• Keine Ergebnisse gefunden

Kostbar und kostenlos zugleich: ZeitDas Peter Pan Team investiert seine Zeit in die Unterstützung notleidender Familien, der Zeit-Adventskalender bleibt deshalb in diesem Jahr geschlossen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kostbar und kostenlos zugleich: ZeitDas Peter Pan Team investiert seine Zeit in die Unterstützung notleidender Familien, der Zeit-Adventskalender bleibt deshalb in diesem Jahr geschlossen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Ehrung fürs Ehrenamt

KREIS WESEL. Die Preisträ- ger des Ehrenamtsfonds 2009 stehen fest. Landrat Dr. Ansgar Müller wird die 16 Preise in ei- ner Feierstunde am 18. Januar an verschiedene ehrenamtlich täti- ge Institutionen und Personen vergeben. Zusätzlich wird er seinen Ehrenpreis an die Kinder- spielstadt Willmannshausen aus Voerde verleihen.

Mit dem Ehrenamtsfonds soll das freiwillige Engagement im Kreis Wesel besonders heraus- gestellt werden, um das Interesse für die aktive Mitgestaltung der Gesellschaft weiter zu fördern, die Personen zu würdigen und in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Insgesamt gingen 116 eindrucksvolle Vorschläge (im Vorjahr 87) aus allen Städten und Gemeinden des Kreises ein.

Bereits zum zehnten Mal verleiht der Kreis Preise aus dem Ehren- amtsfonds, der dieses Mal mit insgesamt 19.300 Euro dotiert ist. Der Kreissozialausschuss traf in seiner letzten Sitzung die Aus- wahl der Preisträger, die für ihre Projekte jeweils 1.250 Euro erhal- ten, Einzelpersonen bekommen je 800 Euro.

Aus dem NN-Verbreitungs- gebiet erhält die Dorfwerkstatt Alpen, das Projekt „Himmelslei- tern“ in Xanten und die Initiativ- gruppe im St. Gerebernus Haus Sonsbeck die Förderung. Ihre Vertreter werden im Januar in der Niederrheinhalle geehrt. „Mir ist es wichtig, das vielfältige bürger- schaftliche Engagement zu wür- digen. Mit der Präsentation der zahlreichen und vorbildlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten wer- den Beispiele bekannt, die moti- vieren, zum Mitmachen anregen und neue Ideen anstoßen“, so Landrat Dr. Ansgar Müller.

Der Wille

des Patienten

XANTEN. Seit etwa einem Jahr ist das Patientenverfügungsge- setzt in Kraft. Gleichwohl ist im- mer noch eine große Unkenntnis über den Regelungsgehalt des Gesetzes festzustellen. Entgegen einer landläufigen Meinung sind Verwandte und Angehörige nicht rechtliche Vertreter des Patienten.

Auch die behandelnden Ärzte sind ohne Einwilligung des Pa- tienten in ihren Handlungsopti- onen beschränkt. Zudem ist eine fortschreitende Ökonomisierung der Medizin und der Kliniken zu beobachten, die die Befürchtung nährt, als Patient zum anonymen

„Behandlungsobjekt“ zu werden.

In diesem Spannungsfeld bietet die Patientenverfügung die Möglichkeit, Wünsche und Grenzen für eine zukünftige Krankheits- und Behandlungs- situation verbindlich festzulegen.

Nicht die Maßstab anderer, son- dern der schriftlich dokumen- tierte Wille des Patienten bildet die Entscheidungsgrundlage für die ärztliche Vorgehensweise.

Insoweit sind jedoch die im Ge- setz festgelegten Kriterien zu be- rücksichtigen. Welche formalen und inhaltlichen Anforderungen sind an eine Patientenverfügung zu stellen? Welche Kosten sind damit verbunden? Wie kann si- chergestellt werden, dass die Pati- entenverfügung in der konkreten Behandlungssituation umgesetzt wird?

Ein öffentlicher Vortrag zu die- sem Thema findet am Donners- tag, 18. November, um 19.45 Uhr in der Gaststätte Einstein in Xan- ten statt. Referent ist Edmund Berbeet, Richter am Amtsgericht Emmerich. Zuvor um 19 Uhr führt die SPD an gleicher Stelle ihre mitgliederoffene Vorstands- sitzung durch.

Weihnachtsstimmung in der Domstadt

XANTEN. Ab Freitag, 19. No- vember, lädt der Xantener Weih- nachtsmarkt zum Bummeln ein.

Auf dem neuen Pflaster des gro- ßen Marktes bieten die Aussteller an 30 Ständen Kunsthandwerk, Honigprodukte, Liköre, Deko- ration, Schmuck und Kuschel- tiere an. Wie in den Vorjahren verzichten die Organisatoren auf

Leuchtreklame, Karrussells, Bier und Pommes. Die Lichterketten in den Bäumen, die den Markt umranden, verbreiten heimelige Atmosphäre. Eine Krippe mit le- bendigen Schafen kündet das be- vorstehende Fest an. Wie immer ist die beliebte Kinder-Spiel-Are- na aufgebaut, in der die Kleinen unter Aufsicht die Holzfahrzeug

nutzen dürfen. Am Wochenende gestalten Chöre, Musikgruppen und Zauberer das Bühnenpro- gramm. Erstmalig ist eine „Xan- tener Hütte“ aufgebaut, in der sich verschiedene Institutionen, Vereine und Gewerbetreibende abwechselnd präsentieren. Der Weihnachtsmarkt in der Innen- stadt ist täglich zwischen 11 und

20 Uhr geöffnet, am Totensonn- tag, 21. November lädt er ab 18 Uhr zum Besuch ein. Bis zum 22.

Dezember heißt es: „Erleben und genießen Sie den Xantener Weih- nachtsmarkt!“

Das gastronomische Angebot wird überwiegend von Xantener Betrieben unterbreitet.

L. Christian

MITTWOCH 17. NOVEMBER 2010 XANTEN | 46. WOCHE

RHEINBERG

Local heroes Woche mit 50 Veranstaltungen Die Local heroes Woche beginnt in Rheinberg am Samstag mit einem Kaba- rettabend in der Stadthalle.

Alle weiteren Veranstal- tungen sind in einem Ka- lender aufgeführt. Jessica Buri (unten) trägt Sagen vor.

Seite 9

ALPEN

Herzliches Willkommen für neue Erdenbürgern Der Besuchsdienst des Kinderschutzbundes heißt Neugeborene in Alpen willkommen und überbringt den Familien Informations- material und ein kleines Geschenk. Seite 3

Advents- und

Weihnachtsausstellung Langsam stimmen wir uns ein auf die vorweih- nachtliche Zeit. Wer sein Haus oder seine Wohnung entsprechend schmücken möchte, bekommt viele Anregungen bei den Aus- stellungen der Gärtner und Gartenmärkte.Seite 6 und 7

Der Xantener Weihnachtsmarkt öffnet Freitag. NN-Foto: T. L.

