• Keine Ergebnisse gefunden

Anmeldeschluss 24 Stunden vor Auktionsbeginn / Registration closes 24 hours prior to the start of the auction

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anmeldeschluss 24 Stunden vor Auktionsbeginn / Registration closes 24 hours prior to the start of the auction"

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NAGEL AUKTIONEN GmbH

794 | Varia

Anmeldeschluss 24 Stunden vor Auktionsbeginn / Registration closes 24 hours prior to the start of the auction

Started 09. Jun 2021 10:00 MESZ (09:00 BST)

Neckarstraße 189-191 Stuttgart Deutschland 70190 Germany

Lot Description

1 Kaffee-Tee-Service im Barockstil Deutsch, 20. Jhdt. H. 7/25 cm 800er Silber, punziert, ca. 1830 gr.

2 Viktorianisches Teeservice London, 1861/72. H. 4,5/9,5 cm Reicher Floraldekor. Punziert. Zus.ca. 495 gr.

3 Zwei Kannen, Schale Deutsch, 20. Jhdt. L. 29/H. 34 cm Silber, 800er, zus.ca. 1940 gr.

4 Silberbecher wohl Norwegen, 19. Jhdt. H. 13,8 cm Meisterzeichen "TK", Floraldekor.

5 3 Schälchen, 2 Milchkännchen, Döschen etc. 20. Jhdt. H. 18/D. 19 cm Meist Silber/Feingehalt 800.

6 Zwei Silberschalen Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, L. 36 cm Feingehalt 800.

7 Ovalplatte und Sauciere Wien, Ende 19. Jhdt. L. 25/27 cm Silber, punziert.

8 Aufsatzschale mit Glaseinsatz Deutsch, um 1900 H. 25 cm Silber, teilvergoldet, punziert.

9 10 Schalen und Becher Deutsch, England, 20. Jhdt. D. 29/H. 19,5 cm Meist Silber, punziert.

10 Drei plastische Vögel als Tafeldekoration 20. Jhdt. H. 23/L. 33 cm Metall, versilbert.

11 Drei Leuchter, Vase, 3 Dosen 20. Jhdt. H. 12/16 cm Silber, punziert.

12 Aufsatzschale Tschechoslowakei, 20. Jh. D. 38 cm Silber, Schieferplinthe. Marken.

13 Besteck für zumeist 11-12 Personen Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jhdt. Vorspeise, Menu, Fisch, Kaffee, Mokka, Obstmesser und Vorleger. Perlband-Dekor. Feingehalt 800, ca. 5180 gr. (Messer extra ca. 2130 gr.)

14 Zehn Becher Deutsch, u.a. Friedländer, Berlin, meist Anfang 20. Jhdt. H. 8/13,5 cm Meist 800-er/zus.ca. 1210 gr. Widmungs- und Monogrammgravuren u.a. FRII

15 Konvolut Untersetzer, Becher, Tasse, Leuchter, Kaviarschale 20. Jhdt. H. 8/25 cm Verschiedene Firmen- und Feingehaltszeichen.

16 Mokkaservice 20. Jhdt. H. 5/19 cm "Original Alt-Heidelberg", dreiteilig, Sterling Silber. 925/ca. 530 gr.

(2)

17 5 Servierplatten, Zigarrendose U.a. Wilkens/Deyhle, Schw. Gmünd D. 17/41 cm Silber, 835/925, zus.ca. 1960 gr. Die Zigarrendose versilbert/Holz.

18 Korbschale und flache Schale Deutsch, 20. Jhdt. L. 25/30,5 cm Korb mit Wappengravur + dat. 1929, Gebr. Friedländer, Berlin, 925er.

Schale 835er. Zus.ca. 1040 gr.

19 Sechs Platzteller Italien, 20. Jhdt. D. 29,5 cm Silber, 800 Standard. Ca. 3400 gr.

20 Schale mit Glaseinsatz Sheffield, 1908 H. 19 cm Meisterzeichen Ja. Deakin.

22 Carréschale und Henkelschale London, 1846/1898 D. 15/22 cm Silber, punziert. Ca. 780 gr.

23 Konvolut Löffel, Obstmesser, Kuchengabeln in Glasschale 20. Jhdt. D. 17 cm U.a. Silber, Heiderberger Rose. U.a. hartvergoldet.

24 Konvolut Becher, Schälchen, Stöpsel, 20. Jhdt. H. 13/L. 25 cm Zumeist Silber, punziert. Gesamt ca. 1290 gr.

25 Paar ovale Servierplatten Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jhdt. L. 45/46 cm Sterling, 925/zus.ca. 2170 gr.

26 Zwei Jagdbecher, dazu Schale und Zierstand 20. Jhdt. H. 14/L. 32 cm U.a. Silber bzw. versilbertes Metall.

27 Tablett und zwei Kännchen 18-20. Jhdt. H. 11/B. 34 cm Zinn, Metall/versilbert.

28 Tafelaufsatz und Henkelschale Wien/Deutsch um 1900 H. 12/22 cm Punziert, u.a. 800 Standard, Glasaufsatz.

29 Aufsatzschale Um 1900 H. 21 cm Silber, teilvergoldet. Emailledekor.

30 Fünf Kerzenleuchter Deutsch/England, 20. Jhdt. H. 12,5/23 cm Punziert, u.a. geschwert.

31 Obstbesteck für 6 Personen Sheffield, 20. Jhdt. 29 x 23 cm Perlmuttgriffe, Silberklingen. Holzetui von Harrod's.

32 Zwei Schalen mit floralem Dekor 20. Jhdt. L. 22/29 cm 925 Sterling. Punziert.

33 Diverse Schalen und Väschen U.a. England, Deutschland; 20. Jhdt. L. 12/20 cm Punziert.

34 Konvolut Vorleger, Vasen, Schälchen, Etuis 20. Jhdt. H. 20/L. 33 cm Teils Silber, punziert, teils versilbert.

35 Restbesteck Deutsch und Frankreich, 19./20. Jhdt. Meist Silber, Monogramm- und Wappengravur. Punziert. Teils versilbert.

36 Zwei Silber-Teller Stuttgart, Mitte 19. Jhdt. D. 25,2 cm Wappengravur. MZ. von Eduard Foehr, Stuttgart. 13-lötig. Zus.ca. 1050 g.

37 Vier diverse Silberschalen Deutsch und England, 20. Jhdt. D. 14/L. 28 cm Meist 800 Standard, punziert. Zus.ca. 1080 gr.

38 Portraitminiatur Ende 19. Jhdt. 8 x 6 cm Wohl Edmund Burke. Gouache/Elfenbein, sign. Hopford.

39 Tabaksdose Iserlohn, 18. Jhdt. L. 16,5 cm Messing, Kupfer. Höfische Szenen, Inschriften.

(3)

40 Emaille-Bildplatte Limoges, Sign.: M. Bétourné Limoges d'après DAVID. 24 x 25,5 cm, Rahmen Napoléon Bonaparte. Nach einem Gemälde von Jacques-Louis David von 1812.

41 Elfenbeinetui mit Wappenkartusche deutsch, um 1900 L. 14 cm Monogramm unter Helmzier.

42 Zwei Vasen als Lampen montiert Delft, 18./19. Jhdt. H. 24,5 cm Chinoiseriedekor in Blau, elektrifiziert.

43 Walzenkrug Bayreuth, Periode Knöller, 1728-1744 H. 27 cm BK-Marke. Blaudekor mit Architektur.

44 Walzenkrug Nürnberg, um 1730 H. 18 cm Planetenmarke, Blaudekor.

45 Kleiner Walzenkrug Hanau, 18. Jhdt. H. 15 cm Blaudekor, Zinnmontierung.

46 Großer Walzenkrug Erfurt, Mitte 18. Jhdt. H. 30 cm Marke V. Dekor in Scharffeuerfarben. Zinnmontierung.

47 Walzenkrug 19. Jhdt. H. 20,5 cm Reiterdarstellung, Zinnmontierung

48 Zwei Walzenkrüge Erfurt/Thüringen, 18. Jhdt. H. 22/26,5 cm Dekor in Scharffeuerfarben. Zinnmontierung.

49 Walzenkrug wohl Flörsheim, 18. Jhdt. H. 23,5 cm Blumendekor, ff Marke. Zinnmontierung.

50 Weinkrug Palano H. 24,5 cm Trompe-d'Oeil-Dekor, Firmenzeichen.

51 Deckelvase im Delfter Stil Samson, Paris, Ende 19. Jh. H. 51 cm Floraldekor in Blau. Gemarkt "MVB 1757 X".

52 Zwei Enghalskrüge Nürnberg, um 1720/40 H. 23/25 cm Planetenmarke bzw. S-Marke. Blaudekor, u.a. Zinndeckel. Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

53 Zwei Vasen, Krügchen, Teller u.a. Bayreuth, 18. Jhdt. H. 16/D. 13 cm Blaudekor. Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

54 Wandvase, Straßburg, um 1730 9,5x19x12,5 cm FL-Marke. Lambrequin-Dekor. Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

55 Zwei Servierplatten, Straßburg, um 1720 L. 30/38 cm u.a. Marke "iF". Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

56 Wursthafen, Teekanne, Nürnberg, um 1730/40 H. 16,5/17,5 cm Planetenmarke bzw. Marke "MF". Blaudekor. Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

57 Terrine, Wandbehälter und Schale, Schüssel, Moustiers, 18. Jhdt. L. 26/35/H. 29 cm Chinoiseriedekor in Gelb. Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

58 Wandvase, Tintenfass, Tasse, wohl Proskau und Frankreich D. 11,5/B. 19 cm Polychrom staffiert. Die Wandvase mit Marke "P".

Sammlung Eugen Geiger, Karlsruhe.

59 Zwei Walzenkrüge, dazu Melonenkrug Nürnberg, um 1730/40 u.a. H. 19/21 cm Vögeleskrug mit Marke F. Blaudekor. Zinnmontierung.

(4)

60 Zwei Walzenkrüge, Birnkrug, Apotheker-Gefäß. U.a. Ansbach, 18./19. Jhdt. H. 19/25 cm Dekor in Mangan und Blau. Ein Krug gemarkt

"AB/F". Zinnmontierung.

61 Majolika-Rundplatte Italien D. 36,5 cm In der Schmiede des Vulkan. Am Boden bez.: V.R.F. M. 1574. Alter Inventarsticker.

62 Schäfer Meissen, 20. Jhdt. H. 37,5 cm Modell Paul Scheurich, Nr. A1014, polychrom staffiert, Schwertermarke

63 10 Obststeller Nymphenburg, Anfang 20.Jhdt., D. 21 cm Früchtedekor, Ziervergoldung, Stempelmarke, gepresster Rautenschild

64 Porzellan-Uhr Thüringen, Anfang 20.Jhdt. H. 50 cm Flora und Zephyr. Marke.

65 Terrine mit Zitronenknauf Nymphenburg, 20. Jhdt. L. 25 cm Blumenmalerei, Marke.

66 Porzellan-Bildplatte Ende 19. Jhdt. 17,5 x 13,7 cm B. Campani nach Rosalba Carriera, dekorativer Rahmen.

67 Kakadu K. Ens, Rudolstadt, ca. 1930er Jahre H. 40 cm Manufakturmarke, polychrom staffiert.

68 Reiher M.H. Fritz für Rosenthal H. 27,5 cm Farbig staffiert, Manufakturmarke.

69 Chinesischer Priester Nymphenburg, 20. Jhdt. H. 20 cm Modell nach Bustelli. Bunt staffiert. Manufakturmarke.

70 Grüssender Chinese und zwei musizierende Chinesen Nymphenburg, 20. Jhdt. H. 13,8/14,7 cm Nach Modellen von Bustelli, farbig staffiert. Manufakturmarken.

