• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tagung der II. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg Vorläufige Tagesordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tagung der II. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg Vorläufige Tagesordnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 30.03.2017

5. Tagung der II. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg

Vorläufige Tagesordnung 1.1.

1.2.

1.3.

1.4.

1.5.

Eröffnung der Synode und Begrüßung der Gäste Feststellung der Beschlussfähigkeit

Legitimationsbericht Synodalversprechen

Feststellung der Tagesordnung

DS-Nr.

1.3/1

2. Bericht der Landesbischöfin 2/1

3. Kollektenplan 2018 der EKM 3/1

4. Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Gemeindekirchenratsgesetzes und des

Kirchengemeindestrukturgesetzes 4/1

5. Evaluation Kindergottesdienststelle i. V. mit dem Antrag der Synodalen George (Kirchenkreis

Halle betr. Unterstützung der Kindergottesdienstarbeit in der EKM 2012-2018 5/1 6. Stellungnahme des Landeskirchenrates zum Antrag des Synodalen Schulz an die

Landessynode zur Änderung des Grundstücksgesetzes (DS 13. 2/1 von der 4. Tagung vom 16. bis 19. November 2016)

6/1

7. Weitere Berichte

7.1 Bericht zum Antrag des Synodalen Lomberg zur Einführung einer Testphase mit E- Autos

(DS 13.3/2 von der 4. Tagung vom 16. bis 19. November 2016) 7.1/1 7.2 Bericht zur Durchführung der Beschlüsse der 4. Tagung der II. Landessynode der EKM vom

16.-19. November 2016; hier: Antrag des Kirchenkreises Stendal zu einer Ergänzung im Finanzgesetz der EKM, FG § 17 Absatz 4 Baulastfonds und der entsprechenden Ausführungsverordnung

7.2/1

7.3 Schriftlicher Bericht von der Begegnungstagung zwischen Synodalen der Gemeinschaft

Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) vom 10.-12. März 2017 in Bern 7.3/1

7.4 Sachstand Jugendsynode 7.4/1

8. Anträge

8.1 Anträge der Kirchenkreise Bad Frankenhausen-Sondershausen, Egeln und Salzwedel zur

Ächtung atomarer, biologischer und chemischer Waffen 8.1/1

8.2 Antrag der Jugendsynodalen an die Landessynode zur Gleichstellung eingetragener

Partnerschaften mit der Ehe in der EKM 8.2/1

8.3 Antrag der Synodalen Hadem zu „Kirche des gerechten Friedens werden“ 8.3/1 8.4 Antrag des Synodalen Töpfer an die Landessynode – Fleischfreie und fleischproduktfreie

Verpflegung zu Tagungen der Landessynode, ihrer Gremien und Ausschüsse 8.4/1 9. Wahlen

10. Eingaben 11. Fragestunde 12. Verschiedenes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landessynode sieht im Reformationsjubiläum 2017 die Chance, die Frage nach Gott als Frage nach dem Gottvertrauen neu zu akzentuieren.. Gottes Wort spricht uns an, berührt uns

Sie bittet das Landeskirchenamt, ihr zu ihrer Herbsttagung 2017 die konzeptionellen Überlegungen zur Einbettung dieser Arbeit in das Gesamtarbeitsfeld der Kinder-, Jugend-

Das Landeskirchenamt wird gebeten, den Start der Modellversuche zu unterstützen und die nötigen rechtlichen und verwaltungstechnischen Voraussetzungen zu schaffen, insbesondere durch

Auf der Jugendsynode werden mit Blick auf Gegenwart und Zukunft der Kirche relevante Fragen aus der Perspektive junger Menschen miteinander beraten.. Die Synode beschließt

Die Kreissynode des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen bittet die Landessynode daraufhin zu wirken, dass die EKD die Bundesregierung bittet, durch Beschluss des Deutschen

Dort heißt es: "Die Gliedkirchen können durch eigene Rechtsvorschriften je für ihren Bereich Traugottesdienste für zwei Menschen, die in eingetragener Lebenspartnerschaft

Trotzdem empfinden wir das Festhalten an einer strikten Trennung zwischen Traugottesdiensten für heterosexuelle Paare und Segnungen für homosexuelle Paare als Bewertung

Der Hausener Friedenskreis der EKM, in dem sich rund 15 Friedensgruppen und -initiativen unserer Landeskirche zu Gespräch und Austausch treffen, hat den Prozess in Baden