• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Leitz mit Optik-Broschüre" (03.01.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Leitz mit Optik-Broschüre" (03.01.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit dem neuen Röntgen- Technikum in Leverkusen/

Opladen hat Agfa-Gevaert eine Fortbildungsstätte für Ärzte, Medizinisch-Techni- sche Assistenten, Leitende Medizinische Assistenten, Krankenhausverwalter, In- genieure und Durchstrah-

Der Radiologe Prof. Dr. B.

Swart, Neuss, hielt den Fest- vortrag für den Bereich Rönt- gen bei Eröffnung des Agfa- Gevaert-Technikums. Mit ei- nem eindrucksvollen Dia-Vor- trag führte Prof. Swart in die

„Geheimnisse des Lesens"

von Röntgenaufnahmen ein Foto: Agfa-Gevaert AG

Iungsprüfer eröffnet. Das Technikum ist mit modern- sten Geräten zur Filmver- arbeitung ausgestattet, wie z. B. dem Tageslichtsy- stem „Curix-Capacity"

oder dem System „Scopix 100" für die Übertragung von Monitorbildern auf Film. Die Seminare in ra- diologischer Bildtechnik dauern in der Regel ein bis drei Tage.

Auf die elektronisch-physi- kalischen Diagnoseverfah- ren angesprochen, erklär- te in seiner Eröffnungs- ansprache Agfa-Gevaert- Vorstandsmitglied Fried- rich Wilhelm Rabenschlag, Agfa-Gevaert sei zum ei- nen auf die „elektroni- sche" Gegenwart und Zu- kunft eingerichtet, und zum anderen bleibe der Film heute und in absehba- rer Zukunft das funktionell- ste, preiswerteste und hochwertigste Dokumen- tationsmedium, zumal der Film — siehe Scopix — mit der Dokumentation elek- tronischer Bilder neue Auf- gaben hinzugewonnen habe.

Kursprogramm und nähere Informationen bei Agfa- Gevaert AG, Röntgen- Technikum, Postfach, 50 90 Leverkusen 1.

Pentax hat für jene ein neues Modell geschaffen, die den technologischen

„Schnick-Schnack", so der Hersteller, nicht mitma- chen wollen. Die Kamera hat eine Programm-Auto- matik, die Möglichkeit der manuellen Einstellung der

Leitz mit

Optik-Broschüre

In insgesamt vier Kapiteln wird erläutert, was heute beim Entwickeln und Kon- struieren von Hochlei- stungs-Fotoobjektiven zu beachten ist. Der erste Teil behandelt die Optik, d. h.

Belichtungszeit und eine Blitzbereitschaft mit einem eigens für die P 30 ge- schaffenen Blitzgerät. Das Modell soll preisgünstig sein (Pentax Handelsge- sellschaft, Julius-Vosse- ler-Straße 104, 2000 Ham- burg 54). Or

das optische Glas, weitere Abschnitte befassen sich mit dem Meßlabor, den Korrekturmöglichkeiten und mit der Mechanik. Die aufschlußreiche Broschüre ist für DM 2 (auch in Brief- marken) beim Leitz-Infor- mationsdienst, Postfach 20 20, 6330 Wetzlar, zu er- halten. Or

Röntgen-Technikum wurde offiziell eröffnet

Neues Spiegelreflex-Modell P 30

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

FOTOGRAFIE

attraktiven Preisfrage.

Jetzt im Januar-Heft von medizin heute Das Gesundheitsmagazin für die ganze Familie

ke Deutscher Ärzte-Verlag

Dieselstraße 2 - 5000 Köln 40•Telefon 022 34 /7011-2 61 Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 1/2 vom 3. Januar 1986 (71) 61

DÜSSELDORF

Ein

mehrseitiges, farbiges Städteportrait mit einer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So hat sich diese Veranstaltung in den vergangenen fünf Jahren als ein wichtiger Bestandteil des Angebots der Sächsischen Landesärztekammer und weiterer Institutionen im

Die ärztlichen Kolleginnen und Kolle- gen hatten darüber hinaus von 12.00 bis 14.00 Uhr Gelegenheit, in ca. elf einstündigen Workshops und Semina- ren die Möglichkeit,

Dieser Vorstoß wird lebhaft vom NAV mit der Begründung unterstützt, daß in- folge des Sicherstellungsauftra- ges der KV ein flexibles Regle- ment für die Beschäftigung von

Die derzeiti- ge Arbeitsgestaltung in den Krankenhäusern trüge den Arbeitsschutzvorschriften vor allem für Ärzte, die sich in der Weiterbildung befinden, nicht annähernd Rechnung.

Ulrich Kanzow diskutierten in den beiden Beiträgen („Der anstößige Antrag — Zukünftige kassen- ärztliche Versorgung ohne Allgemeinärzte?" beziehungsweise ,.Prin-

Neu an den Richtlinien ist unter anderem, dass die MDK-Gutachter künftig nicht nur den Bedarf an Grundpflege, sondern auch den Zeitaufwand für die Behandlungs- pflege,

Assistent Nummer I: Klaus Witrisal Meine Orientierung in Richtung der Mobilfunktechnik begann sich am Ende meines Studiums hier an der TU Graz (Elektrotechnik, Studienzweig

Es gibt demge- genüber eine Metaanalyse, die belegt, dass Patienten, die nach einem Herzinfarkt mit organischen Nitraten behan- delt werden, eine ungünstigere Prognose haben