71 Zwei Teller, Schale, Deckelterrine Meissen, um 1765/80 D. 20/25 cm Blumendekor, Marken.

72 Kakao-Service, Schale, Deckeldose Ludwigsburg, 20. Jh. H. 9/16 cm Frucht- bzw. Landschaftsdekor. Marken.

73 Sieben Teller Meist Meissen, 19./20. Jhdt. D. 18/26 cm Floraldekor, Marken.

74 5 Väschen, 2 Leuchter, 3 Dosen, 2 Schälchen Ludwigsburg, 20. Jhdt. H. 18/D. 27 cm Blumendekor, Marken.

75 Drei Chinesen-Figuren Nymphenburg, 20. Jhdt. H. 10/13 cm Nach Entwürfen von Bustelli. Manufakturmarke.

76 Consortin und Läufer Nymphenburg, 20. Jhdt. H. 18,5 cm Entwurf von Bustelli, Manufakturmarke.

77 Jahreszeitengruppe Meissen, Ende 19. Jhdt. H. 15 cm Vier Putten als Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Schwertermarke, Pressmarken, geritzt 1068.

78 Galantes Paar mit Katze und Windhund Meissen, Ende 19. Jhdt. H. 23/24 cm Modelle v. Jakob Ungerer a.d. Jahr 1881.

Schwertermarken, Modellnrn. L 162 und L 163.

79 Zwei Vasen, zwei Cachepots Meissen/Herend, 20. Jhdt. H. 13/30 cm Floraldekor und Drachendekor. Manufakturmarken.

80 Umfangreiches Speise- und Kaffee-Service Herend, 20. Jhdt. Für 10 bis 12 Personen. Viktoria Dekor mit Blumen und Insekten.

Manufakturmarke. Dazu diverse Servietten.

(5)

81 Tasse und Untertasse KPM, Berlin, um 1800 H. 9/D. 13 cm Portrait Friedrich Wilhelm III. Auf der Untertasse Namensbezeichnung.

Manufakturmarke.

82 Tasse und Untertasse KPM, Berlin, Anfang 19. Jhdt. H. 9/14 cm Friedrich Wilhelm III, Portraitsilhouette aus Biskuitporzellan, Untertasse beschriftet. Manufakturmarke.

83 Zwei Tassen und Untertassen KPM/Berlin, um 1810 und teils Meissen, um 1800 H. 10,5/11 cm Silhouette Luise von Preußen mit Widmung. Meissen-Tasse mit Herrensilhouette. Manufakturmarken.

84 Tasse und Untertasse Meissen, um 1830/40 H. 12/D. 15 cm Ansicht des "Schottenplatz mit Kirche und Kloster in Wien". Bezeichnet.

Rosa Fond. Schwertermarke.

85 Drei Tassen und Untertassen KPM, Berlin, Ende 19. Jhdt. H. 11,5/12 cm Kauffahrteiszenen/Flusslandschaft. Zeptermarken, u.a. Wahl.

86 Fußschale mit Schlangenhenkeln Meissen, um 1815 H. 12 cm Büssende Maria Magdalena. Am Boden signiert: C. Randow pinx. in Neubrandenstein 1815. Schwertermarke, 2. Wahl.

87 Fünf Tassen und Untertassen Deutsch, 19. Jhdt. H. ca. 5,5/D.ca. 12 cm U.a. Landschaftsdekor, Kobaltfond, Ansicht von Bamberg.

88 Vier Figürchen Meissen, 20. Jhdt. H. 13/14 cm Gärtnerin, Gärtnerkinder. Schwertermarken.

89 Speiseservice Nymphenburg, Ende 19. Jhdt. versch. Pressmarke, blaue Stempelmarke. Hausmalerei in Blau, Stempel JOHS LOBINGER STUTTGART.

90 Acht Porzellanfiguren und -gruppen Meist Thüringen H. 11/18 cm Bunt staffiert, versch. Manufakturmarken.

91 Konvolut Tassen, Schalen, Vogel, Leuchter u.a. 19./20. Jhdt. H. 5,5/16/22 cm Keramik und Porzellan, versch. Marken.

92 Paar Deckelvasen Helena Wolfsohn, Dresden, 19. Jhdt. H. 30,5 cm Bemalt mit Jagd- und Genreszenen. Am Boden AR-Marke.

93 Kaffeekanne mit figürlicher Malerei Ende 19. Jhdt. H. 21,5 cm Nach einem Ludwigsburger Modell aus dem 18. Jhdt., Schwertermarke.

Polychrome Malerei.

94 Sieben Teller, 2 Platten Delft/China, 18. Jhdt. D. 23/28 cm Blaudekor, u.a. Wappen mit Spruch. Fayence und Porzellan.

95 Teller mit Kauffahrteiszene Fürstenberg, 18. Jhdt. D. 24 cm Durchbrochener Rand, Türkisfond, polychrome Malerei. F-Marke.

96 Ziersockel Deutsch, 18. Jhdt. H. 11 cm Blumenmalerei, Ziervergoldung

97 Konvolut Gläser und Serviceteile Moser, Karlsbad H. 8 - 26 cm Modellreihe Splendid, Zierschliff, Ziervergoldung, Firmenzeichen.

98 Karaffe und 6 Schnapsgläser Moser/Karlsband H. 6/18,5 cm Gold- und Silberbemalung mit Figuren und Landschaft

99 Ascher und zwei Vasen Moser/Karlsbad D. 15/H. 25,5 cm Glas, Figürlicher Dekor, Ziervergoldung, Serie Fipop, Firmenzeichen.

100 Aufsatzschale im klassizistischen Stil c. 1900 H. 11 cm Blau lasiertes Glas, Zierschliff, Messingmontierung

(6)

101 Walzenkrug, Böhmen, 18. Jhdt. H. 21 cm St. Maria Frost. Mattschliff. Zinnmontierung.

102 Fliegenflasche, Babyflasche, Flachmann, Bierglas, meist 19. Jhdt. H. 11/17 cm Farbloses Glas, u.a. Zinnmontierung.

103 Römer Deutsch, 18. Jhdt. H. 14,5 cm Grünes Glas, aufgeschmolzene Beerennuppen.

104 Paar Weingläser mit Emailledekor H. 16,5 cm Puttenszenen, Goldmonogramm MCR

105 Drei Flaschen, 18./19. Jhdt. H. 14,5/22 cm Emaillebemalung bzw. Schliffdekor

106 Vier Weingläser Meist 19. Jhdt. H. 12/20 cm Zierschliff, u.a. rot gebeizt

107 Bleiglasfenster wohl Fritz Geiges (1853-1935) 93 x 40 cm Heiliger Bischof. Ätzsignatur.

108 Zwei Bleiglasfenster u.a. Fritz Geiges (1853-1935) H. 24/42 cm Zwei Heilige Apostel, Ätzsignatur. Das zweite Fenster nach Albrecht Dürer.

109 Paperweight-Flakon, wohl Frankreich, dat. 1849 H. 14,5 cm Millefiori-Dekor mit konzentrischen Canes.

110 Papwerweight und Paperweight-Flakon, 19./20. Jhdt. H. 9,5/14 cm Millefioridekor.

111 Drei Paperweights, 19./20. Jhdt. D. 4,8/7,3 cm Millefiori Dekor, konzentrische Canes.

112 Drei Paperweights, 19./20. Jhdt. D. 5,5/8,2 cm "Rest of the Day".

113 7 Paperweights, Battenberg "Paperweight" Katalog H. 3,5/16 cm verschiedene Dekore

114 Hinterglasmalerei, wohl Augsburg, Mitte 18. Jhdt. 19 x 25 cm Bärenhatz.

115 Hinterglasmalerei, Süddeutsch, um 1730/40 26 x 19,5 cm Barockdame am Tisch.

116 Hinterglasmalerei Letztes Drittel 18. Jhdt. 36 x 27 cm Portrait eines Herren in brauner Jacke.

117 Paar Hinterglasbilder, 18. Jhdt. 13 x 17,5 cm Tobias und der Engel. Reiter in Landschaft. Spiegelrand.

118 Colorierte Eglomisé, Ende 18. Jhdt. 19,5 x 25,5 cm Flusslandschaft auf Rocaille.

119 Eglomisé, 18. Jhdt. 15 x 19 cm Hühnermagd.

120 Glasfenster mit Pferd und Ritter, um 1900 17 x 12,5 cm Nach Albrecht Dürer. Monogrammiert und bez. "1505".

121 Paar Wappenscheiben Datiert 1608 D. 29,5 cm Bemalung in Schwarzlot und Gelb, Inschriften.: "Anna Fraw Freyin Sörgerin Geborne Hoffmän in Anno 1608" bzw. Carl Sörger Freyherr Auff Kreüsnach PONDERANDO Anno 1608".

(7)

122 Paar Wappenscheiben mit Widmungen 18./19. Jhdt. D. 20,4 cm Feine Schwarzlotmalerei. Christus und die Samariterin am Brunnen bzw. Abrahams Opfer, Wappendarstellungen und Inschriften und bez. 1710.

123 Wappenscheibe und Bleiglasscheibe mit Namensinschrift 18./19. Jhdt. H. 15,5/20,5 cm Bemalung in Schwazlot und beschriftet, u.a.

Wappendarstellung.

124 Hinterglasbild Augsburg, 18. Jhdt. 27 x 35 cm Der Liebesbrief.

125

Umfangreiches Glas-Service "Condord Mintonborte". Theresienthal H. 5,5/30 cm Firmenzeichen. Ca. 18 Rotweingläser, 10+19 Cognac- Schwenker, 22 Süßweingläser, 20 Wassergläser, 16 Champagner-Schale, 4 Bowlegläser, Bowle, 2 Vasen, Karaffe, Kompottschälchen, 14 Likörgläsern, 6+12 Schnapsgläsern, 12 Weißw ...[more]

126

Umfangreiches Glasservice "Concord Mintonborte" Theresienthal H. 5,5/26 cm 1 Krug, 1 Karaffe, 1 Eiswürfelbehälter, 1 Tazza, versch.

Schalen, je ca.6 Rotweingläser, Sherrygläser, Likörgläser, Weissweingläser, Portwein, Schwenker, Henkelgläsern, Whiskeygläsern, Champagnerschalen, Sektschalen, Schnaps ...[more]

127 Fünf Wappenscheiben im Renaissance-Stil, 19./20. Jhdt. H. 32/36 cm U.a. Unterwalden, Zürich.

128 Schnapsflasche mit Emaillebemalung, dat. 1825 H. 16,5 cm Grünes Glas, Spruch. Zinnmontierung.

129 Neun Römer mit Weinlaubdekor, 19. Jhdt. H. 13,5 cm Grünes Glas, Goldrand, Zierschliff.

130 Sechs Südweingläser, Josephinenhütte H. 13 cm Farbloses Glas, blau lasiert, weiß überfangen, Ziervergoldung.

131 Vase, Ende 19. Jhdt. H. 20 cm Goldrubin mit weißem Überfang, Ziervergoldung, Emaillebemalung.

132 Aufsatzschale Bayerischer Wald, 19. Jhdt. H. 25,5 cm Alabasterglas.

133 Karaffe und 6 Gläser um 1900 H. 15/38 cm Farbloses Glas, grüne Aufschmelzungen

134 Lampe mit Blumendekor um 1900 H. 30 cm Türkisfarbenes Milchglas, Emaillebemalung.

135 Vase mit Landschaftsdekor D'Argental, 1. Viertel 20. Jhdt. H. 31 cm Gelbliches Glas, violetter Überfang, geätzt. Signiert.