Acht Stolpersteine verlegte der Künstler Gunter Demnig jetzt in Orsoy zum Gedenken an Emma Cahn und Familie Friedemann. Sie wohnten einst an der Binsheimerstraße 3 und an der Egerstraße 6. Vor ihren ehemaligen Wohnhäusern können Passanten nun inne hal- ten zum Gedenken an den grausamen Tod, den die jüdischen Mitbewohner Orsoys fanden. NN-Foto: Theo Leie

Stolpersteine gegen das Vergessen

Uhren · Schmuck · Optik Gelderstr. 5 · 47495 Rheinberg

SONDERSEITE NIEDERRHEIN

I.S.A.R. Präsidentin erhält Bambi

Die Präsidentin der Duis- burger Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany, Dr. Danielea Lesmeister, ist mit dem Bambi ausgezeichnet wor- den. Der Medienpreis ist in der Kategorie „Stille Helden“

vergeben worden. Seite 11

SONSBECK. Zeitgeschenke sind eine echte Alternative zu Süßigkeiten in einer im Über- fluss lebenden Gesellschaft, der es scheinbar oft an Zeit man- gelt. Diese Erkenntnis hatte der Kinderschutzbund Xanten- Sonsbeck bereits vor Jahren und verschenkte im Advent Zeit, um mit Kindern zu basteln, zu lesen, vergnügt zusammenzusein. In diesem Jahr muss diese Gabe aus- fallen. „Wir verschenken unsere Zeit bereits an notleidende Fami- lien und geraten damit an unse- re eigenen Grenzen“, begründet Petra Olfen vom Peter Pan Team den Entschluss, die Türchen vom Zeit-Adventskalender in diesem

Jahr geschlossen zu halten. „Nie- mand will es mehr hören, doch es ist so, dass immer mehr Familien in unserem Betreuungsgebiet in Not geraten. Alleine im Oktober sind acht neue Familien hinzu- gekommen, die unsere Unter- stützung brauchen“, berichtet Petra Olfen. Zeit investiert das siebenköpfige Helferteam, um seine Schützlinge mit dem Nö- tigsten zu versorgen: Kleidung, Unterstützung beim Essensgeld, Behördengänge. Das klingt nicht wirklich nach Weihnachten in Deutschland, doch es ist Realität in Xanten und Sonsbeck. Weder die Armut an sich noch der ge- leistete Einsatz des Kinderschutz-

bund-Teams wird an die große Glocke gehängt. Irgendwie geht‘s ja weiter, keiner verhungert. Und wenn die sieben guten Seelen vom Peter Pan-Team bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz an Gren- zen stoßen - gut dann müssen sie halt weniger machen. Längst sind sie in der Realität angekommen.

Es hilft kein Jammern - das Spen- denaufkommen ist in diesem Jahr so niedrig wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr.

Doch irgendwie wird das Team es auch in diesem Jahr schaffen, „seinen“ Kindern klei- ne Geschenke zu Weihnachten zu machen und vielleicht ist ja für die Mütter auch noch was

drin. Auf zusätzliche Einnahmen hofft Katja Ververs, verantwort- lich für die Kinderoase, beim

„Schneeflockentag“. Am Diens- tag, 30. November von 10 bis 16 Uhr gibt‘s 5.000 Teile zu je 1 Euro. Und dann steht noch der

„Spendenmarathon“ ins Haus.

Der „letzte verkaufsoffene Tag“

in der Kinderoase ist in diesem Jahr am 16. Dezember. Von 10 bis 18 Uhr sollen alle Reste über die Ladentheke gehen. Denn eines ist den Damen bewusst: Es kommt der Januar, wo die Spendenfreu- digkeit noch mehr nachlässt.

Infos auf der Homepage www.

kinderschutzbund-sonsbeck.de

Lorelies Christian

Kostbar und kostenlos zugleich: Zeit

Das Peter Pan Team investiert seine Zeit in die Unterstützung notleidender Familien, der Zeit-Adventskalender bleibt deshalb in diesem Jahr geschlossen

Wie gut, dass es die schützenden Hände des Kinderschutzbundes für notleidende Familien gibt. NN-Foto: fotolia

(2)

Movefunktion inkl. Kopfteil-

verstellung

188,-

Mehrpreis pro Sitz

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

½ REDUZIER T!

Preis

Wählen Sie aus ca. 40

verschiedenen Modellen Ihren orthopädisch maßgeschneiderten Sitzkomfort jetzt bis zum

SONDERPREIS

vorher

3398,-

Sie sparen

1100,-

Sessel Till in Leder-65

1298,-

Abholpreis

Kopfteil-

verstellung Mehrpreis pro Sitz

45,-

Polstergruppe BERN in Leder Elastonove Plus-65 Sofa 2-sitzig, Sofa 2,5-sitzig, Rücken echt.

2298,-

Abholpreis (ohne Sessel)

Alle Modelle sind auch mit Stoffbezügen erhältlich

Sonntag

21.11.

Freie Schau

11-17 Uhr

o. Beratung und Verkauf

90 POLSTERGRUPPEN

direkt vom Hersteller!

180

und

Wäh

GROSSPOSTEN

aus der Industrie

Festtagsstimmung, Winterromantik und tropischer Badespaß in Center Parcs

Winter in Center Parcs bedeutet Spaß für die ganze Familie, mit vie- len unterhaltsamen und spannen- den Aufmerksamkeiten für die Kin- der. Die Feiertage in Center Parcs sind eine gelungene Kombination von festlich fröhlicher Stimmung im Ferienpark, winterlichen Akti- vitäten im Freien, Badevergnügen im subtropischen Wasserparadies Aqua Mundo und Wohlfühl- Behandlungen in den Wellness- Centern Nature & Spa, die es in mehreren Anlagen gibt.

Alle Ferienhäuser haben einen offenen Kamin; eine gute Voraus- setzung für romantische Stunden im Familien- und Freundeskreis.

Der Weihnachtsbaum kann vorbe- stellt werden, für Eilige auch bereits geschmückt für den fest- lichen Empfang im behaglichen Ferienhaus.

Damit die Gäste an den Festtagen nicht in der Küche schwitzen müssen, bietet Center Parcs Fun- Cooking-Arrangements und liefert

alles, was für ein geselliges Rac- lette, ein Fondue oder Schlemmer- gerichte vom heißen Stein benötigt wird, professionell vorbereitet ins Haus. Wer lieber ausgehen möchte, kann sich in den Restaurants im Market Dome verwöhnen lassen.

Informationen, aktuelle Angebote und Buchungen: Center Parcs, Telefon 01805 – 5 00 55 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute), unter www.centerparcs.de und in jedem Reisebüro.

ANZEIGE

X

Telefon 0 28 01/92 43

WASCHMASCHINEN

Kühl- und Gefriergeräte Elektro Geschirrspüler und -trockner

REPARATUREN

alle Fabrikate - schnell und preiswert, mit Garantie, Anfahrte 3,-

Hausgeräte Quil

Xanten · Marsstraße 67 u. 58 Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr

Jubiläumskonzert der Melodia Büderich

In diesem Jahr feiert der Quar- tett-Verein Melodia Büderich sein 80-jähriges Bestehen. Unter Leitung des Chorleiters Marco Rohde gaben die Herren ein Jubi- läumskonzert. Unterstüzung bei der Gestaltung dieser Veranstal-

tung erhielt der Quartett-Verein vom Frauenchor „pro musica“

aus Voerde. Ihre Vorträge trafen genau den Geschmack des Publi- kums. Schon bald summten die Zuhörer mit. Nach der Begrü- ßung gab es den treffenden Fest-

gesang „Musik du heilige Kunst“.

Anschließend sorgten ein Connie Francis-Medley und andere Ohr- würmer für beste Unterhaltung.

Nach der Pause ging‘s mit Schu- berts „Im Abendrot“ und ande- ren Wanderliedern weiter. Pro

Muscia brachte einige englische Lieder dar, bevor Melodia Tanz- lieder sang. Nach dem gemein- samen Abschluss mit „Capri- Fischer“ und „Klinge Lied lange nach“ wollte der Applaus nicht enden. NN-Foto: Theo Leie

Nachbarschaft Schopsbroek feierte 60-jähriges Bestehen

Am 4. November 1950 gründe- te sich in Rheinberg die „Pum- pennachbarschaft Römer- und Siedlerstraße“, Pumpenmeister von der 64 Mitglieder starten Gemeinschaft wurde Henrich Sieling. Die Gründungsmit- glieder Olga Duckstein und The- rese Becker gehören heute noch zur Nachbarschaft und sind mit

92 Jahren die ältesten Mitglieder, während Lea-Sophie Vinschen mit gerade mal einem Jahr das jüngste Mitglied ist. 1952 wur- de die Siedlerstraße umbenannt iun Kewerstraße und im März 1953 benannte sich die Pum- pennachbarschaft um in „Pum- pennachbarschaft Schopsbröck“.

