• Keine Ergebnisse gefunden

Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement

Bau-PM Teil I: Zertifizierungs-Seminar Bau-Projektmanagement (3 Tage) Bau-PM Teil II: Kosten-, Risiko-, Claimmanagement in Bau-Projekten (2 Tage)

In der Seminar-Reihe erläutern die Referenten alle Aspekte für die gelungene Durchführung und den erfolgreichen Abschluss Ihrer Bauprojekte. Sie erfahren, wie Sie sicher und zielführend Bauvorhaben managen.

Im 1. Teil der Reihe erlernen und vertiefen Sie anhand praktischer Beispiele und Übungen die für Ihre Projektpraxis notwendigen Methoden, Verfahren und Werkzeuge.

Im 2. Teil vermittelt Ihnen der Referent, wie Sie Projektrisiken, projektbezogenen Kosten, Anspruchsgrundlagen, Leistungsstörungen und Nachtragspotentiale frühzeitig erkennen und richtig einschätzen.

IM DEN SEMINAREN ERHALTEN SIE ALLE RELEVANTEN INFORMATIONEN

zu Projektarten, -klassifikationen und -phasen, zum Berichtswesen und zur Dokumentation.

zum erfolgreichen Einsatz der Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements.

zu Projektaufbauorganisation, zur Projektplanung und zum Terminmanagement.

zum Rollenmanagement und richtigen Führen im Projekt.

zur Planung von Kosten und Aufwänden (Bau-Ist, Bau-Soll) und zum Projektcontrolling.

zu Projektrisiken, Projektkosten, Anspruchsgrundlagen, Leistungsstörungen und Nachträgen.

Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden von den Referenten lösungsorientiert integriert.

TEILNEHMER

Das Seminar richtet sich an Projektverantwortliche von Auftragnehmern und Auftraggebern, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Bauleiter und -überwacher, Baubetreuer, Handwerker und an alle, die für den reibungslosen Ablauf von Bauprojekten verantwortlich sind.

Alle Infos zur Seminar-Reihe auch online unter:

https://bpm-seminare.de/bpm-lp/2019-KW42-BauPM-KOMPAKT-M.php

*Die Seminar-Reihe besteht aus zwei in sich geschlossenen Seminar-Teilen.

Sie können Seminar-Reihe komplett zu einem Sonderpreis, aber auch die Seminare einzeln buchen.

Mo., 14.10. - Fr., 18.10.2019 in München

(2)

Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Bau-PM Teil I

Z E R T I F I Z I E R U N G S - S E M I N A R B A U - PROJEKTMANAGEMENT (3 TAGE)

Methoden + Instrumente für ein erfolgreiches (Bau-) Projektmanagement

Seminarinhalte

Das Seminar vermittelt - ausgerichtet auf das optionale erwerbbare Basis- zertifikat im Projektmanagement (GPM) - die relevanten Themen des Pro- jektmanagements:

• Einführung ins Projektmanagement: Was ist ein Projekt?

• Was ist Management?

• Unterscheidung der wichtigsten Projektarten und Projektklassifikationen

• Einstieg ins Projekt: Projektfreigabe / -beauftragung / Kickoff

• Vorgehensmodell: Projektphasen und Meilensteine — praktische Übung

• Planung von Berichtswesen und Dokumentation

• Projektaufbauorganisation, Rollen und Gremien

• Projektplanung: Projektstrukturplan / Aufgabenpakete — praktische Übung

• Terminmanagement: individuelles Zeitmanagement — praktische Übung

• Führen und der Teamgedanke im Projekt

• Kosten/Aufwände richtig planen

• Projektcontrolling: Fertigstellungsgrad überprüfen

ZERTIFIZIERUNG (optional) zu Bau-Projektmanagement I

Bestandteil der Zertifizierung ist ein schriftlicher Wissenstest (2 Stunden, im An- schluss an den 3. Seminartag von 15:00 Uhr — 17:00 Uhr).

Der Inhalt der schriftlichen Prüfung bezieht sich auf die PM-technischen Kompeten- zelemente der ICB. Die Teilnehmer erwerben das Zertifikat „Basiszertifikat im Pro- jektmanagement (GPM)“ und weisen damit nach, dass das erworbene PM-Wissen dem aktuellen internationalen Standard entspricht, der aus den Forderungen der ICB in ihrer jeweils neuesten Fassung abgeleitet wird. Das Prüfungsergebnis erhalten Sie umgehend nach Auswertung der Prüfungsunterlagen.

