• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Erstattung eines Gutachtens gemäß §§ 192-199 Baugesetzbuch (BauGB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Erstattung eines Gutachtens gemäß §§ 192-199 Baugesetzbuch (BauGB)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

_______________________________________________________ _____________________________________

Name, Vorname der/des Antragstellerin/Antragstellers Telefon (8.00 – 16.00 Uhr)

_______________________________________________________ _____________________________________

Straße und Haus-Nr. Telefax

_______________________________________________________ _____________________________________

PLZ, Ort . E-Mail

An den

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Neuss

Postfach 10 14 52

41414 Neuss

Antrag auf Erstattung eines Gutachtens

gemäß §§ 192-199 Baugesetzbuch (BauGB)

Gegenstand der Wertermittlung

O Grundstück mit Aufbauten O Bodenwert des Grundstücks O Erbbaurecht O Wohnungs- und Teileigentum O andere Rechte und Entschädigungen O Mietwert

Angaben zum Wertermittlungsobjekt

Gemarkung Flur Flurstück Größe in m² Lagebezeichnung

Eigentümer

O wie Antragsteller/Antragstellerin

Name, Vorname, Anschrift _____________________________________________________

Name, Vorname, Anschrift _____________________________________________________

Name, Vorname, Anschrift _____________________________________________________

Name, Vorname, Anschrift _____________________________________________________

(2)

Seite 2

Ich bin antragsberechtigt als

O Eigentümer(in) O Erbbauberechtigte(r) O Pflichtteilsberechtigte(r) O Nießbrauchberechtigte(r) O Bevollmächtigte(r) (Vollmacht liegt bei)

O Behörde (bitte erläutern) O Inhaber(in) anderer Rechte am Grundstück (bitte erläutern) Zweck der Wertermittlung

O An-/Verkauf O Erbauseinandersetzung O Zugewinnauseinandersetzung O Steuerfestsetzung O Enteignung O sonstiges (bitte erläutern) Wertermittlungsstichtag

O aktueller Wert (Tag der Besichtigung O zurückliegendes Datum _________________

durch den Gutachterausschuss) O gegebenenfalls weitere

Wertermittlungsstichtage _________________

Angaben zu wertbeeinflussenden Umständen (Wohnrecht, Geh- und Fahrrecht,

Nießbrauch, Baulast etc.) ___________________________________________

Aufstellung der monatlichen Mieteinnahmen (nur bei vermieteten Objekten)

Lage im Gebäude

Nutzung (Wohnung, Geschäft)

Wohn-/

Nutzfläche in m²

Nettokaltmiete

€ / Monat

Zahlung seit Monat/Jahr

Mieter Name/Vorname

Handelt es sich um sozialen Wohnungsbau? O ja O nein Energieausweis nach EnEV vorhanden? O ja (bitte Kopie beifügen) O nein

Unterschriften

Ich/wir erklären uns mit der örtlichen Besichtigung des Grundstücks bzw. der Wohnungen einverstanden.

Die Gebühren für die Erstattung des Gutachtens werden von mir/uns übernommen.

_____________________________ ___________________________________________

Ort, Datum Unterschrift der/des Antragstellerin/Antragstellers

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sofern Sie bereits den Studierendenausweis erhalten haben sind Sie verpflichtet, diesen mit sämtl. noch vorhandenen Anlagen an uns

Antrag auf Erstattung von angefallenen GEMA-Gebühren für eine Veranstaltung in der

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige

Soweit Leistungen in mehreren Gutachten genutzt werden, ist der dadurch entstandene Minderaufwand an- hand der Zeitgebühr gemäß § 2 Absatz 7 zu bemessen. Diese Bemessung ist

Der Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Bochum Telefon 0234/910-3495. E-Mail gutachterausschuss@bochum.de

5.1.2.1 Soweit Leistungen in mehreren Gutachten genutzt werden, ist der dadurch entstandene Minderaufwand anhand der Zeitgebühr (23 € je angefangene

5.1.4 Gebühr für jede weitere beantragte Mehrausfertigung des Gutachtens 30 € Alle Gebühren

Die für die Bearbeitung erforderlichen Unterlagen wurden mit dem Antrag eingereicht/ werden noch nachge- reicht. Die Weiterbearbeitung des Antrages erfolgt erst nach Eingang