiater, der eine Über- sicht über die verhaltenstherapeuti- sche Grundversorgung in der Psychia- trie bekommen will. Hermann J. Joosten PSYCHIATRISCHE PRAXIS

Verhaltenstherapeutische Grundversorgung

Sabine C. Herpertz, Knut Schnell, Peter Falkai (Hrsg.): Psy- chotherapie in der Psychiatrie. Stö- rungsorientiertes Ba- siswissen für die Pra- xis. Kohlhammer, Stuttgart 2013, 364 Seiten, gebunden, 69,90 Euro

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 37

|

13. September 2013 A 1691

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auszahlungen für das Antragsjahr 2013

[r]

[r]

[r]

deren bewusste Wahl von Strom aus erneuerbaren Energien abzubilden, wird zudem jeweils das günstigste Stromprodukt pro EVU nicht erfasst (auch wenn sich dieses zu 100 %

Nach einem erfüllten Leben verstarb meine liebe Frau, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante.

Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen c OLZOG Verlag GmbH... Hinführung Die Lehrkraft erzählt von einer

Angebote, denen die geforderten Anlagen bei Angebotseröffnung (Submission) nicht ordnungsgemäß ausgefüllt beiliegen, können zurückgewiesen bzw.. als ungültig