• Keine Ergebnisse gefunden

Team-Journal, 03/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Team-Journal, 03/2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quintessenz Team-Journal 51 (2021) 123

123

Liebe Leserinnen und Leser,

Dr. Susanne Fath Zahnärztin

MSc Parodontologie und periimplantäre Therapie Niedergelassen in eigener Praxis in Berlin und Chefredakteurin des Quintessenz Team-Journals.

Und schlie¡lich ist die Behandlung von Kindern auch f¾r die Abrechnung relevant. Frau Schreiber erl¦utert uns in ihrem Beitrag die Abrechnungs- m¸glichkeiten der F¾llungsthe- rapie bei Kindern im BEMA.

Au¡erdem finden Sie in diesem Heft im Beitrag von Herrn Seemann einmal einen Einblick, was im Anamnese- bogen neben den g¦ngigen Punkten abgefragt werden kann. Stichworte, wie Legal highs und NPS werden uns dabei erl¦utert, sogenannte Designerdrogen, die zunehmend auf dem Vormarsch sind. Was man tun kann, wenn der Chef oder die Che- fin in der Praxis nicht f¾hrt, ist das Thema im Artikel von Frau David.

Ich w¾nsche Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffe, dass auch diesmal wieder einige neue und interessante Informationen f¾r Sie dabei sind.

Ihre

Susanne Fath Kinder in der Zahnarztpraxis stellen

immer eine ganz besondere Heraus- forderung dar. Je nach den jewei- ligen Erfahrungen, die die kleinen Patienten beim Zahnarzt gemacht haben, und je nach Grund f¾r den Besuch kann die Behandlung pro- blemlos oder sehr schwierig ver- laufen. Und dar¾ber hinaus sind da auch noch die Eltern, die eine echte St¾tze f¾r den Behandler sein k¸n- nen, aber genauso die Behandlung auch unn¸tig verkomplizieren k¸n- nen. Alles in allem Unw¦gbarkei- ten, auf die flexibel, einf¾hlsam und professionell reagiert werden muss.

In dieser Ausgabe wollen wir uns einigen fachlichen und organisatori- schen Aspekten der Kinderzahnheil- kunde zuwenden. Dr. Schmoeckel gibt uns eine žbersicht ¾ber rele- vante orale Probleme beim Klein- kind und Herr Mourad gibt Emp- fehlungen zur Mundgesundheit von S¦uglingen und Kleinkindern.

Immer wieder wichtig ist das Thema Fluorid. Prof. Schiffner stellt uns in seinem Beitrag die neuen Fluorid-Empfehlungen vor.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich wünsche den beiden neuen Chef- redakteurinnen und auch Susann Lochthofen, der zuständigen Redak- teurin im Verlag, für die Ausgaben der kommenden Jahre viel Ideenreichtum,

Für dieses Heft schlagen wir also einen weiten Bogen zum Thema der Behandlung betagter Patienten in der Zahnarztpraxis.. Aber wie immer werden auch noch andere Themen

Dass aber auch dabei jede Menge zu beachten und in die Planung einzubeziehen ist, stellen Mhd Said Mourad, Martin Müller und Karl-Friedrich Krey in ihrem Bei- trag klar.. Ein

Wir haben uns – wie immer – bemüht Ihnen eine spannende und interessante Themenauswahl zu bieten und wün- schen Ihnen viel Gewinn beim Lesen, Ihre.. Susanne Fath

Ob privat oder beruflich, unser Leben hat sich ver- ändert und noch ist eine Rückkehr zur vorherigen Normalität nicht gesichert?. Denn auch wenn sich die Lage der- zeit in

Gerade hier lassen sich hin und wieder wichtige Frühdiagnosen stellen, die – zu spät erkannt – für den betroffe- nen Patienten ernsthafte Folgen haben können.. Lassen Sie

Die Extraktionszangen gehören nach wie vor zur Grundausrüstung einer jeden Praxis und wenn dann doch ein oder mehrere Zähne mit ihr Bekannt- schaft gemacht haben, geht es darum,

Eine weitere Neuerung, die besonders für Zahnarztpraxen sicherlich ungewohnt und für so manche/n von uns auch nur schwer vorstellbar ist, ist die digitale Sprechstunde.. Aber