136 Speise- und Kaffee-Service Baldelli, Italien, 20. Jhdt. versch. Keramik. Dekor "Campo di Fiori"

137 Jugendstil-Vase Rozenburg, Den Haag, Anfang 20. Jhdt. H. 35 cm Keramik, floraler Dekor, Firmenzeichen.

138 Kleiner Krug "Gentianes" Daum, Nancy, um 1912 H. 12 cm Überfangglas, geätzter Dekor. Sign. Daum/Nancy, Lothringer Kreuz.

139 Lorenzl, Josef (1892-1950), ca. 1920er Jahre H. 16,5/20,5 cm Chryselephantine Figur. Elfenbein, Bronze, Onyxsockel. Signiert.

140 Henkelvase Daum, Nancy, um 1905 H. 42 cm Glas mit grün-orangenem Dekor. Sign. Daum, Lothringer Kreuz.

141 Tazza aus marmoriertem Glas und Metall eventuell Daum, Nancy, 1. Viertel 20. Jhdt. H. 22 cm Floraler Dekor

(8)

143 Ziervase eventuell Erika von Scheel H. 23 cm Keramik, Laufglasur.

144 Cachepot mit Säule Jerome Massier Fils, Vallauris, um 1900 H. 110 cm Keramik, farbig staffiert. Am Boden Firmenzeichen in Schwarz bzw. gepresst.

145 Paar Vasen im japanischen Stil wohl Frankreich, um 1900 H. 34 cm Guss, florale Motive, am Boden nummeriert.

146 Art-Deco-Glasschale Steinschönau, um 1915/20 D. 22 cm Schwarzlot- und Goldbemalung.

147 Jugendstil-Wandboard mit Fliesen Anfang 20. Jhdt. 24,5 x 95 cm Holz, Keramikfliesen.

148 Art-Déco-Lampe WMF IKORA, Geislingen, um 1930 H. 31 cm Blau-schwarz changierendes Glas.

149 Vase mit Pfauenaugen Regenhütte, um 1900 H. 22,5 cm Opalinglas.

150 Paar Glasschalen WMF Geisllingen D. 28/32 cm WMF Ikora.

151 Glasschale Lalique, Frankreich, 20. Jhdt. D. 22,5 cm Violettes Glas, signiert.

152 Wein-Karaffe um 1900 H. 35 cm Farbloses Glas, versilberte Montierung.

153 Womde, D. Anfang 20. Jhdt. H. 71 cm Harfenspielerin. Terracotta. Signiert.

154 Zwei Glasvasen mit Anemonen-Dekor Legras & Cie., St. Denis, um 1900 H. 25 cm Farbloses Glas, im Verlauf violett unterfangen.

Dekor in Opakemaille und Gold.

155 Vase mit Hortensie Emile Gallé, Nancy, 1920er Jahre H. 20 cm Glas. Signiert. Am Boden altes Verkaufsetikett.

156 Langhalsvase mit Glyzinie Emile Gallé, Nancy, um 1908/14 H. 21,5 cm Glas. Auf der Wandung hochgätzt sign. "Gallé".

157 Balustervase Ernest Baptiste Leveillé, Paris, um 1900 H. 34,5 cm Glas, opalweiss überfangen, rote Pulvereinschmelzungen mit Aventurineinschlüssen. Goldmalerei.

158 Eckenschliffvase L. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1900 H. 30,5 cm Am Boden sign. "Moser Karlsbad".

159 Zylindervase aus Glas Carl Schappel, Haida, um 1915 H. 19 cm Farbloses Glas, farbiger Über- und Unterfang. Entwurf Fachschule Haida.

160 Henkelvase "Karneol" Loetz Wwe. Klostermühle, um 1890 H. 18/B. 30 cm Glas in versch. Farben mit Ziervergoldung.

161 Vase mit Winterlandschaft Francois-Théodore Legras, St. Denis, um 1900 H. 15 cm Glas, bemalt, signiert "Legras".

162 Brosche, Anfang 20. Jahrhundert L. 4 cm 585 Rotgold, drei Altschliffdiamanten, zus.ca. 0,5 ct., Etui

163 Tennisarmband L. 18,5 cm 750 Weißgold, Diamanten zus.ca. 1,2 ct., c. 10,4 gr.

(9)

164 Eternity-Ring RM 53 750 yellow gold, Diamanten zus.ca. 1,2 ct., ca. 2,3 gr.

165 Eternity-Ring RM 53 750 Weißgold, Diamanten 1,2 ct., c. 2,3 gr.

166 Croisé-Ring RM 54 750 Gelbgold, Diamanten ca. 0,45 ct.

167 Blattförmiger Anhänger mit Schmetterling L. 2,8 cm 750 Gelb- und Weißgold, Diamanten ca. 0,1 ct., ca. 4 gr.

168 Zierliche Kette mit Diamanten L. 45,5 cm Diamanten ca. 0,3 ct., 750 Weißgold.

169 Paar Diamantohrstecker Diamanten je ca. 0,2 ct., 750 Weißgold

170 Paar Halbcreolen-Ohrringe L. 2,3 cm Diamanten ca. 0,29 ct., 750 Weißgold

171 Delphin-Anhänger mit Kette L. 2,4/40 cm Diamanten ca. 0,78 ct., 750 Weißgold

172 Herzanhänger "2000", Victor Mayer "Fabergé", Pforzheim. L. 2,7 cm 750 Gelbgold, blauer Emaille, nummeriert 75/199, ca. 3 gr.

173 Ring mit Tigerauge, Clip und Ring mit Rubinen Versch. Gelb- und Weißgold

174 Opal-Diamant-Brosche L. 3,3 cm Gelbgold, schauseitig Silber. Besatz von 2 weißen Opal-Cabochons und Diamantrosen.

175 Quarzkette aus grün-weißen Kugeln L, 44 cm D. der Kugeln ca. 21 mm, ca. 264 gr., vergoldete Schließe.

176 Damenarmbanduhr Omega, um 1960 L. 16,2 cm 585 Gelbgold, ca. 31,4 gr.,

177 Diamantcollier L. 42 cm Weißgold, besetzt mit Altschliffdiamanten.

178 Zwei Stabbroschen um 1910/20 L. 4,6/5 cm Gelbgold, schauseitig Silber. Besetzt mit Perlen/Diamanten (ca. 0,5 ct.) bzw. Rubin und Diamant.

179 Stabbrosche mit Lilienmotiv 1. Drittel 20. Jhdt. L. 7,8 cm Gelbgold, schauseitig Weißgold, Besatz von Altschliffdiamanten.

180 Brosche in Astform und Diamantring u..a um 1910 L. 5 cm Brosche Rotgold, Altschliffdiamanten, Ring GG/WG, 2 Altschliffdiamanten je ca. 0,2 ct.

181 Stabbrosche mit Diamanten, Ring mit Altschliffdiamant Um 1910 und ca. 1950 L. 6 cm WG-Brosche, c. 0,4 ct.; Ring GG/WG, c. 0,5 ct.

182 Art-Deco-Ring um 1920/30 Platin, Altschliff ca. 0,7 ct.; kleine Saphire und Diamanten.

183 Ring mit Altschliffdiamant ca. 1920er Jahre 585 Gelbgold, schauseitig WG. Diam. ca. 0,7 ct.

184 Zwei Diamantringe, 1. Viertel 20. Jhdt. Croisé-Ring mit 2 Altschliff-Diamanten (zus.ca. 0,5 ct.), RG/WG. Ring mit 5 Diamanten WG.

(10)

185 Ring mit gelbem Farbstein, ca. 1940er/50er Jahre 585 Rotgold, Schiene mit Floraldekor, oval facettierter gelber Stein, 4 Altschliff- Diamatnen (zus.ca. 0,2 ct.)

186 Croisé-Ring, um 1910/15 Rotgold, 2 Altschliffdiamanten (zus.ca. 1 ct.).

187 Rubin-Diamant-Ring, ca. 1950er Jahre 18kt Weißgold, oval facettierter Rubin, ca. 15 Altschliff- und Achtkant-Diamanten, zus.ca. 0,5 ct.

188 Drei Ringe 585 GG und RG. Jaspis, Turmalin u.a.

189 Herzanhänger mit blauem Farbstein L. 3/50 cm Silber, kleine Diamanten.

190 Zwei Damentaschenuhren, um 1900 L. 4/4,5 cm Goldgehäuse, punziert. Emaillezifferblatt.

191 Fünf Teile Haarschmuck 19. Jhdt. L. 7/24 cm Dazu: zwei Haarnadeln und Filigranbrosche. Silber, Metall, Rotgold.

192 Konvolut Petschaft, Münzschmuck, Krawattennadeln und Broschen, 19./20. Jhdt. Versch. Meist Silber- und Modeschmuck.

193 Drei Ringe 20. Jhdt. 585 Gelbgold/Rotgold. Granat, Lapislazuli u.a.

194 Ring mit Smaragd-Cabochon und Ring mit Diamant Mitte 20. Jhdt. 585 Gelbgold, Diamant ca. 0,1 ct., zus.c.a 17,7 gr.

195 Brosche und Ring mit Aquamarin 1940er/50er Jahre L. 4,2 cm 585 Gelb- und Rotgold. Kleine Diamantrosen. Zus.ca. 16,5 gr.

196 Ring und Anhänger mit Amethyst 1950er Jahre L. 4,5 cm 585 und 333 Gelbgold.

197 Armband 1950er Jahre L. 22 cm 585 Gelbgold, ca. 7,8 gr.

198 Armband mit Bernsteinbesatz 1. Viertel 20. Jhdt. L. 19,5 cm 585 Rotgold, ca. 15 gr.

199 Ascot-Nagel 1950er Jahre L. 2,4/7,5 cm 585 Gelb- und Weißgold, grüner Turmalin. Ca. 5 gr.

200 Diamantbrosche 1950er Jahre L. 5,5 cm 750 Weißgold, ca. 35 Diamanten (zus.ca. 1,3 ct.)

201 Lange Goldkette im Renaissance-Stil 20. Jhdt. L. 82 cm 750 Gelbgold, ca. 36 gr.

202 Goldkette 20. Jhdt. L. 44,5 cm 585 Gelbgold, ca. 16,05 gr.

203 Paar Manschettenknöpfe mit Münzen ca. 1950 750 Gelbgold, 2 Pesos, Mexico, 1945. Ca. 11,5 gr.

204 Paar Manschettenknöpfe 1950er Jahre Manschetten 750 GG, c. 10,5 g.

205 Herrenarmbanduhr bez. Lovary 18kt GG-Gehäuse, Lederarmband.

206 Anhänger mit Heiligem Georg, Wien, um 1900 L. 5,5 cm Im Renaissancestil. Silber, Emailledekor. Auch als Brosche zu tragen.

(11)

207 Diamantring ca. 1950er Jahre Weißgold, Diamant c. 0,5 ct.

208 Paar Gold-Creolen-Clips D. 3,8 cm 750 Gelbgold, ca. 20,5 gr., signiert Le Gi.

209 Paar Ohrclips in Form von Halb-Creolen L. 3,5 cm 750 Gelb- und Weißgold. Ca. 30,6 gr.

210 Paar halbkugelige Ohrclips D. 3 cm 750 Gelbgold, ca. 21,2 gr.

211 Cocktailring RM 53 Weißgold, besetzt mit einem großen, mattierten Bergkristall und kleinen Diamanten (zus.ca. 1 ct.). Ca. 23,3 gr.

212 Saphir-Diamant-Ring RM 55 750 Weißgold, 11 Navette-Cut Saphire (zus.ca. 2,8 ct.), 15 Diamanten, zus.ca. 1,08 ct.

213 Design-Ring RM 55 750 Weißgold, Zuchtperlen, Nephrit und wohl gefärbte Jade

214 Paar Barockperl-Ohrclips 1970er Jahre L. 2,8 cm 18kt Weißgold. Zuchtperlen ca. 15 x 10 mm. Je drei kleine Baguette-Diamanten, je Ohrring ca. 0,5 ct.

