• Keine Ergebnisse gefunden

Schulabschluss und dann? Was soll aus meinem Kind nur werden?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulabschluss und dann? Was soll aus meinem Kind nur werden?"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulabschluss – und dann?

Was soll aus meinem

Kind nur werden?

(2)

Liebe Eltern,

haben Sie auch einen Teenager zu Hause, der in absehbarer Zeit entscheiden muss, welche berufliche Laufbahn er einschlagen möchte?

Soll Ihr Kind eine Ausbildung machen oder weiter zur Schule gehen?

Ist ein weiterer Schulbesuch zielführend und empfehlenswert?

Welche Talente hat Ihr Kind?

Entsprechen die Vorstellungen des Traumberufes eigentlich der Realität?

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten müsste Ihr Kind für diesen Beruf mitbringen?

Wie stehen die Chancen, einen entsprechenden Ausbildungsplatz/Studienplatz zu bekommen?

Oder ist ihr Kind noch gar nicht so weit?

Sie sehen, das Thema Berufswahl wirft viele Fragen auf. Ihre Berufsberatung gibt Antworten.

Ihr Kind braucht Ihre Begleitung, damit der Berufsstart gelingt und zu einer soliden Basis für das weitere Leben wird. Dabei wünschen wir nicht nur viel Erfolg, sondern stehen Ihnen und Ihrem Kind ganz konkret unterstützend zur Seite.

Mit besten Grüßen Ihre Berufsberatung

(3)

Ausbildung suchen oder weiter zur Schule gehen - Ausbildung oder Studium?

Bei diesen Fragen helfen wir von der Berufsberatung!

Was bietet die Berufsberatung?

Die Berufsberatung:

 nimmt die Wunschberufe Ihres Kindes unter die Lupe

 klärt Fragen, die Sie sich als Elternteil auch stellen:

 Was ist der richtige Beruf für mein Kind?

 Wie stehen die Chancen mit dem Schulabschluss oder dem Notendurchschnitt meines Kindes einen Ausbildungsplatz/Studienplatz im gewünschten Beruf/Studiengang zu bekommen?

 Gibt es freie Ausbildungsstellen in der Nähe?

 Wie sieht es mit dem Verdienst aus?

 Können Bewerbungskosten erstattet werden?

 Die Berufsberatung hilft Ihrem Kind beim Finden eines Ausbildungsplatzes auch online. So ist sichergestellt, dass Ihr Kind passgenaue Ausbildungsplätze vorge- schlagen bekommt.

(4)

Nutzen Sie unseren individuellen Beratungsservice und rufen Sie uns an!

Für allgemeine Fragen erreichen Sie uns unter der Durchwahl: 0203 302-1647

Gern auch per E-Mail: Duisburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Ihre/n direkte/n Ansprechpartner/in erreichen Sie unter der je- weiligen Durchwahl:

Hauptschulen

Friedrich Ebert Frau Giesecke 0203 302 -1043

Gneisenau Frau Choinowski 0203 302 -1025

Ludgerus Herr Popovic-Riemann 0203 302 -1891

Realschulen

Fahrn Herr Popovic-Riemann 0203 302 -1891

Gustav Heinemann Frau Bruckmann 0203 302 -1083

Karl Lehr Frau Happe 0203 302 -1410

Stresemann Frau Goga 0203 302 -1796

(5)

Sekundarschulen

Am Biegerpark Frau Puls-Ippendorf 0203 302 -1751

Justus von Liebig Frau Baldy 0203 302 -1638

Gesamtschulen

Aletta Haniel Herr Popovic-Riemann 0203 302 -1891

Erich Kästner Herr Kathage 0203 302 -1425

Duisburg Süd Frau Giesecke 0203 302 -1043

Duisburg Mitte Herr Kramps 0203 302 -8656

Emschertal Frau Happe 0203 302 -1410

Globus Frau Goga 0203 302 -1796

Gottfried Wilhelm Leibniz Frau Fagrach-Ghezielle 0203 302 -1078

Heinrich Heine Frau Büttner 0203 302 -1344

Herbert Grillo Frau Krdzic 0203 302 -1835

Lise Meitner Frau Eichholz 0203 302 -1238

Meiderich Frau Siebolds 0203 302 -2377

Körnerplatz Herr Altinok 0203 302 -1231

Theodor König Herr Altinok 0203 302 -1231

Walsum Frau Kahle 0203 302 -1611

(6)

