• Keine Ergebnisse gefunden

VA-130214-WIS-Fruehe-Nutzenbewertung-von-Ivacaftor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-130214-WIS-Fruehe-Nutzenbewertung-von-Ivacaftor"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/praxis/verordnungen Arzneimittel

Stand: 14. Februar 2013

Foto: iStockphoto.com

Frühe Nutzenbewertung von Ivacaftor (Kalydeco®)

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschloss die Anlage XII um den Wirkstoff Ivacaftor zu ergänzen. Der Beschluss trat am 07. Februar 2013 in Kraft.

Ivacaftor (Kalydeco®) ist ein Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens („Orphan Drug“). Es wird zur Behandlung der zystischen Fibrose bei Patienten im Alter von 6 Jahren oder älter mit einer G551D-Mutation im CFTR-Gen angewendet.

In der Gesamtschau der beiden Zulassungsstudien wird das Ausmaß des Zusatznutzens wie folgt bewertet:

Kinder (6 bis 11 Jahre): geringer Zusatznutzen (aufgrund eines fehlenden Nachweises zu pulmonalen Exazerbationen).

Jugendliche (ab 12 Jahre) und Erwachsene: beträchtlicher Zusatznutzen.

Hinweis:

Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung von Ivacaftor: Die Behandlung sollte von CF- Einrichtungen initiiert und regelmäßig überwacht werden, die besondere Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von diesen Patienten haben.

Vier Wochen nach Beginn der Behandlung mit Ivacaftor ist entsprechend der Beurteilung des klinischen Nutzens zu entscheiden, ob die Behandlung fortgeführt oder abgesetzt wird.

Weitere Hilfe bekommen Sie – als Mitglied der KVB – von unseren Pharmakotherapie- Beratern. Sie finden unsere Berater unter

www.kvb.de > Praxis > Service und Beratung > Präsenzberatung > Verordnungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Monotherapie bei Patienten, bei denen Diät und Bewegung allein nicht ausreicht und für die Metformin auf- grund von Gegenanzeigen oder Unverträglichkeit nicht geeignet

Ausführliche Informationen zu den einzelnen G-BA-Beschlüssen finden Sie jeweils in einem separaten Verordnung Aktuell unter www.kvb.de/ Praxis/ Verordnungen/ Frühe

Für den Nachweis eines Zusatznutzens gegenüber Ranibizumab schloss der Hersteller drei randomisierte kontrollier- te Studien (COPERNICUS, GALILEO und CRUISE) in seinen

Das mittlere Alter der Studienpopulation liegt mit 61 Jahren deutlich unter dem mittleren Erkrankungsalter für das vorbehandelte metastasierte kolorektale Karzinom in Deutschland,

oder Boceprevir bzw. Telaprevir + Peginterferon alfa + Ribavirin Zusatznutzen ist nicht belegt naiv, interferonfreies SOF-Regime: Peginterferon alfa + Ribavirin Hinweis

duale Therapie (Kombination aus Peginter- feron alfa und Ribavirin) oder Triple- Therapie (Kombination aus einem Proteas- einhibitor (Boceprevir oder Telaprevir), Peginterferon

Therapienaive Patienten ohne Zirrhose, Genotyp 1 (Ledipasvir/Sofosbuvir): duale Therapie (Kombination aus Peginterferon alfa und Ribavirin) oder Triple-Therapie (Kombination aus

Patienten, bei denen medikamentöse und diätetische Optionen zur Lipidsenkung nicht ausgeschöpft wurden und für die eine Statinthe- rapie aufgrund von