• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Der Spezialist" (07.08.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Der Spezialist" (07.08.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHE S ÄRZTEBLATT

Ärztliche Mitteilungen

Herausgeber: Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der West- deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung.

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesarztekammer und der Kassenärztlichen Bundesver- einigung als He'ausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Die mit DA gezeichneten Berichte und Kommentare sind redaktionseigene Beiträge; darin zum Ausdruck gebrachte Meinungen entsprechen der Auffassung der Schriftleitung. Mit anderen Buchstaben oder mit Verfassernamen gezeich- nete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht unbe- dingt die Meinung der Schriftleitung wieder.

Chefredakteur:

Verantwortlich für die Schriftleitung (für den Gesamtinhalt im Sinne der gesetz- lichen Bestimmungen)

Ernst Roemer, Köln.

Leiter der Medizinisch-Wissenschaftlichen Redaktion:

Prof. Dr. med. Dr. h. c. C. E. Alken; Stellvertreter: Prof. Dr. med. Rudolf Gross.

Chef vom Dienst:

Hans Reimar Stelter; für den medizinisch-wissenschaftlichen Teil:

Heinrich Lauterbach.

Redaktion:

Prof. Dr. med. Julius Berendes; Dr. jur. Jürgen W. Bösche; Günter Burkart; Walter Burkart; Dr. rer. pol. Harald Clade; Prof. Dr. med.

Ludwig Demling; Prof. J. F. Volrad Deneke; Prof. Dr. med. Gerhard Exner; Dr. med. Volker Flörkemeier; Prof. Dr. med. Hugo Constantin Friederich; Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Emil Heinz Graul; Prof. Dr. rer.

nat. Adolf Habermehl; Prof. Dr. med. Hubert Harbauer; Prof. Dr. med.

Friedhelm Heß; Dr. jur. Rainer Hess; Prof. Dr. med. Hans Jacob; Nor- bertJachertz; Dr. med. Manfred Krause-Sternberg; Prof. Dr. med. Gu- stav Kuschinsky; Dr. med. Walter Oberländer; Prof. Dr. med. Hans Werner Pia; Prof. Dr. med. Wirnt Rick; H. E. Roemer-Hoffmann; Mi- chael Rolland; Prof. Dr. med. Dr. h. c. Gotthard Schettler; Dr. med.

Rolf Schlögell; Sanitätsrat Dr. med. Josef Schmitz-Formes; Prof. Dr.

med. Albert Schretzenmayr; Prof. Dr. med. Peter Stoll; Prof. Dr. med.

Dr. h. c. Wolfgang Straub; Prof. Dr. med. Edgar Ungeheuer.

Anschrift der Redaktion: 5023 Lövenich, Postfach 14 30, Dieselstraße 2, Telefon-Sammelnummer: (0 22 34) 70 11-1, Fernschreiber:

8 89 168

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Mikrokopie sowie das Recht der Übersetzung in Fremdsprachen für alle veröffentlichten Beiträge vorbehalten. Nach- druck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Rücksendung nichtverlang- ter Manuskripte erfolgt nur, wenn vorbereiteter Umschlag mit Rückporto beiliegt. Bei Ein- sendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Ver- öffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum Ausdruck gebracht werden.

Geschäftsführer der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH:

Dr. Ferdinand Klinkhammer, Lövenich Anzeigenleiter: Eugen Volkert

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kurt Sittard

Verlag und Anzeigenabteilung: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, 5023 Luvenich, Postfach 14 40, Dieselstraße 2; Telefon-Sammelnummer:

(02234) 7011-1, Fernschreiber: 889168. Bank: Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Köln, Konto-Nr. 01513330, Postscheck: Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 19250-506.

Z. Z. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 20.

Die Zeitschrift erscheint wöchentlich. Bezugspreis für Postbezieher: halbjährlich 91,— DM, Einzelheft 3,50 DM (einschließlich 5,5% Mehrwertsteuer). Bestellungen werden vom Verlag oder von jedem Postamt entgegengenommen.

