• Keine Ergebnisse gefunden

21˚ Ost:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "21˚ Ost:"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21˚ OST

Aug./Sept. 2011 | Ausgabe 4 Quartierszeitung Moabit-Ost

Ein Meister seines Fachs: Mohamed El-Hazzouri gehört seit 1986 die Lackierwerkstatt auf dem Gelände der Schultheiß-Brauerei an der Perleberger Straße. Vor 39 Jahren erwarb er seinen Meisterbrief und ist weit über Moabit bekannt. Seine Auftragsbücher sind gut gefüllt.

Arbeit in Moabit

Der Lackierermeister Mohamed El-Haz- zouri ist einer von vielen fleißigen Moabi- tern. Wir, die Redaktion der Zeitung des Quartiersmanagement Moabit-Ost, haben Werkstätten, Läden und Büros besucht, wo Menschen ihr Handwerk mit Leidenschaft ausüben.

Anlass ist der Beginn des neuen Ausbil- dungsjahrs. Wer jetzt noch keine Stelle hat, sollte sich sputen. Noch gibt es Lehrstel- len und Praktika für junge Leute in vielen Berufen – auch in Moabit. Einige Angebote finden Sie in dieser vierten Ausgabe der Zeitung. Aber auch für jene, die einen Job suchen, ist die Lage nicht aussichtslos. Im medizinischen Bereich, auf dem Bau und auch am neuen Flughafen werden enga- gierte Mitarbeiter/innen gesucht.

Gudrun Radev / Bianka Spieß

Perlen-Fest am Freitag, 2. Septem- ber 2011 – Der Kiez feiert an der Bir- kenstraße, 14-19 Uhr. Das Quartiers- management lädt ein.

davetiye Mahallesi festivali için cuma gününde, 2 elül – Birken- caddede saat 2 – 7 ye kadar

Invitation le 2 septembre à la Fête

de la Perle - Le quartier est en fête

et se réunit dans la Birken-Straße

de 14 heures à 19 heures

(2)

Ausgabe Aug/Sept. 2011 | 21˚ OST

2 Neues aus dem Quartier

Golfen in Moabit

Nun endlich ist er fertig: der mit Kup- fer verkleidete Pavillon an der Mini- golf-Anlage. Die neue Attraktion ist gut zu finden: direkt am Eingang zum Fritz-Schloss-Park, an der Ecke Rathe- nower 14/Turmstraße. Seit der Er- öffnung am 22. Juni treffen sich hier täglich Alt und Jung zum entspannten Sport. Damit dies so bleibt, betreut das benachbarte Jugendhaus kubu den Minigolfplatz.

Das Café bietet Dienstag bis Frei- tag ab 10 Uhr Getränke sowie kleine Snacks und Kuchen. Bequeme Tische und Stühle laden zum gemütlichen Sit- zen und Plaudern ein.

Minigolf: Dienstag – Sonntag, 13 bis 20 Uhr, Ausleihe der Golfschläger, Federball, Frisbee und Speedminton, Boule, Schach und Tabla bis 19.30 Uhr.

Kinder bezahlen 1 €, Erwachsene 1,50 €. Die Anlage und der Pavillon konnten aus Mitteln des Programms

„Stadtumbau West“ finanziert werden.

Aktionstag „FairPlay“

Fußball und Basketball – das ist mehr, als nur Tore und Körbe zu treffen. Es sind Sportarten, bei denen es beson- ders um Fairness und Teamgeist geht.

Am Sonnabend, den 17. September geht es für 80 Mädchen und Jungen aus Moabit-Ost um faires Spielen bei Fuß- und Streetball. Die Vereine Tan- nenhof Berlin-Brandenburg und ASV Basketball Moabit gestalten mit allen einen Workshop. Die Jugendlichen sollen lernen, wie sie ohne Gewalt miteinander umgehen, wenn es beim Spiel nicht so läuft wie gewünscht.

Ein weiteres Thema ist die Aufklärung über Drogen, denn der Verein Tannen- hof möchte jungen Menschen helfen, ohne diese zu leben und Sport zu trei- ben.

Bei den beiden Turnieren im Anschluss erhalten die Mannschaften nicht nur Punkte für erzielte Treffer, sondern auch für kollegiales Spielen. Während des Turniers bilden die Trainer vom Verein Tannenhof einige Mädchen und Jungen als Spiele-Beobachter aus. Sie sollen darauf achten, dass es auf dem Spielfeld fair zugeht.

An diesem Tag ist auch die Polizei mit vor Ort. Die Beamten von der Abtei- lung Prävention erklären den Teilneh- mer/innen des Aktionstages, wie sie Gewalt verhindern können. Den Sie- gern der Spiele winken Preise, die Hertha BSC gestiftet hat.

Infos zu Ort und Zeit bei: Boris Knoblich, Tel. 8649480, knoblich@tannenhofe.de

Projekt Moabit-Ost

Woche der Moabiter Schulen

Drei Tage lang öffnen 12 Moabiter Schulen im September ihre Türen.

Anwohner/-innen und Familien können sehen, welche Stärken jede Schule hat.

Bei uns sind drei Schulen mit dabei:

• Kurt-Tucholsky-Grundschule, Rathe- nower Str. 16

• 1. Gemeinschaftsschule Moses Men- delssohn / James Krüss, Stephanstr. 2

• Hedwig-Dohm-Oberschule, Stephan- str. 27

Mi, 14.9.: Grundschulen, 9-12 Uhr Do, 15.9. Oberschulen, 9-12 Uhr Freitag zeigen die Schüler/-innen aller Schulen ihr künstlerisches Profil.

Flohmärkte, Trödel, Bücher

Die Tage werden wieder kürzer, Zeit, um mal gründlich aufzuräumen. Er- wachsene und Kinder haben in diesen Tagen mehrfach Gelegenheit, gut Er- haltenes zu verkaufen oder das lang Ersehnte auf einem Flohmarkt zu er- gattern.

• Flohmarkt BürSte: Fr, 2.9. ab 14 Uhr beim Perlenkiezfest, siehe S. 12

• Flohmarkt Interkulturell: Sa, 3.9. ab 10 Uhr im Café Interkulturell, Lübe- cker Straße 24

• Flohmarkt im Schulgarten für Kin- der: Sa, 10.9., 11 Uhr, Birkenstr. 35

• Bücher-Markt: Fr-Sa, 23./24.9., 14 Uhr, vor der B.-Lösche-Bibliothek Покана за тържеството на бисерите на 2

сeптември 2011 г. махалата празднува на улицата на брезите следобяд между 2 и 7 часа

(3)

3

21˚ OST | Ausgabe Aug/Sept. 2011

Neues aus dem Quartier

Nur mit Badesachen bekleidet übergab der Quartiersrat Moabit-Ost zusammen mit engagierten Bürger/innen an Baustadtrat Ephraim Gothe 1700 Unterschrif- ten für die Öffnung des Sommerbades Moabit. Viele Anwohner/innen hatten sich in die Listen eingetragen und verlangt, dass der Senat endlich das Außen- becken saniert. Derzeit befragt der Quartiersrat die Fraktionen des Abgeordne- tenhauses, wie sie sich nach der Wahl im September entscheiden werden: für oder gegen das Außenbecken?

Der Quartiersrat ist eine Gruppe von Männern und Frauen aus unserem Kiez, die entscheidet, welche Projekte für unser Quartier wichtig sind und realisiert werden sollen. Im November finden Neuwahlen für den Quartiersrat statt. Be- werben Sie sich, wenn Sie über 16 Jahre sind und im Quartier wohnen.

