• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ganglion-coeliacum- Blockade bei Pankreasschmerz" (20.11.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ganglion-coeliacum- Blockade bei Pankreasschmerz" (20.11.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle Medizin FÜR SIE GELESEN

tersucht. 22 Prozent der Patienten hatten bereits eine akute, klinisch manifeste Hepatitis durchgemacht.

82 Prozent zeigten Zeichen einer durchgemachten B-Virus-Infektion (6 HBs-Antigen-Träger, 71 Prozent HBs-Antikörper-Träger, 72 Prozent HBc-Antikörper-Träger). Bei 39 Pro- zent der Hämophilen wurden erhöh- te Transaminasen gefunden, so daß anzunehmen ist, daß sie an einer chronischen, zum Teil klinisch stum- men Hepatitis leiden. Aus diesem Grund sollte bei allen Blutern gezielt nach einer chronischen Leberent- zündung gesucht werden, wenn — wie meistens — anamnestisch Blut- oder Plasmakonserven gegeben wurden.

Butler, R.; Stampfli, K.: Hepatitisepidemiolo- gie bei Schweizer Hämophilen, Schweiz. med.

Wschr. 109 (1979) 1449-1453, Blutspende- dienst SRK, Zentrallaboratorium, Wankdorfer- straße 10, CH-3000 Bern 22

Blue-Rubber-Bleb-Nevus- Syndrom

Zu den seltenen gastrointestinalen Blutungsquellen mit charakteristi- schen Hautveränderungen gehört das Blue-Rubber-Bleb-Nevus-Syn- drom, von dem bislang über 40 Fälle mitgeteilt wurden. Das Krankheits- bild, auf das Bean 1958 erstmals auf- merksam machte, ist durch prall mit Blut gefüllte kavernöse Hämangio- me charakterisiert, die bereits bei Geburt bestehen und mit Durchmes- sern von 1 Millimeter bis 10 Zentime- ter variieren. Ähnliche Hämangiome finden sich mitunter in den Lungen, der Leber, der Milz und in der Ge- lenkkapsel. Von besonderer Bedeu- tung sind die Veränderungen am Verdauungstrakt, die zu massiven Blutungen Anlaß geben können. Die Diagnose einer Mitbeteiligung des Magen-Darm-Trakts kann radiolo- gisch, endoskopisch und angiogra- phisch gestellt werden. Bei der Ma- gen-Darm-Passage imponieren mul- tiple polypoide Füllungsdefekte. R

McCauley, R. G. K.; Leonidas, J. C.; Bartoshes- ky, L. E.: Blue Rubber Bleb Nevus Syndrome.

Radiology 133 (1979) 375-377, Division of Pe- diatric Radiology, New England Medical Cen- ter Hospital, Boston

Konservative Behandlung der Urge-lnkontinenz in der Gynäkologie

40 gynäkologische Patientinnen mit motorischer und sensorischer Urge- Inkontinenz wurden mit dem Spas- molytikum Flavoxat behandelt. Vor Beginn der Therapie und vier Wo- chen danach wurden die subjekti- ven Angaben registriert und zysto- urethro-tonometrische Messungen durchgeführt. Bei 65 Prozent der Pa- tientinnen kam es unter Flavoxat zu einer Besserung oder Beseitigung der Drangsymptomatik. Die Inkonti- nenz war bei einem Drittel der 'Pa- tientinnen deutlich gebessert oder beseitigt, bei einem weiteren Drittel geringfügig gebessert. Die zysto- urethro-tonometrischen Messungen ergaben eine Zunahme der Blasen- kapazität im Stehen und eine Reduk- tion der Häufigkeit autonomer De- trusorkontraktionen; die Resturin- menge blieb konstant. Mit der Flavo- xat-Therapie konnte somit nur bei einem Teil der Patientinnen eine wesentlich subjektive und zysto- urethro-tonometrisch erfaßbare Ver- besserung der Urge-Inkontinenz er- reicht werden. See

Briel, R. C., Gassner, K.: Erste Erfahrungen mit Flavoxat bei blasenbedingten Inkontinenzfor- men in der Gynäkologie, Geburtsh. u. Frauen- heilk. 40 (1980) 242-245, Univ.-Frauenklinik Tübingen

Ganglion-coeliacum- Blockade

bei Pankreasschmerz

Pankreaskarzinom und chronische Pankreatitis gehen mit heftigen, in den Rücken ausstrahlenden Schmerzen durch Einbeziehung des Ganglion coeliacum einher, die ho- he Dosen von Analgetika erforder- lich machen. Splanchnikektomie und Ganglionresektion sind mit wechselndem Erfolg eingesetzt wor- den. Der Autor berichtet über seine siebenjährige Erfahrung mit einer Ganglionblockade unter Röntgen- kontrolle. Unter fluoroskopischer Kontrolle wird dabei eine Nadel in Höhe der zwölften Rippe 8 bis 10 cm lateral der Mittellinie vorgeführt. Zu-

nächst werden 30 ml eines 0,25pro- zentigen Lokalanästhetikums inji- ziert, nach Sistieren des Schmerzes erfolgt die Instillation von 40 ml ei- ner 25prozentigen Alkohollösung.