215 Anhänger an Kette und Damentaschenuhr Anfang 20. Jhdt. L. 3,5/4,5/72 cm 9/14 kt. Gelbgold. Anhänger mit Achatkameo.

216 Paar Jade-Diamant-Ohrringe L. 2,3 cm 585 Gelbgold, Jadeanhänger abnehmbar, Diamanten zus.ca. 0,1 ct. Ca. 6 gr.

217 Zwei Smaragd-Colliers L. 41/43 cm Ein- bzw. dreireihig, Silberschliessen. Ca. 14,4 gr.

218 Paar Ohrstecker aus Engelshautkoralle D.ca. 13 mm 585 Gelbgold, D.ca. 13 mm. Ca. 6,2 gr.

219 Drei Anhänger an Ketten, Brosche, 2 Paar Ohrringe L. 1,8-5 cm Bernstein, Silberketten- und Brisuren. Zus.ca. 31,3 gr.

220 Aquamarin-Anhänger L. 3,4 cm 585 Gelbgold-Brisur. Aquamarin-Tropfen (19,9x12,39x7,32 mm). Ca. 3,15 gr.

221 Achat-Armband im Art-Deco-Stil Ca. 18 x 2,5 cm Ca. 60 gr.

222 Wandelbare Perl-Parure Silber, Süsswasser-Zuchtperlen in Grau bzw. Rosa zum Wechseln. Zirkonbesatz.

223 Toepfer, Rodolphe, Le Docteur Festus, 1799 -1846 Le Docteur Festus. Garnier Frères Editeurs, 6 Rue des Sts. Pères.

224 Thieme-Becker/Vollmer Künstlerlexikon, geb. 37 bzw. 6 Bde. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

225 Plaw, John, Ferme Ornée or Rural Improvements Ende 18. Jhdt. A Series of Domestic and Ornamental Designs (...). London, I. and J.

Taylor. 1796. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

226 Kunstpreis-Jahrbuch Deutsche und Internationale Auktionsergebnisse. Diverse Bände. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

227 Verschiedene Fachliteratur Puppen und Spielzeug. 7 Bde. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

(12)

228 Maier, Gerd Preussische Blankwaffen 1-8, Bayerische Blankwaffen 1 Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

229 Diverse Auktions-Preis-Bücher Mayer 1996, Battenberg "Kunst-Auktionen-Preise", Kunst & Antiekveiling, div. Jahrgänge Lot 224-292:

Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

230 Konvolut Auktionskataloge - Neumeister/München Kunst- und Antiquitäten Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

231 Konvolut Auktionskataloge - Gorny & Mosch Münzen und Medaillen Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

232 Konvolut Auktions-Kataloge - Neumeister/München Alte Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

233 The Museum of Far Eastern Art Antiques Bulletin Ca. 38 Bde. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

234 Konvolut Auktionskataloge und Fachbücher Fachbereich Münzen und Medaillen. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

235 Konvolut Fachliteratur Militaria, Waffen, Zinnfiguren, Spielkarten Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

236 Topographie und Geschichte Geschichte Baden und Württembergs u.a., 7 Bde. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

237 Konvolut Aktionskataloge - Lempertz/Köln Moderne und Zeitgenössische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

238 Konvolut Fachliteratur Persien, Islamische und Orientalische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

239 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's/Christie's/Simon Ray Islamische, Orientalische und Indische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

240 Konvolut Kataloge - Piasa Verschiedene Themen. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

241 Konvolut Auktionskataloge - Lempertz/Köln Alte Kunst - Malerei. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

242 Konvolut Fachliteratur Mikrobilder, Glas, Bronzetüren des Mittelalters u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

243 Konvolut Auktionskataloge - Dorotheum/Wien Alte Meister. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

(13)

244 Konvolut Auktionskataloge - Lempertz/Köln Kunstgewerbe, Antiquitäten. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

245 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's/Christie's u.a. Islamic Art, Tribal Art. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

246 Konvolut Fachliteratur Afrikana, Tribal Art, Ozeanien. Ca. 12 Bde. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

247 Konvolut Auktionskataloge - Schloß Ahlden Alte Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

248 Konvolut Auktionskataloge - Dobiaschofsky/Stuker Alte Kunst. Moderne Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

249 Konvolut Auktionskataloge - Quittenbaum/International Auctioneers u.a. Moderne Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

250 Konvolut Auktionskataloge - Van Ham/Köln und Neumeister/München Moderne Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

251 Konvolut Auktionskataloge - Van Ham/Köln Alte Kunst: Gemälde Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

252 Konvolut Auktionskataloge - Van Ham/Köln Alte Kunst: Kunstgewerbe/Möbel. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

253 Konvolut Auktionskataloge - Dr. Fischer/Heilbronn, Fischer/Luzern Alte Kunst, Malerei u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

254 Konvolut Auktionskataloge - Im Kinsky/Wien Alte Kunst (Malerei) Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

255 Konvolut Auktionskataloge - Im Kinsky/Wien Alte Kunst (Kunsthandwerk). Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

256 Konvolut Auktionskataloge - Im Kinsky/Wien Moderne und zeitgenössische Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

257 Konvolut Auktionskataloge - Koller/Zürich Alte Kunst - Kunsthandwerk Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

258 Konvolut Auktionskataloge - Koller/Zürich Alte Kunst - Malerei/Grafik/Bücher. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

259 Konvolut Auktionskataloge - Koller/Zürich Moderne Kunst/Schweizer Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

(14)

260 Konvolut Auktionskataloge - Dorotheum/Wien Gemälde, Aquarelle, Druckgrafik, Zeichnungen Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

261 Konvolut Auktionskataloge - Dorotheum/Wien Kunstgewerbe/Sammlungen. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

262 Konvolut Auktionskataloge - Dorotheum/Wien Moderne und Zeitgenössische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

263 Konvolut Auktionskataloge - Bassenge/Berlin Alte Grafik. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

264 Konvolut Auktionskataloge - Bassenge/Berlin Alte Bücher, Autografen, Dekorative Grafik Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

265 Konvolut Auktionskataloge - Bassenge/Berlin Alte Kunst, Gemälde, Zeichnungen Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

266 Konvolut Auktionskataloge - Bassenge/Berlin Moderne Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

267 Konvolut Auktionskataloge - Hampel/München Alte Kunst, Kunstgewerbe, Moderne Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

268 Konvolut Auktionskataloge - Venator & Hanstein, Hauswedell & Nolte u.a. Alte Grafik, Zeichnungen, Bücher Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

269 Konvolut Auktionskataloge - Cambi/Genua Alte Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

270 Konvolut Auktionskataloge - Villa Grisebach/Berlin Orangerie, 19. Jahrhundert, Fotografie u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

271 Konvolut Auktionskataloge - Hartung & Hartung, Winterberg, Reiss & Sohn u.a. Grafik. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

272 Konvolut Auktionskataloge - Karl & Faber, Zisska & Schauer, Jeschke/Greve/Hauff u.a. Grafik, Bücher etc. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

273 Konvolut Auktionskataloge - Ketterer/München Alte Meister, Kunst des 19. Jhdts., Jugendstil Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

274 Konvolut Auktionskataloge - Ketterer/München Bücher Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

275 Konvolut Auktionskataloge - Ketterer/München Moderne und Zeitgenössische Kunst Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

(15)

276 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's Alte Meister, Skulpturen u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

277 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's Private Sammlungen u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

278 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's Alte Kunst u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

279 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's Moderne, Zeitgenössische Kunst, Fotografie, Journale Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

280 Konvolut Auktionskataloge - Christie's Decorative Arts, Ceramics et al. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

281 Konvolut Auktionskataloge - Christie's The Exceptional Sale, Private Sammlungen u.a. Rothschild, Riahi u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

282 Konvolut Auktionskataloge - Christie's Moderne Kunst, Post War, Contemporary Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

283 Konvolut Auktionskataloge - Poly Auctions Ostasiatische Kunst. In chinesischer Sprache. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

284 Konvolut Auktionskataloge - meist französische Auktionshäuser Asiatische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

285 Konvolut Auktionskataloge - Lempertz, Christie's u.a. Asiatische Kunst. U.a. Ostasiatische Zeitschrift u.a. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

286 Konvolut Auktionskataloge - Bonhams, Dorotheum, Tajan, Sotheby's, Skinner u.a. Ostasiatische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

287 Konvolut - China Guardian Kunstgewerbe. 2015/16. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

288 Konvolut - China Guardian Kunstgewerbe 2015/16 Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

289 Konvolut - China Guardian Chinesische Malerei. 2015/16 Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

290 Konvolut Auktionskatalgoe - Poly Auction Ostasiatische Kunst. 2015/16 Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

291 Konvolut Auktionskataloge - Poly Auction Ostasiatische Kunst. 2015/16 Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

(16)

292 Konvolut Auktionskataloge - Sotheby's, Christie's, Bonham's Asiatische Kunst. Lot 224-292: Der Erwerb einer dieser Katalognummern verpflichtet zur Abnahme des gesamten Loses.

293 Allier, Achille 1807 - 1836 54 x 36 cm L'ancien Bourbonnais, Moulins, Desrosiers 1833-1838. Nur 1 Bd. Atlas.

294 Callot, Jacques (nach) 1592 - 1635 14 x 9 cm Bettlerfolge, 9 Bll.

295 Rembrandt, Harmensz. van Rijn (nach) 1606 - 1669 15,4 x 20,6 cm Christus Lehrend. "La Petite Tombe".

296 Zoologie, Botanik u.a. 18./19. Jhdt. H. 17/39 cm U.a. Merian, 6 Bll.

297 Sebastien Bourdon (nach) 1616 - 1671 43,2 x 59 cm, ohne Rahmen Lot begrüßt die Engel. Radierung und Kaltnadel.

298 Topographie 19. Jhdt. 29 x 42 cm Kolorierte Karte des Departement du Calvados. Bez. Pelissier.

299 Lange, J.F. (nach) 19. Jhdt. 17 x 13,5 cm 1 Bl. Paderborn von M. Kolb.

300 Lepautre, Jean und Mariette, Pierre 17./18. Jhdt. 35 x 48 cm Große Plafond-Dekoration mit thronendem Bacchus. Radierung.

301 Vallory, Chevalier de Tätig 2. Hälfte 18. Jhdt. 16,5 x 24 cm 2 Bll. nach F. Boucher. Radierungen, am Unterrand bezeichnet sowie Sammlungsstempel Firiedrich August II. von Sachsen (Lugt 971).

302 Audran, Gérard (nach Charles Le Brun) 1640 - 1703 72 x 83 cm Der Einzug Alexanders des Großen in Babylon. Radierung und Kupferstich, 1675, von zwei Platten gedruckt.

303 Gebietskarte Sachsen Datiert 1783 52 x 64 cm, Rahmen Kolorierter Kupferstich.

304 Chaplin, Charles 1825 - 1891 44,1 x 28,6 cm Junge Frau mit Blumenkorb ("Le Bouquet"). Radierung, unten links signiert.

305 Piranesi, Giovanni Battista (nach) 1720 - 1778 40,5 x 61,5 cm Veduta del Ponte Salario.

306 Baron, Bernard, Scotin, Louis Gerard und Ravenet, Simon nach William Hogarth 18. Jhdt. 38 x 45 cm Marriage-á-la-Mode. 6 Bll. nach William Hogarth.