Stadtteilkonferenz Moabit am 19. August

Der Bürgermeister und der Stadtrat für Stadtentwicklung von Mitte laden Bewohner/-innen, Verwaltung und Ak- tive dazu ein. Welche Förderung brau- chen wir und unsere Kinder in Moabit?

Welche Zukunft sehen wir für unseren Stadtteil? Wo sind unsere Stärken und Schwächen? Über diese oder ähnliche Fragen wollen die Veranstalter ge- meinsam mit der Bevölkerung und Ver- einen nachdenken und diskutieren.

Moabit bildet seit 2010 zusammen mit dem benachbarten Wedding einen Ak- tionsraum. Damit ist Moabit eines von

Das Jugendtheater-Festival plant vom 20.-22. Oktober 2011 eine Ausstellung zum Stichwort „ZUGANG“. Wir rufen Moabiter Jugendliche und Schulen auf, uns ihre Ausstellungsideen dazu vorzustellen. Die besten Ideen wer- den auf dem FESTIWALLA ausgestellt.

Wer mitmachen möchte, kann seine Projektskizze bis zum 31. August an uns schicken. Die Ausstellungsstücke

müssten dann bis zum 30. September fertig sein.

Infos zu Wettbewerb und Festival un- ter: www.jugendtheaterbuero.de, Wic- lefstr. 32, Tel 30488 15220

Wettbewerb für Jugendliche aus Moabit

Foto: Jürgen Schwenzel

Moabit liest – Wer macht mit?

Vom 14.-18.11.2011 ist wieder Le- sefestival „Moabit liest“. Dafür und für die „Lange Nacht des Buches“

am 18.11. werden noch Vorleser und Räume (Läden, Wohnungen u.a.) ge- sucht. Wer möchte z.B. in einer Kita oder Schule vorlesen?

Bitte melden: Melanie Stiewe, Tel. 0177/

742 3230, stiewe@stadtmuster.de Filmfestival in der Kulturfabrik mit Workshop für Mädchen Freunde des Kinos sollten sich vom 1. bis 4.9. viel Zeit nehmen. Denn das

„Favourites Film Festival Berlin“ ist zu Gast in Moabit mit Filmen aus aller Welt, die bei internationalen Festivals Publikumspreise gewannen. Auch ein richtiges Programm für Kinder und Jugendliche gehört dazu: ein Film- quiz, eine Kurzfilm-Nacht mit Live-Ab- stimmung und die Film-Party.

Mädchen aufgepasst! Während des Festivals können Schülerinnen von 10 bis 13 Jahren das Wichtigste über Film und Fernsehen lernen und einen eigenen Film produzieren, der am 3. 9. um 11 Uhr läuft. Der Workshop wird über das Programm „Soziale Stadt“ finanziell unterstützt.

Favourites Film Festival Berlin, Kul- turfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, Vorführungen: Fr ab 16 Uhr, Sa ab 11 Uhr, So 14:30-23 Uhr, Tickets ab 4 e, www.fffberlin.de

Foto: AdB

fünf Gebieten in Berlin, das im Städte- bau besondere Unterstützung erhält.

Freitag, 19.8., 15–20 Uhr, kubu, Rathe- nower Str. 17, Anmeldung: Tel. 4930- 0113, nicola.boelter@stiftung-spi.de

„Wir wollen wieder draußen schwimmen“

(4)

4 Geschäfte in Moabit-Ost

Läden, Büros und Werkstätten

Das Projekt „Lokale Ökonomie“ unterstützt die Wirtschaft im Kiez

Projekt Moabit-Ost

Wir sehen es täglich auf unserem Weg durchs Quartier: der Glanz der frühe- ren Einkaufsmeilen Perleberger und Turmstraße ist verblasst. Spätestens seit der Schließung von Hertie kämpft manch kleiner Laden ums Überleben.

Andere haben sich in den vergange- nen Jahren einen festen Kundenstamm geschaffen, sodass die Durststrecke überwindbar scheint.

Der Stadtplaner Sergij Goryanoff be- treut das Projekt „Lokale Ökonomie“

und hat in den vergangenen Mona- ten Handwerker und Ladenbesitzer besucht. Er befragte sie im Auftrag des Quartiersmanagements, welche Sorgen und Nöte diese haben und wo Unterstützung möglich wäre. Entstan- den ist eine umfangreiche Studie über den gegenwärtigen Bestand an Be- trieben. Diese kann im Quartiersbüro eingesehen werden.

Kleine Läden, viele Friseure

Typisch für Moabit-Ost sind nicht Bü- ros. Die Mehrheit der Selbstständigen führt ein Geschäft, ein Restaurant oder einen Imbiss. Derzeit sind in unserem Quartier 206 gewerbliche Einrichtun- gen ansässig. Die meisten, etwa 60 %, bieten Dienst leistungen und Waren des täglichen Bedarfs an – also Bäcker, Friseure oder Apotheken. Leider gibt es auch zu viele Spielcasinos.

Fast ein Drittel aller Einzelhandels-Ge- schäfte verkauft Lebensmittel, Droge- rieartikel, Textilien. Die meisten Ge- schäfte sind klein und haben oftmals ein preiswertes, aber geringes Waren- sortiment. Einige Läden bieten Spezi- elles wie Schallplatten, Bücher, Fahr-

zahlreich verteten. In der Rathenower Straße sind sogar ein Buchbinder, eine Druckerei und die Zentrale der be- kannten Modekette Evelyn Brandt mit 60 Mitarbeiter/innen zu Hause.

Schaufenster leer

Leider fällt der hohe Leerstand von kleinen Läden im Gebiet auf. Ein Vier- tel der Geschäfte ist nicht vermietet, besonders in der Perleberger Straße.

Die Ursachen sind vielfältig: zum einen verfügen viele Anwohner/-innen über wenig Einkommen, zum anderen kau- fen die Leute lieber in größeren Märk- ten mit mehr Auswahl ein. Eine dritte Ursache sind auch die zum Teil zu ho- hen Gewerbemieten.

Land in Sicht

Trotzdem: es gibt Positives zu be- richten: Im nördlichen Teil der Lehr- ter Straße geht der Leerstand zurück.

Jetzt ziehen hier Cafés, Büros und Ga- lerien ein. Und auch für die Turmstraße besteht Hoffnung, vorausgesetzt die Ladenmieten steigen nicht mehr so schnell wie derzeit. In diesem Herbst beginnt der Umbau von Hertie. Wenn das Kaufhaus 2012 und später auch das Einkaufszentrum in der Schultheiß- brauerei neu eröffnet werden, kommen hoffentlich wieder mehr Menschen zum Einkaufsbummel nach Moabit.

Wie geht es weiter?

Das Projekt „Lokale Ökonomie“ hat die Schwachstellen erkannt und ar- beitet derzeit an einem Konzept, um die Attraktivität und Ausstrahlung der Läden zu erhöhen. So wird es im Herbst einen Schaufenster-Wettbe- werb geben. Sergij Goryanoff will die Hedwig-Dohm-Schule und Inhaber kleiner Läden zusammenbringen. Die Schüler/-innen erarbeiten im Unter- richt Vorschläge, wie die Waren besser präsentiert und die Läden von außen schöner dekoriert werden könnten.

