• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einladung nach Meran" (26.02.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einladung nach Meran" (26.02.1987)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 Testsfreden Zum Schnellnachweis von Glukose im Urin

Mit Teststreifen

Einladung nach Meran

Programm des 19. Internationalen Seminarkon- gresses für praktische Medizin der Bundesärzte- kammer und der Österreichischen Ärztekammer (12. bis 24. April) — Gesamtthema: Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation

Blick ins Meraner Tal Foto: Elisabeth Fuchs-Hauffen

A-466 (14) Dt. Ärztebl. 84, Heft 9, 26. Februar 1987

Basis erfolgreicher Diabetes-Therapie

• bewährte Wirksubstanz

• Urinzuckerselbstkontrolle

• Motivation zur besseren Diäteinhaltung

Glukoreduct

Das Komplettprogramm für eine bessere Diabetikerführung

mehr als ein Medikament

• besonders geeignet zur Ersteinstellung

• günstig im Preis

Zusammensetzung: 1 Tablette Glukoreduct enthält 3,5 mg Glibenclamid. 1 Tablette . Glukoreduct mite enthält 1,75 mg Glibenclamid.

Anwendungsgebiet: Erwachsenen- Diabetes (Typ II-Diabetes), wenn Diät allein nicht ausreicht. Gegenanzeigen: Insulin- pflichtiger Typ I-Diabetes (juveniler Diabetes), diabetisches Korns, diabetische Stoff- wechselentgleisung (z. B. Ketoazidose), schwere Leber-, Nieren- oder Schilddrüsen- erkrankungen, Überempfindlichkeit gegen Glibenclamid, Schwangerschaft. Neben- wirkungen: Übelkeit, Druck- oder Völlegefühl, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Veränderungen des blutbildenden Systems sind sehr selten. Bis zur opti- malen Einstellung bzw. bei Präparatwechsel sowie durch unregelmäßigeAnwendung kann das Reaktionsvermögen soweit verändert werden, dar; z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beein- trächtigt wird.

Wechselwirkungen: Bei gleichzeitiger Einnahme von Glukoreduct oder Glukore- duct mite und bestimmten anderen Medikamenten sowieAlkohol kann eszu Wechsel- wirkungen kommen (nähere Angaben siehe Gebrauchsinformation). Dosierung:

Glukoreduct: Bei Behandlungsbeginn in der Regel ! , -1 Tablette täglich, falls erfor- derlich Steigerung bis zu 3, in Ausnahmefällen 4 Tabletten möglich. Glukoreduct mite: Bei Behandlungsbeginn in der Regel Tablette täglich, falls erforderlich Steigerung bis zu 6 Tabletten möglich. Packungsgrößen und Preise: Glukoreduct:

30 Tabletten (N1) + 6 Glukose-Teststreifen DM 9,95,120 Tabletten (N3)+24 Glukose- Teststreifen DM 31,40, Glukoreduct mite: 30 Tabletten (N1) + 6 Glukose Teststreifen DM 5,65,120 Tabletten (N3) + 24 Glukose-Teststreifen DM 20,10. Stand: Apri11986

MIDY

Midy Arzneimittel GmbH 8000 München 2

Kongreßeröffnung und Eröffnungsvortrag Ophthalmologie: Derzeitiger Stand und Zukunftsperspek- tiven

Prof. Dr. Otto Erich Lund, München

Seminare

der 1. Kongreßwoche Kardiologisches Seminar:

Prof. Dr. Gernot Autenrieth, München

Notfalhnedizinisches Se- minar (I): Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Ulm;

Prof. Dr. Wolfgang Dick, Mainz

Nephrologisches Seminar:

Prof. Dr. Heinz Horst Edel, München

Rheumatologisches Semi- nar: Prof. Dr. Hartwig Ma- thies, Bad Abbach-Peising

Onkologisches Seminar mit anschließender Tumor- sprechstunde: Prof. Dr. Wolf- gang Wilmanns, München

Diabetikerschulung, die erste Säule der Diabetesthe- rapie: Dr. Barbara Hille- brand, München; Dr. Gün- ther Wolff, Mannheim

Hepatologisches Seminar:

Prof. Dr. Erwin Kuntz, Wetzlar; PD Dr. Hans-Die- ter Kuntz, Bochum

Labor-Seminar (I): Dipl.- Chem. Dr. phil. Fritz Kanter,

(2)

HEXAL ACC 100/200

Acetylcystein 100 mg/200 mg

Sicherheit durch Qualität

das preiswerte Mukolytikum

ACC 100 ACC 200 ACC 200

30 Beutel 30 Beutel 60 Beutel

DM 16,80o..‘sst

DM 23,80

DM 43,75

Zusammensetzung: 1 Beutel (3 g) enthält 100 mg bzw. 200 mg Acetylcystein, Saccharose ca. 2,9 g (0,24 BE). Anwendungsgebiete: Alle mit starker Schleimsekretion einhergehenden Erkrankungen der Luftwege. Akute und chronische Atemwegserkrankungen, Mukoviszidose. Gegenanzeigen: ACC 100 Hexal" darf bei Neugeborenen nur bei lebenswichtiger Indikation eingesetzt werden: ACC 200 Hexal ° ist für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet. Nebenwirkungen: Sehr vereinzelt können Sodbrennen, Llbelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Wechselwirkungen: Die Verabreichung von Tetracyclinhydrochlorid sowie Cephalosporinen muß getrennt und in einem mindestens 2stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen. Dosierung: ACC 100 Hexal' . : Kinder unter 2 Jahren täglich 2 mal 1 /2 Beutel, Kinder von 2-6 Jahren täglich 3 mal 1 Beutel. Kinder von 6 2-14 Jahren 2 mal täglich 2 Beutel, Erwachsene 3 mal täglich 2 Beutel. ACC 200 Hexal °: Erwachsene 3 mal täglich 1 Beutel. Kinder von 6-14 Jahren 2 mal täglich 1 Beutel, Kinder von 2-6 Jahren 3 mal täglich 1/2 Beutel. Behandlungsdauer: 5-7 Tage. Packungsgrößen: 30 Beutel und Klinikpackungen.

