• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Antiischämische Therapie: PETN ohne Toleranzentwicklung" (10.10.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Antiischämische Therapie: PETN ohne Toleranzentwicklung" (10.10.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

in Nachteil der Therapie mit organischen Nitrova- sodilatatoren wie Glyze- roltrinitrat und Isosorbiddi- nitrat ist die mögliche Tole- ranzbildung. Diese ist cha- rakterisiert durch eine Inakti- vierung der am Nitratstoff- wechsel beteiligten Enzymsy- steme, verminderte cGMP- Bildung und konsekutiv ein- geschränkte NO-Freisetzung.

Im Vergleich zu den oben ge- nannten Wirkstoffen weist der Vasodilatator Pentaeri- thritylnitrat (PETN) günstige Effekte auf die Aktivität der endothelialen Enzymsysteme auf, die zu einer konstanten NO-Freisetzung führen; eine Nitrattoleranz wird unter die- ser Substanz daher nicht be- obachtet.

Wie Prof. Eberhard Bas- senge (Freiburg) auf der 63.

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiolo-

gie berichtete, wird PETN (Pentalong®, Isis Pharma) nach oraler Applikation zu drei vasoaktiven Metaboliten mit jeweils unterschied- licher Wirkdauer verstoff- wechselt.

Im Tierexperiment resul- tierte aus der chronischen oralen Gabe eine pharmako- logisch konstante Langzeit- wirkung des Tetranitrats, sag- te Bassenge. Diese kam während der fünftägigen Un- tersuchung an chronisch in- strumentierten Hunden an- hand einer Dilatation der großen Koronararterien, ei-

ner Senkung des mittleren ar- teriellen Blutdruckes und ei- ner Reduktion des LVEDP zum Ausdruck. Alle diese Ef- fekte waren 90 Minuten nach Behandlungsbeginn nach- weisbar und blieben konstant erhalten. Im Gegensatz dazu wurde nach dreitägiger Infu- sion von Glyzeroltrinitrat ei- ne vollständige Toleranz regi- striert.

Darüber hinaus scheinen die charakteristischen Red- oxpotentiale der PETN-Me- tabolie eine wichtige Rolle zu spielen: Geringerer oxidati- ver Streß unter PETN korre-

lierte im Tierexperiment mit einer höheren Aktivität des endothelialen Enzyms NO- Synthase, das über die NO- Bildung den Gefäßtonus re- guliert.

Aktuelle Daten bestäti- gen die Hypothese, daß PETN keinen Anstieg der Plättchenaktivität induziert.

Wie Prof. Karsten Schrör (Düsseldorf) erläuterte, war nach i. v. Infusion von PETN im Koronarblut thorakoto- mierter Minischweine ex vivo eine signifikante Hemmung der Plättchenaggregation im Vergleich zu Kontrollen nachweisbar. Im systemisch venösen Blut wurde ein inhi- bitorischer Effekt auf die Thrombozytenaggregation nicht beobachtet. Für die Akut- und Dauertherapie der Ischämie sei die Plättchen- hemmung im Koronarblut re- levant, betonte Schrör. EB

A-2665 Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 41, 10. Oktober 1997 (73)

V A R I A AUS UNTERNEHMEN

Antiischämische Therapie

PETN ohne

Toleranzentwicklung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ung der Arbeitsgruppe (1 MTA sowie 3 Doktoranden) in der Abteilung für Immundermatologie und experimentelle Allergologie der Klinik für Dermatologie, Venerologie

Seit der Erstbeschreibung im Jahr 1993 durch Bazzoli (13) haben viele Studien übereinstimmend ge- zeigt, daß eine einwöchige, gut ver- trägliche Therapie mit ein- bis zwei- mal

So zeigte sich im vergleichenden Experiment an Gefäßen des Kaninchens eine bemerkens- wert hohe Selektivität zur Ve- na cava im Verhältnis zur Aorta, während dies für

Dis- kutiert wurden auch die en- gen Parallelen zum Wirkme- chanismus organischer Nitra- te, denn auch bei therapeuti- scher Gabe dieser Substan- zen resultiert eine Vasodila-

Insgesamt läßt sich also feststel- len, daß bei etwa 75 Prozent der Patienten mit essentieller Hyper- tonie eine ausreichende Blut- drucksenkung unter der Therapie mit Verapamil

Wir haben viele Ziele umgesetzt und sind gut aufgestellt für die Zukunft, dabei denke ich an unsere Schul- landschaft, an das Gewerbegebiet Kehrum, die neuen Wohnbauge- biete,

Auch für die postoperati- ve Betreuung ist die „epi- durale Pumpe" vorteil- haft: Der durch konti- nuierliche Zufuhr eines Analgetikums versorgte Patient bleibt über länge-

Abbildung 1: Konzentrationen (ng/L) der Herbizide Atrazin, Simazin, Terbuthylazin und MCPP, sowie des in Bootsanstrichen enthaltenen Irgarol (als Antifouling) im Oberflächen-