– zum Beispiel herbstlich oder weih- nachtlich. Ihre Fotografien, Zeichnun- gen und Mosaiken aus dem Unter- richt könnten so öffentlich ausgestellt Beliebt bei den Kunden: Der vielfach prämierte Friseursalon Regina, Turmstraße 14.

Leider stehen im Kiez zu viele Läden leer – wie hier in der Lübecker Straße.

oder Motorräder an und werden auch von Kunden von außerhalb besucht.

Vielfältiges Handwerk

Viele Handwerksbetriebe reparieren defekte Autos oder sind im Bau be- schäftigt. Konzentriert findet man sie auf dem Gewerbehof der Schultheiß- brauerei. Auch das Frisörhandwerk ist

(5)

5

21˚ OST | Ausgabe Aug/Sept. 2011

Aktiv für die Wirtschaft

werden. In diesem Projekt lernen die Jugendlichen praxisnah, was Marke- ting bedeutet und bekommen sogar Zensuren. Die Anwohner/innen wer- den per Postkarte abstimmen, welcher Laden ihnen am besten gefällt.

den Geschäfte im Herbst attraktiv nach außen darzustellen. Kreative und Künstler werden für kurze Zeit unter einem bestimmten Motto die Läden

„ bespielen“. Diese Aktion soll werbe- wirksam begleitet werden.

Deshalb plant das Projekt einen Kurs für Selbstständige in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Diese Tipps sollen den Moabiter Geschäftsleuten helfen, ihren Betrieb langfristig halten zu können. Sergij Goryanoff / Bianka Spieß

Gegen den Leerstand

Neben der Gestaltung bestehender Läden will das Quartiersmanagement auf den hohen Leerstand aufmerksam machen. Der Projektleiter will Eigen- tümer überzeugen, ihre leer stehen-

Langfristig den Laden halten

Ein Problem, das Einzelunternehmer/- innen kennen, ist die Buchführung.

Manch einer muss aufgeben, weil er Zahlungen an Krankenkassen und Äm- ter nicht pünktlich begleichen konnte.

In diesen Geschäften können Sie mehr erwarten: Tipps zur Gesundheit erhalten Sie in der schönen alten Tucholsky-Apo- theke in der Perleberger Straße.

Nützliche Ra(d)tschläge gibt es vom Fahrradmechaniker Gerhardt in der Wils- nacker Straße, seit 25 Jahren im Kiez.

Ausbildungsplätze – Jobs in Moabit

Ausbildung: Start 1. September

kaufmännische Berufe: Oberstufen- zentrum Banken und Versicherungen Alt-Moabit 10, Infos: Claudia Budzisch Tel: 39884-210, Berufsvorbereitung, Fach-Abitur, Berufsausbildung Berufsausbildung in Berlins bestem Lehrbetrieb – Laserline, Wedding, Scheringstr. 1

Kaufmann/-frau für Büro- oder Mar- ketingkommunikation; Industrie kauf- mann/-frau; Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien; Medientech- nologe/in, Fachkraft für Lagerlogistik (auch mit Hauptschulabschluss); Fach- informatiker/in

Tel. 467096-0 oder info@laser-line.de Fachkraft im Restaurant (m/w) Für Jugendliche mit gutem Haupt- schulabschluss, Infos: Lindenbräu, Bellevuestraße 3-5, 10785 Berlin

medizinische Berufe: Oberstufenzen- trum Gesundheit 1, Schwyzer Str. 6-8 U-Bhf. Seestraße, Tel. 453080-14, Kon- takt: Frau Quade

Kaufmann/-frau im Außenhandel Kleiner Betrieb. Apimiel GmbH Bie- nenhonig-Großhandel, Infos: Ingrid Beutelpacher, Helgoländer Ufer 7 Weiterbildung Kaufmann/frau im Einzelhandel für Arbeitslose mit Mi- grationshintergrund. September 2011 – März 2012 eine halbjährliche Ausbildung mit einem hohen Anteil an Deutschstunden. Tel: 80203420, Tempelhofer Ufer 17, Kontakt: Frau Streubel

Fachkraft für Lagerlogistik, Firma An- dreae-Noris Zahn AG, Neues Ufer 13 10553 Berlin, Infos: Angelika Preis- troffer, Tel: 34607-0

Liebe Leser/innen, wir haben hier einige Arbeitsstellen aufgelistet, die von Moabit aus gut zu erreichen sind. Einige Stellenangebote hat die Agentur FM Hayat (Tel. 56 82 10 91) ermittelt. Zum 10. August waren noch 471 Lehrstellen nicht besetzt. Nachfragen lohnt sich also!

Optiker/in Apollo Optik, Turmstr. 76a, 10551 Berlin, Tel. 36 40 92 04

Zweiradmechaniker/in, Firma Velo- phil, Alt-Moabit 72, 10555 Berlin, Tel:

39902116

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Gül Boutique Hochzeitsmoden, Beusselstr.

20, 10553 Berlin, Tel: 395 62 69

Jobs

Service-Mitarbeiter (m/w) im neuen Pestana-Hotel Tiergarten, Stülerstr. 6, Tel. 31175 9000

Aushilfe Gastgewerbe (m/w), Ad- rema-Hotel Gotzkowskystr. 20, 10555 Berlin, Tel. 747 82 01 00

Tipp: 22. September: Bildungsmesse im Rathaus Tiergarten, siehe Seite 8, 11- 17 Uhr

Invitation to the Street-Party pearls on

Friday 2nd of September - the quarter cele-

brates on Birkenstr. 2 – 7 pm

(6)

Ausgabe Aug/Sept. 2011 | 21˚ OST

6 Die Karte: Geschickte Hände in Moabit-Ost

42

Beussel- straße

Turm- straße Birken-

straße

Krankenhaus Moabit

Kriminalgericht Landgericht Berlin

JVA Moabit

Moabiter Kinderhof Stadtbad

Tiergarten Stadtbad Poststadion

Fritz-Schloß-Park

Sportplätze Sporthalle

Spielplatz

Hallenbad Sportplatz

Polizei

Landeslabor Sportplatz

32

St. Johannis Sommergarten, Alt-Moabit 24, täglich 11.45 – 23 Uhr, bei gutem Wetter

Gerichts-Klause, Turmstr. 4

Al-Tribunale, Turmstr. 17, Mo-Fr 11- 17 Uhr, seit 20 Jahren im Kiez

Avrasyam Döneria, Turmstr. 12, 0-24 Uhr

Kantine im GSZM, ehm. Krankenhaus Moabit, Hoch- haus, EG, Turmstr. 21 oder Birkenstr. 65

Damla Grill, Turmstr. 24, Ecke Lübecker Str.

Historisches Brauhaus, Stromstraße 10 Mini-Pizzería Mille lire, Wilsnacker Str. 9

La dolce vita, Naturkost-Imbiss, Wilsnacker Str. 62 Alcatraz, Wilsnacker Str. 30

Memory Matrixx, Perleberger 38/ Ecke Lübecker Str.

