• Keine Ergebnisse gefunden

Marken sind "Bilder im Kopf' A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marken sind "Bilder im Kopf' A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Editorial

Marken sind "Bilder im Kopf' A

uch heuer habe ich meinen Studierenden in der Vorlesung wie-

der folgende Aufgabe gestellt: Schließen Sie Ihre Augen und beschreiben Sie die Bilder, die Ihnen spontan bei der Nennung fol- gender Begriffe in den Kopf kommen: Was verbinden Sie mit BMW? Welche Assoziationen haben Sie mit McDonalds? Welche Bilder tauchen bei Ihnen auf, wenn Sie an einen Italienurlaub den- ken? Die Nennungen, die von den Studierenden kamen, waren ein- deutig. Mit BMW wurde beispielsweise "Freude am Fahren" ver- bunden, Sportlichkeit, Businessauto, gehobenes Preissegment.Ähn- lich war es mit den anderen genannten Namen. In den Köpfen waren recht übereinstimmende Bilder verankert. Wenn Sie, geschätz- te Leserin, geschätzter Leser, Ihre eigenen Bilder vergleichen, bin ich überzeugt, dass Ihnen ähnliche Assoziationen durch den Kopf gehen. Wir Menschen haben offensichtlich die Gabe, dass bestimm- te Begriffe automatisch mit Bildern, aber auch mit Stimmungen, mit Gerüchen oder auch Tönen verbunden sind.

Das geht sogar so weit, dass wir mit allen Begriffen, die wir ver- wenden, letztendlich Bilder produzieren. Bilder in uns selbst, aber auch Bilder in den Köpfen anderer Menschen. Je einheitlicher diese Bilder in möglichst vielen Köpfen verankert sind, desto größeren Einfluss haben diese Bilder auch auf die Handlungen die- ser Personen. Wenn es darum geht, dass sich Menschen für oder gegen etwas entscheiden sollen, so sind diese Bilder dafür ver- antwortlich, wofür sich der Einzelne entscheidet.

Das trifft beispielsweise auf Wahlen genauso zu wie auf Kauf- entscheidungen bei Produkten. Gerade Firmen sind deshalb beson- ders daran interessiert, dass die Bilder, die die Menschen in ihren Köpfen tragen, positivfürdie jeweilige Firma ausfallen. Was kön- nen Unternehmungen dazu beitragen, umihrImage und damit ihre Marke positiv zu gestalten? Dieser Frage gehen in diesem Heft Experten aus unterschiedlichen Richtungen nach.

A

Ries beschäftigt sich mit den fundamentalen Gesetzen der

• Markenbildung und bringt diese auf den Punkt, indem er meint: "Ir's better to be first than ir's to be better. " Und als zwei- tes wichtiges Gesetz der Markenbildung nennt er: "First in the mind is everything." Dazu führt er etliche Beispiele an.

G. Preslmayer beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Mar- kenbildung insgesamt. Auch er nennt als Ziel, als Erster in den Köpfen der jeweiligen Zielgruppe verankert zu sein. Er fordert als Voraussetzung einen einheitlichen Prozess der Markenbildung, der aber nicht nur nach außen, sondern auch nach innen in Richtung Mitarbeiter verankert sein muss. Kombiniert muss das seiner Meinung nach aber auch mit dem "Bauch", d. h. mit dem Gefühl, sein, denn Bilder entstehen nicht nur durch Ratio im Kopf, son- dern rufen eben auch Gefühle hervor, die zusammenpassen müs- sen. Schließlich weist er darauf hin, dass es viel Zeit in Anspruch nimmt, bis eine Marke auch wirklich etabliert ist. So nennt er einen Zeitraum bis zu fünf Jahren, bis dem Kunden eine Veränderung bewusst wird, und weitere bis zu fünf Jahren, bis sich ein Mar- kenimage auch wirklich gesetzt hat. Er rät daher allen Mar- kenmanagern, einen langen Atem und Geduld zu haben.

R

Dingler setzt sich mit dem Begriff der Dachmarke näher aus-

• einander. Darunter versteht er, dass aUe Leistungen eines Unternehmens unter einer einheitlichen Marke geführt werden. In seinem Beitrag beschreibt der Autor Erfolgskomponenten, die für die Etablierung einer Dachmarke entscheidend sind. Gleichzeitig sieht er die Markenführung als Königsdisziplin innerhalb des Marketings an.