Seminargebühr ……… S. 4 Anmeldemöglichkeit……… S. 5

DAUER, TERMIN, ORT Dauer: 3 Tage

Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 17:00 Uhr

Das Seminar ist Bestandteil der Se- minar-Reihe Bau-Projektmanagement KOMPKAT. Diese besteht aus zwei in sich geschlossenen Seminarteilen.

Sie können Seminar-Reihe komplett zu einem Sonderpreis, aber diesen Seminarteil auch einzeln buchen (s.

S. 4)

Termin: Mo., 14. - Mi., 16.10.19 Ort: München

Derag Livinghotel Prinzessin Elisabeth Geyerstraße 52 80469 München

TEILNEHMER

Aufraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen, Architekten, Bauinge- nieure, Fachplaner und Sonderfach- leute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Projektma- nagementgesellschaften, Landes- und Kommunalbauämter und private und öffentliche Auftraggeber.

Die GPM

Die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) führt die Projektmanagement- Zertifizierungen seit 2009 durch. Den Teilnehmern werden grundlegende Kennt- nisse und Methoden des Projektmanage- ments vermittelt. Die Basiszertifizierung für Projektmanagement setzt keine Erfah- rungen im Projektmanagement voraus.

Mit dem Basiszertifikat bestätigt PM-Zert, die Zertifizierungsstelle der GPM® Deut- sche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., dass hierfür erworbenes PM-Wissen dem aktuellen internationalen Standard entspricht, der aus den Forderungen der IPMA Competence Baseline in ihrer jeweils aktuellen Fassung abgeleitet wird.

(3)

Bau-PM Teil II

KOSTEN-, RISIKO-, CLAIMMANAGEMENT IN BAU-PROJEKTEN (2 TAGE)

Optimale Projektergebnisse durch den richtigen Umgang mit Bau-Ist und Bau-Soll

Seminarinhalte

Reaktionen auf der Baustelle und Claims (Nachträge)

• Projektrisiken erkennen und analysieren

• Darstellung von Bau-Soll (Festlegung, Analyse) - Vertragsbausoll

• Soll-Ablaufzeichnungen und Text

• Darstellung vom Bau-Ist (Strategie) - Ist-Ablaufzeichnungen und Text

• Risikobewertung durch Prüfung von Vertrag, Vertragskonstellationen Anspruchsgrundlage und Kalkulationsbasis

• Betrachtung des Komplettprozesses und der strategisch/operativen Schnittstellen: Gegenüberstellung der Leistungen Soll – Ist

• Soll-Ist Organigramm auf Basis der VOB/A § 7

• Aufstellung des Leistungsverzeichnisses

• Gliederung nach VOB/B:

• § 2.3 Mehr-/Mindermassen ● § 2.5 Geänderte Leistungen und Be- hinderungen ● § 2.6 zusätzliche Leistungen

• Leistungsstörungen identifizieren und klären Projektbezogene Kosten

• Darstellung der Kalkulation bei Einheitspreisänderungen (Projektbezogene Kosten):

• Kostenanzeigen nach VOB ● Vergleich zur Urkalkulation ● Baustel- lengemeinkosten ● Allgemeine Geschäftskosten + andere Zuschläge Ablaufprozesse komplex betrachtet

• Dokumentation als Voraussetzung für den Nachweis

• Bauzeitenplan -> Projektablauf

• Bautageberichte, Baubesprechungen und Fotodokumentation

• Störungen im Bauablauf

Termine ……… S. 4 Anmeldemöglichkeit……… S. 5

DAUER

Seminarbeginn: 9:15 Uhr Seminarende: ca. 17:00 Uhr

Das Seminar ist Bestandteil der Se- minar-Reihe Bau-Projektmanagement KOMPKAT. Diese besteht aus zwei in sich geschlossenen Seminarteilen.

Sie können Seminar-Reihe komplett zu einem Sonderpreis, aber diesen Seminarteil auch einzeln buchen.

Die Seminare der Seminar-Reihe:

Seminar 1

VOB/A — Die rechtssichere Vergabe von Bauaufträgen

Seminar 2

VOB/B — Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben nach VOB/B und BGB

Seminar 3

VOB/B — Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerung

Seminar 4

VOB/B und BGB — Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung

Seminar 5

VOB/C — Leistungsbeschreibung und Abrechnung

TEILNEHMER

Aufraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen, Architekten,

Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Projektmanagementgesellschaften, Landes- und Kommunalbauämter und private und öffentliche Auftraggeber.

Seminargebühr ……… S. 4 Anmeldemöglichkeit……… S. 5

DAUER, TERMIN, ORT Dauer: 2 Tage

Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 17:00 Uhr

Das Seminar ist Bestandteil der Se- minar-Reihe Bau-Projektmanagement KOMPKAT. Diese besteht aus zwei in sich geschlossenen Seminarteilen.

