• Keine Ergebnisse gefunden

NÄCHSTE R~UPT"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NÄCHSTE R~UPT""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-INFO

DIE .-

NÄCHSTE R~UPT"

AUS-

.§CHUSS ...

SITaUNG

FINDET

AM Ol.~ r

1'. 3. 82./161

,IN DER ÖH /

lRECH ß.ST.1~

STAlT III1

Aufgrund eines Beschlusses des Hauptausschusses kann von nun an jeder Student einen Antrag in den Hauptausschuß .' einbringen, sofern dieser Antrag von mindes- tens 40 anderen T echnikstuden- ten unterstützt wird.

Der Beweggrund zu diesem Be- schluß war der, daß zwar die Mandatare des Hauptausschusses von der Studentenschaft gewählt werden,aber dann jeweils 2 Jah- re lang keine Einfluß- und Kon- trollmöglichkeit besteht. Wir glauben, mit dieser Öffnung die Demokratisierung, d.h. die Lösung der anstehenden Proble- me durch die Betroffenen, einen Schritt weitergebracht zu haben.

Es liegt nun bei Euch, diese Mög- lichkeit auszunutzen.

Schreibt mir bitte Eure Mei- nung über denWert derartiger Informationen!

- Sie ist mir wichtig für mei- ne weitere Arbeit.

Ermöglichung der Demo in Wien, wie u.a. von der "Klei- nen Zeitung" und der "Südost- Tagespost" kolportiert wurde.

Das Sozialreferat plant eine Diskussionsveranstaltung zum Skandal im Arbeiterkammer- heim, an der ein Sekretär des Justi zministeriums teilneh- men soll.

Die Unterschriftenaktion ge- gen die Kürzung des Lehr- buchsammlungsbudgets haben bereits 1 300 Studenten un- terstützt.

Der Zuwachs an Presserefe- renten (momentan 8!) bedingt voraussichtlich eine Auswei- tung der Öffentlichkeitsar- beit.

Dem TU-INFO wurde von der Stmk. Landesregierung ein Preis' für nichtprofessionelle Medien (um die professio- nellen vor einem Vergleich zu bewahren?!) im Bereich der Entwicklungspolitik zuer- kannt•.

Ein Frauenreferat, bestehend aus vorderhand 8 Mitgliedern, wird eingesetzt.

•.•aus dem Protokoll

Studentenzentrum

ie Möglichkeit seiner Errich-

ng innerhalb der nächsten Ja- re zeichnet sich ab, es gibt be-

ils konkrete Vorschläge:

Umbau des wegen des erfolg- ten Anschlusses an das F ern- wärmenetz nun unbenützten Heizkraftwerks beim Che- miegebäude.

In den Inffeldgründen bei Fi- nanzierung des Ministeriums.

Ausbau des 5. Stocks oder des

"Radlkellers" beim Chemie- gebäude.

Ein ARGE "Raumkoordina- Ich sehe die Aufgabe einer von tion" wird sich damit befas- der Hochschülerschaft herausge-

sen. gebenen Informationszeitung un-

Eine ARGE "Studienreform" ter anderem in der laufenden Be- diskutiert Ansätze einer Stu- richterstattung über demokrat i- dienreform •. Veranstaltungen, , sehe Prozessei welche imstande auch mit Frau Minister Firn- erscheinen, uns Studenten direkt berg, sind geplant. betreffende Ergebnisse hervor- Nachem sich die Technik-ÖH zubringen. Deshalb erstmals ein offiziell mit dem Unmut der eigener Bericht über eine Haupt- Studenten der Uni Graz soli- ausschuß-Sitzung.

darisierte, wurden die Be- setzer des Rektorats mi t S 5.000,--aus dem Hauptaus- schuß-Sonderprojektstopf un- terstützt. Diese Summe war ausschließlich zur Deckung der Besetzungskosten ge-

dacht, ausdrücklich nicht zur Friedrich Maturantenberatung

den letzten Monaten bildete ich eine engagierte Maturanten- eratungsgruppe, welche zum

iel hat: .

Teilnahme an Wochen der offenen Tür an den Universi- täten Graz, Linz u.nd Salz- burg.

Schulbuchbesuche in Kärnten, in der Steiermark und evtl. in Vorarlberg.

Erstellung einer Informa- tionsbroschüre.

,)'J • •' • • • • • • • • • • • • • • •

'. 19 12 81

MITBESTIMMUNG

AUPTAUSSCHU$S

VOM

•••••••••••••••••

21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Auskünfte aus der Kaufpreissammlung sind zu erteilen, wenn ein berechtigtes Interesse dargelegt wird und der Empfänger der Daten die Einhaltung

Infolge der Klagerechte für Betriebsrat und Gewerkschaften nach § 18 ADG-E (eine Art „Verbandsklagerecht“) und der Klage- und Vertretungsrechte von Anti- diskriminierungsverbänden

Formular drucken Eingaben löschen.. © Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 4 von 4 Antrag auf Erteilung einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis. Diese Seite wird nur von der Behörde

Eine Ausweisungsverfügung kann zu einer Abschiebung aus dem Bundesgebiet führen (§ 58 ff. 2 AufenthG erforderlichen Angaben zu seinem Alter, zu seiner Identität

Von der Gebäudeklasse hängt auch ab, welche Art von Verfahren (Genehmigungsfreistellung, vereinfachtes Genehmigungsverfahren, „normales“ Genehmigungs- verfahren) durchzuführen

Gemäß dem geltenden Honorarverteilungsmaßstab kann die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bei Übernahme von Patienten durch das Beenden oder Ruhen der

Gemäß dem geltenden Honorarverteilungsmaßstab kann die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bei unverschuldeten Umständen wie Krankheit etc. im Vorjahresquartal eine

Gemäß dem geltenden Honorarverteilungsmaßstab kann die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Erhöhung der Berechnungsgrundlage (PZ-Vorjahr) aufgrund einer neuen