• Keine Ergebnisse gefunden

Gegenmacht wächst von unten!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gegenmacht wächst von unten!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diskutieren, Strategien entwickeln, vernetzen, Projekte anzetteln!

D ie Stiftung w ill nicht nur die Sicherung p o li- tischer FreiR äum e und gem ein s am genutzter Infrastruktur zu ihrem Anliegen m achen , so n - dern au ch die Vernetzung, gegen seitige H ilfe und eine o ffen sive D isku s sio n um p o litische Strategien und Z iele . D ie Stiftung ist p arteiisch für em anzip ato rische B ewegungen und Id een .

Netzwerk FreiRäume:

íKo o p eratio nen zw ischen G rup p en und P roj ekten : íD en Ko ntakt m it ähnlichen

üb erregio n alen P roj ekten h alten und entw ickeln , z .B . d as M ietsh äu sersyndik at in Freib urg, die P roj ektwerk - statt auf G egen seitigkeit u sw.

íE inen o ffenen R ahm en für Vernetzung und gegen seitige H ilfe sch affen üb er d as d afür gegründete N etzwerk FreiR äum e m it Tref- fen und M ailingliste (siehe Internetseite der Stiftung) .

í . . . und wo im m er es gut p aß t!

Beispiele:

íKo ngres se, Sem in are, Vo rtragsreihen u sw . zu Fragen einer em anzip ato rischen Po litik und dem Aufb au einer G egenm acht vo n unten . íE igene B ro schüre, Read er, B ü cher und Z eit-

schriften .

íM itarb eit an Aktivitäten and erer in diesen B ereichen .

íReferentInnenverm ittlung .

íAnb ahnung gegen seitiger H ilfe, Ko o p eratio n und N utzerInnengem ein sch aften .

Aufruf an Projekte

Jenseits d er Frage, ob Ihr Interesse und Lu st h ab t, die Stiftung zu einer Veränd erung d er E i- gentum sfo rm und d er d am it einhergehend en Sicherung des ö ffentlichen R aum es zu (b e-) nutzen , würd en w ir un s üb er Zu s am m en ar- b eit, Vernetzung und Au stau sch freu en . Raumvernichtung von innen!

N icht nur Staat und der Rentab ilitätszw ang d es M arktes vernichten ö ffentliche R äum e, so nd ern o ft au ch die AkteurInnen in so g . al- tern ativen

P roj ekten selb st. Was als auto no - m es Z entrum b eginnt, w ird schnell zur b eruhigten C afe- Z o ne und schließ - lich zum P rivatraum .

Öffentlichen Raum sichern!

Alle P roj ekte, die vo n d er Stiftung FreiR äum e (m it)getragen werd en , b estim m en selb st, wel- che R äum e und B ereiche ö ffentlich sind . Per Vertrag w ird d er E rh alt d ann gesichert − n ach auß en , ab er au ch gegen P ro fit- und E tab lie- rungstendenzen im eigenen P roj ekt. D er "Au - to no m ievertrag" ist d er Kern eines j eden P ro - j ektes , geschlo s sen zw ischen d er Stiftung und d en AkteurInnen im P roj ekt selb st.

Beispiele für Inhalte im Au- tonomievertrag:

íFestlegung des ö ffentlichen R au - m es

íKlärung vo n E ntscheidungsfo r- m en vo n unten

íAu s sch altung fo rm aler D o m in an - zen w ie H au srecht

Hilfe durch Geldspenden

Für die laufenden Aktivitäten (Vernetzung, B eratung u sw.) sow ie die Ko sten d er P roj ekt- arb eit sind G eld sp end en j ed erzeit hilfreich und steu erlich ab setzb ar (gem einnützig n ach B escheinigung d es Fin anzam ts B ran schw eig vo m 1 7.4 . 2 0 14 , Steu er-N r. 14/ 2 0 8/4 1 7 3 1 ) .

Unabhängige Akti onsräume, Projekte und Initi ativen

Gegenmacht wächst von unten!

„Materialpool“ für politische Aktionsgruppen!