1980 wurde die neue Pumpe mit

einem großen Fest eingeweiht, bis heute steht sie noch am ver- trauten Ort. 100 Mitglieder ge- hören inzwischen zur Nachbar- schaft, die sich durch starken Zusmamenhalt, lebendiger Ge- meinschaft sowie Unterstützung und Hilfestellungen in allen Si- tuationen auszeichnet. Jedes Jahr wird gemeinsam gefeiert, ob Kar-

neval, Sommerfest oder Advents- feier - alle Veranstaltungen sind immer gut besucht.

1. Pumpenmeister ist Jörg Ro- mahn, 2. Pumpenmeister And- re Dammers. Zu besonderen Familienfeiern gratulieren die Nachbarn gemeinsam und bin- den Kränze zu Silber- oder Gold- hochzeiten.. NN-Foto: Theo Leie

Musikalisches-literarisches Robert-Schumann-Porträt

NN verlosen Karten zum Local-Hero-Konzert

RHEINBERG. Die „Musika- lische Gesellschaft Rheinberg“

feiert mit im Jahr der „Europä- ischen Kulturhauptstadt RUHR 2010“ und veranstaltet ein Son- derkonzert.

Unter dem Titel „Robert Schu- mann - sein 200. Geburtstag“- Ein musikalische-literarisches Porträt“ erinnert die Gesellschaft an den 200. Geburtstag des groß- en Romantikers Robert Schu- mann.

Immerhin war Schumann un- serer Region dadurch eng ver- bunden, dass er ab 1850 als Städ- tischer Musikdirektor in Düssel- dorf wirkte und dort auch mit Johannes Brahms Freundschaft schloss.

An diesem Abend werden Le- ben und Werk Schumanns mit der Pianistin Sung-Hee Kim-

Wüst und dem Rezitator Hans Werner Wüst wieder lebendig:

Auszüge aus Zeitdokumenten und Briefen verbinden sich mit ausgewählten Werken aus Schu- manns reichem Klavierschaffen zu einem einfühlsamen und fes- selnden Lebensbild.

Das Sonderkonzert am Sonn- tag, findet am Sonntag, 21. No- vember um 19.30 Uhr in der Stadthalle Rheinberg statt, der Eintritt kostet 12 Euro.

Info und Vorverkauf: Musi- kalische Gesellschaft Rheinberg Telefon 02843/5428.

Die NN verlosen fünf mal zwei Eintrittskarten für das Konzert.

Wer gewinnen will, versucht sein Glück telefonisch am Donners- tag, 18. November zwischen 11 und 11.05 Uhr in der Redaktion unter 02802/914412.

Sagenhaftes Ruhrgebiet

RHEINBERG. Am Mittwoch, 24. November lädt die Stadtbi- bliothek Rheinberg von 15 bis 16.30 Uhr dazu ein, das Ruhrge- biet einmal ganz anders kennen zu lernen. In der Lesung „Sagen- haftes Ruhrgebiet: Von Nixen, Raubrittern und Zwergenkö- nigen“ erzählt Jessica Burri mit Klang und Musik Sagen dieser Region.

Die Musikerin Jessica Bur- ri spezialisierte sich während ihrer langjährigen Arbeit als Opern- und Konzertsängerin auf das Spielen mit dem Dulci- mer, einem altenglischen Sai- teninstrument, für das sie Lieder arrangiert und komponiert. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Rheinberger Local Heroes-Woche „Kultur pur – Total lokal“ und ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren und Erwach- sene. Kostenlose Eintrittskarten sind in der Bibliothek erhältlich.

Selbsthilfegruppe Depressionen

RHEINBERG. Die Selbsthilfe- gruppe von Menschen mit be- reits diagnostizierter „Depressi- on“ trifft sich am Mittwoch, 17.

November ab 19 Uhr in Rhein- berg.

Selbsthilfegruppen können Menschen mit Depressionen in der schwierigen Situation Hilfe und Unterstützung bieten, sind jedoch kein Ersatz für eine the- rapeutische/medizinische Be- handlung. Selbsthilfegruppen leben von der Betroffenenkom- petenz und sind fachlich nicht angeleitet. Sie bieten jedoch den Betroffenen einen Raum für Er- fahrungsaustausch im Umgang mit der Erkrankung und können dadurch entlastend wirken. Wer an der Selbsthilfegruppe interes- siert ist erhält weitere Informati- onen bei Sandra Tinnefeld oder Ludgera Geldermann, Telefon 02841/ 90000 oder unter selbst- hilfe-wesel@paritaet-nrw.org

Nikolaus kommt zu den Schützen

WINTERSWICK. Die St. Mari- enbruderschaft lädt alle Schützen zu den Nikolausveranstaltungen ein. Bevor der Nikolaus kommt, können die Schützen ihre Treff- sicherheit unter Beweis stellen.

Am 12./13. und 14. November zu den bekannten Schießzeiten findet das Nikolaus- und Preis- schießen für die erwachsenen Mitglieder statt.

Am Sonntag den 21. November dürfen dann die Jungschützern um Preise und Pokale kämpfen.

Preise, Pokale und Weckmänner für die Schützen werden auf der Nikolausfeier am 27. November ab 20 Uhr übergeben. Den Jung- schützen überreicht der Nikolaus Preise, Pokale und Weckmänner am 28. November um 15 Uhr.

Die Veranstaltungen finden im Vereinslokal Reintges statt. Die Nikolaustüten für die Kinder können bis zum 14. November bei Ludger Fröhling, Tel. 02843 3632) oder bei den Schießver- anstaltungen bei den Schießmei- stern zum Preis von 6 Euro be- stellt werden.

Anlässlich des Volkstrauer- tages tritt die Bruderschaft zur Kranzniederlegung am Ehren- mal um 10 Uhr im Vereinslokal an. Zum Christkönigsfest tritt die Bruderschaft um 10.15 Uhr vor der St. Peter Pfarrkirche zum Gottesdienst an.

Die alde Schruw zum Dritten

RHEINBERG. „Die alde

Schruw“ ist der Titel des Thea- terstückes in Mundart, das am am Dienstag, 23. November um 20 Uhr im Stadthaus Rheinberg aufgeführt wird.

Im Rahmen der Rheinberger

„Local Heroes- Woche“ zur RUHR.2010 spielen die Rhein- berger Theaterfreunde für Freun- de der Rheinberger Mundart und für alle die gerne herzlich lachen.

Es die die dritte Aufführung die- ser Komödie von Karl Schmal- bach, übertragen in Rhinberks Platt von Gerd Altenhövel, Kar- ten gibt es zum Preis von 8 Euro im Kulturbüro der Stadt Rhein- berg, Stadthaus, Zimmer 123, Te- lefon 02843/171.0.

Ballons flogen bis ins Münsterland

MENZELENWährend des Ein- weihungsfestes des Mehrgene- rationenspielplatzes an der Bu- chenstraße in Menzelen wurden circa 70 Heliumballons steigen gelassen. Nach einigen Wochen des Wartens stehen nun endlich die Gewinner des Heliumballon- Weitflug-Wettbewerbes fest: Jana Jäke (acht Jahre alt) und Hannah Herter (acht Jahre) gewinnen je eine Familienkarte für den Ter- razoo in Rheinberg, Celine Kn- oblich (sechs Jahre) und Holle Kurtenbach (vier Jahre) gewin- nen Kinderfreikarten für den Spieldschungel in Kamp-Lintfort und Janina von Gersum (zwei Jahre) gewinnt einen Smarties- Sitzwürfel.

Alle Preise wurden der Dorf- werkstatt für diesen Zweck ge- stiftet. Die Ballons flogen bei sehr schlechter Witterung trotzdem noch bis ins Münsterland.

KiTa Waldblick öffnet Türen

XANTEN. Am Samstag, 20.