Bei 4 von 45 Patienten kam es zu einem vorübergehenden Blutdruck- abfall als Folge der Blockade. Von 36 Pankreaskarzinompatienten, die 2 bis 5 Monate überlebten, wurden 16 vollkommen oder weitgehend schmerzfrei, es gab nur 4 Therapie- versager. In der Gruppe der chroni- schen Pankreatitiden konnten 3 Pa- tienten ganz auf Analgetika verzich- ten, bei 2 Patienten konnte eine Re- duktion des Analgetikagebrauchs um 50 Prozent erzielt werden.

Hegedüs, v.: Relief of pancreatic pain by radiography-guided block, Amer. J. Roent- genol. 133 (1979) 1001-1103, Department of Diagnostic Radiology, Glostrup University Hospital, Copenhagen, Dänemark

Komplikationen der Zystektomie

Berichtet wird über die Komplikatio- nen nach 50 aufeinanderfolgenden Zystektomien, die unter optimalen Bedingungen (gleicher Urologe, sehr gute prä- und postoperative Be- handlung, Zeitraum 3 Jahre) vorge- nommen wurden. Bei 48 Patienten handelte es sich um die kombinierte radikale Zystektomie mit Ileum-Con- duit und regionärer Lymphadenek- tomie. 27 von diesen 48 Krebspatien- ten waren vorbestrahlt. Neben ei- nem Todesfall traten hauptsächlich folgende Komplikationen auf:

Wundinfektion (7), Rektumverlet- zung (3) und als Spätkomplikation Dünndarmstenosen (3). Bis auf die 3 Dünndarmstenosen — sämtlich vor- bestrahlt — fand sich kein Unter- schied zwischen vorbestrahlten und anderen Patienten. Die Ergebnisse dieser Studie sowie die in ihrer Dis- kussion dargestellte dauernde Ver- ringerung der Komplikationen er- leichtern vielleicht die für alle Betei- ligten bedrückende Indikationsstel- lung zu diesem Eingriff. HII

Freiha, S. F.: Complications of Cystectomy, J.

Urol. 123 (1980) 168, F. S. Freiha, Division of Urology, Stanford University School of Medici- ne, Stanford, California, USA

2806 Heft 47 vom 20. November 1980 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ob damit die Prognose für den Patienten verbessert oder verschlechtert worden ist, ist allerdings eine entscheidende Frage, und ob sich seine Lebensqualität ver- bessert

Es geht beiden nicht nur um die Kinder „direkt“, sie möchten sich auch um den Nachwuchs kümmern, Ausbilder für ange- hende Erzieher sein, oder auch für Praktikanten und Menschen

Auch in diesem Jahr wird es um 16 Uhr wieder ein Konzert für Kinder als Mit- machkonzert im Vor- feld der abendlichen Aufführung geben, zu dem alle Kinder ab etwa fünf

Als weiterer Grund für Fehldiagnosen aus der Dickdarmuntersuchung, die nicht auf die Wahl unzurei- chender Methoden zurückzuführen sind, findet sich häufig eine fal- sche

Die typischen psychothe- rapeutischen Verfahren bei PTBS sind sehr langwierig und benötigen meist eine medikamentöse Unterstüt- zung durch Lorazepam beziehungsweise Pregabalin –

Der Ausschluss von Personen aus Raten-Angaben ist nur dann sinnvoll, wenn Personen nicht „unter Risiko“ für die HE stehen: In den Jahren 2005–2006 wurden in Deutschland bei

Die Risiken wech- seln hier schon im Jahr 2003 umso dra- stischer: Der Nachteil der Kostenträger mit einem hohen Anteil multimorbider und durch hohe Verweildauern gekenn-

tung bewegten sich 60 Prozent der Teilnehmer mindestens eine Stun- de, nach der Gesundheitsbera- tung waren es 74 Prozent.- Noch schwieriger zu definieren als