• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "NUD und Hyperazidität" (10.11.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "NUD und Hyperazidität" (10.11.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZIN

wies auf die Problematik der weiter- führenden Therapie nach Entlassung aus einer rehabilitativen Geriatrie hin. Sie betonte mit Recht, daß der Einbezug des Hausarztes eine Condi- tio sine qua non sei und daß weiterge- führt werden müsse, was im Kranken- haus begonnen hat. Außerdem wies sie auf den außerordentlich wichtigen psychosozialen Bereich hin, der schlußendlich für die Prognose nach der Entlassung entscheidend ist.

Priv.-Doz. Dr. Klaus-Dieter Tho- mann, Orthopäde in Frankfurt, be- tonte den Wert der rechtzeitigen En- doprothetik bei Arthrosen auch im Höchstalter. Es ist sicher unmöglich, ein Höchstalter für endoprothetische Versorgung zu fordern. Außerdem forderte er bei Inoperabilität den rechtzeitigen und ausreichenden Ein- satz von Schmerzmitteln. Auch beim chronischen Schmerz aus dem Bewe- gungsapparat müssen Opiate ohne

„Wenn und Aber", gerade beim geria- trischen Patienten, eingesetzt werden.

Anschließend folgte eine rege Diskussion mit dem Auditorium, in der besonders die Rolle des Hausarz- tes als Koordinator und Vermittler

KONGRESSBERICHT

ambulanter Rehabilitation gefordert wurde und in der nochmals deutlich wurde, daß geriatrische Rehabilitati- on ohne Team undenkbar ist. In die- sem Zusammenhang wurde noch ein- mal auf die Zusammenarbeit mit der Pflege und den niedergelassenen The- rapeuten hingewiesen.

Zusammengefaßt darf festgehal- ten werden, daß die Thematik der Re- habilitation älterer Menschen im Ge- gensatz zu früheren Jahren bewußt geworden ist. Die Ärzte, die lange Zeit diese Problematik nicht wahrge- nommen haben, sind heute bereit, sich diesen Aufgaben zu stellen, das Wissen in Fortbildungskursen zu er- werben und zusammen mit Pflege- kräften und Therapeuten es zum Wohle ihrer Patienten zu nutzen. Der Paradigmawechsel von der Akutme- dizin zum Begleiten chronisch Kran- ker wird bewußt wahrgenommen.

Behinderungen — geriatrische Syndrome — sind Ergebnis verschie- denster Erkrankungen. Genaue Dia- gnostik, Anamnese, Untersuchung und Labor sind besonders bei im Al- ter auftretenden Symptomen durch- zuführen. Erst wenn ätiologisch abge-

klärt wurde, um was es sich handelt, sollten Therapieversuche eingeleitet werden, die in der Regel nicht nur me- dikamentös, sondern vor allem re- habilitativ durchgeführt werden.

Grundsätzlich muß betont werden, daß jedes Symptom im Alter, beson- ders auch die beginnende Inkompe- tenz, die Frage nach dem Dennoch, nach der Kompensation und nach der Rehabilitation aufwerfen muß. Dies ist die Grundlage jeder therapeuti- schen Haltung gegenüber der Erkran- kung im Alter. Alter darf nicht länger als reiner Abbau gesehen werden, dies führt zum therapeutischen Nihilismus.

Nur wenn rehabilitative Maßnahmen im Alter bei beginnender Behinde- rung angewendet werden, können wir das Schlagwort der WHO „Den Jah- ren mehr Leben, nicht dem Leben mehr Jahre zu geben" verwirklichen.

PD Dr. med.