Gymnasien

Abtei Herr Kramps 0203 302 -8656

Albert Einstein Herr Kathage 0203 302 -1425

Elly Heuss Knapp Frau Schmidt 0203 302 -1603

Franz Haniel Frau Büttner 0203 302 -1344

Kopernikus Frau Schmidt 0203 302 -1603

Krupp Frau Kern 0203 302 -1046

Landfermann Frau Kern 0203 302 -1046

Mannesmann Frau Russo 0203 302 -1016

Max Planck Frau Schmidt 0203 302 -1603

Mercator Frau Schmidt 0203 302 -1603

St. Hildegardis Frau Puls-Ippendorf 0203 302 -1751

Steinbart Frau Puls-Ippendorf 0203 302 -1751

(7)

Berufskollegs

Bertolt Brecht Frau Brands-Karakus

Herr Kaiser

0203 302 -1639 0203 302 -1836

Duisburg Mitte Frau Peters

Frau Russo

0203 302 -1235 0203 302 -1016 Friedrich Albert Lange Frau Bruckmann 0203 302 -1083

Gertrud Bäumer Frau Kern 0203 302 -1046

Kant Herr Kathage 0203 302 -1425

Robert Bosch Herr Kramps 0203 302 -8656

Sophie Scholl Herr Wördehoff 0203 302 -1769

Walther Rathenau Frau Bongers

Frau Krdzic

0203 302 -1318 0203 302 -1835

Willy Brandt Herr Kanikurumaz 0203 302 -1023

(8)

Wenn es nicht direkt mit einer betrieblichen Ausbildungsstelle bzw. einem Studienplatz klappt, informiert die Berufsberatung über sinnvolle Alternativen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Noch zwei wichtige Hinweise zum Schluss:

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist kostenlos und verfolgt kein Eigeninteresse.

Hier steht das Wohl Ihres Kindes im Mittelpunkt – genau wie bei Ihnen!

Mit besten Grüßen Ihre Berufsberatung

(9)

www.berufenet.arbeitsagentur.de

www.abi.de

www.studienwahl.de

Herausgeberin

Agentur für Arbeit Duisburg Wintgensstr. 29-33

47058 Duisburg 5/2021

www.arbeitsagentur.de/vor-ort/duisburg/startseite

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch im Chancengleichheitsgesetz ist geregelt, dass die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu verbessern ist (§3) und dass Frauen in „Βereichen, in denen

Identifikation von sozialen Ungleichheiten beim Übergang nach der Grundschule... Zusammenhang zwischen Herkunft

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10624.. Mein Kind

Die Daten sind auf der Homepage der Bildungsdirektion für Oberösterreich unter folgendem Link

Es ist viel zu langsam – es ist verträumt – es vergisst viel – ist zu emp fi ndlich – weint leicht – ist leicht ablenkbar – kann sich nicht konzentrieren – es lernt

Fragen Sie außerdem in der Schule nach, ob Sie sich – eventuell auch gemeinsam mit Ihrem Kind – den Unterricht an- schauen können, denn hier können Sie den eigentlichen

→ Termine für Infoabende sowie Anmeldung bei der jeweiligen Schule über Zeitung, Homepage der aufnehmenden Schule oder auch

• Wenn ein Kind noch nicht schulfähig ist, aber zu erwarten ist, dass es in einem Jahr die Schule erfolgreich besuchen kann, dann kann bei der Schulleitung ein Antrag