Akasya Grill, Perleberger Str. 23 Euro-Asia-Grill, Kiosk Perleberger Str. 46 Franky’s, Perleberger Str. 25

Italienische Pizza, Perleberger Str. 53 Güllü Lahmacun, Perleberger Str. 56

„Kaputter Heinrich“, Perleberger Str. 49, seit 1906 Döner & Lahmacun, Perleberger Str. 49

Acem Lahmacun, Perleberger Str. 64 Café Perle, Imbiss, Perleberger Str. 66 Café Moab, Lehrter Str. 27

Neu: Studenten-Kneipe 01010011, Lehrter Str. 55

Geschickte Hände in Moabit

Bestimmt haben auch Sie einen Lieb- lingsbäcker, eine Stamm-Friseur oder Ihren KFZ-Mechaniker. Also Menschen, denen sie vertrauen, weil sie von ihrem Beruf oder Handwerk eine Menge ver- stehen.

Zum Glück hat auch Moabit-Ost ver- schiedene Werkstätten und Läden, wo man sich auf die gute Arbeit verlassen

kann. Darauf, dass nur gute Zutaten in den Topf kommen, dass der Wasser- hahn endlich nicht mehr tropft und der Fleck auf der Lieblingshose wirklich weg ist.

Sie haben auf den ersten Seiten schon einige dieser fleißigen Moabiter/in- nen kennen gelernt. Hier können Sie nun sehen, wo die einzelnen Läden zu

finden sind. Außerdem sind diesmal auf der Karte Lokale und Kantinen mit Mittagstisch eingezeichnet. Vielleicht erinnern Sie sich, im April berichteten wir über Frühstücks-Angebote. Lassen Sie es sich gut schmecken!

Mittagstisch / Imbiss

Kosmetik, Lübecker Str. 44 Kosmetik, Perleberger Str. 57 Friseur, Lübecker Str. 47 Friseur Huzur, Perleberger Str. 4

„Haarstyle“, Perleberger Str. 10 Class coiffeur, Perleberger Str. 57 Friseur, Stromstr. 21

Friseur Cut + Go, Turmstr. 7 Salon Mona Lisa, Turmstr. 10 Friseursalon Regina, Turmstr. 14 Friseur, Wilsnacker Str. 12 Friseur, Wilsnacker Str. 31

„Lockenstübchen“, Wilsnacker Str. 48 Friseur, Wilsnacker Str. 66

Copy Laden „CopyDay“, Perleberger Str. 36 TUGBA Reisebüro, Perleberger Str. 55 Angkor Reisen, Turmstr. 8

Taxi Center, Turmstr. 8

Künstlerisches Handwerk Buchbinderei B. Klunder, Rathenower Str. 60 Friseur / Kosmetik Reisen / Copy / Taxi Diese Übersicht entstand in Zu-

sammenarbeit mit Sergiy Gorya- noff vom Projekt „Lokale Ökono- mie“ und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

(7)

7

21˚ OST | Ausgabe Aug/Sept. 2011

Handwerk und Dienstleistungen

42

Beussel- straße

Turm- straße Birken-

straße

Krankenhaus Moabit

Kriminalgericht Landgericht Berlin

JVA Moabit

Moabiter Kinderhof Stadtbad

Tiergarten Stadtbad Poststadion

Fritz-Schloß-Park

Sportplätze Sporthalle

Spielplatz

Hallenbad Sportplatz

Polizei

Landeslabor Sportplatz

32

Bauhandwerk / Werkstätten Lüftungs Kanalbau BLK; Ingo Richter Modell- bau; Industriemontage, Trockenbau, Akkustik;

Sanitäre Anlagen „Brinkmann + Juschke“; Kapo Werksvertretung; SP Elektrotechnik; Hennings System Elektro Service; BSG Baustellenser- vice; Kunst- + Bauschlosserei – Stromstr. 11-17 (Schultheißgelände)

Sanitär Hinze, Stromstr. 52

Glaserei Horst Pomplun, Bandelstr. 1 Malerei Grafik Rolf Amronde, Bandelstr. 1 Bau-Glaserei, Rathenower Str. 19

Gas-Wasser Installation, Wilsnacker Str. 31 Glaserei, Wilsnacker Str. 56

SHL Richter, Sanitär –Heizung – Lüftung, Lehrter Str. 57

KFZ-Werkstätten / Fahrschulen / Fahrrad Auto-Lack-Center Moabit, Stromstr. 24

KFZ-Werkstatt; Lackiererei Mohamed EL Hazzouri, KFZ-Auto-Service Moabit; „Auto TOP“ KFZ-Wekstatt;

Car Master Autopflege – Stromstr 11-17 (Schultheiß- Gelände)

PIT-Stop, KFZ-Werkstatt, Rathenower Str. 63 Werkstatt Motorrad DeTeMo, Rathenower Str. 19 Reifendienst „Birkenstraße“, Birkenstr. 56 Fahrschule, Lübecker Str. 22-24

Fahrschule Can, Perleberger Str. 48 Fahrschule Rennmäuse, Birkenstr. 57 Fahrrad-Gerhardt, Wilsnacker Str. 11

Änderungsschneiderei, Lübecker Str. 47 Änderungsschneiderei, Wilsnacker Str. 62 Änderungsschneiderei, Bandelstr. 45 Reinigung „Textil-Stil“, Lübecker Str. 22 Reinigung / Wäscherei Stromstr. 22 Express-Reinigung, Turmstr. 24

Reinigung / Schneiderei

Der freundliche Buchbinder Herr Klunder in der Ratheno- wer Str. 60 repariert Ihr Mär- chenbuch aus der Kinderzeit und bindet Diplomarbeiten In allen Geschäften bekommen Sie diese Zeitung

„21°Ost“ kostenlos!

© Karte Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung, 2011, Bearbeitung: LayoutManufaktur

Quartiersgrenze

(8)

Ausgabe Aug/Sept. 2011 | 21˚ OST

8 Chancen nutzen

Alle sagten „Mach das doch!“

Yiu Bon ging in Moabit zur Schule. Jetzt arbeitet er in einem feinen Hotel am Ku’damm

„Eigentlich wollten meine Eltern, dass ich studiere… Aber nun kam alles an- ders“, erzählt der 17jährige Yiu Bon Lam. Bis Sommer war er Schüler der 1. Gemeinschaftsschule Moses Men- delsohn. Auf einmal steht er im Mittel- punkt, denn seine berufliche Zukunft ist aussichtsreich. Am Hotel Concorde um die Ecke vom Ku’damm absolviert er ein einjähriges, sogar bezahltes Praktikum. Danach ist für ihn eine Be- rufsausbildung zum Hotel-Fachmann geplant. Denn Yiu Bon hatte sich beim Praktikum im letzten Schuljahr glän- zend bewährt. Daraufhin meinte die Hotelleitung, dass er anfangen könne.

Ein Riesen-Erfolg, wenn man bedenkt, dass die meisten seiner Mitschüler er- neut die Schulbank drücken werden, um ihre Zensuren vom Mittleren Schul- Abschluss zu verbessern.

Welchen Rat gibt er anderen Schülern?

Yiu Bon meint „Ins Berufsleben reinge- hen und gucken – und aktiv bleiben“.

Was war bei ihm anders als bei den Mitschülern? „Ich habe in den Ferien Zeit geopfert und dann gefunden, was ich erst einmal machen will. Dienstleis- tung – das passt zu mir.“

„Normalerweise werden hier im

4-Sterne-Hotel meist Abiturienten eingestellt“, erläutert Jörg Nothacker vom Projekt „Kopfsprung“. Er betreut Yiu Bon und vermittelte über das Pro- jekt ihm den Platz für das so wichtige Praktikum in der 10. Klasse. „Er bekam eine Chance und hat sie genutzt“, freut sich Not hacker.