307 Hogarth, William 1697 - 1764 36 x 41 cm, o.R. A Rake's Progress. 8 Bll. Not framed.

308 Der Festzug der Württemberger 19. Jhdt. L. 71/90 cm In 9 Teilen gerahmt. Stuttgart, verlegt bei Autenrieth.

309 Topographie 20. Jhdt. 46 x 79 cm Vogelschauplan Antwerpen.

310 Leyden, Lucas van (nach) 1494 - 1533 12 x 7,5 cm, o.R. Folge von fünf Aposteln. Kupferstiche.

311 Carle Vernet/Jean Duplessis-Bertaux 19. Jhdt. 28 x 40 cm Venedig. Entrée des Francais a Venise, en floréal an 5.

312 Drei Reproduktions-Stiche 18./19. Jhdt. H. 37/77 cm Drei Reproduktions-Stiche, u.a. nach H. Füger und C.W.E. Dietrich.

(17)

313 Emminger, Eberhard 1808 - 1885 41 x 57 cm Ansicht von Esslingen. Litho.

314 Michaud, Theobald (Kreis) 1676 - 1755 12 x 19 cm Flusslandschaft mit Personenstaffage. Öl/Holz.

315 Portraitist 18. Jhdt. 40 x 31 cm Bildnis einer adeligen Dame in Dreiviertelansicht nach links. Öl/Lwd./Karton.

316 Wohl Süddeutschland 18. Jhdt. 16 x 16 cm, o.R. Madonna mit Kind. Öl/Kupfer.

317 Heiligenmaler Süddeutsch, 18./19. Jhdt. 245 x 170 cm Geißelung Christi. Öl/Leinwand.

318 Dietrich, Christian Wilhelm Ernst (Nachfolger) 1712 - 1774 Zus. 18 x 13 cm Vier ältere bärtige Männer als Tronien. Öl/Papier/Karton.

319 Stillebenmaler 17./18. Jhdt. 68 x 73 cm Küchenstilleben mit Fischen und Meeresfrüchten. Öl/Lwd.

320 Genre Ende 19. Jhdt. 43 x 35 cm Geschwister am Feld. Öl/Lwd., undeutlich signiert und datiert 1888.

321 Genre 18./19. Jhdt. 40 x 47 cm Dame im Park. Öl/Lwd.

322 Mythologie 19. Jhdt. 40 x 55 cm Beschwörung von Dämonen. Öl/Lwd.

323 Genremaler 18,/19. Jhdt. 40 x 55 cm Szene im Wirtshaus. Öl/Lwd.

324 Genremaler 18,/19. Jhdt. 55 x 40 cm Szene im Park. Öl/Lwd.

325 Gerard, J.J. v. 28 x 35 cm Bauern im Wirtshaus. Öl/Holz, signiert.

326 Portraitist 19./20. Jdt. 78 x 59 cm Katharina die Große (?). Öl/Leinwand/Holz.

327 Pawlowski, F. 20. Jhdt. 63 x 100 cm Das Krahnentor in Danzig. Öl/Lwd., signiert.

328 Cranach, Lucas d.Ä. (nach) 1472 - 1553 65 x 46 cm Madonna mit Kind. Öl/Lwd.

329 Berchem, Nicolaes (Nachfolger) 1620 - 1683 52 x 68 cm Landschaft mit Hirten. Öl/Holz, rückseitig Heiliger Rochus. Lacksiegel.

330 Hochecker, Franz (Umkreis) 1730 - 1782 69 x 117 cm Flußlandschaft. Öl/Leinwand.

331 Geyer, Johann (attr.) 1807 - 1875 68 x 52 cm Portrait eines Herren im Gehrock. Öl/Leinwand, bezeichnet.

332 Huber-Sulzemoos, Hans 1873 - 1961 26 x 18,5 cm Mutter mit Kind als Madonna mit Kind. Öl/Holz, signiert und datiert 1924, rückseitig bezeichnet.

333 Webb, J. 19./20. Jhdt. 18 x 38 cm Boot an felsiger Küste. Öl/Holz, signiert.

334 Webb, J. 19./20. Jhdt. 18 x 38 cm Weite Landschaft mit Bauern. Öl/Holz, signiert.

(18)

335 Genremaler (Kopist) . 19. Jhdt. 26 x 22 cm Mädchenbildnis. Öl/Leinwand.

336 Knoop, August Hermann 1856 - 1919 26 x 21 cm Raucher am Tisch. Öl/Holz, signiert.

337 Gegenbaur, Joseph A.V. (attr.) 1800 - 1876 D. 12 cm Liebespaar im Wald. Aquarell/Bleistift/Papier, dat. 1860, rückseitig auf Etikett bezeichnet.

338 Swebach, Jacques F. (attr.) 1769 - 1823 24 x 9,5 cm Jagdszene. Feder/Papier, braun laviert, rücks. auf Etikett bez.

339 Kobell, Franz (attr.) 1749 - 1822 24 x 9,5 cm Zwei Landschaften. Gegenstücke. Feder in Grau, grau laviert/Papier, rückseitig bezeichnet.

340 ENTFÄLLT / WITHDRAWN

341 Kuhlmann, Herbert Geb. 1936 45 x 69 cm Schiffe auf dem Kanal. Öl/Leinwand, signiert.

342 Cranach Lucas d.Ä. (neuzeitlich nach) 1472 - 1553 42 x 28,5 cm Das Ungleiche Paar. Öl/Holz.

343 Petrides, Konrad 1864 - 1943 48 x 64 cm Südliche Landschaft mit Klosteranlage. Öl/Leinwand, signiert.

344 Landschafter 19. Jhdt. 45,5 x 62 cm Oberitalienische Landschaft mit Stadt und Flußlauf. Öl/Leinwand, undeutlich signiert.

345 Landschafter 19./20. Jhdt. 34 x 53 cm Flußlandschaft. Öl/Holz, bezeichnet "Adolf Köttgen 78, Capri".

346 Reissert, Wilhelmine Tätig Berlin, 2. Viertel 19. Jhdt. 36 x 27 cm Portrait des Johann Caspar Kliegel (1786-1849). Portrait der Auguste Kliegel geb. Landeck (1800-1873). Gegenstücke. Pastell, das Damenportrait signiert und dat. 1839.

347 Süddeutschland oder Österreich 18. Jhdt. 21 x 19 cm, o.R. Die heilige Glyceria verweigert der Statue des Jupiters ihren Tribut.

Feder/Papier, bez., Slg.-Stempel Wilhlem König (Lugt 2653b).

348 Monogrammist GW Ende 19. Jhdt. 70 x 56 cm Mädchenbildnis. Öl/Holz, monogrammiert und datiert 1880.

349 Pieta, A 19./20. Jhdt. 47 x 26 cm Austernsammlerin. Öl/Holz, signiert.

350 Sohn, Carl Ferdinand 1805 - 1867 19 x 16 cm Mutter mit Kind. Öl/Holz, signiert.

351 Portraitmaler 19. Jhdt. 25 x 20 cm Portrait der Bertha Fachmann. Öl/Holz, rückeitig bezeichnet.

352 Runge, Julius 1843 - 1922 23 x 34 cm Segelschiffe. Öl/Lwd., signiert.

353 Landschafter 19. Jhdt. 20 x 30 cm Hochgebirgssee. Öl/Holz.

354 Wohl Belgische Schule 19. Jhdt. 22 x 18 cm Vieh auf der Weide. Öl/Holz.

355 Gehrig, Jacob 1846 - 1922 12 x 16 cm Burganlage. Öl/Holz, signiert.

(19)

356 Sager, Franz 1821 - 1891 30 x 40 cm Ländliches Gehöft. Öl/Lwd., signiert.

357 Reichenbach Ende 19. Jhdt. 26 x 51 cm "Am Ostersee" (Aussicht auf die Zugspitze). Öl/Holz, signiert und datiert 1895.

358 Portraitist 18./19. Jhdt. 32 x 26,5 cm oval Paar Portraits. Gegenstücke. Pastell/Papier.

359 Brown of Coventry, Edward 1823 - 1877 42 x 52 cm Brauner im Stall. Öl/Lwd., signiert und datiert Coventry 1867.

360 Landschafter 20. Jhdt. 20 x 50 cm Bauernkate am Abend. Öl/Karton, undeutlich signiert.

361 Krauel, Bruno 1907 - 1999 13 x 19 cm Kutsche vor Bauernhaus. Öl/Holz, signiert.

362 Krauel, Bruno 1907 - 1999 15 x 21 cm Beim Schmied. Öl/Holz, signiert.

363 Streickler, E.S. (attr.) 19./20. Jhdt. 24 x 14 cm Orientalische Straßenszene. Öl/Holz, rückseitig bezeichnet und datiert 1901.

364 Goodall, Frederick (attr.) 1822 - 1904 23 x 32 cm Orientalische Altstadt. Öl/Papier/Karton, rückseitig bezeichnet.

365 Mols, J.H. (nach Theodoor Rombouts) 19./20. Jhdt. 47 x 56 cm Beim Kartenspiel. Öl/Lwd., signiert und datiert 1886.

366 Burns, J.F. 19. Jhdt. 27 x 32 cm Bauernfamilie am Mittagstisch. Öl/Lwd., signiert

367 Werner, Hermann 1816 - 1905 45 x 36 cm Mutter und Kind vor dem Haus. Öl/Lwd., signiert und datiert (18)74.

368 Lehmann-Leonhard, Wilhelm 1877 - 1954 31 x 23 cm Lautenspieler in einer Schänke. Öl/Holz, signiert und bez. München.

369 Gianni 19./20. Jhdt. 60 x 80 cm Im Weinkeller. Öl/Lwd., signiert.

370 Dearman, John Tätig 1824 - 1857 46 x 62 cm Auf der Weide. Öl/Lwd., signiert und datiert 1837.

371 Süss, Josef 1892 - 1961 60 x 79 cm Im Wirtshaus. Öl/Lwd., signiert.

372 Orientalist Anfang 20. Jhdt. 37 x 25 cm Orientalische Landschaft, Öl/Leinwand, monogrammiert MH, datiert 1903 und bez. "Th.

Eckenbrecher".

373 Schleich, Eduard (attr.) 1812 - 1874 10 x 22 cm Kuhherde an einem Bachlauf. Öl/Holz, auf Rahmen bez.

374 Seyler, Julius 1873 - 1958 60,5 x 90 cm Krabbenfischer, Öl/Leinwand, signiert

375 Hansen, Sophus 1871 - 1959 35 x 25 cm Dame mit Hund im Sommerkleid vor Landschaftshintergrund. Mischtechnik/Karton, signiert und datiert 1942 (?).

376 Hansen, Sophus 1871 - 1959 60,5 x 90 cm Sommerliche Seelandschaft mit Booten. Öl/Leinwand, signiert und datiert 1942.

377 Murillo, Bartolomé Esteban (nach) 1617 - 1682 169 x 115 cm Johannesknabe mit Lamm. Öl/Leinwand.

(20)

378 Langeweg, A.A., 19./20. Jhdt. 35 x 50 cm Nächtliche Landschaft mit Kanal. Öl/Leinwand, signiert.

379 Orientalist 19./20. Jhdt. 45 x 36 cm Bildnis einer Orientalin. Öl/Leinwand.

380 Krüger von Greis, A. 19. Jhdt. 41 x 33 cm, oval Junges Mädchen als Allegorie des Herbstes. Öl/Karton, signiert und datiert 1871.

381 Burnitz, Peter 1824 - 1886 48 x 40 cm Sonnenuntergang am Seeufer. Öl/Leinwand, signiert, rückseitig Lacksiegel "Graf von Hopfgarten".

