• Keine Ergebnisse gefunden

Gesund und lecker

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesund und lecker"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

136 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2017 | www.diepta.de

H

erbstzeit ist Kür- biszeit – nicht nur an Hallo- ween. Das Ge- müse ist gesund und ein wich- tiger Lieferant für Vitamine (vor allem C, D und E), Mine- ralstoffe (wie Kalium, Kalzium, Zink und Eisen) und sättigende Ballaststoffe. Sein orangefarbe- nes Fruchtfleisch deutet auf den hohen Gehalt an Beta-Carotin hin, welches der Organismus in Vitamin A umwandeln kann.

Letzteres ist für die Augen, die Haut sowie die Schleimhäute von Bedeutung. Ein Kürbis be- steht zu etwa 90 Prozent aus Wasser und enthält daher nur wenige Kalorien.

Es existieren etwa 800 bekannte Kürbisgewächse, von denen ku- linarisch die Speisekürbisse in- teressieren: Beliebt sind der Spaghetti-, Muskat-, Hok- kaido- sowie der Butternuss- kürbis oder der gelbe Zentner.

Einen besonders hohen Gehalt

an Beta-Carotin weist der Rie- senkürbis Hokkaido auf.

Salat, Suppe & Co Kürbisse lassen sich sehr vielfältig zu- bereiten, sie werden zum Bei- spiel häufig in Suppen oder als Beilage-Gemüse verwendet.

Bei Hokkaidos wird die Schale beim Kochen weich und darf mitverzehrt werden. Außer- dem kann man Hokkaidos roh essen, sodass sie ein beliebter Bestandteil von Salaten sind.

Auch in Desserts, Kuchen oder als Konfitüre erfreuen Kürbisse den Gaumen. Sie eignen sich al- lerdings nicht nur zum Verzehr, sondern auch zum Basteln: An Halloween werden sie gerne ausgehöhlt und zu gruseligen Laternen verarbeitet.

Tipps für die richtige Aus- wahl Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Schale des Kürbisses keine Druckstel- len aufweist und der Stiel un- versehrt ist. Reife Exemplare lassen sich daran erkennen, dass sie hohl klingen, wenn man darauf klopft, und ihr Stiel verholzt ist. Es ist ratsam, klei- nere Kürbisse auszuwählen, denn ihr Fruchtfleisch ist fes- ter und verfügt über mehr Ge- schmack. Manche Sorten sind bei der richtigen Lagerung (am besten im Keller bei 10 bis 13 Grad Celsius) bis zu acht Mo- nate haltbar, angeschnittene Gemüse sollten in Frischhal-

tefolie im Kühlschrank auf- bewahrt und nach etwa zwei Tagen verbraucht werden.

Pflanzliches Heilmittel Kür- biskerne bieten sich zum Ver- feinern von Speisen (wie Salat), bei der Herstellung von Brot oder als gesunde Knabberei für Zwischendurch an. Medizinisch werden die Samen genutzt, um die Blase zu kräftigen.

Zu den wertvollen Inhaltsstof- fen der Samen gehören Phyto- sterole, Tocopherole (Vit amin E), Spurenelemente (Zink, Kupfer, Selen, Jod, Mangan) sowie essenzielle Fettsäuren (Linolsäure). Die enthaltenen Sterole sollen die Konzentra- tion des wachstumsfördern- den Testosteron-Metaboliten Dihydrotestosteron (DHT) in der Prostata reduzieren, außer- dem verhindern sie vermutlich die Bindung des DHT an die Androgen-Rezeptoren. Kürbis- kerne beziehungsweise daraus gewonnene Extrakte sind da- her bei gutartigen Prostata-Hy- perplasien indiziert und wer- den häufig mit Sabal-Extrakten oder Brennnesselwurzel kom- biniert. Zur Behandlung der Reizblase werden sie oft durch Pflanzen, die (wie Brennnessel- wurzel oder Goldrutenkraut) krampflösend, entzündungs- hemmend oder durchspülend wirken, ergänzt. ■

Martina Görz, PTA und Fachjournalistin

Gesund und lecker

© Maya23K / iStock / Thinkstock

Sie können mehr als nur leuchten. Besonders zu dieser Jahreszeit bereichern

Kürbisse den Speiseplan durch ihre vielseitigen Zuberei-

tungsmöglichkeiten. Auch medizinisch sind sie relevant.

PRAXIS TIPPS FÜR DEN HERBST

(2)

DARAN ERKENNEN SIE EIN HOCHWERTIGES BLUTZUCKERMESSSYSTEM:

Erfüllung aller Anforderungen der DIN EN ISO-Norm 15197:2015

Nachgewiesene Systemgenauigkeit und leichte Handhabung bei Verwendung durch Fachpersonal und Patienten

Keine Beeinfl ussung der Messgenauigkeit durch Störfaktoren, wie z. B. Medikamente und hohe oder niedrige Hämatokritspiegel

Intelligente Nachfülloption zum Einsparen von Teststreifen

Unterstützende Zusatzfunktionen wie

smartLIGHTTM Farbsignal und Diabetes App für ein unkompli ziertes Diabetesmanagement im Alltag Guter Service rund um das Blutzuckermess-

system, z. B. umfassende, kostenfreie telefonische Betreuung mit kompetenten Ansprechpartnern

HÖCHSTE ZEIT, ZU WECHSELN.