Unter dem Motto „Kopfsprung – Ent- wickle Deine Stärken“ bemüht sich das Projekt, passende Praktika für Schüler/

innen der 9. und 10. Klasse zu finden.

Dabei arbeiten Jörg Not hacker und seine Mitstreiter mit der Schule und verschiedenen Unternehmen zusam- men. Sind erst einmal die Erwartungen der Beteiligten geklärt und Vertrauen geweckt, werden Ziele gesteckt – ganz individuell. Wichtig ist, dass alle offen und fair miteinander umgehen. Der Er- folg bei Yiu Bon gibt ihm recht.

Zunächst finanzierte das Quartiersma- nagement Moabit Ost ein Video, das die Praktikanten an ihren Arbeitsorten zeigt. (Den anderen Teil förderte die

„Aktion Mensch“). Nun wird das Pro- jekt „Kopfsprung“ bis 2013 über das Programm „Soziale Stadt“ unterstützt, damit es auch bei anderen im Kopf klick macht.

Gudrun Radev Kontakt: Jörg Nothacker, Verein miomaxito, Projekt „Kopfsprung“, Tel. 4171 8980 oder über die Schullei- tung der Moses-Mendelssohn-Schule

Ein Beruf, der zu Dir passt!

Viele Moabiter Jugendliche möchten Anwalt oder Ärztin werden. Doch oft reichen dafür die Zensuren nicht. In an- deren vielseitigen Berufe werden Azu- bis gesucht, auch wenn das Zeugnis besser sein könnte, gerade im Hand- werk. Die 1. Moabiter Bildungsmesse will Jugendlichen der 8.-10. Klassen, zeigen, wohin der Weg führen kann.

Ihr lernt Betriebe kennen, die Prakti- kums- und Ausbildungsplätze anbie- ten. Ihr erhaltet eine Broschüre, in der diese Betriebe vorgestellt sind. Auf der Messe erfahrt Ihr, in welchen Fächern man sich besonders anstrengen sollte.

Die Messe wird von Bürgermeister Christian Hanke eröffnet. Organisa- tor ist die Agentur FM Hayat, der das Projekt „Ausbildungsmöglichkeiten für Moabiter Jugendliche im lokalen Ge- werbe“ in Moabit-West betreut.

Bildungsmesse: Do, den 22.9. von 11–17 Uhr im Rathaus Tiergarten. Ihr könnt als Schulklasse oder mit Euren Eltern kommen.

Der ehemalige Schüler aus Moabit freut sich über seinem künftigen Arbeitsort.

Yiu Bon mit seinem Mentor Jörg Nothacker

Impressum

Herausgeber: UrbanPlan GmbH/

StadtRand gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwick- lung und dem Bezirk Mitte von Berlin Quartiersmanagement Moabit-Ost Wilsnacker Str. 34, 10559 Berlin-Mitte, Tel: 9349 2225, Fax: 9349 2224, www.

moabit-ost.de, team@moabit-ost.de Redaktion / Layout / Fotos:

Gudrun Radev & Bianka Spieß – www.

LayoutManufaktur.de, Tel. 4208 6812 moabit@layoutmanufaktur.de Redaktionssitzung: 15. Sept., 18 Uhr, Studentencafé, Lehrter Str. 55

Redaktionsschluss 5. Ausgabe: 4. Okt.

Saxoprint, Auflage: 2.500

Die Bundesregierung

(9)

9

21˚ OST | Ausgabe Aug/Sept. 2011

Für Alt und Jung

Die alten Stars sehen. Kino- klassiker in der Arminiushalle

Das „Kinocafé Moabit“ lädt seit Juni jeden 1. Samstag im Monat in die Ar- miniushalle ein. Gezeigt werden alte Klassiker aus den 50er Jahren. Die Vor- stellung beginnt zur Kaffeezeit um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, weil das Quar- tiersmanagement Moabit-West dieses Projekt finanziell unterstützt.

Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit Filmleuten. Die Gäste dürfen am Ende jedes Kino-Nachmittages über den nächsten Film abstimmen. Für Äl- tere wird ein Abholservice angeboten (Frau Dorner, Tel. 3987-5756). Nächste Vorstellungen: 3. Sept., 1. Okt. 2011

Leben mit Demenz

Kursreihe für Angehörige

Die Betreuung Demenzkranker ist auf- reibend und belastend. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer alles über Ur- sachen, Symptome und Therapie und bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Kosten 120,- €.

Infoabend: Do, 8.9., 19 Uhr; Kursbe- ginn: 15.9. – 6x Donnerstag, Gemein- desaal Perleberger Str. 36 Anmeldung:

Tel. 53093575, info@AntjeGulden.de

Fit im Alter

Steigerung der Beweglichkeit im All- tag, Kräftigung gezielter Muskelgrup- pen, Freude an Bewegung

Gemeindesaal, Perleberger Str. 36, dienstags 10-11 Uhr,10er Karte 50 €, Schnupperstunde 4€

Gewinnen Sie einen Sachpreis!

Umfrage der Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser! Sie halten die 4.

Ausgabe der Quartiers zeitung „21° Ost“in der Hand. Uns interessiert, wie Ihnen die Zeitung gefällt. Wir verlosen unter den Einsendungen (bis 30. September) einen Preis.

• Ich lese die Zeitung

@ zum ersten Mal @ öfter

• Insgesamt gefällt mir die Zeitung

@ gut @ weniger gut @ überhaupt nicht

• Die Gestaltung finde ich

@ gut @ weniger gut @ überhaupt nicht Begründung:

• Ich wünsche mir

@ mehr Bilder @ weniger Text

@ kürzere Texte @ Text in anderen Sprachen

@ das Verhältnis von Text/Fotos ist gut

• Ich wünsche mir mehr Artikel über

• Ich wohne in Moabit seit

@ weniger als 5 Jahren @ 5 bis 20 Jahren

@ über 20 Jahren @ ich arbeite hier

Bitte geben Sie den Bogen ab oder schicken Sie ihn ans Quartiersbüro, Wilsnacker Str. 34, 10559 Berlin oder per Fax an: 290 44 136 Wenn Sie gewinnen wollen, nennen Sie uns:

Name:

Telefon:

Wer noch in den ersten Ausgaben blättern möchte, erhält diese im Quartiersbüro oder auch online unter www.moabit-ost.de.

Senioren bringen wir die Zeitung gern ins Haus. Bitte rufen Sie uns an: Tel. 4208 6812

Ihre Redaktion Gudrun Radev und Bianka Spieß moabit@layoutmanufaktur.de

Musik für alle

Die Musikschule Klangbaum bietet Kurse auch auf Bildungsgutschein Am 26. August öffnet die Musikschule Klangbaum ganz weit ihre Türen. Kin- der dürfen verschiedene Instrumente ausprobieren oder eigene basteln.

Kleine Kinder ab 2 können eine Pro- bestunde zur musikalischen Frühförde- rung besuchen.

Mitarbeiter helfen den Familien beim Ausfüllen eines Antrags, denn Kinder mit einem berlinpass werden geför- dert, wenn sie ein Instrument oder singen lernen. Schüler/-innen und Leh- rer geben ein Konzert. Zum Abschluss wird gegrillt und die Band „strings &

more“ tritt auf.

Tag der Offenen Tür, 26.8., 15–18 Uhr Stephanstr. 48, Infos: Wiebke Meyer, Tel.