Druck: L. N. Schaffrath, Geldern

Die Zeitschrift DEUTSCHESÄRZTEBLATT— Ärztliche Mitteilungen ist der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V.) angeschlossen.

Leserdienst

Hinweise •Anregungen POST SCRIPTUM

Der Spezialist

Es war einmal ein Physiker — ein großer, nicht ein hiesiger —, der war dabei, aus hohen Sphären dem Laienvolke zu erklären der Röntgenstrahlen Grundgesetze, wie hoch man ihren Nutzen schätze für die Behandlung vieler Leiden und wie Gefahren zu vermeiden.

Man tat voll Staunens einen Blick in höchste Höhen der Physik, die sich ergoß aus seinem Munde in Ohren seiner Hörerrunde.

Man hörte von Kathodenstrahlen, Gesetzen, Formeln und von Zahlen, die nie zuvor der Unbeschwerte, vor Ehrfurcht staunend, hier nun hörte.

Aus daß derselbe nun indessen nicht alles sollte gleich vergessen, begab der Meister sich zur Wand, nahm einen Stift in seine Hand, aus welchem, die Natur so will's, die Tinte fließt durch einen Filz, jedoch nur dann, wenn man nach oben des Stiftes Ende angehoben.

Der Meister, der ein Spezialist für Röntgenstrahlen nun mal ist, bedenkt nicht, daß Naturgesetze auch sonst man besser nicht verletze — der Atem fängt ihm an zu stocken, denn seines Stiftes Filz wird trocken, zu Ende ist der Rede Schwung, Enttäuschung und Erbitterung

scheint schon in des Gesichtes Zügen mit blassem Angstschweiß obzusiegen — Da kam des kleinen Hörers Stunde!

Und hörbar ward aus seinem Munde:

Des Stifts Schluß müsse oben bleiben, dann könne er wohl weiterschreiben.

Nach seines Stiftes Richtigstellung kam in des Meisters Zug Erhellung, nebst Tinte floß der Vortrag weiter — doch auch der kleine Mann war heiter, weil auch mit kleinerem Verstand er sich als unentbehrlich fand!

Dieses in so charmanter Weise in Verse gefaßte Er- lebnis beim Strahlenschutzkurs in Schwäbisch-Hall am 28. Juni 1975 hat für die Leser des „post scrip- tum" eingesandt:

Dr. med. Ludwig Wetze!

Facharzt für Chirurgie 717 Schwäbisch Hall Steinerner Steg 5

2288 Heft 32 vom 7. August 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn sie einen sperrigen Namen hat, unter dem sich kaum jemand etwas vorstellen kann, ist die computergestützte Strukturbiologie im Kommen: 2013 erhielten Martin

Usafe refers to the (fire-safe) protective qualities of our Resol insulation plates (the arrows pointing outwards protect the interior core). Usystem is about the total concept

Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Besteller Vollkaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder

Es ging um einen städtischen Bauinspektor und eine stählerne Kaminauskleidung über dem offenen Kamin einer Eingangshalle, die genau nach Vorschrift isoliert war, was sich aber

Weiter geht die Reise nach Bagan, hier warten unzählige Tempel und Pagoden auf Sie: Gehen Sie mit Pfer- dekarren, Fahrrad, Boot und Jeep auf Erkundungstour, auch hier gibt es vie-

Mit einer Gesamtfläche von 5’000 m2 findet der Kunde in der modernen Halle (in der sich eine 20 Tonnen Krananlage befindet, welche die Möglichkeit eines sicheren Be- und Entladen

Schritt: Wenn eine andere Anzeigen-Hšhe benštigt wird, darauf achten, dass bei der Umrandung die Kurvensegmente sich nicht verŠndern (also nur die Geraden kŸrzen oder

Dann können Sie auch Silomat® Saft oder die Tropfen nehmen – darin enthalten ist der Wirkstoff Pentoxyverin, der zusätz- lich zu seiner hustenstillenden Wirkung eine leicht