Hezal' -Pharma, GmbH & Co. KG 8180 Tegernsee

Mannheim; Seminarleitung:

Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München

Gastroenterologisches Se- minar: Prof. Dr. Ulrich Fölsch, Göttingen

Neuropädiatrisches Semi- nar: Prim. Univ.-Prof. Dr.

Andreas Rett, Wien

Balint-Seminar: Prof. Dr.

Werner Stucke, Langenha- gen

Rechtsmedizinisches Se- minar: Prof. Dr. Wolfgang Spann, München

Podiumsgespräch: Dis- kussionsteilnehmer: Prof.

Dr. Gernot Autenrieth, München; Prof. Dr. Heinz Horst Edel, München; Prof.

Dr. Ulrich Fölsch, Göttin- gen; Prof. Dr. Erwin Kuntz, Wetzlar; Prof. Dr. Hartwig Mathies, Bad Abbach-Pei- sing; Prof. Dr. Thomas Phi- lipp, Berlin; Moderator:

Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München

Einzelvorlesung: Prof.

Dr. Thomas Philipp, Berlin Pädiatrisches Seminar:

Prof. Dr. Dieter Färber, München

Echokardiographie-Kurs:

Prof. Dr. Gernot Autenrieth, München

Berufspolitik: Dr. Jörg- Dietrich Hoppe, Düren;

Prof. Dr. Horst Bourmer, Dr. Heinz-Peter Brauer, Dr.

P. Erwin Odenbach, alle Köln, u. a.

Seminare

der 2. Kongreßwoche Orthopädisches Seminar:

PD Dr. Henning Stürz, Han- nover

Notfallmedizinisches Se- minar (II): Prof. Dr. Jürgen Kilian, Günther Jäger, beide Ulm

Ultraschall-Doppler-Se- minar: PD Dr. Hans-Uwe Janka, München

Neurologisches Seminar:

Prof. Dr. Wilfred Nix, Mainz Seminar über Ernährung und Stoffwechsel: Prof. Dr.

Günter Schlierf, Heidelberg Hochdrucksprechstun- den: Prof. Dr. Thomas Phi- lipp, Berlin

Psychiatrisches Seminar:

Dr. Michael Philipp, Mainz Labor-Seminar (II):

Dipl.-Chem. Dr. phil. Fritz Kanter, Wolf-Rüdiger Koch, beide Mannheim; Seminar- leitung: Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München

Arzneimittel-Seminar:

Dr. Beate Mathias, Köln Notfallmedizin-Prakti- kum: Prof. Dr. Jürgen Ki- lian, Günther Jäger, beide Ulm

Urologisches Seminar:

Prof. Dr. Peter May, Bam- berg

Endokrinologisches Semi- nar: Prof. Dr. Peter-Henning Althoff, Frankfurt

Sonographisches Seminar:

Dr. Peter Banhoizer, Dr.

Birgit Weigold, beide Mün- chen

Angiologisches Seminar:

Med.-Dir. Prof. Dr. Heinz Böhme, Gauting

Seminar über autogenes Training: Dr. Hans-Emil Ringler, Aachen.

• Auskunft

und Anmeldung:

1

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

Telefon 02 21/40 04-2 21 bis 224

Buchung der Unterkunft entweder individuell oder über DER, Ärztliche Kon- greßreisen, Postfach 100701, 6000 Frankfurt 1, Telefon

069/1566384

Dt. Ärztebl. 84, Heft 9, 26. Februar 1987 (15) A-467

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einer durch den Psychiater wegen Angst und Depressionen initiierten Be- handlung mit Hypericum zeigte sich eine Abstoßungsreaktion des Herztransplan- tates.. In

Hepatologie: Erwin Kuntz, Wetzlar, Hans-Dieter Kuntz, Bochum,. Dermatologie: Bernhard Przybilla,

Beate Mathias, Köln Notfallmedizin — Prakti- kum: Jürgen Kilian, Günther Jäger, beide Ulm. Angiologie: Heinz Böh-

1 Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit – Die Behandlung von Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit in der ärztlichen Praxis 1 Arzt im Rettungsdienst – Fachkunde 1 Grundlagen

Onkologisches Seminar mit anschließender Tumor- sprechstunde: Prof.. Wolf- gang

Onkologisches Seminar mit anschließender Tumor- sprechstunde: Prof.. Wolf- gang

Programm: Fortbildungskurse und Auffrischungskurse über Akupunktur, Blut- druck-Messung, Doppler-Duplex-Sonographie, EKG-Grund-, Aufbau- und Fort- geschrittenenkurs; Kurs

Dipl.-Chem. Fritz Kanter, Wolf-Rüdiger Koch, beide Mannheim; Seminar- leitung: Prof. Hellmut Mehnert,