3988-3752, tiergarten@klangbaum.de

Monatskarte ab 12 Euro

Ermäßigtes Schülerticket bei der BVG BVG und S-Bahn bieten ab sofort für Schüler/-innen mit einem berlinpass ein Monatsticket für ca. 12 Euro statt für 55 Euro an. Den berlinpass können Familien mit Hartz IV oder geringem Einkommen beim Bürgeramt oder Jobcenter beantragen. Vorrausetzung für die Bewilligung der verbilligten Monatskarte ist die Länge des Schul- wegs. Wenn die Schule mehr als 3 km vom Wohnort entfernt ist, können Eltern für ihre Kinder am BVG- oder S- Bahn-Schalter ein ermäßigtes Schüler- ticket beantragen.

Wie geht es weiter mit dem Spielplatz in der Lübecker Str. 20? Am 3. September ab 10 Uhr können Anwohner/innen mit dem Archi- tekten über den Entwurf sprechen.

(10)

Ausgabe Aug/Sept. 2011 | 21˚ OST

10 Termine – Veranstaltungen – Ausstellungen

AUGUST

jeden Mittwoch: Frühstück und Gespräche, Gesundheit interkulturell, 10-12 Uhr, 1,50 € jeden Mittwoch: Ökomarkt vor der Hei- landskirche, 12-18 Uhr, Musik ab 16 Uhr Open-Air-Kino: jeden Fr/Sa 21.30 Uhr „um- sonst & draußen“, Kulturfabrik, bis 10.9.

Gemütlich sitzen, Mittag essen und plau- dern im Sommergarten St. Johannis Di + jed. 2. Samstag (13.8., 1.9., 8.10.):

Scheibentöpfern Arminius-Halle, 15 Uhr Fr, 19.8. Stadtteil-Konferenz Moabit; 15-20 Uhr, kubu, Rathenower Str. 17, siehe S. 3 Fr, 19.8. Lesung „Lebensgeschichten“, Galerie Ulrich Haasch, 19.30 Uhr

Sa, 20.8. Fest in der Kirchstraße, 14-22 Uhr, mit dem Tag der Off. Tür im Bundesinnen- ministerium, Alt-Moabit

Sa, 20.8. Führung Zellengefängnis, 5 € Treff: Invalidenstr. 55, 15 Uhr

Sa, 20.8. Kurzfilme, ab 21 Uhr, Offener Garten (ab 14 Uhr) Kruppstr. 16

So, 21.8.,15.30 Uhr Fado-Gesang, Offener Garten (geöff. ab 14 Uhr)

Mo, 22.8. Öff. Sitzung Stadtteil-Vertretung Turmstraße, Rathaus, BVV-Saal, 19 Uhr Di, 23.8. sommerliche Orgelmusik, Erlöser- kirche, 18.30-19.10 Uhr

Fr, 26.8. Tag der offenen Tür, Klangbaum Musikschule, Stephanstr. 48, s.S. 9 Fr, 26.8. Internet-Treffen, IN-Berlin, 18 Uhr

Sa, 27.8. Führung Militärgelände.

mit Susanne Torka, Usbek. Botschaft, Perleberger Str. 62, 15 Uhr, 5 € Sa, 20.8. Lesung + Suppenverkos- tung. Stadtschloss Moabit, 18 Uhr Sa, 20.8. Seminar: Grundlagen Internet &

Netzwerk, IN-Berlin, 15-19 Uhr

Sa, 20.8. Künstler-Gespräch, Galerie Ulrich Haasch, 19.30 Uhr

So, 28.8. Sommer-Konzert: Pastoral-Messe Hl. Geist-Kirche, 19.30 Uhr, Eintritt 5 € Mo, 29.8. Eigentümer-Stammtisch, Initiati- ve „Wem gehört Moabit“, 18 Uhr, B-Laden Di, 30.8. Fest des Fastenbrechens, Ende des Ramadan, z.B. Aya Sofia Moschee, Stromstr., Sultan-Ahmet-Moschee Lehrter Straße 39 Di, 30.8. sommerliche Orgelmusik, Erlöser- kirche, 18.30-19.10 Uhr

Di, 30.8. öffentlicher Kiez-Treff bei BürSte, 19 Uhr, Stephanstr. 43, Tel. 395702 Mi, 31.8. Lesung Schmiedecke „Berlin- Tiergarten“ Buchhandlung, 19 Uhr

SepTeMBeR

Do, 1.9. Kinder-Theater: „Ali Baba und die 40 Räuber“, ab 3 Jahre, 10.30 Uhr, 4,50 € / Gruppen 3,50 € p. P., Heilandskirche Do, 1.9. Eröff. Favourites Film-Festival, Filmrausch-Palast, 18.30 Uhr, Infos Seite 3 Fr, 2.9. Perlen-Fest des Quartiersmanage- ment Moabit-Ost, 14-19 Uhr, Birken/Rathe- nower Str. (Programm siehe Seite 12) Fr, 2.9. Lange Nacht der Chöre, Reformati- onskirche, ab 18 Uhr

2.-4.9. Favourites Film-Festival, Kulturfa- brik, Fr ab 16, Sa ab 11, So ab 14.30 Uhr 2.-4.9. Theater „Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“, Stadtschloss, Fr + Sa 20, So 18 Uhr Sa, 3.9. Familien-Trödel-Markt, Gesundheit interkulturell, 10 Uhr, siehe Seite 2

Sa, 3.9. Vorstellung der Entwürfe Spielplatz Lübecker Str. 20, SHK, 10 Uhr, siehe Seite 9 Sa, 3.9. Kinocafé Moabit. Arminiushalle, 15 Uhr, Abholservice: 3987 5756, Infos S. 9 Sa, 3.9. Mit dem Schiff um die Insel Moabit.

Karten-Vorverkauf Buchhand- lung, Preis 15 €, 17 Uhr , Ab- fahrt Hansabrücke

Sa, 3.9. Führung: Dominikaner- Kloster Waldenserstr. 28, von Dominikaner- mönchen gegründet, älteste katholische Kirche in Moabit, unter Denkmalschutz. An- meldung: info@heimatverein-tiergarten.de oder Tel. 939 533-53 /-55, 15 Uhr, 5 € Sa, 3.9. Konzert Oriental Jazz, Musiker aus Ägypten, Kroatien, Kanada + Dt. spielen zusammen, Heilandskirche, 19 Uhr, 8 / 6 € So, 4.9. Violin-Konzert mit Werken von Bach, Heilandskirche, 19 Uhr

Di, 6.9. Gespräch Bewahrung der Schöp- fung/Ökologie, Treffen von Religions-Ge- meinschaften, Johannis-Kirche, 19 Uhr Di, 6.9., Betroffenen-Rat, Vorstellung Bau- pläne Kletterzentrum, B-Laden, 19 Uhr Mi, 7.9. Selbsthilfe-Frühstück mit Referat, SHK, 10-12.30 Uhr, 2,50 €

3x Do 8.-22.9., Internet- und Word-Einfüh- rung, Bibliothek, kostenfrei, 10-12 Uhr Do, 8.9. Leben mit Demenz, Infoabend, 6-wöchige Kursreihe für Angehörige, Ge- meindesaal Hl.-Geist-Gemeinde, 19 Uhr

Do. 8.9. Moabiter Frauen – Stadt- führung mit Sabine Krusen. Auf Spurensuche von Mathilde Jacob, Lydia Rabinowitsch-Kemper u. Ottilie Pohl.

