• Keine Ergebnisse gefunden

Simulationsintegrierte Konstruktion am Beispiel eines Schwingkolbenmotors

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Simulationsintegrierte Konstruktion am Beispiel eines Schwingkolbenmotors"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

i l i i i

Simulationsintegrierte  Konstruktion am Beispiel Konstruktion am Beispiel  eines Schwingkolbenmotors

Di l I M k Zi

Dipl.‐Ing. Markus Zimmermann

Veranstaltung, Ort, 29. September 2010 Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(2)

Aufgabenstellung ‐ Einsatzbereich des Schwingkolbenmotors

Einleitung

u gabe ste u g sat be e c des Sc g o be oto s

Entwicklungsziel: Aufbau einer Kraft‐Wärme‐Kopplung (KWK )

Arbeitsmedium: zwei verschiedene organische Gase (Isopentan und 1,3,5‐

Trimethylbenzol)

Energieumwandlung: Entspannungsaggregat wandelt Druckenergie in  Bewegungsenergieg g g

Umwandlung der Bewegungsenergie mittel eines Lineargenerators in elektrische  Energie

Energie

h i h E i  th i h E i 

chemische Energie  thermische Energie  kinetische Energie   elektrische Energie

2 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(3)

Einordnung der Prototypen

Übersicht des Gesamtkonzeptes

o d u g de ototype

PT1 wurde zu Versuchszwecken entwickelt

Wird im KWK Prozess nicht aktiv eingesetzt

Hochtemperatur‐

Wird im KWK‐Prozess nicht aktiv eingesetzt

kreislauf

Ni d t t

Niedertemperatur‐

kreislauf

3 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(4)

Übersicht

Konstruktion des PT1

Übe s c t

• Variabler Aufbau der Gesamtkonstruktion

• Verwendung von funktionalen Unterbaugruppen

• Gaswechsel mit Hilfe von Tellerventilen

• Größtenteils lösbare Verbindungen

• Größtenteils lösbare Verbindungen

• Einfacher Austausch von Verschleißteilen

4 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(5)

Anforderung ‐ Ventiltrieb

Konstruktion des PT1

o de u g e t t eb

• Öffnungs‐ und Schließzeiten: 10 ms

• Vollvariable Öffnungs‐ und Schließcharakteristik

• Selbstverstärkende Lösung im geschlossenen Zustand

• Tellerventile mit elektromagnetischem Linearmotor

• Tellerventile mit elektromagnetischem Linearmotor Einlass Auslass

Einlass geschlossen       Einlass offen Einlass Auslass

5 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(6)

Anforderung ‐ Ventilströmung

Konstruktion des PT1

o de u g e t st ö u g

• Umströmen des Ventils notwendig

• Druck steht immer von Einlass an

• Minimale Querschnittsfläche 10 mm²

• Geschwindigkeitszunahme am Punkt der Verengung

• Geschwindigkeitszunahme am Punkt der Verengung

• Druckverlust durch Querschnittsverengung

6 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(7)

Anforderungen ‐ Dichtungen

Konstruktion des PT1

o de u ge c tu ge

Allgemein

• Ausschließlicher Betrieb mit Druckluft  nur geringer Temperatureinflüsse

• Kunststoffe als Dichtungsmaterial geeignet

• Maximaler Druck: 15 bar (1 5 N/mm²)

• Maximaler Druck: 15 bar (1,5 N/mm ) Statische Dichtungen

• O‐Ringe aus NBR (Auslegung auf 20 bar)

7 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(8)

Anforderung ‐ Dichtungen

Konstruktion des PT1

o de u g c tu ge

Dynamische Dichtungen

• Kolbenring aus GG40 (Kompressor)

• Stangendichtung: X‐Ring aus NBR (X‐Form zur Verringerung der Reibung)

8 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(9)

Anforderung – Mechanische Druckbelastung

Konstruktion des PT1

o de u g ec a sc e uc be astu g

• Druckbelastung in Betrieb maximal 15 bar

• Auslegung auf 20 bar (2 N/mm²)

• Berechnung der Verschiebung

• Berechnung der Spannungen

• Berechnung der Spannungen Druckzylinder des PT1y

9 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(10)

