• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Arno Deister: Erwartungen an das neue Psych‐Entgeltsystem … aus Sicht der Fachgesellschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag von Herrn Prof. Dr. Arno Deister: Erwartungen an das neue Psych‐Entgeltsystem … aus Sicht der Fachgesellschaften"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. med.

Arno Deister

President Elect (2015/2016)

Erwartungen 

an das neue Psych‐Entgeltsystem

… aus Sicht der Fachgesellschaften

WWW.DGPPN.DE

(2)

WWW.DGPPN.DE

Phase der Ökonomisierung der Psychiatrie (2003 – 2016) Phase der De‐Hospitalisierung (1975 – 2002)

Phase der verwahrenden Anstaltspsychiatrie (1945‐1975)

(3)

WWW.DGPPN.DE

Phase der Ökonomisierung der Psychiatrie (2003 – 2016)

PEPP Steigende Fallzahlen

Phase der De‐Hospitalisierung (1975 – 2002)

PsychPV Stark sinkende Verweildauern

Phase der verwahrenden Anstaltspsychiatrie (1945‐1975)

Keine verbindliche Finanzierungsform Extrem lange Verweildauern

(4)

© Prof. Dr. med. Arno Deister ‐ www.klinikum‐itzehoe.de 

4

Individualität Flexibilität

Autonomie Vernetzung

(5)

© Prof. Dr. med. Arno Deister ‐ www.klinikum‐itzehoe.de 

5

Individualität

• Individueller Bedarf und Bedürfnis als  Basis der Therapie

Flexibilität

• Flexible Anpassung des Settings an den  individuellen Behandlungsbedarf

• Stationsersetzende Leistungen

Autonomie

• Partizipative Entscheidungsfindung

• Verminderung von Zwang

Vernetzung

• Verpflichtende Kooperationen in der  Region

(6)

WWW.DGPPN.DE

Individualisierung – Flexibilisierung ‐ Regionalisierung Phase der Ökonomisierung der Psychiatrie (2003 – 2016)

PEPP Steigende Fallzahlen

Phase der De‐Hospitalisierung (1975 – 2002)

PsychPV Stark sinkende Verweildauern

Phase der verwahrenden Anstaltspsychiatrie (1945‐1975)

Keine verbindliche Finanzierungsform Extrem lange Verweildauern

(7)

WWW.DGPPN.DE

Ist das neue Entgeltsystem 

geeignet, die Ziele der zukünftigen 

Versorgung zu erfüllen?

(8)

ECKPUNKTE‐PAPIER VOM 18. FEBRUAR 2016

WWW.DGPPN.DE

(9)

WWW.DGPPN.DE

PsychVVG:

Ein Schritt in  die richtige

Richtung        ?

(10)

30.06.2016

(11)

• xx

Budget statt Preis

• xx

Transparenz und Leistungsgerechtigkeit

• xx

Verbesserte Personalausstattung

• xx

Settingübergreifende Versorgung

Prof. Dr. med. Arno Deister – Klinikum Itzehoe – www.klinikum.itzehoe.de ‐Hintergrund: Psychiatriemuseum LWL Suttrop

(12)

• Trennung der Ebenen „Budgetfindung“ und „Abrechnung“

• Aufbau des Budgets auf dem regionalen Aufwand

• Dynamische Anpassung an Veränderungen

• Adäquate Ausgleichsregelungen Budget statt Preis

Transparenz und Leistungsgerechtigkeit

Verbesserte Personalausstattung

Settingübergreifende Versorgung

Prof. Dr. med. Arno Deister – Klinikum Itzehoe – www.klinikum.itzehoe.de ‐Hintergrund: Psychiatriemuseum LWL Suttrop

(13)

Budget statt Preis

• Vergleich von Leistungen, nicht von Kostendaten

• Orientierungsrahmen statt feste Vorgaben für die  Verhandlungen vor Ort

• Ausreichende Ausstattung der Kalkulationskrankenhäuser

• Geeignete Nachweisverpflichtung Transparenz und Leistungsgerechtigkeit

Verbesserte Personalausstattung

Settingübergreifende Versorgung

Prof. Dr. med. Arno Deister – Klinikum Itzehoe – www.klinikum.itzehoe.de ‐Hintergrund: Psychiatriemuseum LWL Suttrop

(14)

Budget statt Preis

Transparenz und Leistungsgerechtigkeit

• Entwicklung normativ auf der Basis von evidenzbasierten  Daten zur Sicherstellung einer leitliniengerechten Versorgung

• Festlegung quantitativ und qualitativ

• Nachweisverpflichtung erst nach Sicherstellung der  Finanzierung

Verbesserte Personalausstattung

Settingübergreifende Versorgung

Prof. Dr. med. Arno Deister – Klinikum Itzehoe – www.klinikum.itzehoe.de ‐Hintergrund: Psychiatriemuseum LWL Suttrop

(15)

Budget statt Preis

Transparenz und Leistungsgerechtigkeit

Verbesserte Personalausstattung

• Leistungen im häuslichen Umfeld

• Flexibilität der Leistungserbringung

• Definition von Indikation, Organisationsstruktur und  Qualitätskriterien

Settingübergreifende Versorgung

Prof. Dr. med. Arno Deister – Klinikum Itzehoe – www.klinikum.itzehoe.de ‐Hintergrund: Psychiatriemuseum LWL Suttrop

(16)

WWW.DGPPN.DE

Wie geht es weiter ?

(17)

WIE GEHT ES WEITER?

WWW.DGPPN.DE Stärkere 

Berücksichtigung  von Evidenz und  Qualität im Gesetz

Vollständige  Umsetzung der 

PsychPV

Entwicklung von  verbindlichen  Personalvorgaben 

und deren  Finanzierung

Dynamische  Anpassung an die 

Entwicklung des  Faches

(18)

DANKE

für Ihr Interesse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

körperlich multimorbid + psychische Störung.. Diabetes, KHK, Krebs) und funktionelle Störungen in der medizinischen Versorgung. Komplexe Störungen:.. körperlich multimorbid +

ausgerichtet – für Kinder auch teilstationr äquivalent und ausphasend erforderlich. • Zustimmung der Sorgeberechtigten erforderlich (kann nicht durch MdK

 Leistungstransparenz ist auch relevant, um einen Bezug zu den Mindestvorgaben für die Personalausstattung herstellen zu können bzw.. um ableiten

 Festlegung verbindlicher Mindestanforderungen an die Personalausstattung durch den G-BA auf der Grundlage von evidenzbasierten Leitlinien..  Hauptforderung der BPtK

„Gefährdet eine Patientin oder ein Patient sich selbst oder andere oder wird sie oder er gefährdet, so haben.. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zwischen

 Cave!: Delta zwischen Anforderungen der Psych-PV und heutigem Wissensstand im Bereich Psychotherapie.  Differenzierung

Wenn ein alleiniges Behandlungsverfahren in Betracht gezogen wird, soll bei ambulant behandelbaren Patienten mit akuten mittelschweren bis schweren

 Förderung der Compliance für die medikamentöse Behandlung unter Berücksichtigung des Rechtes des Patienten auf Selbstbestimmung.  Intensive Unterstützung des