Sie können Seminar-Reihe komplett zu einem Sonderpreis, aber diesen Seminarteil auch einzeln buchen (s.

S. 4)

Termin: Do., 17. - Fr., 18.10.19 Ort: München

Derag Livinghotel Prinzessin Elisabeth Geyerstraße 52 80469 München

TEILNEHMER

Aufraggeber und Auftragnehmer von

Bauleistungen, Architekten, Bauinge-

nieure, Fachplaner und Sonderfach-

leute, Projektsteuerer, Bauträger,

Generalunternehmer, Projektma-

nagementgesellschaften, Landes-

und Kommunalbauämter und private

und öffentliche Auftraggeber.

(4)

Bau-Projektmanagement KOMPAKT

DAUER & GEBÜHR

Die Seminar-Reihe besteht aus fünf in sich geschlossenen Seminaren. Sie können Seminar-Reihe komplett zu einem Sonderpreis, aber auch die Seminare einzeln bu- chen.

Buchen Sie die gesamte Seminar-Reihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = netto 319,00 € = 1 Seminartag gratis ! Sie sparen netto 319,00 € !

Die Seminargebühr …

… bei Buchung der gesamten Seminar-Reihe:

Nettopreis: 1.276,00 € (statt 1.595,00 €) Preis inkl. MwSt.: 1.518,44 € (statt 1.898,05 €)

… bei Buchung als Einzelseminare:

Bau-PM I:

Nettopreis: 957,00 €

Preis inkl. MwSt.: 1.138,83 € Bau-PM II:

Nettopreis: 638,00 € Preis inkl. MwSt.: 759,22 € Prüfungsgebühr (optional):

Zertifizierung im Anschluss an den 3. Seminartag (Teil I):

Nettopreis: 225,00 €

Preis inkl. MwSt.: 267,75 €

LEISTUNGEN

Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:

• Teilnahmebescheinigung

• Praxisorientierte Seminarunterlagen

• Mittagessen, alkoholfreie Getränke, Pausensnacks

ORT

Die Seminar-Reihe findet statt in München

im Derag Livinghotel Prinzessin Elisabeth Geyerstraße 52

80469 München von 9:15 Uhr - 17:00 Uhr

TERMINE

Anmeldemöglichkeit……… S. 5

DIE SEMINAR-TEILE DER SEMINAR-REIHE:

Bau-PM Teil I

Zertifizierungs-Seminar Bau- Projektmanagement

Bau-PM Teil II

Kosten-, Risiko-,

Claimmanagement in Bau- Projekten

Die Seminar-Teile der Seminar-Reihe beginnen jeweils um 9:15 Uhr und enden ca. 17:00 Uhr.

REFERENTEN

Bau-PM KOMPAKT gesamt

Mo.,

14.10. -

Fr.,

18.10.2019

Bau-PM Teil I:

Zertifizierungs-Seminar Bau- Projektmanagement

(3 Tage)

Mo.,

14.10. -

Mi.,

16.10.2019

Bau-PM Teil II:

Kosten-, Risiko-, Claimmanagement in Bau-Projekten

(2 Tage)

Do.,

17.10.–

Fr.,

18.10.2019

Sabine Buchart-Kaiser Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Coach, Referentin für Projektmanagement

Dr.-Ing.

Albert Ripberger Vertragsmanagement, Projektsteuerung, Bauleitung, -überwachung, Qualitätsmanagement

(5)

Seminar-Reihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die o.g.

Fax-Nummer.

Die schriftliche Anmeldebestätigung erhalten Sie umgehen, Ihre Rechnung und weitere Details zur Veranstaltung frühzeitig vor Seminarbeginn.

Teilnahmebedingungen

Seminargebühr: Die Seminargebühr wird nach Erhalt der Rechnung fällig.

Rücktritt: Die Teilnahme an offenen Seminaren kann bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin schrift- lich storniert werden. Stornierungen bis vier Wochen vor Seminarbeginn sind ohne Kosten möglich. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbe- ginn fällt pro Seminartag und angemel- detem Teilnehmer eine Bearbeitungsge- bühr von 35,70 EUR (30,00 EUR zzgl.

5,70 € MwSt.) pro angemeldeten Teil- nehmer pro Seminartag an. Bei Stornie- rungen später als 14 Tagen vor Semi- narbeginn müssen wir Ihnen die volle Gebühr berechnen. Gerne akzeptieren wir kostenlos einen Ersatzteilnehmer.