November findet von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in der integrativen und heilpädagogischen Kinder- tagesstätte Waldblick in Xanten ein Tag der offenen Tür statt.

Es wird ein vielfältiges Spielpro- gramm angeboten, die Kinder können basteln und sich schmin- ken lassen. Auch ein Kasperlethe- aterstück wird aufgeführt. Die Eltern können sich über das Be- treuungsangebot und bei Bedarf auch über das Therapeutische Angebot informieren.

(3)

ANZEIGE

Nach guter Vorbereitung und ausgestattet mit neuen Laufshirts vom Sporthaus Bloemen aus Geldern, startete das Laufteam des TC Kempen zum 14. Köln Marathon. Für alleTeilnehmer war dieser Marathon wiederein großartiges Erlebnis und allekamen nach den 42,200 km ins Ziel. Der Köln Marathon ist wegen der großartigen Stimmung an der Streckefür alleMarathonläufer/

innen ein tolles Lauferlebnis.

Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: BeateBrinkmann, Jan Marek, Margot Klenke, Jürgen Hellermann, Helga Angenvoort, Evi Radtke, es fehlen Jürgen Janssen und Jan Meilen.

Ihr günstiger Renovierungsspezialist

Fenster - Haustüren - Markisen Rolladenelemente - Überdachungen

und mehr....

Bruchweg 18 · 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 01-98 79 85

Telefax 0 28 01-98 79 84 www.bullmann-fenster.de · s.bullmann@gmx.de

Bullmann Fenster und Sonnenschutz

,SFGFME#FJN,BVGFJOFSOFVFO,DIF TUFIFO7FSCSBVDIFSNFJTUWPSEFS8BIM VO[jIMJHFS"OHFCPUF)jOEMFSGFJMTDIFO NJU [VN 5FJM VOHMBVCMJDIFO 3BCBUUFO VNJISF(VOTU1SP[FOUFIJFS3BCBUUF EBOPDIFJO5PQGTFUPCFOESBVG%BTFT BVDIBOEFSTHFIU[FJHU,DIFOIFSTUFMMFS

%BTTCBDIBVT#FSMJO)JFSLBVGUEFS,VO EFTFJOFJOEJWJEVFMMF,DIFEJSFLUBC 8FSLVOETQBSUTPEFO;XJTDIFOIBOEFM

"VG4FSWJDFNTTFOTJFEBCFJOJDIUWFS [JDIUFO%BT[FJHFOBVDIEJFQPTJUJWFO ,VOEFOCFXFSUVOHFOJOEFOCFLBOOUFO

*OUFSOFU#FXFSUVOHTQPSUBMFO

%BT"OHFCPUJTUWJFMGjMUJH*OTFJOFO/JF EFSMBTTVOHFOJO#FSMJOVOE/38[FJHU

%BTTCBDIFJOFHSP‡F"VTXBIMWPO-BOE IBVTCFS,PNGPSUCJT[VS%FTJHOL

DIF.BSLFOHFSjUFOBNIBGUFS)FSTUFMMFS JOLMVTJWF#FJEFS,DIFOQMBOVOHQSP

GJUJFSFOEJF,VOEFOEVSDIFJOFBVTHF GFJMUF 4UFSOF1MBOVOH VOE BOTDIMJF

‡FOEFS7JTVBMJTJFSVOHJNNPEFSOFO%

,DIFOLJOP

"VDI JOEJWJEVFMMF8OTDIFXFSEFOJO LVS[FS;FJUSFBMJTJFSU%JF,VOEFOLzOOFO EBCFJBVGEJF6OUFSTUU[VOHEFS%BTT CBDI1SPGJQMBOFS [jIMFO %JF CFSBUFO BVG8VOTDIBVDIHFSOFHBO[JOEJWJEV FMMWPS0SUJOEFOFJHFOFOWJFS8jOEFO

&DIUFS1SFJTWPSUFJM1MBOVOHTLPNQFUFO[

VOE.POUBHFBVTFJOFS)BOE1FSGFLUF 4JDIFSIFJUCFJN,DIFOLBVG(BO[TP XJFFTTFJOTPMM

.FIS*OGPTTPXJFFJOF,DIFOBVTTUFMMVOH HJCU´TJOEFS8FSLTOJFEFSMBTTVOH ,SFGFME/JFEJFDLTUS(FXFSCFHFCJFU .FWJTTFOTUSB‡F5FM TP XJFVOUFSXXXEBTTCBDILVFDIFOEF

.FIS4JDIFSIFJUCFJN,DIFOLBVG

&SGPMHTNPEFMM8FSLTWFSLBVG0IOF3BCBUUTDIMBDIU[VS5SBVNLDIF

"O[FJHF "O[FJHF

ANZEIGE

Moderne Krippeninterpretation

Klassische Accessoires stehen zur Weihnachtszeit hoch im Kurs.

Thun bietet in diesem Jahr mit einer neuen Weihnachtskrippe die Möglichkeit, die Ereignisse der hei- ligen Nacht auf kleinem Raum dar- zustellen. Die Figuren und Acces- soires dieser Krippe sind gegenüber der klassischen Weihnachtskrippe von Thun ein wenig puristischer in der Ausgestaltung. Wie alle Thun- Produkte sind auch diese Keramik- figuren in handwerklicher Arbeit hergestellt und jedes Teil einzeln von Hand koloriert. Die neue Weih-

nachtskrippe ist im Fachhandel und den Thun-Shops erhältlich, der empfohlene Verkaufspreis beträgt für den Krippenbogen inklusive fünf Figuren 49,90 Euro.

Et jeht widder los

Die Sessionseröffnungssitzung RUMTATA 2010 in der Eissporthalle Grefrath versammelt am 20. November die Größen des Rheinischen Karnevals:

Bläck Fööss, De Räuber, Brings, Bernd Stelter, Guido Cantz und viele mehr. Insgesamt bieten 250 Künstler ein außergewöhnliches Sechs-Stunden-Programm.

E

iner der absoluten Sit- zungshöhepunkte der diesjährigen Karnevals- session geht am 20. November ab 19 Uhr über die Bühne des Eissportzentrums Grefrath:

Die große Sessionseröff- nungssitzung „RUMTATA 2010“. Mit dabei sind nahezu alle Größen des Rheinischen Karnevals: Bläck Fööss, De Räuber, Paveier, Brings, Bernd Stelter, Guido Cantz, die 3 Co- lonias oder auch das Tanz- korps Luftflotte Köln unddas Kölner Sitzungsorchester Hel- mut Blödgen.

Das Konzept der sechsstün- digen Veranstaltung ist es, eine Brücke zwischen dem Karne- val am Niederrhein und dem der rheinischen Metropolen zu schlagen. Umso mehr freut es die Veranstalter, auch be- kannte Künstler aus der Regi- on für das Spektakel gewinnen

zu können, beispielsweise die Fauth Dance Company Vier- sen, den Spielmannszug Frisch auf Hinsbeck, Fidele Sandhasen Oberlar, Swinging Fanfares, Lutz Kniep – insge- samt werden mehr als 250 Künstler den über 4500 Besu- chern in der Eissporthalle ei- nen außergewöhnlichen, ei-

nen unvergesslichen Abend bereiten. Moderiert wird das Spektakel von Wolfgang Nagel, dem wohl besten Sitzungsmo- derator im Kölner Karneval.

Und auch „Die Erdnuss“ wird sich neben Stand-ups als Mo- derator versuchen.

Die Eissporthalle in Gre- frath ist der perfekte Ort für

„Nebenkosten“ fürs Publikum niedrig und schafft zugleich eine wunderbare ungezwun- gene Stimmung. Darüber hi- naus kann man natürlich Spei- sen und Getränke auch in der Halle erwerben.

Eine Stunde Bläck Fööss Übrigens: Besonders stolz sind die Veranstalter darauf, dass die Bläck Fööss, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern, aus diesem Anlass bei RUMTATA ein Konzert von einer Stunde Dauer geben.