D ie Stiftung verw altet und verleiht zu d em M a- terialien für die p o litische Arb eit, d am it viele sie nutzen kö nnen . Sie find en zw ar in einem ko nkreten P roj ekt ihren festen P latz (D au erleihgab e) , kö nnen ab er im m er d o rt eingesetzt werden , wo sie geb rau cht werd en . Au ch die D au erleihe ist b eschränkt, . . . íb is im j eweiligen Z entrum eine ei-

gene Infrastruktur entstanden ist o d er . . .

íwenn E tab lierung, p rivate N ut- zung und/o d er Staatsn ähe die

E inrichtung p rägen o d er die Akti- vitäten eingeschlafen sind .

S o m it sichert die Stiftung, d as s M aterialien der p o litischen B ewegung erh alten b leib en , au ch wenn die einzelnen P roj ekte au s dieser verschw inden .

Beispiele:

íTechnische G eräte, Fach - o d er p o litische B i- b lio theken und Aktio n sm aterialien w ie Fahrrad anh änger, Werkstatts au s stattungen , P roj ekto ren u sw. sind eb en so w illko m m en w ie G eld sp enden .

íL ayout- und Ko m m unik atio n stechnik für selb stverw altete M ediengrup p en . íB ib lio theken und Archive, Zu gfahrzeu ge . íAn alyselab o re, Theateruten silien , B ühnen -

und Aktio n sw agen , Sound system s , Z elte . í è Fo to - , Film - und R adio au s stattungen . í èAu s stattungen vo n B etrieb en (Werkräum e,

D ru ckm aschinen , Selb sthilfewerkstätten u sw.)

Mitmachen

Wer Lu st h at, in d er Stiftung FreiR äum e m itzu - w irken , ist herzlich eingeladen . W ir wo llen nicht als zentrale G rup p e agieren , so nd ern M en schen und P roj ektgrup p en kö nnen hier ihre eigenen Ideen um setzen − b eim Aufb au vo n H äu sern , Infrastruktur, in der Vernetzung o d er Unterstützung vo n P roj ekten .

Staat und Markt schränken Hand- lungsmöglichkeiten im-

mer mehr ein!

Üb er- w achung und Ko ntro lle, neo - lib era- le D urchdringung und So zi- alabb au , M edienm acht und Filz verregeln und no rm ieren d as Leb en . G leiches gilt für den p o liti- schen P ro test. D ie Fo lge : Au ch viele d er M en - schen , die ein Unb eh agen fühlen o der p ro testie- ren wo llen , w ählen Wege innerh alb der N o rm − staatliche Z entren , fo rm alisierte Vereine, Redu - zierung auf die staatlich vo rgegeb enen D em o fo r- m en . D er m entale Kn ast w irkt.

Politische „FreiRäume“ schaffen!

D ie Stiftung sichert R äum e für B ildungs stätten , B üro - , Kultur- , und Ko m m unik atio nseinrichtun - gen , M ateriallager und G rup p enräum e für p o liti- sche Aktio n sgrupp en , für selb stb estim m tes Wo h - nen im Zu s am m enh ang m it ö ffentlichen R äum en und für Info läd en und - zentren .

Kriterien:

é í G leichb erechtigte, selb stverw altete Wo hn - , Arb eits - und p o litische P roj ekte íAuto no m ie d er G rup p en , die die E inrichtungen

nutzen

íE rh alt ö ffentlicher R äum e für p o litische, so ziale und/o d er Kulturarb eit

íKeine D o m in anz staatlicher Stellen o d er staats - fin anzierter H aup tam tlicher und G rup p en (Kein Stim m recht und keine zentralen Funktio - nen für Staatsgefö rd erte !)

Beispiele:

íPo litische Z entren m it Info läd en , P roj ektwerk- stätten , B ib lio theken und Archive

í G em ein sch afts -Wo hnp roj ekte in ko llektiver N utzung m it ö ffentlichen R äum en íWagenplätze, ex-b esetzte H äu ser u sw. m it ö f-

fentlichen R äum en , Wagen o der Flächen

Die Idee unterstützen: Häuser und Grundstücke stiften, vererben:?

