• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus der Medizin" (05.06.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus der Medizin" (05.06.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

greezeze

=Saat\

IHM Ätit in

111118 tu

FREIE PLANUNG

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Dicke Nüsse knacken

Bundesarbeits- und Sozial- minister Norbert Blüm gilt als eine der auffälligsten, aber auch eine der wichtig- sten Erscheinungen auf der Bonner Bühne. Er hat die wohl dicksten Nüsse zu knacken: Sicherung der Renten, Arbeitslosigkeit und Gesundheitskosten dämpfen. Während die So-

zialdemokraten dem Ge- werkschafter Blüm vorwer- fen, Sozialleistungen zu kürzen, wehrt sich dieser nach allen Seiten. Klaus Bresser und sein Kollege Wolfgang Herles befragen am 13. Juni um 22.05 Uhr im ZDF-Studio den Mini- ster. Sie wollen dabei ver- suchen herauszufinden, wie hoch Blüms Stellen- wert in der CDU, im Kräf- tespiel der verschiedenen Parteiflügel, heute einzu- schätzen ist.

SCHLÜSSELFERTIGE AUSFÜHRUNG

Arztpraxisräume in Dorsten und Altena sowie anderen Standorten. Neubauten mit Apotheken im Erdgeschoß und ergänzenden

medizinischen Einrichtungen.

Innenbereich frei aufteilbar.

STEWING-

MASSIVHAUS

STEWING IGLUBALBAU

Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH Barbarastraße 70 4270 Dorsten

DA 23;85 Telefon (02362) 201-0

Uhr, bzw. Bayerisches Fernsehen, 20.45 Uhr.

Zu den 11. Internationalen Filmfestspielen für Rot- kreuz- und Gesundheits- Filme vom 7. bis 15. Juni 1985 im bulgarischen Var- na hat die ARD drei Beiträ- ge gemeldet:

Aus dem „ARD-Ratgeber: Ge- sundheit" des SFB den Film

„Spielsucht und Psychophar- maka", gesendet am 11. März 1984 im Ersten Deutschen Fernsehen.

„Durch Menschlichkeit zum Frieden", einen BR-Bericht über die Liga der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften von Helmut Groll, gesendet im Bayerischen Fernsehen am 20. Oktober 1984.

„Ich seh' was, was du nicht siehst", Aufgaben und Schutz der Augen, einen BR-Beitrag.

Eine der schwierigen Fragen, die bei den Verhandlungen über den Eintritt Spaniens in die Europäische Gemeinschaft gelöst werden müssen, ist die Einbindung der spanischen Fischerei in die EG-Regeln (Foto: Fischer an der Costa de la Luz). Minister- präsident Felipe Gonzales hofft, durch den EG-Beitritt Spanien zu einem modernen, wohlhabenden Staat zu machen. Ein Por- trät des noch jungen Regierungschefs von Karl-Heinz Wilsing sendet das ZDF am 12. Juni um 22.05 Uhr Foto: Archiv 1808 (106) Heft 23 vom 5. Juni 1985 82. Jahrgang Aus der Medizin

Wissenschaft im Ge- spräch. Wieviel Gift ver- trägt der Mensch? Süd- deutscher Rundfunk, 2.

Programm, 8. Juni, 17 Uhr.

ARD-Ratgeber: Gesund- heit. ARD, 9. Juni, 17.30 Uhr. Patienten und Chirur- gen berichten über folgen- de Themen: 1. Mit neuer Nase ein neuer Mensch? 2.

Gesichtslifting — auch was für Männer? 3. Brustauf- bau nach Krebsoperation — Hilfe in seelischer Not.

Die Sprechstunde. Gallen- steine — ein bitteres Lei- den? Drittes Fernsehen Südwest, 11. Juni, 19.30

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Norbert Blüm ging davon aus, daß rund 90 Prozent aller Arzneimittel bis Ende 1991 mit Festbeträgen versehen sein könnten. Das aber scheint gegenwärtig mehr als

sentierten „Skandals“ um die verweiger- te Herztransplantation für eine Türkin in Bad Oeynhausen wurde aufgezeigt, wie wichtig eine funktionierende Kommuni- kation zwischen Medizin

Es war schon lange außerhalb jeden Zweifels, daß zur Erhaltung des sozialen Charakters der gesam- ten gesundheitlichen Versorgung wirksame und auch erzieherisch

Darüber haben Blüm und Fi- nanzminister Stoltenberg schon vor Wochen einen Kompromiß erzielt, der aber in der vorliegenden Form wohl nicht durchzuhalten ist, ob- wohl

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Mikrokopie sowie das Recht der 'Übersetzung in Fremdsprachen für alle veröffentlichten Beiträge vorbehal- ten..

Blüm und die Herren in seiner Begleitung (Ministerialdi- rektor Karl Jung und Regierungs- direktor Horst Schirmer) hatte Professor Häußler gewürdigt, daß der Minister

Dem vom Marburger Bund unterbreiteten Vorschlag, die ge- bietsärztliche Versorgung schwer- punktmäßig ans Krankenhaus zu verlagern und der hausärztlichen Versorgung nur noch

Das Büro, das am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel- sicherheit errichtet wird, soll Ansprechpartner für Kommunen sein?. Es wird die regionalen