382 Lambinet, Emile Charles (attr.) 1815 - 1877 46 x 40 cm Bauernhaus am Bach. Öl/Leinwand, bezeichnet.

383 Jacque, Charles (attr.) 1813 - 1894 27 x 21 cm Schafe unter Bäumen. Öl/Holz, bezeichnet und datiert "62".

384 Strich-Chapel, Walter 1877 - 1960 80 x 100 cm Schwäbische Landschaft am Morgen. Öl/Leinwand, signiert.

385 Reymond, E. 19. Jhdt. 22 x 41 cm Waldlandschaft mit Reisigsammlerin. Öl/Holz, signiert.

386 Marinemaler 19./20. Jhdt. 68 x 93 cm Schiffe auf hoher See. Öl/Leinwand.

387 Orientalist 20. Jhdt. 52 x 79 cm Akt im Harem. Öl/Leinwand, undeutlich signiert.

388 Hoffmann 19./20. Jhdt. 50 x 70 cm Venedig. Blick auf den Canal Grande. Öl/Leinwand, signiert, dat. 1897.

389 Gerhardinger, Constantin 1888 - 1970 60 x 48 cm Im Klosterhof. Öl/Karton, signiert, undeutlich datiert.

390 Steffan, Johann Gottfried 1815 - 1905 26 x 46 cm Felsenstudie. Öl/Leinwand, signiert und datiert 23/7/59.

391 Genremaler 19. Jhdt. 33 x 41 cm Gruß am Gartenzaun. Öl/Leinwand.

392 Niederländische Schule 17./18. Jhdt. 21 x 27,5 cm Dörfliches Treiben. Öl/Leinwand.

393 Anguissola, Sofonisba (nach) Um 1531/32 - 1625 32,5 x 23 cm, o.R. Selbstbildnis. Öl/Holz.

394 Seekatz, Johann Conrad (Nachfolger) 1719 - 1768 29 x 24 cm Würfelspieler im Wirtshaus. Öl/Leinwand.

395 Wohl Niederlande 17./19. Jhdt. 20,5 x 27,5 cm Beim Hufschmied. Öl/Holz.

396 Gernemaler 19. Jhdt. 23 x 33 cm Im Wirtshaus. Öl/Holz, undeutlich signiert.

397 Teniers, David (in der Art des) 1610 - 1690 30 x 41 cm Szene auf der Dorfstraße. Öl/Leinwand, bez. "de Selier 56" (?)

398 Genremaler 18./19. Jhdt. 29 x 39,5 cm Zwei Interieurszenen (Gegenstücke). Öl/Leinwand.

399 Heyn, Heinrich Eduard 1856 - 1932 47 x 80,5 cm Rheinlandschaft mit Insel Nonnenwerth. Öl/Leinwand, signiert.

(21)

400 Pezenburg, E. 19. Jhdt. 55 x 44,5 cm Brautwerbung. Öl/Leinwand, signiert, datiert 1856 und bez. Düssdf.

401 Genremaler 19. Jhdt. 56 x 69 cm Pferdemarkt in einem Städtchen. Öl/Leinwand, undeutlich signiert.

402 Genremaler 19. Jhdt. 56 x 69 cm In der Bauernstube. Öl/Leinwand.

403 Villacres, Cesar A. 1880 - 1941 52 x 60 cm Pariser Seine-Ufer. Ile-de-la-Cité. Öl/Leinwand, signiert.

404 Marinemaler 19. Jhdt. 52 x 60 cm Schiffe vor Felsenküste. Öl/Leinwand, unten links Restsignatur.

405 Gustafsson, G.A. 19./20. Jhdt. 37 x 41 cm Schiffe vor Hafenstadt. Öl/Leinwand, signiert und datiert 96.

406 Binet, Georges 1865 - 1949 20 x 28 cm Marktszene. Öl/Holz, signiert und datiert 1909.

407 Planer, Josef Tätig um 1920 70 x 90 cm Blumenstilleben. Öl/Leinwand/Karton, signiert.

408 Grill, F. 20. Jhdt. 50 x 43 cm Blumenstilleben. Öl/Karton, signiert und dat. 1920.

409 Heriwey (?) 19./20. Jhdt. 58 x 37 cm Elegante Reiterin im Wald. Öl/Leinwand, undeutlich signiert.

410 Ostade, Adriaen van (nach) 1610 - 1685 29 x 23 cm Bauernpaar am Fenster. Gegenstücke. Öl/Holz.

411 Süddeutschland Um 1700 24 x 20 cm Christus als Weltenherrscher auf einer Wolkenbank mit Heiligen. Öl/Kupfer.

412 Voltz, Johann Friedrich (attr.) 1817 - 1886 27 x 24 cm Schreitende Kuh. Öl/Lwd./Karton.

413 Horn, Josef 1902 - 1951 51 x 81 cm Weite Sommerlandschaft mit Dorf. Öl/Lwd., signiert und datiert (19) 45.

414 Portraitist 18./19. Jhdt. 26 x 20 cm Bildnisse zweier Kinder in Uniform. Gegenstücke. Öl/Lwd.

415 Heiligenmaler 19./20. Jhdt. 30 x 30 cm Die Madonna mit dem Christusknaben. Öl/Lwd.

416 Berger, C. 19. Jhdt. 20 x 15 cm Elegante Dame auf einer Terrasse. Mischtechnik/Papier, signiert und datiert 1860.

417 Brochart, Constant 1816 - 1899 63 x 38 cm Das Schokoladenmädchen. Pastell/Papier, signiert.

418 Herrmann, A. v., 19./20. Jhdt. 27 x 21 cm Der Galataturm in Istanbul. Aquarell über Bleistift/Papier, unten links signiert und undeutlich datiert.

419 Portraitist 1. Hälfte 19. Jahrhundert 40 x 32 cm Bildnis einer Dame in weiß-blauem Kleid mit rotem Schultertuch. Mischtechnik/Papier.

420 Dollenbacher, Johann Baptist (attr.) 1815 - 1866 40 x 31 cm Bildnis einer Dame. Bildnis eines Herrn. Gegenstücke. Öl/Papier(?)/Karton, eines rückseitig bezeichnet.

(22)

421 Italien 17./18. Jhdt. 62 x 75 cm Gemüsestilleben. Öl/Leinwand.

422 Bergen, Claus 1885 - 1964 105 x 145 cm Hafeneinfahrt mit Segelbooten, eventuell Polperro Harbour, Cornwall. Öl/Leinwand, signiert.

423 Verschuur, W. 19. Jhdt. 64 x 48 cm Holzfuhrwerk im Winter. Öl/Leinwand, signiert.

424 Drück, Hermann 1856 - 1931 63 x 50 cm Kirche in Neckartenzlingen. Öl/Karton, signiert.

425 Francken, Frans (nach) 1581 - 1642 40 x 56,5 cm Anbetung der Könige. Öl/Leinwand, Karton.

426 Kornbeck, Julius 1839 - 1920 26 x 53 cm Am Bodensee, Malerwinkel. Öl/Leinwand/Karton, signiert.

427 Wüst, Johann Heinrich (attr.) 1741 - 1821 57 x 48 cm Wasserfall im Hochgebirge. Öl/Holz.

428 Bergen, Claus 1885 - 1964 80 x 110 cm Holländischer Dreimaster am Tor de Waag/Amsterdam. Öl/Leinwand, signiert.

429 Lischke, Emmy 1860 - 1919 77 x 72 cm Rosenstilleben. Öl/Karton, signiert.

430 Cranch, C.P. 19./20. Jhdt. 27 x 22 cm Romantische Bootsfahrt bei Sonnenuntergang. Öl/Leinwand, signiert.

431 Landschaftsmaler 20. Jhdt. 50 x 65 cm Waldlandschaft mit Schuppen. Öl/Leinwand, undeutl. signiert.

432 Portraitmaler Anfang 20. Jhdt. 53 x 44 cm Bildnis einer Dame. Öl/Leinwand, monogrammiert LvK und datiert 1911.

433 Pfleger, Ludwig 1720 - 1793 41 x 31 cm Kakadu. Aquarell/Papier, signiert, datiert 1781.

434 Schimmel, Hugo 1869 - ? 80 x 48 cm Blumenstilleben. Öl/Leinwand, signiert, rücks. bezeichnet.

435 Diaz de la Pena, Narcisse Virgilio 1807 - 1876 38 x 48 cm Waldinneres mit Tümpel. Öl/Karton, signiert, rs. auf Etikett bez. "Bequest of Judge and Mrs. Daniel Beecher 07."

436 Drouyn, Léo 1816 - 1896 57 x 93 cm Französische Flußlandschaft. Mischtechnik/Papier, signiert und datiert 1857.

437 Spatuzzi, Michele 20. Jhdt. 30x22/33x29 cm Blumenstilleben. Früchtestilleben. Öl/Karton u.a., signiert.

438 La Porte, John 1761 - 1839 12,5 x 19,5 cm Flusslandschaft mit zwei Wanderern. Aquarell und Bleistift/Papier,

439 Shetky, John Christian (attr.) 1778 - 1874 20 x 30 cm Küstenlandschaft mit Segelschiffen und Fischern "A Frigate at an Anchor".

Aquarell und Bleistift/Papier, rückseitig auf altem Etikett betitelt.

440 Fielding, Anthony Vandyke Copley 1787 - 1855 12 x 16 cm Italienische Landschaft mit antiken Bauwerken. Aquarell/Papier, signiert und datiert 1821.

441 Payne, William (attr.) 1776 - 1830 18 x 26 cm Seelandschaft mit figürlicher Staffage. Aquarell/Papier,

(23)

442 Dagoty, Pierre Edouard (attr.) 1775 - 1871 13,5 x 10 cm Hüftbildnis einer Dame in gelbem Kleid mit weißem Spitzenkragen. Aquarell und Bleistift/Papier, bezeichnet und datiert 1836.

443 Young, G. 1. Hälfte 19. Jhdt,. 10,5 x 15,5 cm Theaterszene. Aquarell/Papier, signiert und datiert March 20 1839.

444 Hubert, Jean Baptiste Leon 1801 - 1865 18,5 x 26 cm Landschaft mit zwei Wanderern, Aquarell/Papier, signiert.

445 Türcke, Rudolf von 1839 - 1915 10,3 x 16,5 cm Südliche Landschaft mit Segelboot, Aquarell und Bleistift/Papier, monogrammiert.

446 Moynan, Richard Thomas 1856 - 1906 31 x 24 cm Junges Mädchen mit Hund (Tochter des Künstlers?). Schwarze Kreide, weiß gehöht/Papier., signiert.

447 Weatherill, George (attr.) 1810 - 1890 28,2 x 39 cm Fischerboote an englischer Küste. Aquarell/Papier.

448 Cameron, Duncan 1851 - 1921 24,5 x 40 cm Sommerliche Feldlandschaft. Öl/Lwd., signiert

449 Harding, George "Perfect" (attr.) 1781 - 1853 13,5 x 10,5 cm Bildnis eines Herrn in blauem Rock mit Jabot. Aquarell, weiß gehöht/Papier.

450 Thomas, Y. 19. Jhdt. 21,5 x 31,5 cm Sommerlandschaft mit Anglern an einem Teich. Öl/Lwd., signiert.

451 Tiermaler Um 1900 14 x 10 cm Sittich. Aquarell/Papier.

452 Heiligenmaler Ende 19. Jhdt. 65 x 48 cm Vierte Kreuzwegstation: Christus begegnet seiner Mutter. Öl/Lwd.

453 Landschafter 19./20. Jhdt. 10,5 x 19,5 cm Uferlandschaft mit Fährboot. Bleistift/Papier.

454 Fauerholdt Viggo 1832 - 1883 27 x 38 cm Segelschiffe vor Küstensilhouette auf mäßig bewegter See. Öl/Lwd., signiert.

455 Rudolf 1. Hälfte 19. Jhdt. 21 x 28,5 cm Flusslandschaft mit Ruine. Aquarell und Bleistift/Papier, signiert und datiert 1840.

456 Hampe, Guido 1839 - 1891 31 x 43 cm Landschaft am Hechtsee. Öl/Lwd., signiert und datiert (18)72, rückseitig auf altem Etikett bezeichnet.