Fremdkosten: Zusätzlich behalten wir es uns ausdrücklich vor, bei Stornierungen zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren bzw. Seminargebühren uns aus der ver- b i n d l i ch e n B e st e l l u n g e n t st a n de n e Fremdkosten als zusätzliche Stornie- rungskosten abzurechnen, insbesondere Tagespauschalen von gebuchten Hotels, die uns gegenüber abgerechnet wurden.

Diese Fremdkosten müssen zur Abrech- nung von uns schriftlich nachgewiesen werden.

Änderungen und Absagen: Inhalt und Ablauf des Seminarprogramms sowie der Einsatz der Trainer können unter Wah- rung des Gesamtcharakters der Veran- staltung geändert werden. BPM BauPro- jektManagement Seminare GmbH ist berechtigt, die Veranstaltung aus wich- tigem Grund - insbesondere bei Erkran- kung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl - gegen volle Erstattung bereits gezahlter Gebühren abzusagen oder einen Ersatztermin zu vereinbaren.

Im diesem Fall allerdings sind über die Erstattung bereits gezahlter Gebühren hinausgehende Ansprüche ausgeschlos- sen, soweit sie nicht die Verletzung von Leib/Leben/Gesundheit betreffen oder auf ein uns zurechenbares vorsätzliches Verhalten beruhen. Bitte achten Sie daher insbesondere bei Ihrer Buchung von Reise- und Hotelleistungen auf ggf.

dort angegebene Stornierungsfristen.

Kontakt bei Fragen:

Tel 0821/455167-0

E-Mail info@bpm-seminare.de 34

SEMINARGEBÜHR:

Seminar-Reihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT gesamt:

Nettopreis: 1.276,00 € | Preis inkl. MwSt.: 1.518,44 € Seminar-Teile einzeln:

Bau-PM I: Nettopreis: 957,00 € | Preis inkl. MwSt.: 1.138,83 € Bau-PM II: Nettopreis: 638,00 € | Preis inkl. MwSt.: 759,22 € TERMINE:

(Seminar-Beginn jeweils: 9:15 Uhr| Seminar-Ende jeweils : ca. 17:00 Uhr)

Teilnehmer:

Anrede ´ Herr Frau

Vorname

………

Name

………

Firma

………

Branche

………

Position

………

PLZ / Ort

………

E-Mail

Telefon

………

Fax

………

………

Straße

………

Weiterer Teilnehmer:

Anrede Herr Frau

Vorname

………

Name

………

Branche

………

Position

………

E-Mail

………

……… ………

Datum / Ort Unterschrift* / Stempel

*Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen des Veranstalters an.

Bau-PM KOMPAKT gesamt

in

München,

Mo.,

14.10. -

Fr.,

18.10.2019

Bau-PM I:

Zertifizierungs-Seminar

Bau-Projektmanagement

in

München,

Mo.,

14.10. -

Mi.,

16.10.2019

Bau-PM II:

Kosten-, Risiko-, Claim-

management in Bau-Projekten

in

München,

Do.,

17.10.–

Fr.,

18.10.2019

Anmeldung zur Prüfung (Optional buchbar)

Prüfungsgebühr: Nettopreis: 225,00 € | Preis inkl. MwSt.: 267,75 €

(Dauer: 2 Stunden, im Anschluss an den 3. Seminartag von 15:00 Uhr — 17:00 Uhr)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Personen, die an einer Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen hatten, waren durchschnittlich signifikant zufriedener mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Gewinn für die

*HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure i.. IREBS International Real Estate Business School 12 Prof. Ulrich Schütz | Drees & Sommer | Projektentwicklung –

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.. 14 Best Practice bei

Ressourcenzuordnung zu den Vorgängen und den dazugehörigen Aufwand... Ressourcenplanung mit PM-Software.. ProjectLibre: Kostenüberblick mit RBS 3. Ressourcenplanung mit

In der Phase Initialisierung haben Sie eventuell bereits eine erste Risikoanalyse oder Identifikation und grobe Bewertung für Ihr potenzielles Projekt durchgeführt.. Ziel

Sie können Seminar-Reihe komplett zu einem Sonderpreis, aber diesen Seminarteil auch einzeln buchen.. Die Seminar-Teile der

Das Curriculum „Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf“ bietet Ihnen umfassende Kenntnisse, die für die Umsetzung von Projekten wesentlich sind: Von der Planung der Projekte,

Es richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Projektmanagement im Gesundheitswesen funktioniert, aber auch an die Mitarbeiter im Gesundheits- wesen, die Experten in