• Keine Ergebnisse gefunden

Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Fachtagung, 26. März 2015

(2)
(3)

Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung (ISS)

 Forschungsinstitut der Hochschule Trier, gegründet im Jahre 2003

http://iss.umwelt-campus.de

 Aktivitäten auf dem Gebiet der Entwicklung von Softwaresystemen in Geo- und Umweltinformatik, Green IT

 Plattform für:

Angewandte Forschung

Technologietransfer

Wissenschaftliche Weiterbildung

 Ziele:

Stärkung der Drittmittelfähigkeit

Zusammenfassung von Einzelaktivitäten

Transfer von Forschungsergebnissen

Veranstaltungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung

(4)

Forschungsstandort Umwelt-Campus mit Nationalpark vor der Haustüre

18.12.2014 Forschungsserver NLP Hunsrück-Hochwald 4

(5)

Ziele Forschungsserver

Nationalpark Hunsrück - Hochwald

 Erfassung und Dokumentation von

 Forschungsaktivitäten

 Geo-Daten

 Messnetzen

 Aufbau eines entsprechenden (Meta)-Informationssystems

 Gleichzeitig „Pinnwand“ für Projektausschreibungen der Forschungsallianz

 Benefit:

 zentraler und effizienter Einstieg in die Literatur- und Datenlandschaft des Nationalparks

 Kostspielige, redundante Datenerhebungen sowie zeitraubende

Recherchearbeiten entfallen künftig für die einzelnen Arbeitsgruppen

 im Nationalpark stattfindende Aktivitäten (Forschung, Bildung, Dokumentation, …) werden transparenter

 mögliche Synergie-Effekte können leichter genutzt werden.

(6)

GeoDaten – Dienste &

Web-Übersichtskarte Nationalpark

(7)

Ziele der Fachtagung

• Information zu Forschungsaktivitäten im Nationalpark

• Kennenlernen von Akteuren der Forschung in Großschutzgebieten der Region

• Networking für interdisziplinäre Forschungsansätze

• Anregung zu Diskussionen bezgl.

Forschungsthemen im NLP Hunsrück- Hochwald

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Qualitätssicherungsstrategie der FH Graubünden enthält die Leitlinien für das Qualitätssicherungssystem sowie die Ziele der Qualitätssicherung und -entwicklung für die

Falls Ausgaben aufgrund zu erwartender Einnahmen geleistet wurden und diese Einnahmen im laufenden Haushaltsjahr nicht eingehen, dürfen diese Einnahmen, soweit sie

(Diese Leistungen können auch durch das Zertifikat „Geschlechterstudien/Gender Studies“ der Universität Paderborn oder eine gleichwertige Bescheinigung einer anderen

Kommunales Energiedatenmanagement, Mai 2020 19 Durch eine Befristung der Beschäftigung des Energiemanagers auf fünf Jahre kann in Sze- nario 2 „Best Case“ nach fünf Jahren eine

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden.. Naturwaldresevate

26.März 2015 Hochschule Trier - Umwelt-Campus Birkenfeld Fachtagung im Nationalpark

www.sbfi.admin.ch > themen > Forschung + innovation staatssekretariat für bildung, forschung und innovation sbfi sprachen: dt., engl., franz.,

Falls Ausgaben aufgrund zu erwartender Einnahmen geleistet wurden und diese Einnahmen im laufenden Haushaltsjahr nicht eingehen, dürfen diese Einnahmen, soweit sie