• Keine Ergebnisse gefunden

Untersucht werden muss, wenn:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersucht werden muss, wenn:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesundheitsamt Kreis Steinfurt - Legionellenmessung im Warmwasser

Seit dem 13.12.2012 ist die geänderte Trinkwasserverordnung gültig.

Die Folge: Viele vermietete, gewerblich genutzte und öffentliche Gebäude sind nun untersuchungspflichtig bezüglich Legionellen.

Untersucht werden muss, wenn:

-mehr als 2 Wohneinheiten von einer Warmwasseranlage versorgt werden und Duschen oder andere Einrichtungen vorhanden sind, in denen es zu einer Vernebelung des Trinkwassers kommt (z.B. Duschen/ Badewannen mit Brausen), sowie

-entweder der Warmwasserspeicher über 400 Liter enthält oder

-mindestens eine Rohrleitung zwischen Abgang des Trinkwassererwärmers und

Entnahmestelle mehr als 3 Liter Leitungsinhalt enthält. Bei der Berechnung zählt die zum Speicher rückführende Leitung (Zirkulation) nicht mit. Fragen zum Leitungsinhalt beantwortet Ihnen Ihr Installateur.1

Untersuchungshäufigkeit:

Vermietete und gewerbliche Objekte müssen alle 3 Jahre untersucht werden, öffentliche Gebäude jährlich2. Die Untersuchung ist unaufgefordert durchzuführen. Wenn in öffentlichen Gebäuden über 3 Jahre gute Ergebnisse erzielt wurden, kann mit dem Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege ein längeres Untersuchungsintervall vereinbart werden.

Vorbereitung:

Damit die Untersuchung stattfinden kann, sind Zapfmöglichkeiten für Wasserproben am Warmwasserspeicher-Austritt, sowie, wenn vorhanden, am Warmwasserspeicher-Eintritt (Zirkulation) erforderlich. Sind diese noch nicht vorhanden, müssen sie installiert werden. Vor der Untersuchung empfehlen wir eine kleine Prüfung der Technik (siehe unten).

Untersuchungen auf Legionellen können akkreditierte Wasserlabors durchführen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der in NRW zugelassenen Labors:

http://www.lanuv.nrw.de/analytik/trinkw_rv/tw_ustellen.htm

Sie können aber auch in anderen Bundesländern gelistete Labors beauftragen.

Nur Laborergebnisse mit mehr als 100 Legionellen sind zu beanstanden und müssen dem Amt vorgelegt werden.

Kontakt email: bertold.friederichs@kreis-steinfurt.de

Kontakt postalisch: Kreis Steinfurt, Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege, Herr Friederichs, 48563 Steinfurt

Die wichtigste Maßnahme gegen Legionellen: Warmwasser heiß, Kaltwasser kalt ! Untersuchungspflichtige Anlagen müssen eine Speichertemperatur von über 60°C haben, nur kurzzeitige Unterschreitungen sind zulässig. In den Leitungen muss die Temperatur regulär über 55°C betragen. Da Legionellen derart hohe Temperaturen nicht vertragen, wird damit das Legionellenwachstum verhindert. Dabei soll sich das Kaltwasser nicht zu sehr erwärmen. 3 Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.dvgw.de

1 Vereinfachte Beschreibung. Der genaue Text ist der Trinkwasserverordnung zu entnehmen.

2 Gewerblich/ Öffentlich im Sinne der Trinkwasserverordnung. Im Fall einer Legionellenbelastung können weitere Untersuchungen erforderlich sein. Nach 3 guten Ergebnissen können längere Intervalle vereinbart werden.

3 siehe technisches Regelwerk, insbesondere DVGW-Arbeitsblatt W551 und DIN EN 806 Stand: 19.09.2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch die Qualität der angebotenen Kälber konnte nicht an das sehr gute Niveau der letzten Versteigerung heranreichen.. Den Höchstpreis von

Es stellt sich die Frage, ob im Bereich Gesundheit und Soziales ein Globalkredit über vier Jahre nicht an die Grenzen des Machbaren stösst.. Es handelt sich

Der Leistungsauftrag mit Globalkredit für den Politikbereich Gesundheit und Soziales wurde für die Jahre 2016 bis 2019 beschlossenf. Bereits im

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den beiliegenden Leistungsauftrag des Poli- tikbereichs Gesundheit und Soziales für die Jahre 2016 bis 2019 zu erteilen und den

Die SGS empfiehlt dem Einwohnerrat, unter Einbezug der oben erwähnten Änderungsan- träge den Leistungsauftrag für den Politikbereich Gesundheit und Soziales (Produktegruppe 3) mit

Bei der im März 2014 vom Einwoh- nerrat bewilligten Ergänzung des Globalkredits wurde der jährliche Kreditbedarf für die Sozi- alhilfe für die Jahre 2013, 2014 und 2015 aufgrund

Im Rahmen der Verhandlungen FILA2 mit dem Kanton Basel-Stadt wird die anteilsmässige, finanzielle Beteiligung der Gemeinde Riehen, basie- rend auf dem

Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zum Politikplan für die Produktgruppe 3 „Gesundheit und Soziales“ für die Jahre 2017 - 2020.. Bericht an