Treff: Rathaus Tiergarten, 17 Uhr, kostenfrei Do, 8.9. Dokumentar-Film: Import-Export Reise in die deutsch-türkische Vergangen- heit, Abschlussfilm der Regisseurin Eren Önsöz an der Kunsthochschule Köln. Er zeigt deutsch-türkische Begegnungen aus 500 Jahren. Arminiushalle, 19 Uhr

Führungen: Pulvermühle, Zellenge- fängnis und Ulanendenkmal 20. August: Früher befand sich in Moabit ein großes preußisches Militärgelände.

Später, z.T. bis heute, nutzte man viele An- lagen für die Justiz. Der Rundgang mit Su- sanne Torka beginnt am Geschichtspark.

Weiter geht es zum Friedhof und den Beamtenwohnhäusern über die Zillesied- lung (Standort der Ulanenkaserne) bis zum Kriminalgericht Moabit. 5 €, 15 Uhr 27. August: Die Führung startet an der Us- bekischen Botschaft. Einstmals waren dort nicht nur Soldaten stationiert, sondern auch 1.700 Pferde, 5 €, 15 Uhr

Der Geschichtspark Lehrter Str.

AUSSTELLUNGEN

„Stadtmenschen“. Fotos von Günter Schmid , Selbsthilfe-, Kontakt und Beratungsstelle Mitte (SHK), 19.8. bis 3.10., Mo-Mi 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr und Fr 10-14 Uhr

29. Lange Nacht der Museen, 27.8, Mitte Museum, mit Jazz von verschiedenen Bands Das kleine Mädchen und der Tod, 19.9. - 2.10., Angelika Heidenreich (Acryl + Mischtech- nik), Heilandskirche, Mi-Fr 12-18, Sa 11-14 Uhr, Eintritt frei

Sternklar – 17 malerische Positionen, 10.9.-29.10., Galerie zweigstelle, Mi-Sa 14–19 Uhr, Sonder-Öffnung zum Berliner Kunstherbst: Fr, 9.–So 11.9., 11-19 Uhr

150 Jahre Eingemeindung von Moabit, Wedding und Gesundbrunnen. Die neue Ausstel- lung im Mitte Museum erinnert an das Jahr 1861. Zur Eröffnung gibt es ein Jugend-Theaterstück „Der lange Weg zur Erweiterung Berlins 1861“

Montag 19.9. ab 16 Uhr

Auch in den kommenden Wochen sind viele Veranstaltungen dem Jubiläum der Eingemeindung von Moabit, Gesundbrun- nen und Wedding gewidment. Wir haben Sie mit diesem Signet gekennzeichnet.

(11)

11

21˚ OST | Ausgabe Aug/Sept. 2011

Was ist los in Moabit-Ost?

Veranstaltungsorte

Arminius-Markthalle, Arminiusstr. 2–4 B-Laden, Betrof fe nen-Rat, Lehrter Str. 27- 30, www.lehrter-strasse-berlin.net Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Str. 33, Mo–Fr 10-19.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr BürSte e.V. – Stephanstr. 43, www.ste- phankiez.de, Tel. 3957022

Buchhandlung, Dorotheenstädtische, Turmstraße 5

Erlöserkirche Moabit, Wikingerufer 9 www.erloesergemeinde-moabit.de Filmrausch-Palast, Kino Kulturfabrik Lehr- ter Str. 35, www.filmrausch.de

Freie ev. Gemeinde Moabit, Stephanstr. 44 Galerie Nord, Turmstr. 75, Di-Sa 14-19 Uhr, www.kunstverein-tiergarten.de Galerie Ulrich Haasch, Rathenower Str. 30 Geschichtswerkstatt, Stadtschloss, Rosto- cker Str. 32 B

Gesundheit interkulturell, Lübecker Str. 21 Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1 Hl. Geist Gemeinde, Perleberger Str. 36 IN-Berlin ComputerClub, Lehrter Str. 53 Johanniskirche, Alt-Moabit 25

Kino-Café Moabit in der Arminius-Markt- halle, Arminiusstr. 2-4

Klangbaum Musikschule, Stephanstr. 48 kubu Freizeithaus, Rathenower Str. 17-18 Kulturfabrik, Lehrter Str. 35,

www.kulturfabrik-moabit.de/kufa/

Kurt-Kurt-Galerie, Lübecker Str. 13 Minigolf am Fritz-Schloß-Park, Ratheno- wer/Turmstraße

Mitte Museum, Pankstr. 47, U8 Pankstr.

Musikschule Fanny Hensel, Turmstr. 75 Offener Garten, Kruppstr.16,  www.anderl-kammermeier.com Moabiter Kinderhof, Seydlitzstr. 12, www.moabiterkinderhof.de

Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Pl. 1, Reformationskirche, Beussel/Wiclefstr.

Schulgarten Moabit, Birkenstr. 35 SHK, Perleberger Str. 44

Sommergarten St. Johannis, Alt-Moabit 25 Stadtschloss, Rostocker Str. 32 B

Studentencafé 01010011, Lehrter Str. 55 Zweigstelle Berlin, Galerie Lehrter Str. 37 Di, 20.9. Krankenhaus Moabit –

Anfänge. Vom Lazarett zum Zen- trum medizinischer Forschung.

Reihe Geschichtswerkstatt, 16.30 Uhr, 10 € oder einzeln 5 €

Do, 22.9. Bildungsmesse, Rathaus Tiergar- ten, Ausbildung, Praktika (s.S. 8, 11-17 Uhr Fr-Sa, 23.+24.9. Bücher-Tausch-Markt, ab 14 Uhr, vor der Bruno-Lösche-Bibliothek Sa, 24.9. Zu Besuch bei Bayer-Schering.

Deutschlands größtes Pharma-Unterneh- men (heute BayerHealthCare) lädt die Mo- abiter ein: Wie entsteht ein Arzneimittel?

Welche werden in Berlin produziert und exportiert? Müllerstr. 178, 10–16 Uhr Sa/So 24./25.9. Offene Ateliers in Moabit, Treff: Galerie Nord, Turmstr. 75

So, 25.9. Orchester-Konzert, Otto-Sinfoni- ker Heilandskirche, 19.30 Uhr

Di, 27.9. Krankenhaus Moabit – 1920-1945. Reihe Geschichts- werkstatt, 16.30 Uhr, 5 € Do, 29.9. 2. Berliner Frauen-Krimi-Festival

„Zerstöckelt“, Bibliothek, 19 Uhr,

Do, 29.9. Lesung „Es juckt so fürch- terlich“, Buchhandlung, 19 Uhr Fr, 30.9. Kiezlan-Treffen, IN-Ber- lin, 18 Uhr

OKTOBeR

Sa, 1.10. Orientalischer Tag, Familien-Tag, Gesundheit interkulturell, SHK, 10 Uhr Sa, 1.10. Kinocafé Moabit, Arminius-Markt- halle, 15 Uhr, Infos S. 9

So, 2.10. Moabiter Orgelsommer, Erlöser- kirche, 19 Uhr

Mi, 5.10. Selbsthilfe-Frühstück mit Referat, SHK, 10-12.30 Uhr, 2,50 €

Fr, 7.10., Lesung Berlin-Krimi „Puder und Blei“ Jens Luckwaldt, Bibliothek, 19 Uhr

Fr 7.10. Lesung „Der wahrhaftige Volkskontrolleur“, Buchhandlung, 19 Uhr

Mo, 10.10. Lesung „Das Licht in einem dunklen Haus“, Buchhand- lung, 19 Uhr

Di, 18.10. Krankenhaus Moabit nach 1945.

