• Keine Ergebnisse gefunden

Leistungsauftrag für den Politikbereich „Gesundheit und Soziales“ (Produktgruppe 3) für die Jahre 2016 bis 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leistungsauftrag für den Politikbereich „Gesundheit und Soziales“ (Produktgruppe 3) für die Jahre 2016 bis 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemäss Beschluss des Ratsbüros wird diese Vorlage an die Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) überwiesen.

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.8 Nr. 14-18.058.01

Leistungsauftrag für den Politikbereich „Gesundheit und Soziales“

(Produktgruppe 3) für die Jahre 2016 bis 2019

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den beiliegenden Leistungsauftrag des Poli- tikbereichs Gesundheit und Soziales für die Jahre 2016 bis 2019 zu erteilen und den dazu- gehörenden Globalkredit im Betrag von CHF 87‘739‘000 zu bewilligen.

Inhaltlich hat sich der Politikbereich Gesundheit und Soziales gegenüber dem Leistungs- auftrag 2011 bis 2014 (zwischenzeitlich verlängert bis 2015) nicht wesentlich verändert. Im Vordergrund steht die Sicherung des gut vernetzten und bedarfsgerecht ausgestalteten An- gebots im Sozialwesen, im Altersbereich und in der medizinischen Grundversorgung. Zu- sammen mit dem Kanton und mit ihren externen Partnern kann die Gemeinde die Heraus- forderungen der Zukunft bewältigen.

- In der Schulzahnpflege erfüllt die Gemeinde ein gesetzlich vorgegebenes und sinnvol- les Angebot. Im Auftrag der Gemeinde bietet die neue Schulzahnpraxis Bettingen Rie- hen eine altersgerechte Zahnkontrolle, -prophylaxe und -behandlung an und führt den Schuluntersuch nach modernem pädagogischem Konzept in der Schulzahnpraxis im Dorfkern Riehen durch.

- Im Bereich Alter und Pflege wurden mit dem Projekt „Leben in Riehen 60plus“ neue Impulse gesetzt, welche in den kommenden Jahren zur Umsetzung kommen. Die Ziele der gemeinsamen Anstrengungen lauten:

 Die Mitwirkung der älteren Generation und altersfreundliche Lebens- und Be- gegnungsräume fördern.

 Gute Angebote an Hilfe und Pflege zuhause sichern sowie pflegende Ange- hörige stärken, damit betagte Menschen möglichst lange und gut im ge- wünschten Umfeld wohnen können.

- Im Sozialbereich sind die Leistungen der Sozialhilfe sowie der kommunale Anteil an den Ergänzungsleistungen zur AHV/IV und an den vorgelagerten Sozialleistungen gesetzlich vorgegeben. Es gilt, die beschränkten zeitlichen und personellen Ressourcen zielgerichtet und wirkungsvoll einzusetzen. Weiterhin wird die persönliche und berufli- che Reintegration stark gewichtet, z. B. mit dem gemeindeeigenen Arbeitsintegra- tionsprogramm. Das gut funktionierende soziale Netz mit privaten und kirchlichen So- zialdiensten, Nachbarschaftshilfe, Freiwilligen- und Vereinsarbeit soll weiter unter- stützt und optimiert werden, um Vereinsamung und Armut vorzubeugen.

(2)

Seite 2 - In der Entwicklungszusammenarbeit will die Gemeinde weiterhin eine Vorbildrolle einnehmen. Neben Beiträgen an Entwicklungsprojekte und an die Katastrophenhilfe werden Partnerschaften im In- und Ausland gepflegt. Ausserdem fördert die Gemeinde den Austausch der Riehener Bevölkerung mit Menschen aus einem anderen Lebens- umfeld und macht Solidarität zum Thema.

Finanziell hat sich der Politikbereich Gesundheit und Soziales gegenüber dem Leistungs- auftrag 2011 bis 2015 leicht verändert. Bei der Budgetierung wurden die weiterhin unsichere Wirtschaftslage, die demografischen Veränderungen (Zunahme der Altersgruppe 80+ um 6% und der Altersgruppe 90+ um 17% bis ins Jahr 2019) und die Ausbauprojekte der Pfle- geheime in Riehen berücksichtigt. Somit sind im Alterspflegebereich und in der Sozialhilfe etwas höhere Kosten budgetiert bzw. handelt es sich bei diesen um gebundene Ausgaben.

Antrag

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den Leistungsauftrag und Globalkredit für den Politikbereich „Gesundheit und Soziales“ (Produktgruppe 3) für die Jahre 2016 bis 2019 zu beschliessen.

Riehen, 30. Juni 2015

Gemeinderat Riehen

Der Vizepräsident: Der Gemeindeverwalter:

Daniel Albietz Andreas Schuppli

Politikbereich: Gesundheit und Soziales

Auskünfte erteilen: Annemarie Pfeifer, Gemeinderätin Tel. 061 643 25 30

Anna Bertsch, Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales Tel. 061 646 82 67

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den beiliegenden Leistungsauftrag des Poli- tikbereichs Siedlung und Landschaft für die Jahre 2016 bis 2019 zu erteilen und den

Der Gemeinderat geht von allfällig höheren Steuereinnahmen nach der Neukalib- rierung des innerkantonalen Finanz- und Lastenausgleichs (FILA2) ab 2017 aus, die sich

Dem Einwohnerrat wird beantragt, den Leistungsauftrag für die Produktgruppe 7, Siedlung und Landschaft, mit den Änderungen der Sachkommission Siedlung und Landschaft (SSL)

„Der Einwohnerrat erteilt auf Antrag des Gemeinderats [sowie der zuständigen Sach- kommission] für den Bereich Gesundheit und Soziales (Produktgruppe 3) den

Bei der Setzung der Schwerpunkte sowohl in den einzelnen Produkten als auch produkt- übergreifend bilden die laufenden Grossprojekte im Primarstufenbereich und die

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für den Politikbereich Kultur (Produktgruppe 5) für die Jahre 2007 - 2010 den nachstehenden Leistungsauftrag zu erteilen und den

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport (Produktgruppe 5) für die Jahre 2014 - 2016 den nachstehenden Leistungsauftrag zu

Die SGS empfiehlt dem Einwohnerrat, unter Einbezug der oben erwähnten Änderungsan- träge den Leistungsauftrag für den Politikbereich Gesundheit und Soziales (Produktegruppe 3) mit