Kartengibt es im Vorverkauf bei Ti- cket Sachs in Krefeld, Hotline 02151 314151, Internet www.ticket- sachs.de, am Eissportzentrum Gre- frath, unter www.rumtata.de und an allen bekannten Vorverkaufs- stellen.

eine solche Veranstaltung, da- von sind die Organisatoren des Abends überzeugt. Das Programm auf der Bühne wird auf zwei 15 Quadratmeter gro- ße Videowände übertragen, eine Top-Beschallung sorgt dafür, dass bis in den letzten Winkel der Halle alles gut zu hören ist. Und zu sehen – die aufwändige Bühnendekorati- on wurde vom Düsseldorfer Wagen- und Bühnenbaumeis- ter Jacques Tilly gestaltet.

Auch wenn das Programm nationale Klasse hat, RUMTA- TA 2010 ist eine Veranstaltung, die ganz nah dran ist am Kar- neval in der Region – so stellen sich beispielsweise einige hei- mische Vereine und Prinzen- paare vor. Und die Sitzung ist nah dran an ihrem Publikum:

Selbstverpflegung ist aus- drücklich gestattet. Denn das, so die Veranstalter, hält die

De Räuber

Fidele Sandhasen Oberlar Bernd Stelter

Guido Cantz

Bläck Fööss

ANZEIGE ALPEN. „Es kann nichts Schö-

neres passieren, als wenn wir eine junge Gemeinde sind“, drückt Irmgard Gräven ihre Freude aus über die neue Auf- gabe, die der Besuchsdienst des Kinderschutzbundes Alpen übernommen hat. Sieben Da- men besuchen Familien und be- grüßen die Neugeborenen.

Koordinatorin Kerstin Mo- sters blickt auf das letzte halbe Jahr zurück, in dem 37 Familien besucht wurden: „Die Familien nehmen das Angebot gerne an.

Wir überreichen das Elternbe- gleitbuch, das zahlreiche Tipps für Behördengänge, Förder- möglichkeiten, Ansprechpartner und Gutscheine von Alpener Geschäftsleuten enthält. Außer- dem bekommt jede Familie eine Einkaufstasche mit dem Kinder- schutzlogo und dem Aufdruck ,Willkommen in Alpen‘ und ein kleines Spielzeug für das Kind.“

Dr. Natalie Schultes, die eben- falls zum Besuchsdienst gehört, ergänzt: „Wir sind ja kein offi-

zielles Organ, das irgendwelche Kontrollen durchführen möchte.

Wir wollen den neuen Erdenbür- ger willkommen heißen in un- serer kleinen Gemeinde und die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen. Dazu lassen wir auch immer unsere Karte da, um auch später als Ansprechparnterin bei Fragen zur Verfügung zu stehen.“

Irmgard Brenscheidt ist eben- falls begeistert von diesem neuen Service: „Ich freue mich immer zu sehen, dass auch die jungen Väter sich heute sehr im Famili- enleben einbringen. Das war bei uns früher anders. Viele staunen über das vielseitige Angebot und das lebendige Vereinsleben hier in Alpen und fragen konkret nach, wie sie teilhaben können.“

Ähnliche Erfahrungen mach- ten auch Emmi Braems, Gudrun Marcath-Winschuh, Tamara Al- tenhövel und Wina Ridder, die ebenfalls ehrenamtlich tätig sind beim Besuchsdienst des Kidner- schutzbundes Alpen. Ins Rollen kam der Service durch das Ange-

bot des Kreises. Das Jugendamt hatte Anfang 2009 das Elternbe- gleitbuch herausgegeben, wie die zuständige Mitarbeiterin Sandra Truka berichtete. „Zunächst ha- ben wir es per Post verschickt, doch die Gemeinde Alpen suchte nach einer persönlicheren Lö- sung und fand diese mit der Aufgabenweitergabe an den Kin- derschutzbund“, erzählte Sandra Truka.

Bürgermeister Thomas Ahls ist glücklich über diese neue In- itiative, die so gut angelaufen ist. „Der Kinderschutzbund ist genau die richtige Adresse, er ist ja schließlich nicht nur für not- leidende Familien ansprechbar“, erläutert er und bedauert ledig- lich, dass die Datenübermittlung der Standesämter, in denen die Kinder gemeldet werden (an den Krankenhausstandorten) etwas länger dauert, so dass die jungen Familien meist erst einige Wo- chen nach der Geburt des Nach- wuchses besucht werden können.

Lorelies Christian

Den neuen Erdenbürgern ein herzliches Willkommen

Kinderschutzbund Alpen besucht Familien und überbringt Informationen

Bürgermeister Thomas Ahls und das Team vom Kinderschutzbund Alpen heißen die neuen Erdenbür-

ger herzlich willkommen in Alpen. NN-Foto: Lorelies Christian

Schützen feiern gemeinsam das Christkönigsfest

Vorverkauf zum Kabarett mit Wolfgang Trepper

GINDERICH. Am kommen- den Sonntag treffen sich die Gindericher Schützen um 9 Uhr, um anlässlich des Christ- königsfestes einen Gottesdienst zu feiern.

Nach dem gemeinsamen Frühstück im Vereinlokal Zur al- ten Post werden Richard und Ralf Sundermann die Erinnerungen an das vergangene Schützenjahr mit einer Diashow auffrischen.

Für den am 7. Mai 2011 stattfin- den Kabarett-Abend beginnt der Kartenvorverkauf am 1. Dezem- ber. Einzige Vorverkaufsstelle ist das Cafe Dams in Ginderich an der Marienstraße. Hier können die Karten zum Vorverkaufspreis

von 16 Euro erworben werden.

Der Kabarett Abend wird von der Gindericher St. Antonius Schützenbruderschaft organi- siert. Für den nunmehr dritten Abend konnte Wolfgang Trepper verpflichtet werden.

Trepper, der bereits bundes- weite Bekanntheit genießt, freut sich schon auf einen unterhalt- samen Abend in seiner alten Heimatregion. Nach dem großen Erfolg mit Thekentratsch in die- sem Jahr rechnen die Schützen auch für 2011 wieder mit einem ausverkauften Haus. Mit dem Kabarett- Abend möchten die Schützen, so der Vorstand, einen kulturellen Akzent setzen.

Erfolgreiche Kunstradfahrer

Erfolge feierte der KAJV Sons- beck beim 18. Hebeturmpokal im Einrad -und Kunstrad beim RMSV Wanderlust Hocheide.

Den 1. Platz mit 43,60 Punkten belegten in der Disziplin 4er Kunstfahren die Schülerinnen Lia Hartmann, Charleen Fehle- mann, Chantal Kalthoff und Emelie Merkel. 2. Platz mit 46,71 Punkten in der Disziplin 4er Einrad fahren ging an die Schü- lerinnen Celina, Drescher, Lia Hartmann, Charleen Fehle- mann und Chantal Kalthoff.

Ebenfalls den 2. Platz mit 46,16 Punkten ereichten in der Diszi-

plin 2er Kunst Juniorinnen Eme- lie Merkel und Charleen Fehle- mann. Anika Schröder holte Platz 3 mit 44,30 Punkten in der Disziplin 1er Kunst Aktive. In der die Gesamtwertungen des Jahres 2010 belegten die Schülerinnen Celina Drescher, Lia Hartmann, Chantal Kalthoff und Charleen Fehlemann den 3. Platz mit 202,94 Punkten in der Disziplin 4er Einrad und den 2. Platz mit 195,41 Punkten in der Disziplin 4er Kunstrad Emelie Merkel, Lia Hartmann, Charleen Fehlemann und Chantal Kalthoff.

NN-Foto: privat

Trödelbasar in der Retihalle

BUDBERG. Am Samstag, 20.

