• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Insel-Paradies Seychellen: Winterurlaub an den weißen Stränden von Mahé" (30.09.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Insel-Paradies Seychellen: Winterurlaub an den weißen Stränden von Mahé" (30.09.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Internationaler Med icef-Kongreß

Fortbildung auf hoher See vom 26. Dezember 1976 bis zum 10. Januar 1977

Erfahrene Referenten diskutieren mit Ihnen einige Schwerpunktthe- men des Kongresses: Notfallmedi- zin, Endokrinologie, Kardiologie, Psychiatrie, Allergologie, Rationali- sierung in der Praxis.

Darüber hinaus bieten wir Erho- lung und Geselligkeit an Bord der MN FLAVIA — ein modernes Kreuzfahrtenschiff mit komforta- blen Aufenthaltsräumen, geräumi- gen Kabinen und ausgezeichnetem Service.

Die Reiseroute führt per Flugzeug von Luxemburg nach Nassau/Ba- hamas. Nach einem achttägigen Aufenthalt im Hotel Holiday-Inn auf Paradise-Island folgt die achttägi- ge Kreuzfahrt ab/bis Nassau. Ziele sind: San Juan, Santo Domingo und Haiti, anschließend Rückflug nach Luxemburg. Für die Anreise nach Luxemburg werden Zubrin- gerbusse von Frankfurt, Köln, Düs- seldorf und Stuttgart eingesetzt.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21 / 2 00 21 Ich bitte um Zusendung des Pro- spekts „Medicef-Kongreß-Reise"

Arztstempel/Telefon Leserdienst

Hinweise • Anregungen ANZEIGE

REISE

Insel-Paradies Seychellen

Winterurlaub an den weißen Stränden von MaI -1

Zuerst kamen die Franzosen, dann die Engländer und schließlich die Touristen. Das ist, auf eine einfa- che Formel gebracht, die Ge- schichte der Seychellen, jener In- selgruppe im Indischen Ozean, die als eine Art Geheimtip unter fern- wehgeplagten Urlaubern gilt. Von den französischen Siedlern, die im 18. Jahrhundert hier an Land gin- gen, blieben die gute Küche und das heitere „laisser faire". Von den Engländern, die ein Jahrhundert später die Franzosen vertrieben, stammen die Vorliebe für aromati- schen Tee, die sprichwörtliche Ruhe der Inselbewohner und die Sprache.

Ideal für Wassersport

Erst seit einigen Jahren gibt es auf Mahö, der größten der weitver- streuten Inseln, einen Jet-Flugha- fen; das bedeutet, daß der Touris- mus noch in den Kinderschuhen steckt — was große Vorteile, aber auch manche Nachteile hat. Wer etwa ein reges Nachtleben schätzt, kommt nicht auf seine Kosten. Da- für hat die Insel kaum etwas von ihrer Urtümlichkeit eingebüßt. Kilo- meterlange, menschenleere Strän- de und zauberhafte zwischen Pal- men und Buschwerk versteckte Buchten bieten ideale Möglichkei- ten für jede Art von Wassersport.

Die Inseln sind malariafrei, und trotz Tropenklima leben hier weder wilde Tiere noch Giftschlangen.

Die Durchschnittstemperaturen lie- gen bei 27 Grad (Wasser 28 Grad).

Touristisch gesehen, kann man von zwei „Jahreszeiten" sprechen: Von Mai bis Ende Oktober können die Seychellen im Rahmen des „Touro- pa Spezial"-Programmes im An- schluß an einen Kenya-Aufenthalt gebucht werden. Während der von November bis April dauernden

Hochsaison werden Charterflüge von Frankfurt nach Mahö angebo- ten (Flugdauer etwa 12 Stunden).

Pensionen und Luxushotels Die Wahl des richtigen Hotels ist nicht nur eine Frage des Geldbeu- tels. Während zum Beispiel das

„Beau Vallon Beach Hotel" und das „Reef Hotel" in die Kategorie der Luxushotels einzugliedern sind, gehört die „Residence Danzilles"

zu jenen gemütlichen Hotelpensio- nen, die zwar nicht unbedingt gro- ßen Komfort, dafür aber ursprüngli- che Inselromantik bieten.

Victoria, die Hauptstadt der Sey- chellen, so benannt nach der alten englischen Queen, bietet an Se- henswürdigkeiten unter anderem den malerischen Fisch- und Gemü- semarkt, den Botanischen Garten und den Park des Gouverneurpa- lastes. Von hier aus kann man auch per Schnellboot zu Ausflügen auf die Nachbarinseln Praslin und La Digue starten.

Vom Tourismus kaum berührt La Digue ist das, was man sich un- ter einer „verwunschenen Insel"

vorstellt: Weißer Sandstrand zieht sich um das ovale Eiland; auf den wenigen Straßen — aus Korallen- sand — fährt kein Auto, und in den tropischen Wäldern nistet einer der seltensten Vögel, der schwarze Pa- radiesvogel. Freilich erwacht auch La Digue allmählich aus seinem Dornröschenschlaf. Ein kleines, der Landschaft angepaßtes Bunga- low-Hotel ist der Beweis dafür. Wer die Seychellen — vor allem La Di- gue — also noch in ihrer ganzen Urtümlichkeit genießen will, der sollte sich beeilen. Tou/Fa/H

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 40 vom 30. September 1976 2535

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die lauen Sommernächte empfehlen wir je nach gewünschter Lage die Unterkünfte Scuba Lodge Boutique Hotel (https://www.diamir.de/curacao/unterkunft/WT191361).. oder Pietermaai

Wegen des Geldes geht oh- nehin nur selten jemand, aber vielleicht blieben auch zukünftig mehr, wenn in anderen ver- gleichbaren Ländern mal nicht fast immer bes- ser, sondern

Auch hier- für gibt es Standardpro- gramme von neun bis 19 Ta- gen Dauer mit Unterkunft in Hotels in Calgary oder Banff oder auch bei kanadischen Familien in der Umgebung

Durch Madrid und Kastilien führt eine Leser-Reise des Deutschen Ärzteblattes in Zusammenarbeit mit Hapag-Lloyd Tours vom 20. Von Madrid aus (Linienflug von Frankfurt) geht es mit

Oktober: Mit dem Lufthansa-Airport-Express von Düsseldorf, Köln, Bonn oder Stuttgart nach Frankfurt und von dort mit Lufthansa-Linienflug nach Miami.. Begrüßung durch

Die hippokrati- sche und paracelsische Medi- zin wußten noch, daß Ge- sundheit eben keineswegs nur Natur ist, sondern eine menschliche Leistung, Erzie- hung und Regulierung, eine

Anreise nach Valencia: Mit Hapag Lloyd Express täglich nonstop ab Köln/Bonn, fünf- mal wöchentlich ab Hannover, mit Spanair täglich nonstop ab München, mit Iberia täglich

so ist er seit 1976 Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung, und seit 1984 ist er zugleich Vor- sitzender der Arbeitsgemeinschaft