• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zum Politikplan für die Produktgruppe 3 „Gesundheit und Soziales“ für die Jahre 2016 - 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zum Politikplan für die Produktgruppe 3 „Gesundheit und Soziales“ für die Jahre 2016 - 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.2.3 Nr. 14-18.072.03

Bericht der Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) zum Politikplan für die Produktgruppe 3 „Gesundheit und Soziales“ für die Jahre 2016 - 2019

Bericht an den Einwohnerrat

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales hat am 9. November 2015, im Beisein der zuständigen Gemeinderätin Annemarie Pfeifer und Abteilungsleiterin Anna Bertsch, den Politikplan für die Produktgruppe 3 „Gesundheit und Soziales“ besprochen.

1. Generelles

Erst im August 2015 hat sich die Sachkommission vertieft mit dem neuen Leistungsauftrag auseinandergesetzt, die neue, übersichtliche und verständliche inhaltliche Gestaltung be- handelt und die Form als Überprüfung der vollzogenen Leistungen als gut erfassbar zuge- ordnet. Deshalb wird sich die Sachkommission im Politikplan nur zu einzelnen Punkten äus- sern.

2. Produkt Schulzahnpflege

Mit der Nachfolgelösung der Schulzahnklinik Basel durch die Schulzahnpraxis „Die Zahnärz- te.ch“ erfolgte ab Mitte 2014 ein Übergangsjahr für die zahnärztliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Riehen und Bettingen. Entsprechend können die Zahlen 2014 nicht als Vergleichswert fürs 2015 eingesetzt werden. Ein Bericht mit Gegenüberstellung, respek- tive Vergleich der Kennzahlen für Leistungen, finanzielle Auswirkungen, Abweichungen, Verbesserungsmassnahmen etc. für das 2015, wird im Mai 2016 erfolgen, zeitgleich mit der Präsentation des Geschäftsberichts.

3. Produkt Alter und Pflege

Im Rahmen der Leistungsvereinbarung zwischen der Gemeinde und Spitex Riehen- Bettingen wird die Schulung von Mitarbeitenden der Spitex-Pflege, die wichtige Schlüssel- und Ansprechpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen sind, verlangt und durchgeführt.

Der Gemeinderat plant, sich mit dem Handlungsschwerpunkt „Wohnen für Generationen“ in den kommenden Jahren vertieft zu beschäftigen.

Die Unterstützung von pflegenden Angehörigen ist einer der Schwerpunkte aus dem Mass- nahmenkatalog des Projekts 60plus. Im Programm „Der Angehörigentreff“ besteht das An- gebot für pflegende Angehörige, sich regelmässig zu treffen und auszutauschen. Zusätzlich finden jährlich zwei öffentliche Veranstaltungen zu wichtigen, bedarfs- und zielgruppenorien- tierten Themen statt, die 2015 sehr gut besucht wurden.

(2)

Seite 2 Aus dem Projekt 60plus sind bereits zwei Drittel der Massnahmen umgesetzt, von den noch übriggebliebenen werden unter dem Schwerpunkt „Generationenübergreifend“ ein bis zwei weitere, verschiedene Aktionen jährlich geplant und ausgearbeitet, unter anderem zum Bei- spiel in Zusammenarbeit mit der Gemeindebibliothek oder den Gemeindeschulen.

4. Produkt Entwicklungszusammenarbeit

Flüchtlings- und Asylwesen: Es wird festgehalten, dass die Budgetposition „Entwicklungszu- sammenarbeit“ für Projekte im In- und Ausland eingesetzt wird und nicht für die finanzielle Unterstützung der Flüchtlingshilfe. Im Rahmen der Verhandlungen FILA2 mit dem Kanton Basel-Stadt wird die anteilsmässige, finanzielle Beteiligung der Gemeinde Riehen, basie- rend auf dem gesetzlichen Verteilerschlüssel für das Asylwesen ausgearbeitet und voraus- sichtlich im Dezember 2015 im Einwohnerrat präsentiert werden.

Verein PRO CSIK (Riehen hilft Rumänien) / Partnerstadt Csikszereda in Rumänien: Zurzeit herrscht in der Führung der Stadt Csikszereda eine undurchsichtige Rechtssituation, dem Bürgermeister und seinem Vize werden von einer staatlichen Behörde Korruption vorgewor- fen. Unabhängig davon steht die Gemeinde im ständigen Kontakt mit dem Partnerverein

„Asociatia Riehen“ in Rumänien. Es ist zu beachten, dass alle finanziellen Beiträge der Ge- meinde Riehen direkt an den Verein „Asociatia Riehen“ gehen. Es ist jetzt wichtig, dass das Projekt Tagesheim unabhängig vom Bürgermeisteramt weiter geführt, der Verein PRO CSIK begleitet und die Entwicklung der politischen Situation weiter beobachtet wird.

Die vorbereitete Budgetreduktion kann wie geplant umgesetzt werden.

Die Gemeinde und der Verein werden den neu zu wählenden Bürgermeister im Frühjahr oder Sommer 2016 nach Riehen einladen und damit den ersten Schritt für eine weitere gute Zusammenarbeit machen.

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales hat im Politikplan die Produktgruppe 3 „Ge- sundheit und Soziales“ behandelt und zur Kenntnis genommen. Sie dankt Annemarie Pfei- fer, Gemeinderätin und Anna Bertsch, Abteilungsleiterin, für die transparenten und auf- schlussreichen Informationen sowie die wertvolle Arbeit.

Riehen, 11. November 2015

Sachkommission Gesundheit und Soziales

Caroline Schachenmann Präsidentin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die SGS beantragt dem Einwohnerrat für den Bereich der Produktgruppe 3 den Geschäfts- bericht für das Jahr 2011 sowie den Bericht zur Rückstellung für die Schliessungs-

Mit Genugtuung nimmt die Sachkommission zur Kenntnis, dass auf Anregung aus dem Ein- wohnerrat ein Konzept für ein „gutes Altern“ in Riehen (Leben in Riehen – 60plus) ausgear-

Sie beantragt somit dem Einwohner- rat, den Vertrag zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Einwohnergemeinde Riehen über die Neuordnung der Pflegefinanzierung sowie

Partnergemeinde Csikszereda/Miercurea Ciuc in Rumänien: Die Beiträge setzen sich aus Projektumsetzungen in Rumänien und Verwaltungskosten der Gemeinde Riehen

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) beantragt dem Einwohnerrat den Ge- schäftsbericht des Gemeinderats 2013 des Politikbereichs 3 Gesundheit und Soziales mit

Die SGS empfiehlt dem Einwohnerrat, unter Einbezug der oben erwähnten Änderungsan- träge den Leistungsauftrag für den Politikbereich Gesundheit und Soziales (Produktegruppe 3) mit

Die Sachkommission nimmt vom Geschäftsbericht 2020 des Gemeinderats Kenntnis und empfiehlt dem Einwohnerrat den Leistungs- und Rechenschaftsbericht der Produktgruppe 3 Gesundheit

://: Die Sachkommission nimmt vom Geschäftsbericht des Gemeinderats 2019 sowie von den Verpflichtungskreditabrechnungen Kenntnis und genehmigt den Leistungs- und