November findet ein weihnacht- licher Antik- und Trödelbasar auf dem Bauernhof Scheepers in Budberg statt. Bereits zum drit- ten Mal treffen sich Liebhaber weihnachtlicher Antik- und Trö- delgegenstände in der Budberger Reithalle am Krähenkamp 6um Feilschen, Klönen, Wühlen und Entspannen. Zwischen 11 und 17 Uhr werden Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten.

Biberexkursion mit dem RVR

XANTEN. Alle Wissenswerte über Biber erfahren die Teil- nehmer einer Exkursion auf der Bislicher Insel, zu der RVR Ruhr Grün am Sonntag, 21. Novem- ber, 14 Uhr, einlädt.

Ingo Bünning vom Verein Lebendiger Niederrhein leitet den zweistündigen Spaziergang.

Treffpunkt ist das NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten. Erwachsene zahlen drei, Kinder einen Euro.

Parken auf

dem Marktplatz

RHEINBERG. Während der Kanalbaumaßnahme in der Rheinstraße und in der anschlie- ßenden Adventszeit ist der Marktplatz in Rheinberg außer- halb der Markttage zum Parken freigegeben. Lediglich zur Man- telteilung beim St. Martinsum- zug in der Innenstadt wird es eine Ausnahme geben. Der Marktplatz steht daher am Sonn- tag, 14. November nicht zum Parken zur Verfügung.

(4)

Widder 21.03.-20.04.

Mars macht Sie mit Sicherheit vital und ausgesprochen unternehmungslustig. Geben Sie Ihrem Bedürfnis nach Abwechslung nach. Auch im Job dürfen Sie jetzt getrost mal eine ruhige Kugel schieben.

Stier 21.04.-21.05.

Kleine Meinungsver- schiedenheiten können sich an diesem Tag zu großen Streitereien auswachsen, wenn Sie nichts dagegen unternehmen. So- bald Sie bemerken, dass es ungemütlich wird, sollten Sie die Notbremse ziehen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Mars verleiht Ihnen in den nächsten Tagen Flügel. Jetzt ist praktisch alles erlaubt. Auch privat harmonische Tage. Wenn Sie´s zu Hause lebendiger wollen, dann sollten Sie nun auch da mehr aktiv werden.

Krebs 22.06.-22.07.

In Sachen Liebe bleiben keine Wünsche offen, aber auch im Job haben Sie die Nase vorn. Seien Sie auf eine positive Nachricht gefasst. Vielleicht winkt eine Position, die Sie schon lange angepeilt haben.

Löwe 23.07.-.23.08.

Einige Sterne haben Sie nun leider auf dem Kieker. Seien Sie also auf einigen Ärger gefasst - sowohl privat als auch im Job. Überschüssigen Dampf und angestauten Frust deswegen in sportliche Bahnen lenken.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Charme und Köpfchen - Sie sollten nun beides einsetzen, um im Job zu punkten. Jetzt können Sie Ideen umsetzen, Vorgesetzte überzeugen und Karriere machen. Mars warnt lediglich vor all zu großem Stress, passen Sie auf!

Waage 24.09.-23.10.

Diplomatie heißt das Zauberwort! Zeigen Sie Ihre Zähne nur, wenn Sie lächeln. Auch wenn´s schwer fällt. Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen sollten Sie nun Gelassenheit bewahren und jeden Streit vermeiden.

Skorpion 24.10.-22.11.

Venus und Merkur stehen nun leider ge- meinsam kritisch. Eine Vorsichtswoche also. Im Job können sich Fehler einschleichen und zu Hause bahnt sich Streit an. Jupiter steht zur Seite, der nun das Schlimmste verhütet.

Schütze 23.11.-21.12.

Es kann schon sein, dass es in den nächsten Tagen mal hier und das ziept. Das liegt an Mars, der kritische As- pekte auf Ihre Gesundheit wirft. Erholung würde Ihnen gut tun. Wie wäre es mal mit weit ausgedehnten Spaziergängen?

Steinbock 22.12.-20.01.

Sie haben Venus und Merkur zur Seite. Das bedeutet auch, dass Sie ein Händchen für Geldangelegenheiten haben. Jetzt müssen Sie nur noch dafür sorgen, dass Sie nicht schlapp machen.

Zwischendurch viel relaxen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Sie sind schwungvoll Mars sorgt für eine Extra-Portion Energie.

Die lenken Sie am besten gleich auf sportliche Bahnen. Denn sowohl im Job als auch privat ist momentan Diplomatie durchaus angebracht.

Fische 20.02.-20.03.

Es ist Traumpartner- Zeit. Gehen Sie aus, buchen Sie einen Kurs an der Flirtschule. Auf keinen Fall dürfen Sie jetzt vor dem Fernseher versauern.

Das gilt auch für liierte Fische. Zwischen- durch mal ausruhen.

So stehen Ihre Sterne

KW46- 2010

Skin & Tonic

Scharnstraße 10, 46509 Xanten Tel.0 28 01 / 9 8 721 98 sollten

#!e

Körperstelle zieren (die optimale Größe

besitzen

+!.%&!Anspruch

$)!($"$!'!

entsprechen ,%&/"&'s

/%$%&!(!#') sein

Um die richtige Entscheidung für das

lebenslange Tattoo

zu treffen, ist für uns ehrliche Beratung selbstverständlich!

Tattoos

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

NATURFORUM

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 23. November 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Bilgenstraße 9 · 46519 Alpen-Veen www.landhaus-gietmann.de

Tel. (0 28 02) 70 04 15 Mit DJ Willy

und der Musik der 70er, 80er, 90er Jahre und dem Besten von heute...

Mit Cocktailbar und Leckereien vom Grill!

Die alternative für Ihre Weihnachtsfeier, auf Wunsch auch in Verbindung mit einer Planwagenfahrt!

Auf Ihren Besuch freuen sich Annette und Willy Gietmann.

eien vom Grill!

Samstag 4.12.2010

Einlass 20 Uhr

Eintritt frei

Vom 21. November bis zum 12. Dezember immer Mittwochs, Donnerstags, Freitags und Sonntags ab 18.30 Uhr 2 Mettwürstchen + Grünkohl

zum Sattessen + zauberhafte Unterhaltung mit kleinen Tischzaubereien.

Voranmeldung erforderlich

9,80epro Person

Kinder bis10 Jahre6,90e

Xantens Stadtmeister im Sportschießen

Insgesamt 310 Schützen der Xan- tener Vereine St. Helena Xanten, St. Victor Xanten, St. Viktor Bir- ten, BSV Birten, St. Martin Vy- nen, St. Willibrordus Wardt, St.

Birgitten Marienbaum und KKS Xanten nahmen an der Stadt- meisterschat im Sportschießen der Stadt Xanten teil. Über sechs Wochen verteilt wurden die

unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen. Mannschafts- und Einzelwertung gab es in den Be- reichen Kleinkaliber, Luftgewehr

„freistehend“ und „aufgelegt“, In- frarotschießen, Luftpistole sowie Sport- und Standardpistole in den verschiedenen Altersklassen.

Ein Highlight bietet jedes Jahr das Schießen um die Ehrenschei-

be in der Dispziplin Kleinkaliber.

Nur die Sportler, die in die Mitte der Zielscheibe treffen und da- mit zehn Ringe erreichen, kom- men in die nächste Runde. Die Ehrenscheibe 2010 gewann Ralf Völlings von St. Helena Xanten.

Im gelang es sechs Mal hinter- einander die „Zehn“ zu treffen.

Besonderen Dank sprachen Bür-

germeister Christian Strunk und Helmut Reis vom Stadtsportver- band Xanten, die für die Vergabe der Pokale zuständig waren, den Organisatoren aus. Rolf Schwar- ze, Jens Evers und Paul Bubner gehörten dem Ausrichtungsgre- mium an und machten die Stadt- meisterschaften erst möglich.