Abwicklung und Kampf gegen Schließung. Geschichtswerkstatt, Fortsetzung 20.9., 16.30 Uhr, 5 € Fr, 21.10. Lesung „Tortenschlacht“ mit Oli- ver G. Wachlin, Bibliothek, 19 Uhr Sa, 22.10. Seminar: Netzwerk- und Funk- technik, IN-Berlin, 15-19 Uhr

20 Jahre KULTURFABRIK in der Lehrter Str. 35.

Wir gratulieren und freuen uns schon auf die Party am 15. Oktober ab 18 Uhr, zu der alle Moabiter/-innen und Gäste eingeladen sind!

Fr, 9.9. bis So,11.9. Turmstraßenfest von Strom- bis Waldstraße, 10-22 Uhr 9.-11.9. Open-Air-Theater „Figaros Hochzeit“, Stadtschloss, Fr+Sa 20, So 18 Uhr Sa, 10.9. Tag des offenen Denkmals:

• Hl. Geist-Kirche ab 10 Uhr offen, Führung um 15 + 16.30 Uhr, Besichtigung der Orgel, 18 Uhr Konzert Kammer-Orchester Frohnau

• Geschichtspark: Die Architekten Glaßer/

Dagenbach führen selbst. Sie erhielten da- für den Landschaftsarchitekturpreis, 15 Uhr Sa, 10.9. Kinder-Flohmarkt, Schulgarten Moabit, 11-15 Uhr

So, 11.9., 15.30 Uhr Lesung, Texte von Ma- scha Kaléko, Offener Garten ab 14 Uhr So, 11.9. Moabiter Orgelsommer, Hl. Geist Kirche, 19 Uhr

Di, 13.9. Führung Krankenhaus Moa- bit mit Susanne Torka, Treff: Eingang Turmstr. 21, 16 Uhr, 5 €

Di, 13.9. Eröff. Kriminale 2011 mit

„Stadt der Spitzel“, Buchhandlung, 19 Uhr Mi-Fr, 14.-16.9. Woche der Moabiter Schu- len, Offene Türen, Infos S. 2

Do, 15.9. Der legendäre Horst Bo- setzky liest aus dem Moabit-Krimi:

„Kappe und die verkohlte Leiche“.

1910 streiken die Moabiter Kohlenarbeiter.

Es kommt zu Unruhen und Auseinanderset- zungen mit der Polizei, auf einem Kohlen- platz findet man die Leiche eines Arbeiters Bruno-Lösche-Bibliothek, 19 Uhr

Do, 15.9. Redaktions-Sitzung „21 Grad OST“, Studentencafé 01010011, 18 Uhr Sa, 17.9. offenes Gemeinde-Café, für Se- nioren, 14 Uhr. Goldie-Chor mit Schlagern der 20-60er Jahre, Hl. Geist-Kirche, 16 Uhr

So, 18.9. Wahlen für das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung.

Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und stim- men Sie ab, wer Sie in Moabit verteten soll!

So, 18.9. Seminar: Bildbearbeitung & Web- seiten bauen, IN-Berlin, 15-19 Uhr So, 18.9. Jahreskonzert der Musikschule

Fanny Hensel, mit jungen Talenten aus Moabit, ATZE Musiktheater, Lu- xemburger Str. 20, Eintritt 8 / 6 e, 16 Uhr

Bitte vormerken:

Stadtteilkonferenz des Quartiers: 29.10.

Moabiter Lesewoche: 14.-18.11, Info S. 3

(12)

Ausgabe Aug/Sept. 2011 | 21˚ OST

12 Perlen-Kiezfest in Moabit-Ost

Das Fest für unser Quartier

Perlenkiezfest

Das Quartiersmanagement Moabit-Ost lädt Sie ein!

Alle Menschen aus Moabit, ob Jung oder Alt!

Zu Gast ist Bürgermeister von Berlin-Mitte

Programm:

Hüpfburg, Kinderfest und Trödelmarkt; Ballon-Modellage-Künstler, Marionettenspieler, 25 Info- Stände von Projekten z.B. Moabiter Kinderhof und Vereinen; Essen, Getränke, Basteln, Spielen

Freitag, 2. September 2011, 14 bis 19 Uhr

Krankenhaus Moabit

Moabiter Kinderhof Stadtbad

Tiergarten Stadtbad Poststadion

Fritz-Schloß-Park

Sportplätze Sporthalle

Spielplatz

Hallenbad Sportplatz

Sportplatz

Kita Heinrich- Zille-Haus kubu

Kurt-T ucholsky- Grundschule

Hier feiern wir:

Ecke Rathenower/Birkenstraße, Bus 123, gegenüber vom Heinrich-Zille-Freizeit- haus und dem kubu

Mahallesi festivali – Street-Party pearls – Fête de la Perle – Koralowy festyn

Infos: Hussein Chahrour, PerlenKiezfest@gmx.de

Auf der Bühne:

• Musik aus Afrika „Moun Gwada & Friends“

• Michael-Jackson-Performance von „David Hermlin“

• „Rap-Gesang“

• Marionettenspielger„Oecopart/ Grüner Kiez“

• Bauchtanz mit „Dina“

• Bollywood-Show „Latifa Quamar“

• Brasilianischer Tanz

• Tombola

und viele Überraschungen!

Die Gruppe Moun Gwada & Friends spielt auf der Bühne

Flohmarkt

Der Verein BürSte baut seinen beliebten Floh- markt beim PerlenKiezfest auf. Für einen Standplatz müssten Sie sich aber anmelden. power21@ymail.com, T

el. Dienstags 12- 16 Uhr sowie Donnerstags 17-18 Uhr: T

el. 3957022 oder per- sönlich bei BürSte, Stephanstraße 43

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

à Bitte in alle Mappen jeweils eine Klarsichtfolie heften à Alle Mappen (bis auf die weiße) bitte ausleeren!. Sport: Turnbeutel mit T-Shirt, Sporthose,

Viele Eltern schicken ihre Kinder auf die Waldorfschule, weil sie das Beste für ihr Kind wollen, haben sich aber noch nicht ge- nauer mit dem zu Grunde liegenden Ideal

Man könnte diese Befürchtungen ungefähr so zusammenfassen: Die Türkei ist kein europäisches Land, eine Anrainerschaft an Iran, Irak, Arme- nien, Aserbaidschan und Syrien erhöht

0.008 Für sämtliche Angebote und Vergünstigungen (z. Fahrräder, Behinderte), welche in diesem Tarif nicht aufgeführt sind, gelten die Bestimmungen der

Grundschulen Hauptschulen Regionale Schulen Förderschulen Realschulen Gymnasien Duale Oberschulen.

In der gleichen Altersklasse und innerhalb einer vergleichbaren Grundmenge liegt der Anteil an Menschen, die keinen gültigen Fahrschein vorzeigen können, bei 3,8 Prozent –

Bodensee Ticket - Kleingruppe als Tageskarte oder 3-Tages-Pass, gültig für 1-2 Erwachsene und bis zu vier Kindern.. Das Ticket lohnt sich bereits ab einem Erwachsenen und

Bitte beachten Sie, dass für jede Buchung der zugehörige Dienstreiseantrag im Vorhinein an personalabteilung@ph-linz.at zu übermitteln ist.. Sie erhalten keine