• Keine Ergebnisse gefunden

Geringe Einkommen profitieren nicht vom Aufschwung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geringe Einkommen profitieren nicht vom Aufschwung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

Verantwortlich: Stefan Körzell, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter

Nr. 20/2018 31. Mai 2018

DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Geringe Einkommen profitieren nicht vom Aufschwung

Die deutsche Wirtschaft steht gut da. Bereits das 9. Jahr in Folge steigt die heimische Wertschöpfung. Die offizi- elle Arbeitslosigkeit befindet sich auf einem Tiefstand.

Seit 2005 ist die Zahl der Erwerbstätigen um 3,8 Millio- nen gestiegen. Die gute Situation am Arbeitsmarkt sorgt für steigende Einkommen. Doch leider nicht für alle, wie eine aktuelle Studie des DIW erneut bestätigt: Ein Fünftel der Erwerbstätigen schaut bei der Einkommensentwick- lung in die Röhre und hat real weniger oder allenfalls gleich viel wie Anfang der 1990er Jahre.

Am aktuellen Rand haben sich die Einkommen zwar gut entwickelt, aber in der Langfristperspektive gibt es große Unterschiede. Laut DIW stiegen die realen, also um die Preisentwicklung bereinigten Einkommen des reichsten Zehntels von 1991 bis 2015 um 30 %. Im gleichen Zeit- raum fielen die realen Einkommen des ärmsten Zehntels um gut 10 %, die des zweiten Zehntels stagnierten (siehe Grafik). Natürlich können einzelne Personen zwi- schenzeitlich sozial aufgestiegen sein. Doch angesichts einer in Deutschland sehr geringen Einkommensmobilität ist das grundsätzlich eher unwahrscheinlich.

Das Risiko in Armut zu geraten stieg in Deutschland ebenfalls. Für einen Einpersonenhaushalt bedeutet dies, aktuell weniger als 1.090 Euro monatlich zur Verfügung zu haben. So sind in Deutschland 16,8 %, (jede/r Sechste), von Armut bedroht, während es in den 1990er Jahren „nur“ 11 % waren. Die Untersuchung des DIW zeigt außerdem, dass insbesondere steigende Wohnkos- ten ein Grund für das gestiegene Armutsrisiko sind. Denn Geringverdiener müssen einen überproportional großen Teil ihres Einkommens für das Wohnen aufwenden.

Obwohl dringender Handlungsbedarf besteht und das Problem der Ungleichheit riesig ist, versuchen arbeitge- bernahe Ökonomen immer wieder, es klein zu reden. Sie

bemängeln, dass die DIW-Untersuchung einen falschen Referenzzeitpunkt setze. So seien die Einkommen im Jahr 1991, also unmittelbar nach der Wiedervereinigung, ver- zerrt und daher für Analysen ungeeignet. Doch selbst wenn man andere Zeitpunkte heranzieht, ergibt sich ein ähnliches Bild. Auch seit 1994 zeichnen sich Verluste der unteren Einkommenszehntel ab. Noch eklatanter sieht es seit der Jahrtausendwende aus. Fakt ist: Egal, wie man es dreht und wendet, die Einkommen am unteren Rand entwickeln sich schlecht.

Die Gründe für diese Entwicklungen sind vielschichtig.

Ein Grund ist der im europäischen Vergleich sehr große Niedriglohnsektor. Dieser wurde politisch forciert. Der ungleichen Verteilung lässt sich aber entgegenwirken.

Die Tarifbindung muss erhöht werden. Dort wo Tarifver- träge wirken, werden Niedriglöhne zurückgedrängt.

Tarifverträge müssen leichter für allgemeinverbindlich er- klärt werden können. Wohnungspolitik ist auch Vertei- lungspolitik. Daher muss ausreichend in den sozialen Wohnungsbau investiert werden. Es bedarf einer steuer- politischen Kehrtwende. Kleine und mittlere Einkommen müssen entlastet, sehr hohe Einkommen stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natalie Peter, in: Zwei- fel/Besuch/Matteotti (Hrsg.) Kommentar zum internationalen Steuerrecht, Art. Die Schulden- und Schuldzinsverlegung richtet sich nach

Das Mißverständnis bahnt sich aber bei dem Schreiber der Glosse schon an, wenn er schreibt, daß der berichtende Kollege sich äu- ßerte, daß Bolus = Einspritzung im Gegensatz

Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach der Grundtabelle besteuert insgesamt.. steuerpflichtigen*) mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in Bayern 2016 Größenklassen

Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach der Grundtabelle besteuert insgesamt.. steuerpflichtigen*) mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in Bayern 2015 Größenklassen

Die Schätzung des Arbeitsverdiens- tes pro Familienarbeitskraft fällt im neuen System mit 41 690 Franken statt bisher 52 830 Franken sogar um 21 Prozent tiefer aus..

Auch die Miet- belastungsquote nach Einkommensgruppe zeigt, wie die Wohnkosten die Einkommensungleichheit weiter verstärken: Geringverdiener müssen durchschnittlich

38 Aus einer solchen Perspektive lässt sich nun auch die Ungerechtigkeit von Arbeitsverhältnissen ableiten, die zur Folge ha- ben, dass Menschen unter der

Eine Milliarde soll für's Bud- get sein, eine Milliarde für die Unis, und für mehr Stipendien soll es auch Geld geben (5% mehr als jetzt sollen ein Stipendium bekommen - und somit