• Keine Ergebnisse gefunden

Das Bundes-Klimaschutzgesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Bundes-Klimaschutzgesetz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anmeldung

Anmeldungen erbeten bis zum 4. Dezember 2020 an das Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Wilmergasse 12–13 48143 Münster Tel.: 0251 83-29780 Fax: 0251 83-29790

E-Mail: zir@uni-muenster.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail- Adresse an, über die wir Ihnen vor der Veran- staltung Ihren Einladungslink sowie weiterfüh- rende Informationen zukommen lassen können.

Herzlichen Dank.

Tagungsbeitrag

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Organisation

Prof. Dr. Susan Grotefels Geschäftsführerin

Zentralinstitut für Raumplanung

INSTITUT FÜR UMWELT- UND PLANUNGSRECHT UND

ZENTRALINSTITUT FÜR RAUMPLANUNG AN DER UNIVERSITÄT MÜNSTER

Münsteraner Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht

Das Bundes-Klimaschutzgesetz

9. Dezember 2020

Online-Veranstaltung (Zoom)

(2)

Die Münsteraner Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht greifen inter- und intradisziplinär aktuelle sowie lokal und regional relevante umwelt- und planungsrechtliche Themen und Probleme auf. Sie bieten ein Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis. Die in einem etwa halbjährlichen Rhythmus durchgeführten bei- tragsfreien Veranstaltungen bezwecken zudem einen Austausch zwischen Fachleuten und Fachöffentlichkeit im Umwelt- und Planungsbe- reich.

Zu den Münsteraner Gesprächen zum Umwelt- und Planungsrecht laden herzlich ein:

Professorin Dr. Sabine Schlacke Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, und des Zentralinstituts für Raumplanung in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung

und

Professorin Dr. Susan Grotefels

Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Raum- planung

17.00 Uhr Begrüßung

Prof. Dr. Sabine Schlacke Zentralinstitut für Raumplanung, Münster

17.10 Uhr Das Bundes-Klimaschutzgesetz und seine rechtlichen

Auswirkungen

Prof. Dr. Martin Wickel, LL.M., HafenCity Universität Hamburg 17.40 Uhr Herausforderungen des Bundes-

Klimaschutzgesetzes für das Planungsrecht

Prof. Dr. Sabine Schlacke 18.00 Uhr Diskussion

Moderation:

Prof. Dr. Susan Grotefels 18.30 Uhr Pause

18.40 Uhr Klimaschutz in der Bauleitplanung Detlef Raphael,

Beigeordneter, Deutscher Städtetag/Städtetag NRW, Berlin 19.00 Uhr Klimaschutz in der Raumordnung

Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungs- gerichts Mecklenburg-

Vorpommern a. D.

19.20 Uhr Diskussion und Schlusswort Moderation:

Prof. Dr. Sabine Schlacke

Die internationalen Klimaschutzziele des Pariser Übereinkommens, die Klimaschutzziele der Europäischen Union – die nach aktuellem Vor- schlag der EU-Kommission bis 2030 noch erheb- lich verschärft werden sollen – sowie weltweite Demonstrationen für ambitioniertere Klima- schutzanstrengungen (u.a. Fridays for Future) haben die Verabschiedung eines Bundes- Klimaschutzgesetzes (KSG) im Dezember 2019 beschleunigt. Es schreibt erstmalig ein verbind- liches Klimaschutzziel für die Bundesrepublik Deutschland fest: Bis 2030 sollen 55 % der Treib- hausgasemissionen im Vergleich zu 1990 redu- ziert werden. Ebenfalls wird eine bundesweite Klimaneutralität bis 2050 angestrebt.

Während das Langfristziel durch den bereits 2016 vom Bundeskabinett beschlossenen Kli- maschutzplan erreicht werden soll, sieht das KSG für die Erreichung des 2030er-Ziels die Festlegung sektorbezogener Jahresemissions- budgets vor, die wiederum mithilfe von Klima- schutz- und Sofortprogrammen eingehalten werden sollen. Verpflichtet werden Bundes- und Landesverwaltungen, indes nicht unmittel- bar Private. Das Klimaschutzprogramm 2030 besteht aus zahlreichen gesetzlich verankerten Einzelmaßnahmen, wie etwa dem Brennstoff- emissionshandelsgesetz, steuerlichen Anreizen oder dem Kohleausstiegsgesetz.

Welche rechtlichen Wirkungen die neuartigen Klimaschutzziele und Emissionsbudgets sowie die Einzelmaßnahmen entfalten, welche Be- deutung die neuartigen Pläne und Berück- sichtigungspflichten für das Bau- und Plan- ungsrecht haben und auf welchen Status Quo der neue Klimaschutz-Rechtsrahmen in der Bauleitplanung und Raumordnung trifft, wird in vier Vorträgen hinterfragt und erörtert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der anschließenden Podiumsdiskussion stellten sich Museumsexperten aus Kassel, Pass- au-Oberhaus, Paderborn-Neuhaus und Düsseldorf-Benrath die Frage, wie die komplexen Phänome-

Journals: Nature; American Economic Journal: Economic Policy; Behavioural Public Policy; Ecological Economics; Energy Economics (“Outstanding Reviewer“); Energy Policy;

Die Gutachter erfahren, dass der Fachbereich 13 Biologie zum WS 2011/12 eine rechnerische Auslastung von 92% hatte. Im selben Semester haben sich für die 150 Studienplätze

Direktorin des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Medizinische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster E-Mail: bseifert@uni-muenster.de. Link

Susan Grotefels, die Münsteraner Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht mit dem Thema:..

FORSCHUNGSINSTITUT FÜR DEUTSCHES UND EUROPÄISCHES ÖFFENTLICHES RECHT in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.. Symposium

Bezirksregierung Münster Sparkasse Münsterland-Ost Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Zentrale Dienstleistungen (Dezernat 2). Westfälische Wilhelms-Universität

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Soziologie, SoSe 2014 (zusammen mit Sabine Kittel). Erinnerungspolitik in Europa nach 1945 aus transnationaler