Es gibt aber sicherlich mehrere Wege, um eine Marke zu positio- nieren. M. Brandner beschreibt in seinem Beitrag sechs Königs- wege zur Markenpositionierung, die er aus seiner Arbeit abgelei- tet hat. Schließlich nennt er fünf Schritte, die für die Positionie- rung einer Marke wesentlich sind, und verweist auch auf die stra- tegische Einbindung und langfristige Positionierung, dem die Marke ebenfalls genügen muss.

E

ine entgegengesetzte Sichtweise nimmt Heinz-Joachim Simon ein, indem er die"Todsünden der Markenfuhrung" beschreibt.

Er zitiert dazu aus seinem Buch die drei wichtigsten"Todsünden", die er im Detail beschreibt und die jede Unternehmung vermeiden sollte, will sie bei der Markenpositionierung glaubwürdig und erfolgreich sein.

W

olfgang Rodlauer beschreibt in seinem Beitrag den Ansatz des "Storybrandings", also der Markenbildung durch eine gute Geschichte. Gerade in einer guten Geschichte sieht er eine sehr erfolgversprechende Möglichkeit, eine Marke in den Köpfen von Menschen zu verankern. Er geht sogar so weit, dass er die Mei- nung vertritt, dass Geschichten wichtiger sind als die Produkte selbst. Um das zu erreichen, sind drei Schritte erforderlich: Ein- mal eine einzigartige Geschichte zu finden, also zu differenzieren, zweitens zu demonstrieren und dadurch die Geschichte zu ver- ankern, und schließlich auch zu dramatisieren, das heißt, die Geschichte immer wieder am Leben zu erhalten. Und er meint, nur wer die beste Geschichte erzählt, gewinnt.

D

ie beiden Autoren M. Waldmann und A. Primus beschreiben schließlich die RoUe, die das Produktdesign in der Marken- positionierung von Investitionsgütern spielt. Auch in dieser Bran- che spielt das Produktdesign eine entscheidende Rolle. Die beiden Autoren beschreiben, welche Relevanz die Markenpositionierung und insbesondere das Produktdesign dabei haben, und führen dazu Beispiele an.

Die TOP-Themen der nächsten Hefte lauten:

Heft 2/05: Trends in der Budgetierung Heft 3/05: Wissensmanagement

Heft 4/05: Produktion versus Dienstleistung?

Ich wünsche Ihnen einen Frühling, der der Marke "Frühling"

auch gerecht wird: erwachend, erwärmend, belebend, zärtlich, berauschend ...

Und was immer an positiven Bildern in Ihrem Kopf auftaucht!

Ihr Ulrich Bauer

Ord. Univ.-Prof.Dip/.-Ing. Or.techn.

Ulrich Bauer

"T

WIHG business 37 (1005) 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für uns Kollegen in der Praxis und erst recht für die Patienten ist wesentlich wichtiger, eine praktikable Strategie für die Versorgung und Aufklärung der Bevölkerung zu

Wenn ein Mann nicht wirklich in seiner männlichen Essenz ist und mehr den weiblichen oder gar kindlichen Pol in der Beziehung ausfüllt, dann MUSS eine Frau diese männliche oder

„Wie erkläre ich meiner Ehefrau, dass es in einer Wo- che wieder nach Kabul geht?“, fragt ein Stabsfeldwebel in die Runde – und erzählt weiter: „Wir haben drei kleine Kinder,

Ganz links oben pflückt Rotkäppchen einen Blumenstrauß für die kranke Großmutter.. In der Ecke links unten stehen die Bremer Stadtmusikanten

Dies gilt vor al- lem für Kinder und Menschen, die nicht professionell, sondern eher naiv mit Suchmaschinen umgehen und nicht auf Anhieb erkennen, wo werbliche

Verfall hat begonnen. Längst hat der Eigentümer andere Pläne. Doch ob Stellplätze für Wohnmobile oder die Bebauung mit Stadtvillen – all das wird der Bezirk an dieser Stelle

Hier spricht man oft von Inklusion : Behinderte und nicht behinderte Kinder gehen zusammen in den Kindergarten.. Behinderte und nicht behinderte Kinder lernen zusammen in

Januar 2004 ist „Opportunity“, der zweite NASA-Rover, auf dem Mars gelandet - etwa 10.000 Kilometer von seinem Zwil- ling Spirit entfernt.. Die beiden High-Tech-Rover sollen auf