• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 8.1/3 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 8.1/3 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 8.1/3 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg

Antrag der Kreissynode des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen an die Landessynode – Bitte an die EKD

Die Landessynode möge beschließen:

Die Kreissynode des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen bittet die Landessynode daraufhin zu wirken, dass die EKD die Bundesregierung bittet, durch Beschluss des Deutschen Bundestages folgenden Artikel ins Grundgesetz der Bundesregierung Deutschland einzufügen:

„Atomare, biologische und chemische Waffen sind geächtet. Die Herstellung, Lagerung, Androhung und Anwendung dieser Waffen sind im Wirkungsbereich des Grundgesetzes verboten.“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landessynode sieht im Reformationsjubiläum 2017 die Chance, die Frage nach Gott als Frage nach dem Gottvertrauen neu zu akzentuieren.. Gottes Wort spricht uns an, berührt uns

Sie bittet das Landeskirchenamt, ihr zu ihrer Herbsttagung 2017 die konzeptionellen Überlegungen zur Einbettung dieser Arbeit in das Gesamtarbeitsfeld der Kinder-, Jugend-

Das Landeskirchenamt wird gebeten, den Start der Modellversuche zu unterstützen und die nötigen rechtlichen und verwaltungstechnischen Voraussetzungen zu schaffen, insbesondere durch

Auf der Jugendsynode werden mit Blick auf Gegenwart und Zukunft der Kirche relevante Fragen aus der Perspektive junger Menschen miteinander beraten.. Die Synode beschließt

„Der GKR bittet die Kreissynode einen Antrag an die Landessynode zu stellen, daraufhin zu wirken, dass die EKD die Bundesregierung bittet, durch Beschluss des Deutschen

Dort heißt es: "Die Gliedkirchen können durch eigene Rechtsvorschriften je für ihren Bereich Traugottesdienste für zwei Menschen, die in eingetragener Lebenspartnerschaft

Trotzdem empfinden wir das Festhalten an einer strikten Trennung zwischen Traugottesdiensten für heterosexuelle Paare und Segnungen für homosexuelle Paare als Bewertung

Der Hausener Friedenskreis der EKM, in dem sich rund 15 Friedensgruppen und -initiativen unserer Landeskirche zu Gespräch und Austausch treffen, hat den Prozess in Baden