457 Hess, Carl (attr.) 1801 - 1874 43 x 54 cm Schafherde im Hochgebirge. Öl/Lwd.

458 Caraud, Joseph 1821 - 1905 60 x 42 cm Lesende Dame im Interieur. Öl/Holz, signiert.

459 Genremaler 19. Jhdt. 98 x 82 cm Scene pastorale. Öl/Lwd.,

460 Pratella, Attilio 1856 - 1949 31 x 61 cm Venezianische Lagunenstadt. Öl/Leinwand, signiert.

461 Schrödl, Anton 1820 - 1906 19 x 34 cm Kühe auf der Weide. Öl/Holz, signiert.

462 Reiniger, Otto 1863 - 1909 19 x 34 cm Landschaft im Frühherbst. Öl/Holz, monogrammiert.

(24)

463 Reiniger, Otto 1863 - 1909 18 x 21 cm Landschaftsstudie. Öl/Holz.

464 Landschafter 19./20. Jhdt. 16,5 x 9,5 cm "Forchen auf dem Hasenberg" (Stuttgart). Bleistift/Papier, bezeichnet.

465 Genremaler 19. Jhdt. 40 x 31 cm Der Quacksalber. Öl/Leinwand, undeutlich signiert.

466 Hengeler, Adolf 1863 - 1927 66 x 57 cm Selbstportrait des Malers an der Staffelei in der Landschaft. Öl/Holz, signiert, datiert (19)12

467 Marinemaler 19. Jhdt. 17 x 22 cm Ruderboot im Sturm. Öl/Leinwand.

468 Portraitmaler 19. Jhdt. 32 x 27 cm Portrait des Franz Anger oder Angerer (1776-1840) im blauen Gehrock. Pastell/Papier, rücks.

bezeichnet.

469 Portraitmaler 19. Jhdt. 20 x 14 cm Biedermeier-Paar. Gegenstücke. Mischtechnik/Papier.

470 Wittek, Carl 1893 - 1958 80 x 72 cm Blick auf Besigheim. Öl/Leinwand, signiert und datiert (19)47.

471 Rottjomml, M. 20. Jhdt. 80 x 90 cm Winterlandschaft, Öl/Leinwand, signiert.

472 Volkmann, Artur 1851 - 1941 54 x 36 cm Männlicher Akt, zeichnend. Rötel/Papier, monogrammiert.

473 Volkmann, Artur (attr.) 1851 - 1941 32 x 16 cm Statue eines antiken Jünglings. Rötel/Papier.

474 Volkmann, Artur 1851 - 1941 H. 17/26 cm 2 Bll. Bacchantische Szene und Kinderbildnis. MischtechnikPapier, eines monogrammiert.

475 Volkmann, Artur (attr.) 1851 - 1941 24,5 x 39 cm Jagdszene. Bleistift und Feder/Papier.

476 Waselevsky (?) 20. Jhdt. 17 x 12 cm Der Kinderschreck. Mischtechnik/Papier, monogrammiert.

477 Peters, Pieter Francis 1818 - 1903 24,5 x 16 cm Der "Schrooththurm" in Heilbronn. Aquarell und Bleistift/Papier, signiert und datiert 1850, auf dem Passepartout bezeichnet.

478 Mayer, Friedrich Carl (attr.) 1824 - 1903 33 x 40 cm Weinprobe im Innenhof des Nürnberger Tucherschlosses. Öl/Lwd.

479 Neer, Aert van der (Nachfolger) 1603 - 1677 47 x 65 cm Küstenlandschaft bei Mondschein. Öl/Lwd.

480 Hofmeister, Eugen 1845 - 1930 75 x 60 cm Blumenverkäuferin im Wirtshaus. Öl/Leinwand, signiert, bez. München, dat. 1874.

481 Landschaftsmaler 20. Jhdt. 27 x 40 cm Bauernkate mit Reetdach. Öl/Lwd./Karton.

482 Heiligenstaedt, Alwine von 19. Jahrhundert 47,5 x 31 cm Blumenstudien. Gouache/Pappe, signiert.

483 Bauer, Karl 1868 - 1942 100 x 100 cm Portrait einer Dame mit Fächer beim Lesen. Öl/Leinwand, signiert und datiert I. 1904.

484 Witte, Johann Jacob (attr.) 1816 - 1894 30 x 37 cm Winterliches Eisvergnügen. Öl/Leinwand/Holz, signiert, datiert 1869.

(25)

485 Palm, E. von 19./20. Jhdt. 40 x 58 cm Bucht bei Neapel. Öl/Leinwand, unten rechts signiert.

486 Schule von Cuzco 19. Jhdt. 78 x 58 cm Heilige Lucia. Öl/Lwd.

487 Woutermaertens, Edouard 1819 - 1897 30 x 25 cm Zwei Schafe an einem Baum. Öl/Holz, signiert.

488 Volmar, Rudolf 1804 -1846 55 x 43 cm Wasserfall in bewaldeter Landschaft. Öl/Holz, signiert.

489 Stelker, H. 19./20. Jhdt. 60 x 41 cm Damenbildnis im Renaissancekostüm. Öl/Leinwand, signiert.

490 Kappis, Albert 1836 - 1914 23 x 32 cm Fischer am Strand. Öl/Lwd./Karton, unten links signiert, rückseitig Nachlasstempel sowie Ausstellungsetikett.

491 Hess, Julius 1878 - 1957 54 x 78 cm Uferpromenade. Öl/Lwd., signiert, rückseitig Etikett der Galerie Schlichtenmaier.

492 Vernet, J. 19./20. Jhdt. 60 x 30 cm Zwei Flusslandschaften mit Bauernstaffage. Gegenstücke. Öl/Lwd., signiert, rückseitig Brandstempel

"Jean Vernet Originale".

493 Vernet, J. 105 x 155 cm Italienische Landschaft. Öl/Lwd., signiert.

494 Zehender, Johann Caspar (attr.) 1742 - 1805 26 x 21 cm Bildnis eines Herrn im blauen Gehrock im Profil nach links. Öl/Holz.

495 Anatomische Zeichnungen 19./20. Jhdt. H. ca. 36 cm 6 Bll., Tinte/Papier, am Rand beschriftet.

496 Alttestamentliche Dreifaltigkeit 19. Jhdt. 44 x 53 cm Die drei Engel zu Besuch bei Abraham und Sara.

497 Gottesmutter des Zeichens 19. Jhdt. 36,5 x 31 cm Die Gottesmutter mit Christus Emmanuel in einer Aureole.

498 Festtagsikone Ende 19. Jhdt. 35 x 31 cm Im Zentrum der auferstandene Christus, umgeben von der Darstellung von zwölf Festtagen der orthodoxen Kirche.

499 Erweiterte Festtagsikone 19. Jhdt. 31 x 26 cm Im Zentrum die Höllenfahrt und Auferstehung Christi, gerahmt von der Darstellung der 16 Hauptfesttage der orthodoxen Kirche.

500 Johannes der Vorläufer und der heilige Nikolaus 19. Jhdt. 28 x 20 cm Johannes der Vorläufer und der heilige Nikolaus an einem Fluss vor Landschaftshintergrund.

501 Gottesmutter von Kasan Reproduktion nach früherem Vorbild 22 x 17 cm Die Gottesmutter mit dem stehenden Christusknaben.

502 Heiliger Elias 19. Jhdt. 41 x 34,5 cm Der heilige Elias in einer Höhle, umgeben von Szenen aus seiner Vita.

503 Kreuzauffindung Wohl 19. Jhdt. 35 x 24 cm Kaiserin Helena und Kaiser Konstantin mit dem Kreuz.

504 Gottesmutter lebensspendender Brunnen 19. Jhdt. 30 x 25 cm Die Gottesmutter mit dem Christusknaben in einem Brunnen.

(26)

505 Triptychon Wohl Ende 19. Jhdt. 24 x 30 cm Triptychon mit der Darstellung von Festtagen der orthodoxen Kirche.

506 Gottesmutter mit Heiligen Wohl 19. Jhdt. 28 x 19 cm Die Gottesmutter mit zahlreichen Heiligen.

507 Gottesmutter des Zeichens Ende 19. Jhdt. 31 x 25 cm Die Gottesmutter mit Christus Emmanuel in einer Aureole.

508 Tetaptrychon und Heiliger Georg Wohl 19. Jhdt. H. 18/21 cm Tetraptychon aus Messing und Ikone heiliger Georg.

509 Gottesmutter von Wladimir Wohl 19. Jhdt. 23 x 18 cm Die Gottesmutter mit dem göttlichen Kind auf ihrem rechten Arm.

510 Johannes der Vorläufer Wohl 19. Jhdt. 22 x 17 cm Johannes der Vorläufer mit Schriftrolle vor felsiger Landschaft.

511 Heiliger Nikolaus 19. Jhdt. 44 x 37 cm Der heilige Nikolaus mit der Schrift.

512 Gottesmutter von Kasan 19. Jhdt. 42 x 33 cm Die Gottesmutter mit dem stehenden Christusknaben.

513 Vierfelder-Ikone Ende 19. Jhdt. 35 x 30 cm Schleierwunder Pokrov, Gottesmutter des Zeichens, Hl. Nikolaus, drei orthodoxe Heilige.

514 Vier Ikonen 19./20. Jhdt. H. 14/52 cm Flügel einer Faltikonostase, Cosmas und Damian, Erzengel Michael und vier orthodoxe Heilige.

515 Gottesmutter nicht verwelkende Blume 30 x 23 cm Die Gottesmutter mit dem göttlichen Kind und der Blume.

516 Drei orthodoxe Heilige 19. Jhdt. 25 x 21 cm Drei orthodoxe Heilige mit Schriftrollen.

517 Einzug in Jerusalem 19. Jhdt. 31 x 25 cm Christus auf einem Esel nach Jerusalem einziehend.

518 Gottesmutter von Kasan 19. Jhdt. 32 x 27 cm Die Gottesmutter mit dem Kind, das seinen Arm zum Segensgestus erhoben hat.

519 Heiliger Nikolaus/Heiliger Georg 19. Jhdt. Ca. 35 x 31 cm Der heilige Nikolaus mit der Schrift. Der heilige Georg mit dem Drachen.

520 Triptychon 19. Jhdt. 34 x 44 cm Deesis-Gruppe, auf den Seitenflügeln orthodoxe Heilige sowie der heilige Georg und der heilige Demetrios.

521 Monatsikone 19. Jhdt. 36 x 30 cm In vier Register unterteilt die Heiligen und Festtage des Monats Dezember.

522 Knab, Fred 1873 - 1918 15 x 7,7 cm, R. Am Bücherstand. Tuschfeder auf Papier. Signiert.

523 Stirner, Karl 1882 - 1943 38 x 22 cm, R. Männerbildnis, 1913. Kohle und weiße Kreise auf Papier. Datiert.

524 Laage, Wilhelm 1869 - 1930 24 x 25 cm, R. Ohne Titel. Holzschnitt auf Papier. Signiert und datiert.

525 Gref, Franz Heinrich 1872 - 1957 20,5 x 24,5 cm, R. Mutter mit Kindern, 1920. Aquarell und Bleistift auf Papier. Signiert und datiert.

526 Umgelter, Hermann 1891 - 1962 52 x 62 cm, R. Flußlandschaft. Öl auf Leinwand. Signiert.

(27)

527 Schmitt, August Ludwig 1882 - 1936 48 x 38 cm, R. Stillleben mit Blumen und Früchten, 1925. Öl auf Leinwand, auf Holz. Signiert und datiert.