Bis zu 20 % der Geräte in Europa erfüllen die neuen Anforderungen an Blutzuckermesssysteme nicht! 1

VORSICHT: NICHT ALLE BLUTZUCKERMESSSYSTEME ENTSPRECHEN DEN NEUEN ANFORDERUNGEN!

Die neue ISO-Norm stellt strengere Anforderungen an die Genauigkeit der Messsysteme. Demnach müssen 95% aller gemessenen Blutzuckerwerte in einem Toleranzbereich von

± 15% bei einer Glukose-Konzentration ≥ 100 mg / dl (5,6 mmol / l) und bis zu ± 15 mg / dl (0,8 mmol / l) bei einer Konzentration < 100 mg / dl (5,6 mmol / l) im Vergleich zu einer Labormessung liegen.2 Zudem wird die Anwenderfreundlich- keit der Geräte erstmals als Qualitätsmerkmal defi niert:

So soll der Patient das Blut zuckermesssystem spontan nach dem Lesen der Bedienungsanleitung ohne vorherige Schulung oder Einweisung durch Fachpersonal nutzen können.

Das Problem: etwa 20 % der Messsysteme in Europa erfüllen die neuen Anforderungen nicht. Da nicht konforme Blutzucker- teststreifen seit dem 1. Juli nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen, müssen Menschen mit Diabetes gegebenen- falls auf neue Systeme umgestellt werden.

MIT CONTOUR® NEXT MESSSYSTEMEN AUF DER SICHEREN SEITE.

Ascensia Diabetes Care unterstützt Sie bei der Auswahl neuer Blutzuckermessgeräte: Alle Messsysteme der CONTOUR® NEXT Generation erfüllen die neuen Anforderungen – ihre hohe Mess genauigkeit übertrifft sogar diese Norm in einem noch engeren Toleranzbereich von ± 10 % bzw. ± 10 mg / dl (0,6 mmol / l) und bei CONTOUR® NEXT ONE sogar von

± 8,4 % bzw. ± 8,4 mg / dl (0,5 mmol / l).3-6

Die neue DIN EN ISO-Norm 15197:2015, die am 1. Juli 2017 in Kraft getreten ist, bringt strengere Anforderungen an die Messgenauigkeit mit sich. Die neuen Qualitätsanforderungen können im Alltag von Menschen mit Diabetes zu einer höheren Therapiesicherheit beitragen. Grund genug, jetzt zu einem CONTOUR

®

NEXT Blutzuckermesssystem zu wechseln, denn CONTOUR

®

NEXT Systeme übertreffen die Anforderungen.

Literatur

Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH, Ascensia Diabetes Service, 51355 Leverkusen 1 Data on fi le, Ascensia Diabetes Care, Europäische Marktdaten (CH, DE, ES, FR, GR, IR, I, NOR, PL, POR, UK), basierend auf IMS Daten (MAT Sept. 2016).

2 BS EN ISO 15197:2015-12. Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik – Anforderungen an Blutzucker- messsysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus; Beuth Verlag, Berlin; Dezember 2015.

3 Bernstein R et al. J Diabetes Sci Technol 2013; 7 (5): 1386–1399.

4 Bailey TJ et al. „Accuracy (…), Contour® Next Link 2.4 (…)”, Posterpräs., ATTD, 02/2014; Wien.

5 Christiansen M et al. „A new, wireless-enabled blood glucose meter (…)”, Posterpräs., ATTD, 02/2016; Mailand.

6 Link M et al. „Performance evaluation of four blood glucose monitoring systems”, Posterpräs., ATTD, 02/2014, Wien.

– ANZEIGE –

144811_switch_win_2_geraete_hcp_a4.indd 1 21.09.17 10:51

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Urteil 2C_101/2016 vom 18. Nach Auffassung des Bundesgerichts hat Altimum SA gegen das Kartellrecht verstossen, indem das Unternehmen den Händlern Mindestverkaufspreise für den

5) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 02.06.2002 um 20:20:24: Ich glaube, ob eine Folge als &#34;klassisch&#34; oder &#34;modern&#34; einzustufen ist, ist

belegte Evonik Platz 1 in der Kategorie Spezialchemie und zählt damit zu den Top 1 Prozent der Ausbilder in Deutschland – über alle Branchen, Unternehmensgrößen

(2000) qualitatively showed the pad depen- dency with a comparison between the line profiles of the nanotopog- raphy of wafers and the film thickness variations

Le 21 e Congrès de l’Union des Sociétés Suisses des Maladies Vasculaires (USSMV) organisé par la Société suisse de recherche sur la microcirculation et les maladies

Sorgt für bis zu 25% mehr Stromgewinnung &amp; landwirtschaftliche Maschinen können problemlos unter der Agro-PV Anlage eingesetzt werden. An spezifische, örtliche

• Die Bio-Tüte für Studierenden gibt es seit dem WS 12/13, es handelt sich um eine Kooperation mit dem lokalen Bioladen “Momo”, der bereits einen Biotüten-Service hatte; die

Beim Anschluss mehrerer Lämpchen an einen Ausgang können diese Maximalwerte leicht überschritten werden, der Baustein oder der Ausgang werden dabei i.d.R..