NN-Foto: Theo Leie

Basare laden ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

NN-Foto: Theo Leie

Tankstellenraub aufgeklärt

RHEINBERG. Wie berichtet, betrat am Dienstag, 7. Septem- ber, ein bis dahin unbekannter Mann eine Tankstelle an der Rö- merstraße in Rheinberg und for- derte die Kassiererinnen unter Vorhalt einer Schusswaffe auf, Bargeld heraus zu geben. An- schließend flüchtete der Täter.

Im Rahmen einer Fahndung konnten Polizeibeamte einen 42-jährigen Rheinberger vorläu- fig festnehmen. Mittlerweile gab der Rheinberger den Überfall zu, die Beute konnte sichergestellt werden. Gleichzeitig ergaben sich Hinweise, dass der 42-Jährige zwei weitere Überfälle auf Tank- stellen in Rheinberg (21.07.10) und Wesel (07.07.2010) be- gangen haben könnte.

Die Ermittlungen hierzu dau- ern noch an. Zwischenzeitlich wurde der 42-Jährige einem Richter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.

17.

MITTWOCH

LVR RömnerMuseum Xanten: Vo- trag „Des Kaisers neue Plätze“, 20 Uhr

Ev. Kirche Xanten: Podiumsdiskus- sion in der Evang. Kirche, 19 Uhr Örschauer Plattsprääkers: Mund- artlicher Nachmittag im Ev. Alten- und Pflegeheim Orsoy, 15 Uhr Selbsthilfegruppe Depressionen:

Treffen in Rheinberg, 19 Uhr

18.

DONNERSTAG

Sinfonietta Bulgaria: Konzert in der Ev. Kirche Alpen, 19.30 Uhr SPD Xanten: Mitgliederoffene Vor- standssitzung mit Vortrag in der Gaststätte Einstein, 19 Uhr

19.

FREITAG

BSV Bönninghardt: Jahreshaupt- versammlung in der Gaststätte Thiesen, 19 Uhr

Kulturinitiative Schwarzer Adler Rheinberg: Blues-Rock-Konzert mit Vargas Blues Band, 20 Uhr IGX: Eröffnung des Weihnachts- marktes, ab 19. November 11 bis 20 Uhr

Spielmannszug Menzelener- heide: Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr im Studio WE

20.

SAMSTAG

Millinger Harlekins: Karnevalser- öffnung in der Alpsrayer Stube, 19.11 Uhr

kfd Xanten: Basar im Haus Michael,

14 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Begegnungsstätte Reichelsied- lung: Weihnachtsmarkt von 10 bis 20 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr St. Anna Schützen Sopnsbeck- Balberg: Heimatabend im Kastell, 19.30 Uhr

Familienkreis KAB Menzelen: Ver- kauf Adventsdeko im Pfarrzentrum Menzelen-Ost, 16 bis 19.30 Uhr, Sonntag von 9 bis 11.30 Uhr Kita Waldblick Xanten: Tag der of- fenen Tür von 14.30 bis 17 Uhr ADFC Xanten: Radtour, Treffpunkt Markt Xanten, 19 Uhr

21.

SONNTAG

kfd Menzelen-Ost: Kinderkleider- markt im Pfarrheim Menzelen-Ost, 9.30 bis 12 Uhr

Brieftaubenverein Flink Sons- beck: Jungtaubenausstellung im Vereinslokal „Zur Linde“ Sonsbeck, ab 10.30 Uhr

Schützen Menzelen-Ost: Ver- sammlung im Vereinslokal Zur Ei- che, 11 Uhr

St. Sebastianer Schützen Rhein- berg: Martinipreisschießen nach dem Gottesdienst auf dem Schieß- stand, Innenwall

Alpener Laienspiel: Aufführung

„Der gestiefelte Kater“ im Pädago- gischen Zentrum, 16 Uhr

Künstlergemeinschaft: Finissage im Haus Schmitz, Alpen, Bönning- hardter Str. 143, 15 Uhr

Sauerländischer Gebirgsverein OV Rheinberg: Nikolauswande- rung, ab Parkplatz Lidl Rheinberg, 9 Uhr, Wanderführerin Brigitte Urban, 02843/5786

22.

MONTAG

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter: Jd, Schwarzer Adler Vierbaum, 20 Uhr

23.

DIENSTAG

Förderverein Alpener Schulen:Mit- gliederversammlung in der Spar- kasse Alpen, 19.30 Uhr

CDU Büderich: Versammlung in der Gaststätte van Gelder, 19.30 Uhr VdK Xanten: Veranstaltung im Haus der älteren Mitbürger, 14 Uhr Veranstaltergem. Xanten: Vortrag

„Nibelungenlied“ im Haus Michael, 19.30 Uhr

Deutsche Rentenversicherung Bund: Rentenberatung von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Alpen

24.

MITTWOCH

Sauerländischer Gebirgsverein OV Rheinberg: Wanderung, ab Parkplatz Lidl Rheinberg, 12.30 Uhr, Wanderführer Walter Heckes, 02065/63706)

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 18.11.2010 KW 46

An der Wurst- und Käsetheke

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.49

Holländische

Champignons

creme, Klasse I

1 kg

2.99

Gorgonzola

italienischer Edelpilzkäse,

48% Fett i.Tr. 100 g

-.99

EHRMANN

Almighurt

Fruchtjoghurt, 100 g -,19 150 g Becher

-.45

Aus dem Münsterland:

IGLO Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,76 500 g Packung

1.29

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4-fach sortiert, z.B. Bierschinken, 11% Fett +/-3%

100 g

-.89

Original

Holsteiner Katenschinken

mild und sehr zart im Geschmack, mit Buchenholz geräuchert, 3 Monate gereift

100 g

1.79

GOLDEN TOAST

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,54 500 g Packung

1.09

SEIDEL

Grünkohl

handgerupft, ATG 400 g, Kilopreis 2,20

720 ml Glas

1.09

MEICA

Saftwürstchen

in zarter Eigenhaut, 100 g -,62 6 Stück =

180 g Glas

1.59

SONNEN BASSERMANN

Eintöpfe

verschiedene Sorten,

Literpreis 1,75 850 ml Dose

1.49

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,85

175 g Beutel

1.49

Beaujolais Primeur A.C.

2010, trocken, fruchtig, frisch, Literpreis 2,65

0,75 Liter Flasche

1.99

Beaujolais

Primeur Villages

2010 trocken, fruchtig, frisch, Literpreis 3,32

0,75 Liter Flasche

2.49

PRIL Original

900 ml Flasche, Literpreis 1,43 oderKraft-Gel,600 ml Flasche, Literpreis 2,15

je

1.29 MEICA Curryking

100 g -,68 220 g Packung

1.49

MILRAM

Gewürzquark

100 g -,30 200 g Becher

-.59

LANDLIEBE Eis

verschiedene Sorten, z.B. Winter- Apfelstrudel,

Literpreis 2,65

750 ml Packung

1.99

REWE Schinkenteewurst

fein, eine streichfähige Spitzenqualität aus Westfalen, aus magerem Schweine- fleisch, erstklassig in Aroma

und Geschmack 100 g

-.99

WICHMANN

Enten-Grillpfanne

1 deutsche Ente, zerlegt, fertig gewürzt, in einer Aluschale, tiefge- froren, Kilopreis 4,66

1500 g Packung

6.99

MELITTA Kaffee

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,98

500 g Packung

FERRERO

Kinder Schokolade

mit der Extraportion Milch oder

Yogurette

Erdbeer-Schokolade, Kilopreis 5,98 400 g Packung 3 + 1 Tafel gratis =

HOMANN

Zigeunersauce

Literpreis 1,54 500 ml Glas

-.99

3.99

KELLOGG’S

Corn Flakes

Kilopreis 2,96

375 g Packung

1.11

WARSTEINER Pilsener

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,- oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26 je Kasten(Preis zzgl. Pfand)

Ab Donnerstag erhältlich:

Spitzenqualität aus Spanien

Orangen

»Navelinas«,Klasse I

5er Beutel

1.59

Kalbsschnitzel,

Kalbsbraten oder Kalbsragout

aus derKeule,

sorgfältig zugeschnitte

n

1 kg

11.99

Frische

Putenmedaillons

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart

1 kg

4.99

Kasseler

Lummerkotelett -

besonders mager

, mit kleinem

Filetanteil

1 kg

4.49

Rinder Braten -

von deutschen

Jungbullen, nur aus

dem Bugstück, sorgfältig

zugeschnitten

1 kg

6. 79

Unser Super- Tagesangebot am 18. Nov.