Anforderung – Mechanische Druckbelastung

Konstruktion des PT1

o de u g ec a sc e uc be astu g

Einlass des PT1

Zylinderkopf des PT1

10 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(11)

Erfahrungen nach dem Testlauf

Konstruktion des PT1

a u ge ac de est au

• Undichtigkeiten aufgrund der Aufsummierung der Toleranzen zwischen  V til it d V tilfüh

Ventilsitz und Ventilführung

• Ventile müssen stärker an den Sitz angepresst werdenVentile müssen stärker an den Sitz angepresst werden

• Einfacher Austausch von Kolbenstangendichtung nicht gegeben

• Zu hohe Druckverluste am Einlassventil

11 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(12)

Einordnung des Prototypen 2

Konstruktion des PT2

o d u g des ototype

• PT2 ist Niedertemperaturaggregat

• Temperaturbelastung von max. 150°C

12 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(13)

Übersicht

Konstruktion des PT2

Übe s c t

• Kombination von thermischer und mechanischer Belastung

• Verwendung von funktionalen Baugruppen beibehalten

• Integration des Ventilmotors in das Gehäuse

• Verwendung von thermisch beständigen Dichtungen

• Verwendung von thermisch beständigen Dichtungen

• Erhöhte Ventilöffnungs‐ und schließzeiten

13 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(14)

Anforderung ‐ Ventiltrieb

Konstruktion des PT2

o de u g e t t eb

• Anpressung der Ventile erhöhen

• Schaltzeiten verringern

14 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(15)

Anforderung ‐ Ventilströmung

Konstruktion des PT2

o de u g e t st ö u g

• Gleichmäßigere Strömung als beim PT1

• Umlenkungen an Ecken und Kanten vermeiden Ausgangsgeometrieg g g

Optimierte Geometriep mit Strömungsleitern

15 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(16)

Anforderungen ‐ Dichtungen

Konstruktion des PT2

o de u ge c tu ge

• Flächenpressung muss erfüllt sein

4 Schrauben M4 8 Schrauben M4

16 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(17)

Anforderungen ‐ Dichtungen

Konstruktion des PT2

o de u ge c tu ge

10 S h b M4

6 Schrauben M4 10 Schrauben M4

6 Schrauben M4 2 Schrauben M5

17 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(18)

Konstruktion des PT3

Ausblick

o st u t o des 3

• Temperaturbelastung steigt von 150 °C auf 350 °C

• mechanische Druckbelastung wird bei ca. 20 bar liegen

• Dichtungs‐ und Lagermaterialien können beibehalten werden

• Federmaterialien müssen aufgrund kombinierten dynamischen thermischen   und  Belastung ausgetauscht werden

• Gesamtkonstruktion des PT2 wurde schon in Hinblick auf den PT3 entwickelt

18 Bayreuther Konstruktionstag, Bayreuth, 29. September 2010

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

(σ A = 50N/mm 2 ) (Hinweis: Gehen Sie zur Bestimmung der Nachgiebigkeiten vereinfachend davon aus, dass die Nachgiebigkeit der Schraube gleich der Nachgiebigkeit des Dehnschafts ist

Wie müssen Control und Alu Control modifiziert werden (wenn Wie müssen Control und Alu‐Control modifiziert werden (wenn  überhaupt), damit die MIPS‐Instruktion 

RegDst Branch MemRead MemtoReg ALUOp MemWrite ALUSrc

Hinweis: Ein K¨ orper R heißt reell abgeschlossen, wenn er euklidisch ist und wenn jedes Polynom ungeraden Grades aus R[X] eine Nullstelle in R hat. Abgabe bis Donnerstag,

• Die Menge D k der möglichen Werte für First k ( A ) bilden einen vollständigen Verband :-). • Die Operatoren auf den rechten Seiten der Ungleichungen sind

aus, ist jedoch kein Beweis, da ja nicht gezeigt ist, dass die scheinbare Tangen- te genau einen Punkt mit der Ellipse ge- meinsam hat. P ist ein Punkt auf der

"Damit aber die Anwendung der Mathematik auf die Körperlehre, die durch sie allein Naturwissenschaft werden kann, möglich werde, so müssen Prinzipien der Konstruktion der