Hans-Peter Meier-Baumgartner Ärztlicher Direktor der

Medizinisch-Geriatrischen Klinik, Albertinen-Haus Sellhopsweg 18-22 22459 Hamburg

Photodynamische Therapie des Ösophaguskarzinoms

Seit 1983 wird in Lyon die photo- dynamische Behandlung kleiner Öso- phaguskarzinome praktiziert. Dabei werden den Patienten Hämatopor- phyrinderivate oder 30 bis 60 mg pro Kilogramm Körpergewicht 4-Amino- laevulinsäure injiziert und 72 Stunden später eine Laserbehandlung mit ei- nem 630-nm-Farbstofflaser durchge- führt. Nach sechs Monaten konnte ei- ne komplette Remissionsrate von 86 Prozent erzielt werden. Die 5-Jahre-

NUD und Hyperazidität

Der nichtulzerösen Dyspepsie (NUD), auch Reizmagen genannt, lie- gen verschiedene Pathomechanismen zugrunde. Im allgemeinen weicht die säuresekretorische Leistung des Ma- gens nicht von der eines beschwerde- freien Kontrollkollektivs ab. Die Au- toren aus Glasgow weisen jedoch dar- auf hin, daß bei einem Teil der NUD-

Überlebensrate betrug 25 Prozent (plus/minus sechs Prozent), wobei kein Unterschied zwischen Platten- epithel- und Adenokarzinom zu fin- den war. Als Komplikationen fanden sich Ösophagusstenosen und Lichtre- aktionen der Haut.

Sibille A, Lambert R, Souquet J-C, Sab- ben G, Descos F: Long-term Survival After Photodynamic Therapie for Eso- phageal Cancer. Gastroenterology 1995;

108: 337-334

Patienten eine Säuresekretion nach- weisbar ist wie bei Ulcus-duodeni-Pa- tienten, insbesondere wenn man sie mit den Gastrin-Releasing-Peptid (GRP) stimuliert. Bei Helicobacter- pylori-positiven-NUD-Patienten liegt die GRP-stimulierte Säuresekretion deutlich höher als bei Helicobacter- pylori-positiven gesunden Freiwilli- gen oder Helicobacter-pylori-negati- ven Individuen. Mit 29,6 mmol/h liegt

Department of Digestive Diseases and Inserm Unite 45, Edouard Herriot Hos- pital Lyon, Frankreich

Regula J, Macrobert A J, Gorchein A et al: Photosensitisation and Photodynamic Therapy of Oesophageal, Duodenal, and Colorectal Tumours Using 5 Aminolae- vulinic Acid Induced Protophoryrin IX- A Pilot Study. Gut 1995; 36: 67-75.

National Medical Laser Centre Department of Surgery University College London Medical School,

London, Großbritannien

der Säure-Output aber immer noch niedriger als bei den Ulcus-duodeni- Patienten (39,1 mmol/h).

El-Omar E, Penman I, Ardill JES, Mc- Coll KEL: A substantial proportion of non-ulcer dyspepsia patients have the same abnormality of acid secretion as duodenal ulcer patients. GUT 1995; 36:

534-538.

University Department of Medicine and Therapeutics, Western Infirmary, Glas- gow G11 6NT, Großbritannien

A-3072 (64) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 45, 10. November 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die G20 Afrika Partnerschaft kann für nach- haltige Entwicklung in Afrika nur einen Unterschied machen, wenn (1) künftige Präsidentschaften das Engagement der G20 für

die zwei in seiner Gemeinde wirksamen Aspekte des Alten Testaments in sein Werk aufgenommen, um beiden Auffassungen, damit auch den Vertretern der beiden Auffassungen, darin Platz

Kapitel 4: Der persönliche Anwendungsbereich de lege lata ... Grammatikalische Auslegung ... Systematische Auslegung ... Historische und genetische Auslegung ...

XIII.. Der Meinungsstand nach Inkrafttreten des ERVCBG 118 I. Keine Regelung des rechtsgeschäftlichen Ervverbs durch das ERVGBG .... Die strenge Auffassung: Nachweis

haben Aktivist*innen den Gedenkstein am nördlichen Ende der Hildesheimer Sedan-Allee – ehemals Sockel einer Reiterstatue – dem Gedenken an die vielen im Mittelmeer

So wirken farbschützende Spülungen zum Beispiel mit Hilfe antioxidativer Wirkkomplexe, indem sie das gefärbte oder getönte Haar vor dem Abbau der Farbe durch äu­. ßere

machen schön, wenn man sich nicht so fühlt oder ver- wandeln einen in eine neue Person?. Ein guter Friseur kann viel mehr als nur

Aber der vor- handene politische Druck wird möglicherweise dazu führen, dass wir tatsächlich in drei bis vier Monaten ein völlig reformiertes Gebilde internationaler Normen