528 Honegger, Karl Lukas 1902 - 2003 31 x 35 cm, R. Sommerlandschaft, 1928. Öl auf Holz. Signiert und datiert.

529 Palmenberg, Emilie von 1864 - 1931 53 x 45 cm, R. Früchtestillleben. Öl auf Karton. Signiert.

530 Umgelter, Hermann 1891 - 1962 37 x 47 cm, R. Frühlingslandschaft. Aquarell. Signiert.

531 Kubin, Alfred 1877 - 1959 17,6 x 28,5 cm, R. "Der Kranke Dichter", 1932. Lithografie. Signiert. Auflage: 100 Exemplare.

532 Kaufmann, Ignaz 1885 - 1975 65 x 75 cm, R. "Am Neckar", 1932. Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert.

533 Villacres, Cesar A. 1880 - 1941 50 x 61 cm, R. Französische Straßenszene. Öl auf Leinwand. Signiert.

534 Gross, Friedrich 1939 59 x 43 cm, R. "Niobe", 1967. Farbstift und Bleistift auf Papier. Monogrammiert, datiert und betitelt

535 Jäger (?) 40 x 33 cm, R. Matterhorn. Öl auf Leinwand. Rückseitig auf einem Aufkleber bezeichnet "Jäger".

536 Bührer, Alfred 1891 - 1969 60 x 55 cm, R. Blumenstillleben. Öl auf Hartfaserplatte. Signiert.

537 Unbekannt 17,5 x 24,5 cm, R. Stillleben, 1942. Öl auf Holz. Signiert, datiert und mit Widmung.

538 Eichhorn, Alfred St. Valentin, 1909 - Donnerskirchen, 1972 61 x 76 cm, R. "Abendlicher Garten", 1942. Öl auf Hartfaserplatte. Signiert und datiert.

539 Nuss, Fritz 1907 - 1999 D. 20 cm 2 Bronzeteller: Sommer, 1947; Herbst, 1947: Bronze. Beide signiert und datiert.

540 Anonym H. 20/31,5 cm Maria und Josef. Zwei Holzskulpturen, geschnitzt.

541 Karhu, Clifton 1927 - 2007 Je 28 x 34,5 cm, R. 4 Bl.: Asiatische Ansichten. Farbholzschnitt auf Papier. Alle signiert.

542 Baarfuß, Karl Theodor 1880 - 1960 Blattgröße: 21 x 36,5 cm, o. R. 10 Bl.: Blumen, Tiere und Landschaften. Linolschnitt auf Papier. Alle signiert und betitelt, teilweise datiert "1930".

543 Kürschner, Diether 1928 40,5 x 58 cm, R. Dampfer auf dem Rhein, 1953. Schwarze Kreide auf Papier. Signiert und datiert.

544 Eichhorn, Alfred St. Valentin, 1909 - Donnerskirchen, 1972 62 x 41 cm, R. Komposition, 1954. Öl auf Papier. Signiert und datiert.

545 Steiner, Heinrich 1911 - 2009 21 x 13 cm, R. 2 Bl.: Pflanzen. Schwarzer Faserstift auf Papier. Beide signiert.

546 Chagall, Marc 1889 - 1985 35 x 26 cm, R. "Jérémie", 1956. Farblithografie aus der Folge "La Bible".

547 Seitz, Gustav 1906 - 1969 42 x 30 cm, R. Bildnis Käthe Kollwitz. Filzstift auf Papier.

(28)

548 Chagall, Marc 1889 - 1985 23 x 20 cm, R. Les Amoureux en gris. Farblithografie aus "Jacques Lassaigne: Chagall".

549 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 Blattgröße: 78 x 56,7 cm, R. "Marcinelle", 1969. Farbholzschnitt. Ausstellungsplakat. Signiert.

550 Palm, Joachim 1936 62,5 x 44 cm, o. R. Ohne Titel, 1969. Bleistift auf Papier. Monogrammiert und datiert.

551 Eichhorn, Alfred St. Valentin, 1909 - Donnerskirchen, 1972 80 x 100 cm, R. Komposition, 1959. Öl auf Hartfaserplatte. Signiert und datiert.

552 Persico, Mario 1930 60 x 50 cm, R. "Testa magica", 1960. Öl auf Leinwand, auf Karton. Signiert, datiert und betitelt.

553 Vees, Sepp 1908 - 1989 85 x 95 cm, R. Opernhaus am Eckensee in Stuttgart. Öl auf Leinwand. Signiert.

554 Vich, Maria 1931 Versch., R. 4 Bl.: Ländliche spanische Szenen, 1960. Monotypie auf Papier. Alle signiert und datiert.

555 Fehrle, Jakob Wilhelm 1884 - 1974 Versch. Zwei Tonschalen und eine Bronzeschale. Zwei monogrammiert.

556 Roeder, Emy 1890 - 1971 18 x 9,5 cm "Der Hirte", 1961. Eisenrelief. Im Guss monogrammiert und datiert.

557 Omir, Reinhard 1938 29,5 x 45 cm, R. "Mondlandschaft, 1962. Öl auf Pressspanplatte. Signiert und datiert.

558 Franz-Osterwald, Gisela 1916 - 2021 54 x 43 cm, R, Gitarrenspieler, 1962. Aquarell. Signiert und datiert.

559 Grieshaber, HAP Rot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981 Versch. 2 Bl.: Bedrohtes Paar; Tier im Wald. Holzschnitt. Beide signiert.

560 Matzat, Gerhard 1921 24 x 17 cm, R. "Voltaire", 1963. Holzschnitt auf Papier. Signiert, datiert und nummeriert 20/25.

561 Kohlstädt, Fritz 1921 - 2000 Versch. o. R. 2 Bl.: "Norwegisches Bergland", 1963; "Bornholm", 1966. Aquarell auf Papier. Beide signiert und datiert. Dazu: Gerth Biese, "Luna-Radar", 1973. Farbholzschnitt . signiert, datiert und nummeriert 83/100.

562 Chagall, Marc 1889 - 1985 32 x 24 cm, R. Auftreten im Zirkus. Lithografie.

563 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 32 x 54 cm, R. "Ostermesse", 1964. Farbholzschnitt. Signiert und nummeriert 121/150.

564 Brendel, Walter 1923 - 2013 11,2 x 11,6 cm, o. R. Ohne Titel, 1965. Mischtechnik auf Papier. Signiert und datiert.

565 Anonym Versch, 3 Bl.: Mann. Eine aquarellierte Bleistiftzeichnung und zwei Bleistiftzeichnungen auf Papier.

566 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 55,5 x 35 cm, R. "Uf dem anger II", 1965. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert.

567 Glauer, Erich 1903 - 1987 28 x 43 x 6 cm Ohne Titel. Bronzerelief, braun patiniert. Im Guss signiert.

568 Henninger, Manfred 1894 - 1986 33 x 42 cm, R. Baum mit Früchten, 1965. Serigraphie. Signiert, datiert und nummeriert 59/100.

569 Eichhorn, Alfred St. Valentin, 1909 - Donnerskirchen, 1972 61 x 46 cm, R. Komposition, 1965. Öl auf Papier. Signiert und datiert.

(29)

570 Eichhorn, Alfred St. Valentin, 1909 - Donnerskirchen, 1972 27,5 x 56 cm, o. R. Komposition. Gouache und Tusche auf Papier.

Rückseitig mit Nachlassstempel.

571 Pöschel, Werner 1927 - 2002 17,5 x 24 cm, R. "Akrobatisches zwischen Altrosa und Russischgrün", 1966. Mischtechnik auf Papier.

Signiert und datiert.

572 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 Buchformat: 46 x 36 x 4 cm "Totentanz von Basel". Buch mit 40 Farbholzschnitten. Buch signiert.

573 Kerkovius, Ida 1879 - 1970 Versch. 2 Bl.: Dorf im Winter; Stillleben; 1967 Serigraphie. Beide nummeriert, eine mit Nachlassstempel.

574 Leissler, Arnold 1939 - 2014 26 x 36 cm, R. "La Terrazza", 1968. Tuschfeder auf Papier. Signiert und datiert.

575 Elsas, Harry 1925 - 1994 35,5 x 22 cm, R. Landarbeiter. Öl auf Leinwand, auf Karton. Signiert.

576 Unbekannt 50 x 65 cm, R. Häuser hinter Bäumen, 1969. Aquarell auf Papier. Signiert und datiert.

577 Clarke, John Clem 1937 Versch., o. R. 3 Bl.: Ohne Titel. Farboffsetlithografie. Alle signiert, zwei nummeriert. Auflage: 125 Exemplare.

578 Rosenquist, James 1933 - 2017 Blattgröße: 53 x 69,5 cm, R. "Horizon", 1970. Farboffsetlithografie. Ausstellungsplakat. Signiert und im Druck betitelt und datiert.

579 Eriksdun, d.i. Friedrich Rudolph 1904 - 1982 61 x 87 cm, R. Frauen in Häusergassen. Öl auf Karton. In Öl unten rechts signiert.

580 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 Je 31 x 53 cm, R. 3 Bl.: "Bei der WMF in Geislingen Tor I", 1970. Holzschnitt. Alle signiert.

581 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 Versch. 23 Bücher, Hefte und Faltblätter v. a. zu HAP Grieshaber.

582 Grieshaber, HAP 1909 - 1981 Versch. Sechs Bücher und Publikationen. Mit Holzschnitten. Dazu: Rainer Zimmermann: "Otto Pankok - Das Werk des Malers, Holzschneiders und Bildhauers. Berlin 1964. Buch mit 10 Holzschnitten.

583 Strohhäcker, Reinhold 1900 - 1975 57 x 69 cm, R. "Garten in Ascona". Farbholzschnitt. Signiert und bezeichnet "Originalfarbholzschnitt Handdruck (2 x 2)"

584 Strohhäcker, Reinhold 1900 - 1975 48 x 38 cm, R. Menschen auf der Straße, 1970. Öl auf Karton. Monogrammiert und datiert.

585 Dalí, Salvador 1904 - 1989 52 x 36,5 cm, R. "City Hall; 1970. Radierung aus der Folge "San Francisco". Signiert und bezeichnet "E.A.".

586 Köthe, Fritz 1916 - 2005 15,5 x 20,5 cm, R. Ohne Titel. Farblithografie. Signiert und nummeriert 35/300.

587 Leissler, Arnold 1939 - 2014 21 x 15 cm, R. "Base di Candelabro", 1970. Tuschfeder auf Papier. Signiert und datiert.

588 Dambacher, Walter 1911 21 x 29,5 cm, R. Komposition. Farbkreide auf Papier.

589 Dalí, Salvador 1904 - 1989 Blattgröße: 63 x 53,5 cm, o. R. Ohne Titel. Farblithografie. Signiert und nummeriert 170/1000.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schallwellen eines Düsenjets können durch die Luft Schneemassen so in Bewegung bringen, dass sich eine Lawine löst. Wenn wir singen, schwingen auch unsere Stimmbänder, so wie

Was sicherlich im Vordergrund steht, ist, dass man den Willen des zu pflegenden, alten Menschen respektieren soll und das heißt ja nicht immer nur das Altersheim, sondern wenn

We welcome panel proposals from art historians and curators at the PhD/ECR (within 5 years post-PhD or equivalent) to contribute to our ambi- tious attempt to listen to and

Die Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter haben eine Checkliste erstellt, die bei der Auswahl der geeigneten Agentur hilfreich sein kann. Weitere Informationen

Es kann nicht sein, dass private Pflegerinnen in Deutschland am liebsten schwarz beschäftigt werden und die Frauen dann später in Polen überhaupt keine Rente haben.. Es scheint,

Das beinhaltet zentrale Or- tung der Fahrzeugposition durch Positionsbestimmung per Satellit und Registrierung von Arbeitsbe- ginn und Arbeitsende, Navigation der Servicetechniker

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Doch um eine passende Pflegekraft für Sie zu finden, ist es wichtig, im Vorfeld Ihre individuelle Situation, Ihre Wünsche und speziellen Anforderungen an die Pflegekraft