• Keine Ergebnisse gefunden

Tarifrunde Leiharbeit – 6 % mehr und Ost-West-Angleichung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tarifrunde Leiharbeit – 6 % mehr und Ost-West-Angleichung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

Verantwortlich: Stefan Körzell, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter

Nr. 35/2016 22. September 2016

DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Tarifrunde Leiharbeit – 6 % mehr und Ost-West-Angleichung

Der deutschen Wirtschaft geht es insgesamt gut. Der Arbeitsmarkt ist robust und die Zahl der Beschäfti- gungsverhältnisse nimmt kontinuierlich zu. Das sind er- freuliche Nachrichten. Doch diese Entwicklung zeigt auch Begleiterscheinungen. So ist die Zahl der Leihar- beitsverhältnisse hierzulande deutlich angestiegen. Im Dezember 2015 waren insgesamt 951.000 Leiharbeit- nehmerinnen und Leiharbeitnehmer beschäftigt. So viel wie nie zuvor. Damit liegt der Anteil an der Gesamtbe- schäftigung bei knapp 3 %.

Das Instrument der Leiharbeit bietet Unternehmen Mög- lichkeiten zur Abdeckung von Auftragsspitzen und kurz- fristigen Personalbedarfen. Allerdings ist immer wieder zu beobachten, dass Leihbeschäftigte oft dauerhaft auf dem gleichen Arbeitsplatz eingesetzt werden. Schlech- tere Arbeitsbedingungen, erhöhtes Kündigungsrisiko, Unsicherheit und ständig wechselnde Einsatzorte prä- gen das Bild der Leiharbeit. In dieser Situation empfin- den viele Leihbeschäftigte die schlechtere Bezahlung im Vergleich zur Stammbelegschaft als zusätzliche Strafe.

Fakt ist: Leiharbeit ist vor allem Niedriglohnarbeit. Etwa ein Drittel verdienen Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter weniger als die Stammbelegschaft in denselben Betrie- ben - bei gleicher Arbeit und Tätigkeit. Die Tarifverträge der DGB-Tarifgemeinschaft sowie die Branchentarifver- träge einiger Gewerkschaften wollen diese Situation verändern. In der anstehenden Tarifrunde fordern die Gewerkschaften, die Beschäftigten in der Leiharbeit an- gemessen an der wirtschaftlichen Entwicklung zu betei- ligen. Die DGB-Tarifgemeinschaft fordert deshalb eine Erhöhung der Löhne in der Leiharbeit von 6 %, mindes- tens aber 70 Cent pro Arbeitsstunde sowie die Anglei- chung der Löhne in Ost an das Westniveau. Auch

26 Jahre nach der Wiedervereinigung klafft eine gravie- rende innerdeutsche Verdienstlücke. Dies ist nicht mehr tragbar.

Rückenwind hierfür gibt es von den Betroffenen selbst.

Eine vom DGB durchgeführte breit angelegte Befragung von Leihbeschäftigten zeigt: Die absolute Mehrheit der Befragten, unabhängig vom Arbeitsort, möchte eine An- gleichung der Löhne in Ost und West (siehe Abbildung).

Zudem sollen die Löhne der unteren Entgeltgruppen stärker angehoben werden. Das Signal ist klar und die Forderung in der anstehenden Tarifrunde berechtigt.

Von den Lohnerhöhungen profitieren nicht nur die Be- schäftigten selbst. Denn höhere Löhne stärken die Kauf- kraft und beleben den Konsum. Dies kommt somit der gesamten Wirtschaft zugute. Doch klar ist: Dem Trend ursprünglich normale Arbeitsplätze durch Leiharbeits- verhältnisse zu ersetzen, muss entgegengewirkt wer- den. Leiharbeit gehört auf die Kernfunktion, die zeitlich begrenzte Deckung eines Arbeitskräftebedarfs, zurück- geführt. Es gilt ebenso, anständige Löhne und gute Ar- beitsbedingungen durchzusetzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Arbeitgeber drücken sich vor anständiger Bezah- lung, indem sie sich Tarifverhandlungen verweigern und damit den Beschäftigten gute Löhne

FairWandel heißt für uns, dass technischer Fort- schritt sich auch in sozialen Fortschritt übersetzen muss, Digitalisierungsgewinne in den Ausbau von Qualifikationen und guter

Unter der Verhandlungs- führung von DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell für die Gewerkschaften und Sven Kramer für die Arbeitgeber werden die Tarifverträge für rund 98

Es gibt eine breite Zustimmung für eine Angleichung der Gehälter zwischen Ost- und Westdeutschland, für eine Anhebung der unteren Entgeltgruppen, für einen deutlichen Abstand

Die Bundesländer haben es in der Hand: Sie können über Mittel aus der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“(GRW) sowie aus

Die Leiharbeitsbranche zeichnet sich auch dadurch aus, dass die dort Beschäftigten häufig nicht qualifikationsgerecht eingesetzt werden: Nach einer Studie des Arbeitsministeriums

Dieser Zustand wird in weiten Teilen der Bevölkerung als sozial ungerecht empfunden und stellt sich für die Betroffenen selbst oft als hoffnungslos dar: Leiharbeits-

Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind eingeladen über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für die betriebliche Mitbe- stimmung in der Leiharbeit zu diskutieren..