• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bestimmung des Herzvolumens: Meßgerät ermittelt Herz- und Ventrikelvolumen aus Fernsehaufzeichnungen" (17.06.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bestimmung des Herzvolumens: Meßgerät ermittelt Herz- und Ventrikelvolumen aus Fernsehaufzeichnungen" (17.06.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mittels eines Meßgeräts läßt sich aus den Konturen von Rönt- genbildern das Herz- und Ventri- kelvolumen routinemäßig bestimmen

Werkfoto

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

Zur routinemäßigen Bestimmung des Herz- und Ventrikelvolumens aus Fernsehaufzeichnungen von Röntgenbildern wurde ein neuarti- ges Meßgerät konstruiert. Als Vor- lage zur Ermittlung des Volumens können auf Band gespeicherte Bildverstärker-Fernsehaufnahmen, Röntgen-Kinobilder sowie Röntgen- aufnahmen auf 70-mm-, 100-mm- und Großformat-Film benutzt wer- den. Zur Auswertung wird die Herz- oder Ventrikelkontur mit ei- nem Kontaktgriffel auf dem Bild- schirm des Meßplatzes nachge- zeichnet. Der eingebaute Klein- computer berechnet daraus die zu- gehörigen Volumina. Zur Kontrolle wird die gespeicherte Kontur gleichzeitig mit dem Röntgenbild auf dem Sichtgerät wiedergegeben.

Ein-Ebenen-Aufnahmen werden au- tomatisch nach der Flächen-Län- gen-Methode und Zwei-Ebenen- Aufnahmen nach der Scheibchen- Summations-Methode ausgewertet, Zum Ausgleich von Vergrößerungs- unterschieden bei Zwei-Ebenen- Bildern enthält der Meßplatz eine Einrichtung zur elektronischen Dehnung und Schrumpfung der Kontur. Auch geometrische Vergrö- ßerungen der Röntgenaufnahme können durch Eingabe des Maßsta- bes berücksichtigt werden. Die Vo- lumenwerte werden digital ange- zeigt. Ha

Hersteller: Siemens AG, Bereich Medizinische Technik, Henkestraße 127, 8520 Erlangen

Mischkultur, Mischinfekt

gen Voraussetzungen für ihre opti- male Arbeitsweise klarmachen. Nur so lassen sich technische Pannen, Mißverständnisse und Fehlinterpre- tationen verhüten, nur so läßt sich dann auch Chemotherapie rationa- ler und rationeller einsetzen.

Zusammenfassung

Die Mischkultur ist der häufigste Befund im Alltag des bakteriologi- schen Labors. Sie ist ein vieldeuti- ges Phänomen, da sie Ausdruck ei- ner ausschließlichen Kontamina- tion des Untersuchungsmaterials durch eine gemischte Standortflora aus dem Entnahmebereich sein kann, aber auch bedingt wird durch eine Monoinfektion mit se- kundärer Besiedlung durch andere potentiell pathogene Keime und schließlich durch einen Misch- wie durch einen Mehrfachinfekt mit oder ohne Kontamination durch Standortflora. Die Untersuchung wird oft dadurch erschwert, daß nicht obligate, sondern nur potenti- ell pathogene Keime isoliert wer- den, die jeweils sowohl Erreger als auch Kontaminanten sein können.

Es werden Kriterien zur Interpreta- tion der Mischkultur angegeben, mit deren Hilfe ein konkreter Befund den verschiedenen Möglichkeiten mit abgestuften Wahrscheinlich- keitsklassen zugeordnet werden kann. Abschließend werden die sich daraus ergebenden Konse- quenzen für die Zusammenarbeit zwischen Einsender und Labor so- wie für die Therapie erörtert.

Anschrift des Verfassers:

Professor Dr. med. Karl Bartmann Klinik Aprath

— Laboratoriumsabteilung — Postfach 11 10

5603 Wülfrath

TECHNIK IN DER MEDIZIN

Bestimmung des Herzvolumens

Meßgerät ermittelt Herz- und Ventrikelvolumen aus Fernsehaufzeichnungen

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 25

vom 17.Juni 1976 1681

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bekämpfen kann man unan- genehmen Husten durch Mit- tel, die das Sekret verflüssi- gen, oder andere, die den Hustenreflex hemmen." (Pas- sauer Neue Presse und ande-

Die Kardiorespirographie ist eine Methode zur Überwachung und Zustands- beurteilung von gefährdeten Frühgeburten und Neugeborenen Werkfoto.. Zur Fortbildung

Sie ist ein vieldeuti- ges Phänomen, da sie Ausdruck ei- ner ausschließlichen Kontamina- tion des Untersuchungsmaterials durch eine gemischte Standortflora aus dem

Die Geräte sind Pal- und Secam-fähig, haben Kabeltuner und Bild- schirmtext-Decoder, bringen Videotext und besitzen eine Scart-Buchse, mit dem man das Gerät als Computer-Mo-

Neuhaus ist 1964 zum außerplan- mäßigen Professor an der Freien Universität Berlin ernannt und 1968 auf den Lehrstuhl für Innere Medizin am Klinikum Westend be- rufen worden..

]ohannes Heidenhain GmbH (Traunreut, D) als Industriepartner wurde ein neues Meßgerät zur Erfassung statischer und dynamischer Positions- und Winkelabweichungen von CNC-Maschi-

Dies treffe — so Ministe- rialdirektor Jung — insbesondere auch auf die Anliegen der Zahn- ärzte zu, die „möglichst bald mit einer neuen GO-Z rechnen kön- nen, vorausgesetzt,

W ährend der photoki- na in Köln wird die Nikon F-501 mit dem Prädikat „Europas Kamera des Jahres" ausgezeich- net.. Damit erhält, nach Mi- nolta X 700, Pentax Super A, Canon