Nur Donnerstag!

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

10 Stück Packung

Eier

aus Bodenhaltung

Gewichtsklasse M

statt 1.29

Spektakel präsentiert „Witches of Pitches“

Nach vier Jahren Pause wieder in Rheinberg in der Evangelischen Kirche: die Hexen der Töne prä- sentieren im Rahmen des 13.

Rheinberger Adventsmarktes am 10.Dezember um 20 Uhr ihr Konzert „Joy to the World“.

Als Frauenchor im Jahre 1994 in Moers gegründet, singen und swingen mittlerweile 51 aktive und pfiffige Chorhexen, die er-

kennbar sehr viel Freude an der Präsentation ihres A-cappella- Repertoires haben.

Eingerahmt von einer lockeren und kecken Moderation und passender Choreographie zu den Liedern gestalten die Hexen der Töne ihre Konzerte kurz- weilig – in einer breiten Palette aus Evergreens, Musical-Songs, Balladen und aktuellen Liedern

in deutscher, überwiegend aber in englischer Sprache überzeugt der Chor unter Leitung von Liz Döhring, die mit ihrer kleinen runden Tonpfeife – der Witch – den Grundton pfeift. Kartengibt es in der Buchhandlung Schiffer- Neumann zum Vorverkaufspreis von 13 Euro. Restkarten an der Abendkasse gibt es für 15 Euro.

NN-Foto: Veranstalter

Reisen mit Ferienhilfswerk

Vier Freizeiten für Kinder und Jugendliche

ALPEN. Das Ferienhilfswerk St. Ulrich Alpen bietet im Som- mer 2011 wieder vier Freizeiten für Kinder und Jugendliche an.

In Alpens belgische Partner- stadt Herentals führt eine akti- onsgeladene Freizeit für acht- bis zwölfjährige Kinder. Sie findet vom 23. Juli bis 6. Juli 2011 statt.

(Kosten: 270 Euro zuzüglich 50 EuroTaschengeld). Für die Zwölf- bis 15-jährigen geht’s nach Igls- Innsbruck auf den Berg. Kosten für die Fahrt vom 22. Juli bis 7.

August 2011: 395 Euro zuzüglich 60 Euro Taschengeld. Die beiden Jugendlager 2011 für 15 – 17-Jäh- rige locken wieder mit Sonne, Strand und Meer. Zum einen geht‘s nach Port Grimaud an den Golf von St. Tropez. Der Termin für diese Fahrt nach Frankreich:

29. Juli bis 13. August 2011. Ko- sten: 550 Euro ohne Taschengeld.

Das andere Ziel für diese Al- tersgruppe, Empuriabrava, liegt an der Costa Brava in Spanien.

Optional wird für 48 Euro Auf-

preis ein Surfkurs angeboten.

Diese Fahrt findet vom 19. Au- gust bis 2. September 2011 statt.

Kosten: 540 Euro ohne Taschen- geld. Alle Anmeldungen werden am Freitag, 26. November von 18.30 bis 20 Uhr telefonisch ent- gegen genommen. Die Num- mern: Herentals: 02151-6192550 und 0172-8861014; Igls: 02843- 9068298 und 0157-84084519;

Port Grimaud: 02841-1696456 (Achtung! Diese Nummer ist im Flyer falsch angegeben!!!) und 0177-3346280; Empuriab- rava: 02802-8949053 und 0177- 3144180. Jeder Anmelder kann pro Ferienfreizeit maximal zwei Personen anmelden. Die tele- fonische Anmeldung muss am Sonntag, 28. November von 11 bis 13 Uhr im Familienzentrum St. Ulrich in Alpen, schriftlich, mit Personalausweis des Teilneh- mers und mit Anzahlung (He- rentals 150 Euro, Igls 200 Euro Empuriabrava & Port Grimaud 250 Euro bestätigt werden.

Sammlung der Caritas

XANTEN. Helfen tut gut und wenn einem geholfen wird, tut es auch gut. Einfacher lässt sich wohl nicht ausdrücken, warum die ehrenamtlichen Helfer der Caritas Konferenz St. Viktor Xanten in der Zeit vom 20. No- vember bis 11. Dezember von Tür zu Tür gehen und um Hilfe bitten. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Haus- und Stra- ßensammlung des Caritasver- bandes der Diözese Münster e. V.

Dass der Einsatz der Caritas Konferenz notwendiger denn je ist, zeigt sich allein schon durch den immer stärkeren Zulauf bei Kleiderkammern und Tafel.

Auch ist zu befürchten, dass der überraschende Aufschwung der Wirtschaft an vielen bedürftigen Menschen vorüber geht.

Das gesammelte Geld bleibt in der Gemeinde Xanten und dient der Unterstützung hilfsbedürf- tiger Menschen, unabhängig ih- rer Konfession, in Not geratener Menschen sowie Kindern hilfs- bedürftiger Familien.

KURZ & KNAPP

Spielmannszug Menzelener- heide: Alle Mitglieder sind ein- geladen zur Jahreshauptver- sammlung am 19. November ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Studio WE, Menzelen-West.(mit Vorstandsneuwahlen und Jubi- larehrungen).

BSV Bönninghardt: Die Jahres- hauptversammlung findet am Freitag, 19. November um 19 Uhr in der Gaststätte Thiesen statt.

Neben Ehrungen stehen Vorst- standswahlen auf der Tagesord- nung. Der bisherige Vorsitzende Werner Wollschläger wird nicht mehr kandidieren.

Schwimmverein Alpen: Die 17.

Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, 10. Dezember um 18 Uhr in der Gaststätte

„Zum Dahlacker“, Alpen.

Förderverein Alpener Schulen:

Zur 28. Mitgliederversammlung sind alle Freunde und Förderer der Alpener Schulen geladen.

Sie findet statt am Dienstag, 23.

November um 19.45 Uhr in der Sparkasse Alpen.

Zuvor ist Vorstandssitzung ab 19.30 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 12 – Jugend und Familie -,

Ursache für die kurzfristige Schließung ist eine Flüssigkeit, die von Unbekannten von außen an das Gebäude aufgebracht wurde und die einen stark ekelerregenden Geruch

Entsprechende Vordrucke stehen als herunterladbare Dateien auf der Homepage der IHK Pfalz sowie der Stadt Ludwigshafen zur

„Depressionen sind Symptome von Mangelkrankheiten (Industrieernährung), sie entstehen aufgrund von Sero- toninmangel in den Synapsen der Hirnzellen!" Serotonin ist

[H-ArtHist präsentiert Ihnen wöchentlich eine Auswahl aus dem aktuellen Angebot des academics Stellenmarkts, dem Karriereportal für Wissenschaft und Forschung von DIE ZEIT und der

besuche. hübsche Kauffrau mit zwei erw. Kindern, mit Pkw und eige- nem Haus, mit gutem Job...genau, da fehlt noch was Wichtiges: ein netter Partner! Würden auch Sie sich wieder

besuche. hübsche Kauffrau mit zwei erw. Kindern, mit Pkw und eige- nem Haus, mit gutem Job...genau, da fehlt noch was Wichtiges: ein netter Partner! Würden auch Sie sich wieder

besuche. hübsche Kauffrau mit zwei erw. Kindern, mit Pkw und eige- nem Haus, mit gutem Job...genau, da fehlt noch was Wichtiges: ein netter Partner! Würden auch Sie sich wieder