W ir freu en un s üb er weitere H äu ser, R äum e o d er andere O rte, in d enen w ir p o litische Aktio n s - flächen sch affen kö nnen . D ie Stiftung ist gem ein - nützig und k ann E rb sch aften , Zu stiftungen und Sp enden entgegennehm en .

(2)

für eine è Gegenmacht

von unten

è Sicherung offener Räume

Für unabhängige, offene und

horizontal organisierte è politische Zentren è Wohnprojekte mit offen

nutzbaren Räumen für politische Projekte è Plätze, Wägen und

mehr

è Arbeitsmaterialien und -ausstattungen.

Kontakt: c/o Projektwerkstatt Lu dw igstr. 1 1

3 5 4 47 Reiskirchen - S aasen Tel. 0 6 4 0 1 /9 0 3 2 8 3 Fax 0 3 2 1 2 - 14 3 4 6 5 4

www.stiftung-freiraeume.de D o rt find et sich die S atzung und eine Üb ersicht üb er die verschied enen Rechtsfo rm en für P roj ekte, w ie sie E igentum erw erb en und sichern kö nnen .

Für eine W elt von unten!

N eo lib eral, glob al und n achh altig, H igh -Tech - Zukunft und Üb erw achungsstaat − die G esellsch aft von m o rgen w ird an d en B ild schirm en d er Sicherheits strategen , Ko nzer- ne und M arketingagenturen entworfen .

G egenb ewegung vo n unten find et kaum no ch statt. Umwelt- , E ine-Welt- , Frauen - , Ju - gend - und so ziale O rganis atio nen h ab en sich vielero rts integrieren und auf genorm te Aktio n sfo rm en reduzieren las sen . Viele AkteurInnen sind in s P rivatleb en ab getau cht.

D ie Stiftung "FreiR äum e" will G egenm acht vo n unten nicht selb st sch affen , so nd ern unterstützen . Ihr M ittel ist nicht G eld , so nd ern die subversive Id ee , E igentum srecht so zu w and eln , d as s die eigenen Ideen und d er ko ntinuierliche Aufb au vo n o ffenen R äu - m en und Flächen gelingt, auf d enen nicht der ständige Verwertungdru ck lastet, so n - d ern wo P latz ist für selb stverw altete P ro zes se, un ab h ängige p o litische Arb eit, kre ati- ve Id een und Kultur. Im M ittelpunkt steht die Sicherung vo n G eb äud en und Flächen , hinzu kom m en Arb eitsm ittel wie technische G eräte o d er Archive . D as eine sch afft FreiR äum e , die and eren werd en d orthin verliehen , wo sich M en schen selb st o rgani- sieren und G esellsch aft vo n unten um gestalten .

D ie Stiftung "Freiräum e" ist keine Fin anzierungsquelle , so nd ern ein Rechtsrahm en für E igentum . Sie w ill durch die N eutralisierung vo n E igentum verhindern , d aß im m er w ied er m it viel M ühe und vielen Id een gesch affene ö ffentliche R äum e verlo rengehen im Stru d el d er Ko m m erzialisierung o d er P rivatisierung von P roj ekten . E ine gen au e B eschreibung d er verschied enen Rechtsfo rm en für E igentum , d er subversiven Verhin - d erung vo n E igentum s - und H au srecht sow ie die S atzung und E ntwürfe d es für j edes P roj ekt zu sch affenden "Auto no m ievertrag" sind auf un serer Internetseite zu find en .

www.stiftung-freiraeume.de

D ie Stiftung “FreiR äum e “ ist o p erativ o d er ko o p erativ tätig, d .h . sie agiert selb st (Auf- b au von Arb eitsstrukturen o d er D urchführung vo n Veran staltungen , Aktio nen u sw.) o d er w ird zur P artnerin anderer G rup p en und O rganis atio nen .

