• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen Algorithmen der Bioinformatik II ¨ Wintersemester 2007/08

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen Algorithmen der Bioinformatik II ¨ Wintersemester 2007/08"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Algorithmen der Bioinformatik II ¨ Wintersemester 2007/08

Prof. Dr. Stefan Posch, Dr. Birgit M¨ oller

Institut f¨ur Informatik Universit¨at Halle

Blatt 11

Aufgabe 11.1 Betrachten Sie das Beispiel-HMM aus der Vorlesung.

S E

A 0.10 C 0.40 T 0.10 A 0.25 C 0.25 G 0.25 T 0.25

G 0.40

Die ¨UbergangswahrscheinlichkeitenCl,j seien:

j

l S 0 0.5 0.5 0 1 0 0.6 0.3 0.1 2 0 0.3 0.6 0.1

E 0 0 0 1

(a) Geben Sie formal ein ¨aquivalentes HMM oh- ne Start- und Endzustand an.

(b) Wieviele m¨ogliche Pfade k¨onnen (f¨ur beide Varianten der HMM) zur Erzeugung der Se- quenz ~x=AGTf¨uhren.

(c) Geben Sie die Formeln zur Berechnung der WahrscheinlichkeitenP(π, ~x|~θ) undP(~x|~θ) an und ermitteln Sie die Werte f¨ur~x=AGT.

(d) Wieviele m¨ogliche Pfade f¨uhren zur Erzeu- gung einer (beliebigen) Sequenz ~x der L¨ange L0(~x).

Aufgabe 11.2 Nehmen Sie sich noch einmal die ¨Ubungszettel mit den Aufgaben zur Vorlesung Algorithmen der Bioinformatik II vor, die in diesem Semester gestellt wurden. Welche der Aufgaben haben Ihnen zur Vertiefung und zum Verst¨andnis des Vorlesungsstoffs besonders geholfen? Welche Aufgaben fanden Sie weniger hilfreich oder g¨anzlich unn¨utz? Zu welchen Teilen aus der Vorlesung h¨atte es mehr Aufgaben geben sollen? Wo gab es zu viele oder zu wenige Theorie-/Praxisaufgaben?

Vielen Dank f¨ur die R¨uckmeldung!

Abgabe: 25.01.08

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus den gegebenen Nukleotidsequenzen der TFBSs haben Sie die Parameter eines ho- mogenen Markov-Modells 0. Er sagt Ihnen ausserdem, dass er geh¨ ort hat, dass zur L¨ osung

Wir nehmen an, dass alle Positionen statistisch unabh¨ angig sind und die Nukleotide an jeder einzelnen Position gleichverteilt auftreten. (a) Wir betrachten wie in der Vorlesung die

Jedes Zeichen im String wurde, unabh¨ angig von den anderen Zeichen, mit dem gleichen DNA-W¨ urfel gew¨ urfelt.. Es existiert also ein freier Parameter (p C )

Aufgabe 6.1 Sie gehen ohne Misstrauen in eine Spielh¨ olle, in der mit einer M¨ unze gespielt wird: Der Spieler oder die Spielerin setzt gegen den “Direktor” des Etablis- sements,

Prof. Stefan Posch, Dr. Birgit M¨ oller Institut f¨ ur Informatik Universit¨ at Halle..

Bei einer Multinomialverteilung ist die Anzahl N und damit die Summe der beobachte- ten

Aufgabe 9.1 Betrachten Sie folgendes Gl¨ ucksspiel, welches in Ihrer Lieblingsspielh¨ olle angeboten wird: Sie starten mit einem Kapital von i, 0 < i < S Euro, der Spielh¨

Teilen Sie beide Datens¨ atze jeweils in zwei H¨ alften, so dass Sie zwei TFBS-Datens¨ atze F 1 und F 2 und zwei Hintergrunddatens¨ atze B 1 und B 2 erhalten.. F¨ ur diese Datens¨