• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen Sequenzanalyse II ¨ Wintersemester 2007/08

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen Sequenzanalyse II ¨ Wintersemester 2007/08"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Sequenzanalyse II ¨ Wintersemester 2007/08

Prof. Dr. Ivo Große, Dipl.-Bioinf. Jan Grau

Institut f¨ur Informatik Universit¨at Halle

Blatt 8

Aufgabe 8.1 (2 Punkte)

Beweisen Sie die Likelihood- ¨Aquivalenz des Links-Rechts- und des Rechts-Links- Markovmodells erster Ordnung.

Aufgabe 8.2 (2 Punkte)

Ihr B¨urokollege erh¨alt einen Anruf von seiner Frau, die er zur Entbindung ins Kran- kenhaus begleiten m¨ochte, und bittet Sie, seine gerade gewonnenen Ergebnisse seinen Hausbiologen mitzuteilen. Die Zeit zwischen T¨ur und Angel reicht gerade noch aus, Ih- nen die Telefonnummer seiner Kooperationspartner mitzuteilen und Ihnen zu verraten, dass es in der Studie um Spleißdonorstellen der L¨ange L = 7 bp geht. Im Gehen ruft er Ihnen noch zu, dass sich die Donorstellen ad¨aquat durch ein inhomogenes Markov- modell erster Ordnung im Raum der Purin-Pyrimidin-Sequenzen repr¨asentieren lassen und dass die Modellparameter gerade auf seinem Bildschirm zu sehen sind. Die T¨ur klappt zu, und Sie sind allein.

Sie kommen sofort mit dem Output auf dem Bildschirm zurecht1und erkennen, dass Ihr Kollege ein Rechts-Links-Markovmodell gelernt hat. Sie rufen die Kooperationspartner an und erfahren, dass sie sich ¨uber die Ergebnisse sehr freuen und gern noch heute die Modellparameter, aber selbstverst¨andlich der entsprechenden Links-Rechts-Modelle, erhalten m¨ochten.

Die Parameter des Rechts-Links-Modells, die Sie auf dem Bildschirm Ihres Kollegen sehen, sindP(X7 =R) = 0.5 und f¨ur alle anderen Positioneni= 1, . . . ,6 erstaunlicher- weise gleiche Werte P(X` = R|X`+1 =R) = 0.81, P(X` = R|X`+1 =Y) = 0.28. Wie lauten die Parameter des entsprechenden Links-Rechts-Modells, d. h. wie lauten der Startwahrscheinlichkeitsvektor P(X1) und die sechs ¨Ubergangsmatrizen P(X`|X`−1) f¨ur `= 2, . . . ,7?

Aufgabe 8.3 (4 Punkte)

Wir betrachten ein inhomogenes Markovmodell erster Ordnung und nehmen als A- Priori-Dichte der Parameter des Links-Rechts-Modells ein Produkt aus Dirichlet- Dichten (wie in der Vorlesung gegeben) mit einer equivalent sample size und an- sonsten gleichverteilten Hyperparametern an. Leiten Sie f¨ur L = 3 und A = 2 die entsprechende A-Priori-Dichte der Parameter des Rechts-Links-Modells her. Wie lau-

1Sp¨atestens an dieser Stelle wird die Handlung fiktiv.

(2)

tet die A-Posteriori-Dichte der Parameter des Rechts-Links-Modells? Wie lautet der MAP-Sch¨atzer der Parameter des Rechts-Links-Modells?

Aufgabe 8.4 (2 Punkte)

Auf der Webseite der Vorlesung finden Sie 100 Spleißdonorstellen der L¨ange L= 7 bp (nicht zu verwechseln mit denen Ihres Kollegen aus Aufgabe 8.2).

Wie lauten die ML-Parameter des Links-Rechts- und des Rechts-Links-Markovmodells, und wie lauten die beiden maximalen Loglikelihoods?

Nehmen Sie nun als A-Priori-Dichte ein Produkt aus Dirichlet-Dichten (wie in der Vorlesung gegeben) mit einer equivalent sample size = 32 und ansonsten gleichver- teilten Hyperparametern an. Wie lauten die MAP-Parameter des Links-Rechts- und des Rechts-Links-Markovmodells, und wie lauten die beiden maximalen A-Posteriori- Dichten? Sind sie gleich?

Aufgabe 8.5 (2 Punkte)

Besuchen Sie zwei Ihrer Freunde, f¨ur die Sie im letzten halben Jahr keine Zeit hatten, und lassen Sie sich die Besuche nicht best¨atigen.

Aufgabe 8.6 (10 Punkte)

Drei Zusatzaufgaben zu Aufgabe 8.3: Leiten Sie die entsprechende A-Priori-Dichte der Parameter des Rechts-Links-Modells f¨ur beliebiges L und/oder beliebiges A her. Wie lautet die A-Posteriori-Dichte der Parameter des Rechts-Links-Modells, und wie lautet der MAP-Sch¨atzer?

Abgabetermin: 9. Januar

Wir w¨unschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gl¨uckliches und erfolgrei- ches neues Jahr!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus den gegebenen Nukleotidsequenzen der TFBSs haben Sie die Parameter eines ho- mogenen Markov-Modells 0. Er sagt Ihnen ausserdem, dass er geh¨ ort hat, dass zur L¨ osung

Welche der Aufgaben haben Ihnen zur Vertiefung und zum Verst¨ andnis des Vorlesungsstoffs besonders geholfen?. Welche Aufgaben fanden Sie weniger hilfreich oder g¨ anzlich

R¨ uckgabewert soll dabei die logarithmierte Wahr- scheinlichkeit sein, die oftmals in der Praxis Verwendung findet?. Was ist bei der numerischen Berechnung der Wahrscheinlichkeiten

(b) F¨ uhren Sie zwei unterschiedliche Modellierungen durch, indem Sie zwei verschie- dene (kontinuierliche) Verteilungen aus der Vorlesung f¨ ur die Daten annehmen?. Sch¨ atzen Sie

Ubungen Algorithmen der Bioinformatik II ¨ Wintersemester

(b) Zeigen Sie, dass sich der ML-Sch¨ atzer der verbleibenden Mittelwerte, Varian- zen und Kovarianzen nicht ¨ andert, wenn einige der Mittelwerte, Varianzen oder Kovarianzen

Leiten Sie die beiden in der Vorlesung behandelten Vereinfachungen des Modifizierten EM-Algorithmus mit allen Zwischenschritten her.

π und q zu sch¨ atzen) des M-Schrittes des Modifizierten EM-Algorithmus f¨ ur Mischun- gen aus homogenen und inhomogenen Markov Modellen nullter und erster Ordnung her?. Verwenden