Alle selb sto rganisierten und un ab h ängigen Zu s am m en schlü s se vo n M en schen , die zu - m ind est au ch selb stverw altete, ö ffentliche R äum e sch affen wo llen , kö nnen die Stif- tung nutzen . W ir werd en d ann versuchen , Eure Id een in eine Rechtsfo rm zu gieß en , d am it nicht länger d er p o litische W illen und die eigene Rechtsfo rm (z .B . Vereine m it Vorständ en u sw.) sich wid ersp rechen . W ir b esitzen nicht die M acht d es Staates . N icht die M illionen d er Ko nzerne . Und nicht die H aup tam tlichen groß er gesellsch aftlicher O rganis atio nen . Ab er wir b esitzen un sere Id een , un sere Un ab h ängigkeit und d en W il- len , d er herrschenden und erst recht d er vo n d en M ächtigen gewo llten Welto rdnung etw as entgegenzu setzen . D ab ei setzen w ir nicht (w ie viele andere) auf die E liten p o li- tischer B ewegung, auf L ab el und M edien stars , so ndern auf O rganisierung vo n unten . W ir wo llen ein Stü ck d es Versuch s sein , auch hierzulande eine b reite , h andlungsfähi- ge, ho rizo ntal vernetzte , kre ativ-freche B asisb ewegung zu entw ickeln .

Wer kein P roj ekt aufb auen w ill, kann un s durch aktive M itarb eit, G eld sp end en o d er H äu ser und G rund stücke unterstützen . Jed es H au s und j ed e Fläche kann der Anfang neu er E ntwürfe selb stb estim m ten Leb en s sein .

è Vernetzung und Diskussion um die Strategien

emanzipatorischer Politik

è Gegenseitige Hilfe und Austasuch von Know-How

è Mailingliste, Treffen usw. zwischen konkreten Projekten

Spenden & Co.

Sp end en und Zu stiftungen sind steu erlich ab setzb ar.

B is 2 0 0 Euro reicht der Üb erwei- sungsb eleg als Sp endenquittung, d a- rüb er hin au s stellt die Stiftung eine B escheinigung au s .

IBAN D E 7 3 4 3 0 6 0 9 67 4 0 1 3 6 8 1 8 0 0 B IC G EN O D E M 1 G L S (G L S -B ank)

D ie Stiftung "FreiR äum e" ist eine un selb ständige Stiftung des Verein s

"Tragwerk e .V." m it Sitz in B raunschweig . D as Verm ö gen und d as E igentum der Stiftung w ird j ed o ch laut Stiftungsrecht vo n d er Stiftung verw altet und gesichert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schließ- lich sind psychische Ursachen häufig sehr wichtig: Kinder und Jugendliche, die sich nicht wohl- fühlen, zum Beispiel, weil es Pro- bleme in der Familie oder im so-

Dabei müssen wir akzeptieren, dass nicht jeder Soldat, der öffentlich etwas sagt, „der“ Repräsentant für „die“ Bundeswehr ist, sondern dass die Bundeswehr eine breite

Analysen, Instrumente und Projekte für mehr Demokratie in ländlichen

±µ ±∂ ÆÆÆÆÆ ¯ÂËÿϘÚÓƒ ¯Ú˘Èÿ˃· ¯Ú˘È„”È ¯Ú„ Ôȇ Ò‘ Ô‡ ÒËÏÿ Æ‚. Ú˘ÈËÿÓÚËÒÈÒ Ô‡

Ist die Nivellierung der Libelle ab- geschlossen, schließt sich die Jus- tierung im eigentlichen Sinne an, die ent weder durch Auflegen eines externen Prüfgewichtes oder durch

Durch die partnerschaftliche Betreuung des gemeinsamen Online-Portals kann der Verbund noch mehr Medien einkaufen, worüber sich die Leserinnen und Leser freuen können: Denn die für

Das Areal dient zugleich als Ökokontofläche der Stadt, auf der als Ausgleich für versiegelte Bauflächen eine Wiese angelegt und Gehölze gepflanzt

Oder ein Bereich für persönlichen Raum geschaffen werden oder handelt es sich gar um eine Route durch einen solchen, wo Möglicherweise ein gleichmäßigerer Lichteffekt erforderlich